Probleme mit der Bremse
Probleme mit der Bremse
Moin zusammen und ein gutes und gesundes neues Jahr noch...
Ich hab da ein Problem mit meinen Bremsen. Hab im Forum hier noch nichts dazu gefunden oder hab es übersehn.
Gelegentlich leuchtet die ABS Leuchte und beim bremsen auf rutschigem Untergrund blockieren die Räder und der Wagen bricht aus. Logisch ohne ABS.
Wenn die ABS Leuchte NICHT leuchtet, dann bremst er wie er soll, meistens!
Nun kommt es vor, dass der Wagen normal fährt (ohne Leuchte) und plötzlich keine Bremswirkung vorhanden ist. Nicht immer, kommt ganz sporadisch vor. Wenn dieses der Fall ist, und der Wagen dann "ausrollt" geht die ABS Leuchte an und er bremst ganz normal, aber ohne ABS.
Wenn ich damit zu FORD fahre winken die hier gleich ab. Die wollen den Explorer nicht in der Werkstatt haben... Und ich möchte mit dem Wagen so natürlich nicht fahren.
Erneuert wurden im letzten Jahr die Bremsen vorne und hinten (Scheiben und Klötze). Die Radlager hinten, sowie vorne inkl. Naben/ABS (Hersteller aus Dänemark). Reparaturarbeiten wurden in einer freien Werkstatt durchgeführt, die den Fehler aber nicht finden können, da der eben nur sporadisch auftritt. - Und bevor der Wagen da nun wochenlang rumsteht und alles nacheinander getauscht wird, wollte ich fragen ob hier jemand eine Idee hat... Ach ja, vor dem Tausch der Bremsen/Radlager war der Fehler nicht da, der schlich sich erst jetzt zum Winter ein.
Bedanke mich schon mal im Voraus für eventuelle Vorschlage oder Hinweise.
Gruß aus Friesland
Jochen
Ich hab da ein Problem mit meinen Bremsen. Hab im Forum hier noch nichts dazu gefunden oder hab es übersehn.
Gelegentlich leuchtet die ABS Leuchte und beim bremsen auf rutschigem Untergrund blockieren die Räder und der Wagen bricht aus. Logisch ohne ABS.
Wenn die ABS Leuchte NICHT leuchtet, dann bremst er wie er soll, meistens!
Nun kommt es vor, dass der Wagen normal fährt (ohne Leuchte) und plötzlich keine Bremswirkung vorhanden ist. Nicht immer, kommt ganz sporadisch vor. Wenn dieses der Fall ist, und der Wagen dann "ausrollt" geht die ABS Leuchte an und er bremst ganz normal, aber ohne ABS.
Wenn ich damit zu FORD fahre winken die hier gleich ab. Die wollen den Explorer nicht in der Werkstatt haben... Und ich möchte mit dem Wagen so natürlich nicht fahren.
Erneuert wurden im letzten Jahr die Bremsen vorne und hinten (Scheiben und Klötze). Die Radlager hinten, sowie vorne inkl. Naben/ABS (Hersteller aus Dänemark). Reparaturarbeiten wurden in einer freien Werkstatt durchgeführt, die den Fehler aber nicht finden können, da der eben nur sporadisch auftritt. - Und bevor der Wagen da nun wochenlang rumsteht und alles nacheinander getauscht wird, wollte ich fragen ob hier jemand eine Idee hat... Ach ja, vor dem Tausch der Bremsen/Radlager war der Fehler nicht da, der schlich sich erst jetzt zum Winter ein.
Bedanke mich schon mal im Voraus für eventuelle Vorschlage oder Hinweise.
Gruß aus Friesland
Jochen
Iek bän fon fräisk Häärkumen!
Explorer II Limited 4.0; 150 KW; Ez.2001 Bj. 00
Explorer II Limited 4.0; 150 KW; Ez.2001 Bj. 00
Hört sich stark nach verschmutzen / defekten ABS-Sensoren an.
Diese kannst du ja mal auf Wackelkontakt an den Steckverbindungen prüfen. Re./Li. vorne und hinten auf dem Differenzial.
Das Thema, keine Bremswirkung ist aber suspekt. Ob das mit dem ABS zusammen hängen kann, kann ich nicht sagen ...
Diese kannst du ja mal auf Wackelkontakt an den Steckverbindungen prüfen. Re./Li. vorne und hinten auf dem Differenzial.
Das Thema, keine Bremswirkung ist aber suspekt. Ob das mit dem ABS zusammen hängen kann, kann ich nicht sagen ...
