Radlager vorne austauschen - bitte um Anleitung / Rat.

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Falk

Re: Radlager

Beitrag von Falk »

eble hat geschrieben:Ich bin seit einigen Tagen im Forum und habe mich natürlich durchgewühlt um so viel Informationen wie möglich zu erhalten. Dabei konnte ich feststellen, dass "FALK" wirklich ein kompetenter Ansprechpartner ist. Sein eingestellter Beitrag zum Radlagerwechsel ist einfach "spitze"!
Ich hoffe, Du, FALK, bleibst uns noch lange erhalten!

Eddy aus Banja Luka
:oops: :oops: Hallo Eddy
Danke für die Blumen ... aber diesmal sind sie an der falschen Adresse :D .
Den Radlagerwechsel hat ja "Bergechris" vollzogen und so schön dokumentiert.

Ohne unsere User hätten wir noch lange nicht sooo viele Infos über unsere "Lieblinge" :)
Vielen Dank an euch mal an dieser Stelle !!
eble

Beitrag von eble »

Ja, Ja, Falk, das habe ich schon verstanden. Du bist aber derjenige, der die Beiträge ins rechte Licht rückt.

Eddy
patryk_gr
Beiträge: 10
Registriert: 07.03.2007 13:33
Wohnort: Warschau

Beitrag von patryk_gr »

Muss sagen, dass ich von dem Forum begeistert bin und will nochmals für die super Ratschläge danken !!!

Patrick
Explorer Fan aus Warschau/ Polen :-)
Explorer Bj. 1996 mit 156 PS Motor.
patryk_gr
Beiträge: 10
Registriert: 07.03.2007 13:33
Wohnort: Warschau

Beitrag von patryk_gr »

Hallo Alle zusammen,

In Polen kann man die Naben für den XP2 entweder für umgerechnet 165 EUR (aus Taiwan) oder für 230 EUR (Kanada) kaufen.
Habe mir jetzt das Stück aus Kanada zugelegt, da der Verkäufer in der Werkstatt meinte, dass die aus Taiwan nicht gerade gut sind (hoffe er lag richtig).

Außerdem werde ich, wenn ich schon die Aufhängung Vorne ausbaue, die unteren und oberen Gelenke und die dort vorhandenen Gummibuchsen und Kugelbolzen zum Regenerieren/ Erneuern geben, da es schon heftig Geräusche macht und sie recht großes Spiel haben.
Je nach Verschleiß ist es möglich (wenn es total verschlissen ist, geht es natürlich nicht – aber selten ist es so verschlissen) und kostet umgerechnet zwischen 13-23 EUR für die Gummibuchsen und das Gleiche für die Kugelbolzen, was ja erheblich billiger ist als sich ein neues Ersatzteil reinzupacken.
Die Gummibuchsen werden von einem sehr guten Fachmann regeneriert (nur einer in Warschau und Umgebung) und die Kugelbolzen gibt dieser Fachmann zur Erneuerung an die Technische Hochschule in Warschau – dort machen sie es professionell.
Meine Bekannten haben damit sehr gute Erfahrung und die Werkstatt auch – ich dagegen werde es das erste Mal selbst tun und kann dazu nichts sagen.
Wenn ich Mal aber fertig bin, kann ich werde ich es mitteilen – wenn jemand daran Interesse hat ;)
Explorer Fan aus Warschau/ Polen :-)
Explorer Bj. 1996 mit 156 PS Motor.
Antworten