altes Benzin ... will sie nicht
na wenn es Schmuddelsprit war könnte der Beutel dicht sein...
Lars
91er US XP1 4x4 XLT - verkauft - dann [_] ||||||| [_] - verkauft - dann Pajero - verkauft - jetzt wieder auf der Suche...
91er US XP1 4x4 XLT - verkauft - dann [_] ||||||| [_] - verkauft - dann Pajero - verkauft - jetzt wieder auf der Suche...
-
Falk
Na ja, dass macht aus meiner Sicht schon Sinn.Winne2 hat geschrieben:Falk hat geschrieben:Vom einfachen zum komplizierten ....![]()
20 Liter Super+ nochmal nachgeschüttet.
"Und kurz nach der (mittlerweilen blödsinnigen Embarassed ) Aktion fing das Problem an."
Warum machste dann direkt die nächste?![]()
Gruß,
Winne2
Da ist zündunwilliger Sprit drin. Und der muss halt "angedickt" werden.
Und abpumpen oder und/oder Tank ausbauen ist die allerletzte Option.
Dreck im Sprit kann ich seit heute weitestgehend ausschließen. Und somit auch einen zugesetzten Pumpenfilter (wobei da der Schlamm schon kniehoch im Tank stehen müsste).
Heute schnell mal einen neuen Benzinfilter montiert. Die Probleme sind leider dieselben geblieben. Dreck o.ä. konnte ich auch im alten Filter (soweit wie möglich) und auch nicht im Restsprit vom Kanister finden.
Jetzt endlich mal nach den Zündkerzen geschaut.
Und da habe ich einen Verdacht. Die sind schon soweit abgebrannt bzw. der Elektrodenabstand so groß, dass das wohl noch bei gutem Sprit funktioniert ... bei dieser Brühe aber dann wohl schlecht bzw. nicht mehr.
Ich habe zwar noch ein paar andere da .. aber bei der Arbeit mache ich nächste Woche gleich neue rein Mit Beru 4X ... habe ich gute Erfahrungen gemacht.
Zum Glück bin ich z.Zt. nicht auf den Wagen angewiesen, und kann mir somit solche Experimente leisten.
-
cricri4168
Alterspinner hat geschrieben:Ngk Tr55ix...besser als Bosch HR8DC
Die Bosch waren anfangs gut, aber nach einigen Tausend kilometer war der Verbrauch immer schlimmer und der Motor hatte einen Unrunden lauf, auch hatte ich einige male problehme mit dem Starten.
Von den Beru und Champion wurde mir Abgeraten da diese Kerze eine Kurze Lebensdauer haben.
-
quartermile
- Beiträge: 9
- Registriert: 09.11.2011 20:51
-
Winne2
Moin mal erst,
"Na ja, dass macht aus meiner Sicht schon Sinn.
Da ist zündunwilliger Sprit drin. Und der muss halt "angedickt" werden."
Du hast doch da V-Power oder sowas reingekippt, die höhere Klopffestigkeist resultiert garantiert nicht aus besserer Zündwilligkeit
Aber schön, dass er wieder läuft,
Winne
"Na ja, dass macht aus meiner Sicht schon Sinn.
Da ist zündunwilliger Sprit drin. Und der muss halt "angedickt" werden."
Du hast doch da V-Power oder sowas reingekippt, die höhere Klopffestigkeist resultiert garantiert nicht aus besserer Zündwilligkeit
Aber schön, dass er wieder läuft,
Winne
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Das stimmt so nicht Guido. Da die flüchtigen Anteile weniger sind bleibt die Kohlenwasserstoffverbindung länger stabil.guidolenz123 hat geschrieben:Das bringt doch keinerlei Vorteil und ist sauteuer....Teneristi CH hat geschrieben:und ich Tanke nur Shell V-Power 100
Die Reinigungswirkung ist auch gut.
Beispiel: Der Panda von der schnellen Tochter hat eine Prins Anlage. Sie fährt wenige aber weite Strecken und das Benzin ist vom Frühjahr ( Super E5). Das Auto sprang immer schlechter an und im kalten schliesslich gar nicht mehr. Komplette Inspektion gemacht. Keine Verbesserung.
Super plus drauf - fährt
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
- guidolenz123
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 8615
- Registriert: 22.11.2010 17:23
- Wohnort: Ilmenau
- Kontaktdaten:
Ich dachte bisher,dass die höhere Oktanzahl von 100 lediglich die Klopffestigkeit über einen Punkt hinausschiebt,der von einem noch halbwegs "normalen" Motor (außer vlt. Rennsportmotoren) nie abverlangt wird. Diese hohe Klopffestigkeit ist der Tatsache geschuldet,dass die Kohlenwasserstoffketten bei höheroktanischen Treibstoffen auf "kürzer" gecrackt werden,weil sie dann einen höheren Druck vertragen bevor sie reagieren/zünden.
Weitere mögliche Additive ,die den Treibstoff stabilisieren, habe ich nicht ins Kalkül gezogen,weil ich noch nie Probs mit älteren Treibstoffen hatte ---gottseidank--- trotz Saisonfahrzeugen.
Ich bin bis heute mit der Tankstellendurchschnittsbrühe immer zufrieden gewesen, selbst nach dem Winterlager meiner "Schätzchen".
Das teure "Gesöff" ist mir persönl. zu kostenintensiv.
Ist aber vlt auch nur Geschmackssache.
Edit:
Super-Plus ist bei manchen Kisten sogar vorgeschrieben...ich bezog mich auch nur auf das 100er-Zeugs oder vergleichbare Mixturen anderer Hersteller...diese scheinen mir ---siehe vorn---übertrieben.
Weitere mögliche Additive ,die den Treibstoff stabilisieren, habe ich nicht ins Kalkül gezogen,weil ich noch nie Probs mit älteren Treibstoffen hatte ---gottseidank--- trotz Saisonfahrzeugen.
Ich bin bis heute mit der Tankstellendurchschnittsbrühe immer zufrieden gewesen, selbst nach dem Winterlager meiner "Schätzchen".
Das teure "Gesöff" ist mir persönl. zu kostenintensiv.
Ist aber vlt auch nur Geschmackssache.
Edit:
Super-Plus ist bei manchen Kisten sogar vorgeschrieben...ich bezog mich auch nur auf das 100er-Zeugs oder vergleichbare Mixturen anderer Hersteller...diese scheinen mir ---siehe vorn---übertrieben.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
-
Falk
So, Freunde der gepflegten Benzinvernichtung.
Um das hier mal abzuschließen. Kurz gefasst - drückt man dir den Hals zu ... kannste nicht richtig saufen.
Guido hat es am Anfang des Theads ja gleich vermutet: Dreck im Tank/Pumpe.
Nachdem der Bock (jetzt isser wieder männlich
) nach kurzer Zeit wieder Leistungsmäßig die Arbeit einstellte und mir tagelang im Weg rumstand, habe ich mich doch mal daran gemacht den Tank auszubauen.
Unter Bordsteinschrauberbedingungen ein Job, den man lieber aus dem Weg geht. Aber alle anderen Optionen waren ja schon ausgespielt.

