overdrive Lampe blinkt... Hilfe...

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
Pulsner1
Beiträge: 37
Registriert: 15.10.2011 18:27
Wohnort: Pulsen

overdrive Lampe blinkt... Hilfe...

Beitrag von Pulsner1 »

Hallo zusammen ich hoffe ihr könnt mir helfen... ich habvor kurzem meine tachobeleuchtung instand gesetzt. nach dem wiederzusammenbau hatte ich ein quitschen in der Nähe der lenksäule. Ist vermutlich ein Kabel gewesen. nun zu meinem eigentlichen Problem... das quitschen ist jetzt weg aber seit dem blinkt die overdrive Lampe. kann es sein das Eingabe für das blinken verantwortlich ist...??? Vielen dank schon mal vorab...
EXPLORER da stecken bleiben wo sonst keiner hinkommt!!!

Explorer II 4x4 - EZ. 1998 - SOHC Automatikgetriebe - "Highglass"
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

.... Wie oft blinkt das lämpchendenn....
Oft? Oder doch ne bestimmte anzahl.... Mt system
Falk

Beitrag von Falk »

Da könnte man schon einen Zusammenhang vermuten.

Blinken weist immer darauf hin, dass hier ein Fehlercode hinterlegt ist.

Overdrive lässt sich noch zu und abschalten ?

Persönlich stehe ich bei - für mich erst mal "unbedeutenden" - Fehlerblinken immer auf den Standpunkt: Erst mal kurz die Batterie abklemmen. Damit wird der Code erst mal gelöscht.
Manchmal ist er sofort wieder da --> ab zum Spezialisten und auslesen lassen.
Wenn nicht ... weiter fahren und möglichst genau beobachten in welcher Fahrsituation das Blinken wieder anfängt. Dann auch zum auslesen.

Manchmal hat man aber auch Glück, und es war nur eine Unpässlichkeit vom Explorer. Kommt auch vor .... :)
Pulsner1
Beiträge: 37
Registriert: 15.10.2011 18:27
Wohnort: Pulsen

Beitrag von Pulsner1 »

Also die Lampe blinkt konstant... und Getriebe schaltet wie hier beschrieben hart also nehme ich an das das der Notlauf ist...und beim betätigen des overdrive Schalter tut sich nix...
EXPLORER da stecken bleiben wo sonst keiner hinkommt!!!

Explorer II 4x4 - EZ. 1998 - SOHC Automatikgetriebe - "Highglass"
Benutzeravatar
begab
Beiträge: 1128
Registriert: 28.09.2011 17:36
Wohnort: Berlin

Beitrag von begab »

Mach's wie @Falk es beschrieben hat ... oder
mein Tipp zum eingrenzen der Fehlerquelle: Geh gleich zum Spezialisten und lass 1. die Fehlercodes vollständig auslesen + protokollieren - dann 2. komplett löschen & genau beobachten in welcher Fahrsituation das Blinken ggf. wieder anfängt > erneutes Auslesen > dann siehst Du/wir weiter :)

good luck! ... vlt. war es ja nur tatsächlich eine Unpässlichkeit der Diva XP :)
sonnigen Gruss
Bernd

XP II '99
* revived/maintained by Christian, Nene & me
* ge'ripped by Alterspinner
Wer anderen die Freiheit vorenthält, hat sie selber nicht verdient. - A.Lincoln
Pulsner1
Beiträge: 37
Registriert: 15.10.2011 18:27
Wohnort: Pulsen

Beitrag von Pulsner1 »

Guten morgen heut früh auf dem Nachhauseweg von der Arbeit hat die od Lampe zwei Kilometer vom fahrtweg ge blinkt , dann hat sie sich heimlich davon geschlichen... nichts desto trotz mach ich ja mich nach der Nachtruhe auf die suche nach dem Kabel was paar Tage gequitscht hat. anschliessend werden ich in die Werkstatt meines Vertrauens fahren und hoffentlich mit dem da vorhandenen Bosch auslesegerät die Fehler lokalisieren... dank für eure schnellen antworten...

ihr seit die besten...

