Wiedermal Niveauregulierung

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Antworten
santana110
Beiträge: 33
Registriert: 04.10.2005 14:15
Wohnort: Werneuchen

Wiedermal Niveauregulierung

Beitrag von santana110 »

Hallöchen,

ich hoffe Ihr könnt mir irgendwie weiter helfen. Ich bin langsam echt am Verzweifeln mit meinem Expedition...Ich habe in diese Kiste nun schon reichlich Kohle gesteckt (Gasanlage, Reifen etc.) und nun taucht das nächste Problem auf :shock:
Ich habe unter diesem Fahrzeug ein Sportfahrwerk, vor’n habe ich Stoßdämpfer mit Niveauregulierungsanschluss, hinten eine Starrachse mit 2 großen Luftfedern und zusätzlichen Stoßdämpfern.
Seit letzter Woche pumpt der Niveauregulierungskompressor, welcher im Motorraum sitzt nur noch die vorderen Dämpfer hoch, der Druck wird auch gehalten.
Die Luftfedern hinten pumpt er prall und das war’s. Eine Anhebung der Achse gibt es nicht mehr. Dementsprechend fährt sich der Stein jetzt auch, es ist unmöglich das Teil auf der Straße zu halten....
Der Benzintank hängt ca. 20 cm überm Boden und der Gastank hinten wird’s wohl bei dem gefahre auch nicht lange machen….. :o
Der Signalgeber hinten scheint i.O. zu sein, sonst würde er ja nicht wie in Wilder pumpen. Die Leitung hat auch kein Leck, so weit ich/wir das durch absprühen sehen und hören konnte. Die Ventile öffnen und schließen an den Luftfedern aber nur für einen kurzen Moment, so kurz, dass sich nur die Federn prall füllen lasen.
Man kommt dort aber auch leider nicht ran.
Batterie habe ich auch schon abgeklemmt um das Fahrzeug zu resetten, hat auch nichts gebracht.

Kann es sein, dass der Kompressor einen Schaden hat, das er nicht mehr genügend Druck nach hinten aufbauen kann?
Ich weiß nicht mehr was ich machen soll, hab mittlerweile auch keine Kohle mehr um das Teil in irgendwelche Werkstätten zu bringen, die sich damit eh nicht auskennen...
Habt Ihr irgendeine Idee was es sein könnte oder wer mir in Berlin oder Umgebung so schnell wie möglich helfen könnte?
Laut Vorbesitzer ist der Kompressor im November letzten Jahres gewechselt worden aber die nehmen leider keinen Kontakt mehr zu mir auf...
Der Kompressor wird auch ganz schön warm, vielleicht ist er schon kurz vorm Sterben...?
Übrigens pumpt der Kompressor auch merkwürdigerweise wenn kein Schlüssel steckt und das Fahrzeug abgestellt ist.
Für neue Luftfedern bekomme ich schon ein neues Auto, das fällt leider flach….Niveauregulierung ausbauen, wäre schön, wird wohl aber nichts mit den blöden Federn hinten…..
:?
Ich hoffe Ihr habt ne Idee.
Vielen Dank schon mal.

LG Janina
97 Explorer Highclass, SOHC, OMVL Gasanlage
Benutzeravatar
homerbundy
Beiträge: 3790
Registriert: 24.07.2005 21:53
Wohnort: Garden Grove, CA

Beitrag von homerbundy »

Das Niveau wird durch einen, in der oberen Kappe der Luftfeder integrierten, Sensor-Magnetschalter geregelt. Dieser ist mit dem Luftfederungs-Kontrollmodul im Armaturenbrett verbunden, das den Druck in allen Luftfedern anhand der vom Magnetschalter gelieferten Daten kontrolliert.

Du beschreibst, dass die Federn zwar prall gepumpt werden, aber das Heck nicht gehoben wird.

Du solltest ev. doch eine Ford-Werkstatt kontaktieren, denn zu dem Thema gibt es OASIS Codes: 206000, 304000, 390000

Lass' die Error-Codes auslesen und falls darunter die Codes B2140 oder C2140 sind, muss die Luftfederung nämlich nur neu kalibriert werden und das kann eine mit einem "New Generation Star Tester" ausgerüstetem (und darauf geschultem Personal) machen.
Du wirst zwar keine Garantie mehr haben, aber unter dem Recall-Code 011208B müsste die Werkstatt die erforderliche Prozedur im Details abrufen können. Es müssen auch die Drehstabfedern neu justiert werden. Der Zeitaufwand laut Ford TSB beträgt 30 Minuten für den gesamten Eingriff.

Ich kann dir gerne alle Details dazu auf Englisch schicken, aber ohne Werkstatt mit NG Star Tester wird's dir nicht viel bringen.

Es könnte im Ernstfall natürlich auch eine Fehlfunktion eines oder beider Sensorschalter (ev. der el. Leitungen von und zu den Sensorschaltern), oder einem Fehler im Kontrollmodul selbst vorliegen, was aber weit weniger wahrscheinlich ist.

Die Luftfederung (4 Wheel Air Suspension) im Expedition und Navigator bis 2001 ist übrigens hochgradig wegen häufiger Fehlfunktionen berüchtigt. Selbst ein Abhängen (Wechsel) der Batterie kann schon zu einer Fehlfunktion führen und eine Neukalibrierung des Systems erfordern, aber auch Eingriffe in die Elektrik und Elektronik sind gerne Auslöser für Probleme. Schon die Werkstatt die den Einbau der Gasanlage vorgenommen hat, hätte dich eigentlich darauf hinweisen müssen.

Ich hoffe, das hilft dir wenigstens ein bisschen weiter...
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
santana110
Beiträge: 33
Registriert: 04.10.2005 14:15
Wohnort: Werneuchen

Beitrag von santana110 »

Hey na das ist doch schonmal wieder ein kleiner Lichtblick. Würdest Du mir das bitte trotzdem auf Englisch zuschicken, dann habe ich wenigstens auch etwas in der Hand, was ich den Ford-Menschen erzählen kann.
Die sehen ja leider immer nur ne Frau mit nem dicken Auto, wo Kohle dahinter stecken könnte :? und finden die sonderbarsten Reparaturmöglichkeiten.....
Vielen Dank Homerbundy.
Schönes Wochenende, ich geh jetzt abeiten :)
Liebe Grüße
97 Explorer Highclass, SOHC, OMVL Gasanlage
Antworten