Radlager vorne links

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
flenzi
Beiträge: 19
Registriert: 13.01.2013 21:40
Wohnort: Sendenhorst

Radlager vorne links

Beitrag von flenzi »

Hallo,
bin ja seid kurzem im Besitzt eines 94er Ex. Nu hat sich wohl mein Radlager verabschiedet. Jez hab ich schon mal bei KTS geschaut. weiß aber nicht welche ich brauche. wenn das Rad ab ist kann man grad den Kranz sehen.
Vielleicht hat ja jemand nen Link für mich wo ich sie am günstigsten bekomme
Gruß at all
Frank
Ford Explorer 1 BJ 94
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Hallo Frank!
Na,da war die Lesenacht wohl nicht so lange :?:
Ich gehe mal davon aus,daß du einen Ier :!: :?: Explorer hast :?:
Wenn ja,dann hast du sogar 2 Radlager :!: Wie hat sich die eine Seite denn verabschiedet-etwa so:Hallo,ich bin dann mal kurz weg.....lalala-lala..... :?:
Also,etwas mehr Input in Sachen Fehlerbeschreibung,Signatur,und bitte,bitte nicht immer direkt nach dem billigsten Anbieter fragen,denn wer billig kauft,kauft ganz bestimmt 2x.....

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Benutzeravatar
Rommelino
Beiträge: 4445
Registriert: 26.07.2010 14:58
Wohnort: Rommerskirchen (NRW)

Beitrag von Rommelino »

In ca. 10 Sekunden gefunden.

http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=4627

Da wird zwar nur eingestellt, aber........
Gruss Olaf

'The more I know about people, the better I like my dogs'

Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
flenzi
Beiträge: 19
Registriert: 13.01.2013 21:40
Wohnort: Sendenhorst

Beitrag von flenzi »

Okey ich versuche mal. Also es fing an mit einem schnelleren kancken und ging dann in ein bleibendes Schleifgeräusch über. Beim abbremsen nahm das Geräusch ab hin und wieder war es ganz weg. Dann kamm es mit nem knacken wieder und das schleifen war wieder da. Bin dann direckt zu einer autowerkstatt drauf gefahren. Ob die mir eine Usache nenne könnten Er konnte dann das Rad schon ziemlich wackeln. Als er es abnahm sagte er nach ca 20 - 30 Min. das das Radlager sich zerlegt hat. Die können sowas aber nicht besorgen. Nun war ich hier am stöbern und habe bisher nur welche bei KTS gefunden.
Ich hoffe meine Nichtfachmenische Auskunft hilft dabei. Bin leider kein KFZ Mechaniker. Achso ist der 1ser von 94
Gruß at all
Frank
Ford Explorer 1 BJ 94
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Ich tippe ehrlich gesagt auf ein Problem mit einer Freilaufnabe,denn ein Radlager verabschiedet sich nicht so schnell.Und bei den momentanen Witterungsverhältnissen wurde bestimmt mit dem Allrad gespielt..... :roll: :wink:

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
flenzi
Beiträge: 19
Registriert: 13.01.2013 21:40
Wohnort: Sendenhorst

Beitrag von flenzi »

Danke Olaf.,
das ist klasse. Das zeige ich meinem Kumpel der ist KFZti vielleicht kann er das dann sogar machen.
Gruß at all
Frank
Ford Explorer 1 BJ 94
Benutzeravatar
Rommelino
Beiträge: 4445
Registriert: 26.07.2010 14:58
Wohnort: Rommerskirchen (NRW)

Beitrag von Rommelino »

flenzi hat geschrieben:Danke Olaf.,
das ist klasse. Das zeige ich meinem Kumpel der ist KFZti vielleicht kann er das dann sogar machen.
Das war hilfe gedacht, denke aber das dass Problem damit nicht behoben ist. Die Lager kosten ja nicht die Welt, wenn neu dann beide Seiten aber tue Dir selber einen Gefällen und Nimm den Rat vom Reiner an und lasse mal jemanden auf die Freilaufnabe gucken.
Gruss Olaf

'The more I know about people, the better I like my dogs'

Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
flenzi
Beiträge: 19
Registriert: 13.01.2013 21:40
Wohnort: Sendenhorst

Beitrag von flenzi »

Hi Reiner,
ne war noch nicht an den Schaltern. Da dort ja zwei sind und ich nicht genau weiß wie man sowas bedient. ( Allrad meine ich natürlich :-) ) War eigentlich für das nächste WE geplant. Da mein besagter KFZti auch nen Geländewagen hat( Subaru Irgendwas) . wollte ich es mir von ihm genau erklären lassen. Es trat ziemlich plötzlich auf. Vormittags war einmal ein kleines Knacken in der Kurve. Auf dem weg zur Arbeit. Hörhte sich so ähnlich an wie an meinem vorigen Omega die Gelenke vorne als die Manschette hinüber wahr. Da dachte ich mir noch in den nächsten ein zwei Tagen mal zum Kumpel fahren Zwecks Bestätigung. Als ich dann heute nachmittags nach Hause losfuhr Fing das direkt dann so an nach ca. 100-150 Meter.
Gruß at all
Frank
Ford Explorer 1 BJ 94
flenzi
Beiträge: 19
Registriert: 13.01.2013 21:40
Wohnort: Sendenhorst

Beitrag von flenzi »

Rommelino hat geschrieben:
flenzi hat geschrieben:Danke Olaf.,
das ist klasse. Das zeige ich meinem Kumpel der ist KFZti vielleicht kann er das dann sogar machen.
Das war hilfe gedacht, denke aber das dass Problem damit nicht behoben ist. Die Lager kosten ja nicht die Welt, wenn neu dann beide Seiten aber tue Dir selber einen Gefällen und Nimm den Rat vom Reiner an und lasse mal jemanden auf die Freilaufnabe gucken.


