eigenartiges Getriebeproblem, 96er U2

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 1220
Registriert: 24.07.2005 21:14
Wohnort: Haiger (35708)
Kontaktdaten:

Beitrag von Crizz »

nun, wenn du eh mit Ford Köln in Kontakt stehst : frag doch mal nach, wo die nächste von Köln zugelassene US-Partnerwerkstatt ist. Ich empfehle das normalerweise denen, die mit neueren US-Explorern hier Werkstätten suchen, aber ich denke da haste dann auf jeden Fall erfahrene Mitarbeiter.

Die beim KUndenservice in Köln sind da sehr nett und sagen dir gleich, welche Werkstätten rund um deinen PLZ-Bereich dafür in Frage kommen.
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
PeterK
Beiträge: 17
Registriert: 12.02.2007 11:01
Wohnort: schwabmünchen

Beitrag von PeterK »

stimmt, die sind spitze in Köln. Ich hatte bei diesem Ex nicht aufgepasst, ob er schon Euro2 ist. Mein voriger war das schon. Dieser aber noch nicht. Eine E-Mail an den Service in Köln und zwei Tage später war das Umschlüsselungsschreiben als PDF bei mir.

So nebenbei, gibts hier jemand, der das PDF für andere Suchende zum Download bereitstellen könnte, ich hab es wie gesagt als PDF da?

Ach ja, zum Thema Getriebe. Das Getriebe wird nach Köln geschickt und direkt dort gechecked.


lg Peter
Benutzeravatar
HGW
Beiträge: 1980
Registriert: 21.07.2005 20:09

Beitrag von HGW »

Hallo Peter,

> Eine E-Mail an den Service in Köln und zwei Tage später war das
> Umschlüsselungsschreiben als PDF bei mir.

eigentlich müssten hier die Daten Deines Fahrzeugs voreingetragen worden sein, denn "blanko" gibt Ford das m.W. nicht heraus, da in der Vergangenheit diese Schreiben mißbräuchlich verwendet wurden.

Eine Änderung der Fahrzeugdaten in so einem Dokument wäre unzulässig...
Omnes viae Schöffengrundam ducunt

Ford Explorer SOHC Bj. 98
Falk

Beitrag von Falk »

eigentlich müssten hier die Daten Deines Fahrzeugs voreingetragen worden sein, denn "blanko" gibt Ford das m.W. nicht heraus, da in der Vergangenheit diese Schreiben mißbräuchlich verwendet wurden.
Normalerweise muss Peter ja jetzt zu ´nem Fordhändler.
Der trägt die FIN ein und setzt seinen Stempel drunter.
Danach ab zur Zulassungstelle - Papiere umtragen. Die behalten den Zettel dann ein.

Ob er den vorher blanko x-mal kopiert, ist normalerweise egal.
Wenn die Zulassungsstelle gewissenhaft arbeitet, kann auch mit der Kopie kein Missbrauch betrieben werden. 8)
Benutzeravatar
HGW
Beiträge: 1980
Registriert: 21.07.2005 20:09

Beitrag von HGW »

Hallo Falk,

ach so, na dann ist ja alles in Butter.
Omnes viae Schöffengrundam ducunt

Ford Explorer SOHC Bj. 98
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

dann möchte ich ja mal nicht so sein..

und hätte gerne eine Mail mit dem Schreiben an meine Mail Adresse ..
Danke..
PeterK
Beiträge: 17
Registriert: 12.02.2007 11:01
Wohnort: schwabmünchen

Beitrag von PeterK »

stimmt, man muß die Daten vom Ex in das Schreiben eintragen und muss es dann vom Fordhändler abstempeln lassen.

@ranger, ich schicks dir heute Abend per Mail.


lg Peter
PeterK
Beiträge: 17
Registriert: 12.02.2007 11:01
Wohnort: schwabmünchen

Beitrag von PeterK »

update, heute kam die Freigabe aus Köln für ein neues Getriebe auf Garantie. Jetzt muss die Werkstatt nur noch eins herbekommen. Mal sehen, vielleicht sind ja wirklich aller guten Dinge "drei" Jetzt mit dem dritten Getriebe wird es wohl doch klappen *lach*

lg Peter
das Leben ist viel zu kurz, um kleine hässliche Autos zu fahren.
PeterK
Beiträge: 17
Registriert: 12.02.2007 11:01
Wohnort: schwabmünchen

Beitrag von PeterK »

Der Fehlercode, war defekte Wandlerüberbrückung.