Gruß Gregor (kadze)
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
- guidolenz123
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 8613
- Registriert: 22.11.2010 17:23
- Wohnort: Ilmenau
- Kontaktdaten:
Das mit der mangelden sporadischen Bremswirkung gabs vor Jahren mal bei Audi. Die haben dann gegen Salzschmodder und Co einen besonderen Bremsscheibenschutz eingebaut...dann war Ruhe. Ich tippe insoweit bei Dir auf ein ähnliches Problem.
Habt ihr beim Nabentausch pp. was weggelassen an Schutz ?
Ich weiß allerdings jetzt nicht aus dem Kopf ,ob beim XP sowas überhaupt normalerweise verbaut ist.
Habt ihr beim Nabentausch pp. was weggelassen an Schutz ?
Ich weiß allerdings jetzt nicht aus dem Kopf ,ob beim XP sowas überhaupt normalerweise verbaut ist.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
ABS-Ringe und Sensoren vorn liegen in den Naben und sind damit geschützt.
Höchstens mal die Montage kontrollieren.
Leider schreibst du nicht wie sich das Bremspedal im Fehlerfall verhält:
normal,blockiert,weich etc. ?
Wolfgang
Höchstens mal die Montage kontrollieren.
Leider schreibst du nicht wie sich das Bremspedal im Fehlerfall verhält:
normal,blockiert,weich etc. ?
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Danke schon mal für die Antworten...
Also, es verhält sich so: ABS Leuchte ist aus. Der Wagen bremst einwandfrei, bis plötzlich die Bremse tot ist. Keine Bremswirkung, nur das typische ABS Geräusch, wie bei einer Vollbremsung auf Glatteis. Nur, das die Straße trocken ist und ich ganz normal bremse. Die fällt von einer Sekunde zur anderen aus, ohne Vorwarnung! Pedaldruck ist ganz normal. Dann leuchtet die ABS Leuchte und der Wagen bremst ganz normal, nur ohne ABS.
Einige Tage bleibt die ABS Leuchte an, dann erlischt sie wieder. Der Explorer fährt und bremst dann auch wieder ganz normal mit funktionierendem ABS. Dauert dann wieder zwei bis drei Tage und der ganze Spuk fängt von vorne an.
Der Fehlerspeicher läßt sich weder bei den hiesigen Fordhändlern, die wollen den Wagen gar nicht erst in die Werkstatt nehmen, winken gleich ab, noch in meiner freien Werkstatt auslesen.
Ich werde das mit den Sensoren mal ausprobieren, kann mir aber nicht erklären, warum die Bremse komplett ausfällt.
Vielen Dank nochmal fürs Nachgrübeln
Gruß
Jochen
Also, es verhält sich so: ABS Leuchte ist aus. Der Wagen bremst einwandfrei, bis plötzlich die Bremse tot ist. Keine Bremswirkung, nur das typische ABS Geräusch, wie bei einer Vollbremsung auf Glatteis. Nur, das die Straße trocken ist und ich ganz normal bremse. Die fällt von einer Sekunde zur anderen aus, ohne Vorwarnung! Pedaldruck ist ganz normal. Dann leuchtet die ABS Leuchte und der Wagen bremst ganz normal, nur ohne ABS.
Einige Tage bleibt die ABS Leuchte an, dann erlischt sie wieder. Der Explorer fährt und bremst dann auch wieder ganz normal mit funktionierendem ABS. Dauert dann wieder zwei bis drei Tage und der ganze Spuk fängt von vorne an.
Der Fehlerspeicher läßt sich weder bei den hiesigen Fordhändlern, die wollen den Wagen gar nicht erst in die Werkstatt nehmen, winken gleich ab, noch in meiner freien Werkstatt auslesen.
Ich werde das mit den Sensoren mal ausprobieren, kann mir aber nicht erklären, warum die Bremse komplett ausfällt.
Vielen Dank nochmal fürs Nachgrübeln
Gruß
Jochen
Iek bän fon fräisk Häärkumen!
Explorer II Limited 4.0; 150 KW; Ez.2001 Bj. 00
Explorer II Limited 4.0; 150 KW; Ez.2001 Bj. 00
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Ich tippe auf den hinteren Sensor.
Der sitzt oben auf der Achse.
Der wäre auf meiner Liste ganz oben.
Kann man aber in der Werkstatt Auslesen lassen.
Der sitzt oben auf der Achse.
Der wäre auf meiner Liste ganz oben.
Kann man aber in der Werkstatt Auslesen lassen.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Hatte ich bei mir auch schon mal.
Habe dann den Fehlerspeicher auslesen lassen und es war dann ein defekt im linken vorderen Radlager (ABS Sensor).