Ja, Das werd ich machen. Habs mir schon notiert.Jetzt hatte ich bei KTS ein Innenlager gesehen und ein Außenlager. sehen aber beide gleich aus und haben den gleichen Durchmesser. Das versteh ich nicht
Gruß at all
Frank
Ford Explorer 1 BJ 94
Falk

Beitrag von Falk »

Hallo Frank

Nimm beide - innen und außen - und am besten gleich für alle beide Naben.

Wenn das Rad schon beim Fachmann gewackelt hat ... dann wird auch das Lager hinüber sein.
Das Wechsel-Prozedere ist hier beschrieben --> http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=4620

Die Freilaufnaben müssen dabei ja eh ab. Diese innen säubern - meist ist zuviel Fett drin - und nur leicht einölen.
Auf den Dichtungsring am Nabendeckel achten !



Und mal die Signatur ausfüllen !
Das geht so --> http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=3785


Danke und ...
Zuletzt geändert von Falk am 18.01.2013 20:37, insgesamt 1-mal geändert.
Falk

Beitrag von Falk »

www.us-parts-online.de ist übrigens der günstige Online-Ableger von KTS.
Meist nur 1 Tag Lieferzeit ... aber nur Nachnahme.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

flenzi hat geschrieben:
Rommelino hat geschrieben:
flenzi hat geschrieben:Danke Olaf.,
das ist klasse. Das zeige ich meinem Kumpel der ist KFZti vielleicht kann er das dann sogar machen.
Das war hilfe gedacht, denke aber das dass Problem damit nicht behoben ist. Die Lager kosten ja nicht die Welt, wenn neu dann beide Seiten aber tue Dir selber einen Gefällen und Nimm den Rat vom Reiner an und lasse mal jemanden auf die Freilaufnabe gucken.


Ja, Das werd ich machen. Habs mir schon notiert.Jetzt hatte ich bei KTS ein Innenlager gesehen und ein Außenlager. sehen aber beide gleich aus und haben den gleichen Durchmesser. Das versteh ich nicht
Beim 94er sind innen und aussen gleich ... Vergiss den simmering nicht...

Und wie Falk sagt... Gleich beide seiten machen... Lohnt sich...

Dazu brauchst du ne 60er nuss und einen starken magneten...
Und aufs drehmoment beim anziehen achten...
Benutzeravatar
Fordsklave
Beiträge: 3
Registriert: 18.01.2013 21:07
Wohnort: Dortmund

Frank sein Explorer ;)

Beitrag von Fordsklave »

Erstmal ein herzliches Hallo an alle! Ich bin der besagte KFZ-Mensch von Frank. Das merkwürdige ist das wir das Rad aufm Parkplatz abhatten, und nachdem montieren war das Spiel des Rades um ein vielfaches höher. Ich hab zwar ein paar mal die Narbe hin und her bewegt, aber dann muss ja schon sehr ark was faul sein. Was die Freilaufnarben angeht, so kenne ich mich nicht ganz damit aus. Ich habe kein Problem damit das/ die Lager zu wechseln (Keller voll mit Werkzeug). Was aber wenn ich mit diesem ganzen Narbengedönse irgendwas nicht hinbekomme? Zur Erklärung: Ich habe sogar bei Ford gelernt :D jedoch erst ab ´97. Daher auch die Kenntnisse erst ab da. Sogar Drehstabfedern hab ich mal gewechselt (Maverick). Aber wenn mir jemand zeigen könnte wo genau an der Narbe Fett sein darf und wo nicht dann wäre ja auch schon geholfen. Was die Lager selbst angeht, so habe ich gelernt ne Hand voll fett, und mit der anderen Hand das Lager so fest und oft durch das Fett ziehen bis alle lagerwalzen bedeckt waren. Macht man das heute nicht mehr? Übrigens: alter KFZler-Trick, wenn du auf der einen Seite nicht weiter weist, schau auf der anderen Seite nach wie´s da ist :D .

Das knacken und schleifen kann doch nur vom Radlager kommen, oder nicht? Es war auch schon soweit das der ABS-Sensor hinten am Kranz wohl kein Kontakt mehr bekommen hatte, und ne Zeit lang die ABS-Leuchte an war.
Subaru VX 2.0 Boxer Diesel 147 PS, permanennter AWD (2012)
Ford maverick, 2.4i 124 PS 2 (4WD) (1993)

„Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln, ein Auto braucht Liebe.“ Walter Röhrl, Rallye-Fahrer
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Evtl auch mal bei angehobenen rad auf die geometrie von hinten schauen beim wackeln.. Evtl sind die achsschenkelzapfen auch brack...

Nur die nabe ab reicht nicht... Die bremsscheibe muss lose/ab...
lutz
Beiträge: 2595
Registriert: 09.04.2011 08:05
Wohnort: Berlin

Beitrag von lutz »

Das find ich richtig toll !
Ein Schrauber, der hier ehrlich um einen Ratschlag nachsucht!

Und den wirst du auch bestimmt bekommen :)

Obwohl ich mich, offen gesagt, nach Schilderung der gesamten Symptome, ein wenig in Richtung der Traggelenke bewege !

Aber das können die Profis hier sicher besser beurteilen
Gruß lutz

Das Leben ist viel zu kurz, um poplige Autos zu fahren

SOHC Bj. 98 118.000 km
( 2 t pure Eleganz )
Prins VSI II
Schweller und Gas maintained by Nene und Christian
Zensiert by alterspinner
Antworten