altes Benzin ... will sie nicht

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Falk

altes Benzin ... will sie nicht

Beitrag von Falk »

:( - die Diva 8)

Die Fakten:
94er OHV ... über 250000km ... mein derzeitiger Winterexplorer.

20 Liter Benzin .. im wahrscheinlich undichten Kanister gelagert.
Die Suppe ist sicher schon 5 Jahre alt.

Der Tank war ziemlich leer. Dachte mir, das Zeug muss langsam mal wech.
100m bis zum Bäcker bin ich gekommen. :oops:
Dann keine Leistung mehr ... Motor aus. Mit Müh und Not und unter mehrmaligem anlassen rückwärts wieder auf´s Grundstück geschafft. Phuu .. :)

20 Liter frisches Super geholt und nachgeschüttet.
Läuft im Stand noch nicht optimal.
Mal schauen, ob und wie er/sie mich nachher zur Tankstelle bringt.


Mal grundsätzlich: Können durch diesen "Wassersprit" noch irgendwelche längerfristige Nebenwirkungen auftauchen ?
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8615
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Nur aus Erfahrung ohne statistischen Hintergrund oder sonstige Kenntnis.
Ich hatte bei alten Mopeds shon älteren Saft im Tank...ging immer ohne Probs. Waren aber eben auch keine High-End-Maschinen.
Das einzige Mal ,wo es bei altem Sprit Probleme gab ,war als Dreck im Benzin war. Da war Vergaser-Säuberung angesagt. Aber nicht wg dem Alter des Sprits ,sondern eben wg dem Dreck dort drin. Ich glaube also eher, daß Dein undichter Behälter Dreck reingelassen hat.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Dani
Beiträge: 1854
Registriert: 25.07.2005 19:34

Beitrag von Dani »

Altes Benzin hat Kaltstartprobleme da die leicht entzündlichen Teile schwinden.
Daneben oxidiert Sauerstoff manche Benzinbestandteile => vollen Kanister lagern. und die Additive bauen sich auch ab. Manche Komponenten reagieren aber auch untereinander und nach längerer Zeit können die sogar die Verzinkung.. von Blechtanks angreifen. Dagegen hilft so ein Kraftstoffstabilisator wie er oft im Baumarkt bei den Notströmern angeboten wird.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Altes Benzin nimmt man noch zum waschen... Oder direkt mit sauber auffüllen...

Ich denke Falk du klemmst mal die Batterie ab, resettest.... Und probierst es dann noch mal...

Beu euch ist es sicher schon kälter ..frost.. Da sind wasseranteile im benzin denkbar ungünstig... Im filter macht sich alter schmodder auch nicht gut...


Am besten mal ne längere strecke befeuern und bei halb wieder auffüllen...
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

mir kam grad im Kopf ich hab da noch nen alten Gastank.. ob ich das noch verfahren kann? ;)
Falk

Beitrag von Falk »

Nun, da habe ich mir wohl ein dickeres Ei in´s Nest gelegt. :x

Zünden bzw. anspringen ist kein Problem.
Die Leistung fehlt.
Bis ca. 2500 ... ab und zu auch 3000 U/min kann ich den Motor im Stand drehen. Danach meckert er früher oder später ab. :shock:

Scheint mir also so, dass sich doch der Benzinfilter zugesetzt hat. Mit was auch immer.
Kann ja nur feines Zeugs sein, denn an der Pumpe ist ja auch noch ein Sieb.


Oder - käme noch eine andere Ursache in Frage ?


Habe schon mal drunter geschaut. Der Filter scheint schon mal nicht der erste zu sein. Sollte also beim wechseln (hoffentlich) keine größeren Probleme geben.
Steht ja auch was von "Anncarina" hinten drauf ... und Thomas oder Christian (cricri) als Ex-Besitzer haben sich sicher auch schon mal darum gekümmert. :wink:
cricri4168

Beitrag von cricri4168 »

:) Hallo Falk, freut mich zu wissen dass mein ex EX noch lebendig ist, nur mann sollte nie Altes Benzin benutzen, denn nach langem rumstehen vedunstet das Benzol im Benzin und der Brennwert verringert sich drastisch, die restlichen Komponenten vom Benzin verursachen starkes Verussen im Zilinder und erbringen die Erfordeliche Leistung nicht mehr, unter anderem können auch die Zündkerzen in mitleidenschaft gezogen werden.