Das neue Getriebe ist jetzt da. Ich hoffe, dass es diese Woche noch eingebaut wird.


lg Peter
das Leben ist viel zu kurz, um kleine hässliche Autos zu fahren.
Benutzeravatar
homerbundy
Beiträge: 3790
Registriert: 24.07.2005 21:53
Wohnort: Garden Grove, CA

Beitrag von homerbundy »

War sonst noch was am Getriebe Defekt, oder nur die Wandlerüberbrückung?
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

lass auf jedenfall den Getriebekühler und die Leitungen Spülen!!
PeterK
Beiträge: 17
Registriert: 12.02.2007 11:01
Wohnort: schwabmünchen

Beitrag von PeterK »

Das Spülen macht der von Haus aus. Mit der Werkstatt hatte ich Glück. Der Besitzer fuhr jahrelang selbst Explorer. Der hängt sich richtig rein. Ist zwar ein kleiner Betrieb mit nur 4 Leuten. Aber lieber ein kleiner Betrieb als ein grosser, in dem die Lehrlinge mal rumbasteln dürfen, wenn schon mal ein Ex da ist. :wink:
So wars nämlich in der Werkstatt, in der mein Sohn gelernt hat.


lg Peter


@ Homer, mehr haben die gar nicht gesucht. Als die bei der Getriebehotline von Ford gehört haben, dass es das zweite kaputte Getriebe ist und dass die Wandlerüberbrückung kaputt ist, haben die gleich gesagt neues Getriebe.
Was sonst noch gewesen ist, erfährt meine Werkstatt eventuell, wenn sie das alte an Ford geschickt haben.
das Leben ist viel zu kurz, um kleine hässliche Autos zu fahren.
PeterK
Beiträge: 17
Registriert: 12.02.2007 11:01
Wohnort: schwabmünchen

Beitrag von PeterK »

Hab meinen Dicken grade wieder abgeholt. Ich bin gleich 50 Kilometer gefahren. Sieht so aus, als wenn alles in Ordnung wäre. Jetzt beim dritten Getriebe ist hoffentlich Ruhe. :wink:


lg Peter
das Leben ist viel zu kurz, um kleine hässliche Autos zu fahren.
Falk

Beitrag von Falk »

Na dann ........ "Daumendrück" und "Gute Fahrt" 8)
PeterK
Beiträge: 17
Registriert: 12.02.2007 11:01
Wohnort: schwabmünchen

Beitrag von PeterK »

update,

ich werd noch irre. Jetzt ist das dritte Tauschgetriebe in dem Auto und es nimmt kein Ende. Neues Getriebe neues Problem.

Auf Überlandfahrten ist alles vollkommen normal. Wenn ich dann aber in der Stadt fahre und das Getriebe auf Temperatur ist, schaltet er nicht mehr in den ersten Gang runter wenn ich an der Ampel stehe. Beim Anfahren ist der zweite Gang drin und ich müsste mit hoher Drehzahl losfahren. Ich kann aber per Hand den ersten Gang einlegen und wenn er rollt wieder auf D schalten. Er schaltet die Gänge alle astrein nur das Anfahren ist ein Problem, da der zweite Gang drin ist.

Ich habe mitlerweile gesehen, dass wohl die erste Werkstatt zugunsten eines Magnetfilters den Zusatzölkühler rausgenommen hatte.
Ich hatte noch einen Zusatzkühler von einem Chevyvan und hab den erst mal verbaut. Er ist ca. 20x20 cm gross. Aber die Hoffnung, dass es das ist hat sich zerschlagen, das Problem besteht immer noch.

Bevor ich den Dicken wieder in die Werkstatt bringe, wollte ich erst mal euch fragen, ob ihr was wisst, damit mir der nicht irgendwas erzählt.



lg Peter
das Leben ist viel zu kurz, um kleine hässliche Autos zu fahren.
Antworten