Gute Nacht... :dry:
EXPLORER da stecken bleiben wo sonst keiner hinkommt!!!

Explorer II 4x4 - EZ. 1998 - SOHC Automatikgetriebe - "Highglass"
Nene

Beitrag von Nene »

Das geblinke kommt wieder.
OD könnte noch abschaltbar sein, mal länger als 5sec. den Knopf drücken.
Fehler auslesen ist nie falsch, wird aber nix drin sein.

Druckproblem oder die Wandlerbrücke verabschiedet sich.
Falk

Beitrag von Falk »

Pulsner1 hat geschrieben:... anschliessend werden ich in die Werkstatt meines Vertrauens fahren und hoffentlich mit dem da vorhandenen Bosch auslesegerät die Fehler lokalisieren...
Würde mich wundern, wenn die in´s Getriebegehirn schauen können.
Bin gespannt. :)
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Mich auch :wink:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Pulsner1
Beiträge: 37
Registriert: 15.10.2011 18:27
Wohnort: Pulsen

Beitrag von Pulsner1 »

So ihr lieben... :P bin grad rein vom basteln... das Kabel war es nicht die sind alle intakt... mir ist heut aufgefallen das wenn ich eine fahrstufe einlege klapperts unterm Auto also ab auf die Grube zum lokalisieren... an dem verbindumgsflasch zw. Motor und Getriebe klingt es wie ein nicht entlüfteter heizkörper... ich glaube mein Getriebe stirbt... :(
EXPLORER da stecken bleiben wo sonst keiner hinkommt!!!

Explorer II 4x4 - EZ. 1998 - SOHC Automatikgetriebe - "Highglass"
Falk

Beitrag von Falk »

Na ja, dann halt mal die Basics abchecken.

- wieviel km hat das Getriebe runter ?
- wie sieht das Öl aus ? wie riecht es ?
- wann der letzte Öl+Filterwechsel ?
- ist bekannt, welche Ölsorte drin ist ?
- irgendwann/irgendwer mal was gemacht am Getriebe ?


Vielleicht hängt es etwas im Wartungsstau.
Die Hoffnung stirbt zuletzt ...... :happy:
Pulsner1
Beiträge: 37
Registriert: 15.10.2011 18:27
Wohnort: Pulsen

Beitrag von Pulsner1 »

hmm das öl ist noch schick rot... riecht auch nich verbrannt... der letzte ölwechsel ist 36.000 km her der letzte filterwechsel demnach auch... die sorte kann ich nich sagen da es vom vorbesitzer gemacht wurde...

ich selber hab noch nüscht am getriebe gemacht...
so wie das klingelt und schepperrt... kann der tod nich weit sein
EXPLORER da stecken bleiben wo sonst keiner hinkommt!!!

Explorer II 4x4 - EZ. 1998 - SOHC Automatikgetriebe - "Highglass"
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Die mondsichelpumpe?
Falk

Beitrag von Falk »

Wenn es in der Gegend klappert ... ist es zu 95% ein Schutzblech am Auspuff bzw. Kat.
Check das noch mal ab.
Die restlichen 5% sind wohl Wandlerklappern. Wenn - weiterfahren und bei Gelegenheit mal wechseln.


Ich würde mal einen kleinen Ölwechsel inkl. Filter machen.
Erstens ist es eh fällig und zweitens kann man da ggf. mehr sehen, wie es im Getriebe aussieht. Abrieb, diverse Fundsachen :o in der Ölwanne, etc.
Bei der Gelegenheit kann auch mal die Steuerplatte mit 10-12Nm nachgezogen werden.
Pulsner1
Beiträge: 37
Registriert: 15.10.2011 18:27
Wohnort: Pulsen

Beitrag von Pulsner1 »

also es war definitiv das getriebe weil wenn ich auf p oder n schalte ist ruhe und bei d und r klimpert es wie sau... ich hab ja auch gehofft das es was einfaches ist, aber der drops ist wohl gelutscht...
EXPLORER da stecken bleiben wo sonst keiner hinkommt!!!

Explorer II 4x4 - EZ. 1998 - SOHC Automatikgetriebe - "Highglass"
Antworten