Den Benzinfilter hatte ich vor nicht all zu langer Zeit noch vor der übergabe gewechselt, der kann es also nicht sein.
Versuch so gut wie möglich das Alte Benzin mit 98 Bleifrei zu vermischen danach so bald er wieder einigermassen Leistung bringt wieder normales 95 Bleifrei benutzen, eventuell musst Du demnächst mal Neue Kerzen machen, dann sollte der Dicke sich wieder erholen.

Viel spass beim "Wiederbeleben" :wink:
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

wenn dann direkt neue kerzen rein... ob reinigen hilft?
cricri4168

Beitrag von cricri4168 »

:) Naja, zumindest mal das gröbste vom alten Spritt durchbrennen ansonten muss man die Kerzen zwei mal wechseln, da es ja nicht gerade einfach und bequehm ist zum Kerzenwechsel, Denke ich zumindest!

Übrigens Falk, mach wieder NGK IRRIDIUM Kerzen rein, mit denen ist der Dicke am Besten und vom Verbrauch hehr am günstigsten gelaufen, die Bosch Platinum erhöhten den verbrauch Drastisch und die Orriginalen Motorkraft hatten starken verschleiss, warum weiss ich nicht, aber iss so.

Das selbe Problehm hatte ich mit meinem SOHC, mit Bosch zu hohen Verbrauch, mit NGK mach ich bis zu 200km mehr auf der selben Strecke und der Motor Läuft Ruhiger.
Falk

Beitrag von Falk »

o.k. ... dann werde ich erstmal versuchen, soviel wie möglich von der Brühe zu verbrennen. :twisted:

Wird gleich ein Selbstversuch: Wieviel Benzin verbraucht ein Explorer im Stand ? Bzw. wie lange kann ich mit laufendem Motor in einem Stau rumstehen ? :D
Technisch absaugen/ablassen ist mir zu umständlich.

Filter hole ich heute neu ... dann halt gleich noch neue Kerzen.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Öl reinigt...

einfach mal einen freien Unterdruckport an ein mit 0.5l 2Takt Kettensägenöl gefüllten Behälter anschließen und durchgurgeln - bei Vollgas allerdings...

das reinigt alles im Ansaugtrakt... ;) und die Ablagerungen an den Ventilen..

kann man auch zum reinigen von Injektoren von Gasanlagen verwenden.. da allerdins nur ca 10ml.. danach Takerts wieder wie neu..


achso.. es könnte etwas dunklerererer Qualm aus dem Auspuff schlagen..
Falk

Beitrag von Falk »

Das Problem ist ja, dass ich kein Vollgas geben kann.
Wird Leistung abgefordert verweigert man die Arbeit. :x

Z.z. läuft er mit leicht erhöhtem Standgas.


Alles eine Frage der Zeit ...... 8)
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

um so heißer der Brennraum um so besser die Verbrennung ;)
Benutzeravatar
Teneristi CH
Beiträge: 1665
Registriert: 24.04.2011 08:21
Wohnort: Künten AG Schweiz

Beitrag von Teneristi CH »

und ich Tanke nur Shell V-Power 100 :D
Wohnwagen Hobby TQM 7 Meter.


Kawasaki ZXR 750 Stinger H1




Explorer fahren ist ein Versuch,die Fortschritte der Zivilisation körperlich zu Erleben und sich gleichzeitig einen Teil der Wildnis zurückzuerobern.
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8615
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Teneristi CH hat geschrieben:und ich Tanke nur Shell V-Power 100 :D
Das bringt doch keinerlei Vorteil und ist sauteuer....
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Antworten