Nach Austausch des Radlagers war alles wieder in Ordnung.
MfG
sonni
Habe dann den Fehlerspeicher auslesen lassen und es war dann ein defekt im linken vorderen Radlager (ABS Sensor).
Nach Austausch des Radlagers war alles wieder in Ordnung.
MfG
sonni
Das Gegenteil von gut gemacht ist gut gemeint!
Plori XLT 1999
1FMZU34E0WUB15780
Rover 416 SI
SKY 120/24
Plori XLT 1999
1FMZU34E0WUB15780
Rover 416 SI
SKY 120/24
Das mit der fehlenden Bremsleistung erkläre ich mir über das ABS. Dieses reduziert bei blockierenden Rädern den Bremsdruck. Wenn diese Regelung nun überreagiert, wird der ganze Bremsdruck weggenommen. Im umgekehrten Fall reagiert das ABS auf die blockierenden Räder garnicht. Die Symptome passen also zusammen.
Fang hinten an, wie Anncarina vorgeschlagen hat. Der macht das schon ein paar Monde und weiß was er sagt und tut. Er kann dich ggf. auch mit Ersatzteilen versorgen.
Fang hinten an, wie Anncarina vorgeschlagen hat. Der macht das schon ein paar Monde und weiß was er sagt und tut. Er kann dich ggf. auch mit Ersatzteilen versorgen.
Gruß Gregor (kadze)
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Moin zusammen und vielen Dank!
Offensichtlich findet sich im Raum Friesland keiner der den Fehlerspeicher auslesen kann. Morgen versuch ich es bei nem Boschdienst, der Meister dort meint, das es geht. Na ja, mal sehn, was der Tag morgen bringt.
Wenn der den auch nicht auslesen kann, dann wird "zu Fuß" nach dem Fehler gesucht. Ich fang dann bei der Hinterachse an. Vorne ist ja alles neu...
Ich berichte dann!
Gruß
Jochen
Offensichtlich findet sich im Raum Friesland keiner der den Fehlerspeicher auslesen kann. Morgen versuch ich es bei nem Boschdienst, der Meister dort meint, das es geht. Na ja, mal sehn, was der Tag morgen bringt.
Wenn der den auch nicht auslesen kann, dann wird "zu Fuß" nach dem Fehler gesucht. Ich fang dann bei der Hinterachse an. Vorne ist ja alles neu...
Ich berichte dann!
Gruß
Jochen
Iek bän fon fräisk Häärkumen!
Explorer II Limited 4.0; 150 KW; Ez.2001 Bj. 00
Explorer II Limited 4.0; 150 KW; Ez.2001 Bj. 00
- guidolenz123
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 8613
- Registriert: 22.11.2010 17:23
- Wohnort: Ilmenau
- Kontaktdaten:
Hast Du denn ü-haupt keinen vernünftigen Ford-Händler in der Nähe? Der hier in Ilmenau hats bei meinem vor einiger Zeit wg Niveau-Fehler (natürl. das an der Hinterachseauf Ihr Witzbolde...lieber gleich klargestellt) auf 1 zusammengebracht..dem brauchte ich nicht mal zu sagen ,dass der XP ein Ford ist. Ging sofort und kompetent.ghiax hat geschrieben:Moin zusammen und vielen Dank!
Offensichtlich findet sich im Raum Friesland keiner der den Fehlerspeicher auslesen kann. Morgen versuch ich es bei nem Boschdienst, der Meister dort meint, das es geht. Na ja, mal sehn, was der Tag morgen bringt.
Wenn der den auch nicht auslesen kann, dann wird "zu Fuß" nach dem Fehler gesucht. Ich fang dann bei der Hinterachse an. Vorne ist ja alles neu...
Ich berichte dann!
Gruß
Jochen
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Am besten mal den ford kundendienst anrufen in köln und fragen ob es. Ormal ist das die das nicht auslesen können... Zumal das ja genormt ist und ein mondeo scorpio oder fiesta aus dem bj ja auch ausgelesen werden kann .. Weil genormt.....ghiax hat geschrieben:Moin zusammen und vielen Dank!
Offensichtlich findet sich im Raum Friesland keiner der den Fehlerspeicher auslesen kann. Morgen versuch ich es bei nem Boschdienst, der Meister dort meint, das es geht. Na ja, mal sehn, was der Tag morgen bringt.
Wenn der den auch nicht auslesen kann, dann wird "zu Fuß" nach dem Fehler gesucht. Ich fang dann bei der Hinterachse an. Vorne ist ja alles neu...
Ich berichte dann!
Gruß
Jochen