Tank auspumpen:
(bzw. auslaufen lassen. Läuft fast von alleine. Später habe ich dann doch noch eine 12V-Pumpe verwendet. Geht einfach schneller.)

Da isser endlich:

Und da das Problem.

Hinter dem Vorfilter - direkt vor der Pumpe - sitzt noch ein Filterplättchen.
Und das war fast komplett zugesetzt. Mit was auch immer. Auf dem Foto ist das meiste schon abgefallen.
Ich wollte eigendlich eine neue einbaue, wenn man sich die Arbeit schon mal macht. Mir wurde aber die falsche geliefert
.
Habe dann doch eine andere Explorer I Pumpe mit weniger Laufleistung eingebaut.
Und - yippieee ... er läuft und säuft ......
Wie oft - kleine Ursache ... große Wirkung.
Um das hier mal abzuschließen. Kurz gefasst - drückt man dir den Hals zu ... kannste nicht richtig saufen.
Guido hat es am Anfang des Theads ja gleich vermutet: Dreck im Tank/Pumpe.
Nachdem der Bock (jetzt isser wieder männlich
Unter Bordsteinschrauberbedingungen ein Job, den man lieber aus dem Weg geht. Aber alle anderen Optionen waren ja schon ausgespielt.
Tank auspumpen:
(bzw. auslaufen lassen. Läuft fast von alleine. Später habe ich dann doch noch eine 12V-Pumpe verwendet. Geht einfach schneller.)
Da isser endlich:
Und da das Problem.
Hinter dem Vorfilter - direkt vor der Pumpe - sitzt noch ein Filterplättchen.
Und das war fast komplett zugesetzt. Mit was auch immer. Auf dem Foto ist das meiste schon abgefallen.
Ich wollte eigendlich eine neue einbaue, wenn man sich die Arbeit schon mal macht. Mir wurde aber die falsche geliefert
Habe dann doch eine andere Explorer I Pumpe mit weniger Laufleistung eingebaut.
Und - yippieee ... er läuft und säuft ......
Wie oft - kleine Ursache ... große Wirkung.
gratuliere zum Erfolg
"neue Slipeinlage" - hab ich ja richtig geraten...
"neue Slipeinlage" - hab ich ja richtig geraten...
Lars
91er US XP1 4x4 XLT - verkauft - dann [_] ||||||| [_] - verkauft - dann Pajero - verkauft - jetzt wieder auf der Suche...
91er US XP1 4x4 XLT - verkauft - dann [_] ||||||| [_] - verkauft - dann Pajero - verkauft - jetzt wieder auf der Suche...
- guidolenz123
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 8615
- Registriert: 22.11.2010 17:23
- Wohnort: Ilmenau
- Kontaktdaten:
Das freut dann doch... viel Spaß. 
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
-
cricri4168
Naja wenigstens wurde die Ursache gefunden, aber eines ist sicher, ich vermisse meinen Alten Dicken, hatte viel Freude daran und war weniger umständlich im Unterhalt und Reparaturen.
Falls mich mein jetziger SOHC mal verlassen sollte, werde ich mir wieder einen OHV EX1 zulegen, sofern es noch welche geben sollte.
-
Falk