Bremsleitung abgefault

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Bischof
Beiträge: 32
Registriert: 17.12.2012 13:49
Wohnort: Melle

Beitrag von Bischof »

@ danger
Wie gesagt, ich kann es nicht in einer qualifizierten Fachsprache wiedergeben und was detailliert dafür gemacht werden muss, weiß ich nicht. Laut Aussage muss die Fahrerseite erneuert werden. Nach der Beifahrerseite wurde geguckt um die dann in einer Rutsche gleich mitzuarbeiten. Die würde aber wohl vor einiger zeit schon gewechselt und sieht gut aus. Was ich nu so aus dem Gespräch zwischen Chef und Angestellten mitbekommen habe, war Tank auspumpen, abbauen, Leitungen raus neue rein. Und Irgendwas mit "bördeln". Dafür plant er ca. Einen halben Tag. Sprich vier Stunden. Mehr Infos habe ich leider nicht. Welche Zusatzarbeiten anstehen, weiß ich nicht. Achso. Die Feststellbremse wird noch nachgezogen, da diese nicht mehr so funzt. Aber das kann ja auch nicht so ins Gewicht fallen. Ist aber in diesen 400 tacken enthalten.
And Jesus wept
Prayers to the feeble god whom you once believed in

Explorer II 4x4 - EZ. 1998 - SOHC - Automatikgetriebe - "Black Edition"
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Nachstellen der Feststellbremse nutzt nich da sind die Beläge mit sichheit abgelutscht....

Wenn du nun von vorn bis hinten ans rad neue leitung hast ist doch schick...
Bischof
Beiträge: 32
Registriert: 17.12.2012 13:49
Wohnort: Melle

Beitrag von Bischof »

Also meinst du 400€ ist ein durchschnittspreis? Die Beläge sind aber nicht dieselbe wie die "normalen" Beläge oder? Denn die sind laut serviceheft ca 10000km alt. Also wurden vom Vorbesitzer erneuert.
And Jesus wept
Prayers to the feeble god whom you once believed in

Explorer II 4x4 - EZ. 1998 - SOHC - Automatikgetriebe - "Black Edition"
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Nein die Beläge der FB sind andere und nicht sichtbar in de kleinen Bremstrommel... und gehen gern aus Langeweile kaputt...
Bischof
Beiträge: 32
Registriert: 17.12.2012 13:49
Wohnort: Melle

Beitrag von Bischof »

Um es in meinem Fachbereich auszudrücken so gesehen ein "burn Out" der Feststellbremse. Mit therapeutischen Gesprächen kommt man da wohl nicht weiter, wa? Scheisskram. Allmählich leert sich mein Konto... Dat sind doch auch bestimmt dreihundert tacken oder? :?
And Jesus wept
Prayers to the feeble god whom you once believed in

Explorer II 4x4 - EZ. 1998 - SOHC - Automatikgetriebe - "Black Edition"
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

.. lass Die nachstellen...

besser bei Zeiten aber kontrollieren.. weil oftmals wenn die Hinüber sind (sind halt recht dünn) gehen die Bremsscheiben mit über den Jordan... und nicht durchs geteilte Rote Meer.. ins gelobte Land..
Bischof
Beiträge: 32
Registriert: 17.12.2012 13:49
Wohnort: Melle

Beitrag von Bischof »

Vielen Dank!
And Jesus wept
Prayers to the feeble god whom you once believed in

Explorer II 4x4 - EZ. 1998 - SOHC - Automatikgetriebe - "Black Edition"
Falk

Beitrag von Falk »

Thema Bremsbacken der Feststellbremse --> http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=2055

Die Kosten des Bremsleitungstausches sind für einen KFZ-Fachbetrieb schon realistisch.
Ist schon ´ne mächtige Fummelei und Aufwand, die Leitung von vorn bis hinten neu zu machen.


Das ist halt der Vorteil des Selbermachers. Keine 20,- € Materialkosten ... der Rest ist (Frei-?)Zeit.
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Scheint realistisch zu sein. War auch ne ganze Weile am Fummeln (nur für die eine Stelle) mein Aufwand ist allerdings kein Maßstab. Musste auch erstmal Bördeln üben :wink:

Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Antworten