Radlager vorne austauschen - bitte um Anleitung / Rat.
Radlager vorne austauschen - bitte um Anleitung / Rat.
Hallo,
An meinem Explorer Bj. 96 muss ich Vorne die Radlager austauschen und bitte um Rat wie es zu machen ist. Es wäre toll, wenn jemand vielleicht eine Ausbauanleitung haben würde oder vielleicht so was schon Mal mit Photos dokumentiert hat.
Ich suche sowieso nach jeglichen "mache es selbst" Anleitungen für meinen Explorer und wenn jemand mir so was schicken könnte ( pg@gtis.pl ) oder einen Link angibt, wäre ich sehr dankbar !!!
Grüsse,
Patrick
An meinem Explorer Bj. 96 muss ich Vorne die Radlager austauschen und bitte um Rat wie es zu machen ist. Es wäre toll, wenn jemand vielleicht eine Ausbauanleitung haben würde oder vielleicht so was schon Mal mit Photos dokumentiert hat.
Ich suche sowieso nach jeglichen "mache es selbst" Anleitungen für meinen Explorer und wenn jemand mir so was schicken könnte ( pg@gtis.pl ) oder einen Link angibt, wäre ich sehr dankbar !!!
Grüsse,
Patrick
Explorer Fan aus Warschau/ Polen 
Explorer Bj. 1996 mit 156 PS Motor.
Explorer Bj. 1996 mit 156 PS Motor.
- homerbundy
- Beiträge: 3790
- Registriert: 24.07.2005 21:53
- Wohnort: Garden Grove, CA
Beim 96er Explorer kann man nur die gesamte Radnabe austauschen (ja, es gibt die Lager auch extra, aber das wird nix). Die Nabe kostet inkl. Versand ca. Euro 250,- und es sollten immer beide (links und rechts) auf einmal getauscht werden.
Der Austausch ist nicht kompliziert. Man muss die Bremssattel und Bremsscheiben abbauen und dann ist die Nabe nur noch mit drei Schrauben befestigt und auf der Antriebswelle aufgesteckt. Zur Demontage wird ein Abzieher benötigt.
____________________________________________
Removal:
Raise vehicle on a hoist.
Remove wheel and tire.
Remove hub nut and washer assembly.
Remove disc brake caliper and bracket assembly.
Remove retaining screw and disc brake rotor.
Remove three bolts and front brake rotor shield.
Remove bolt and disconnect front brake anti-lock sensor.
Reinstall rotor (without screw). Using Front Hub Remover/Replacer, Metric Hub Remover Adapters, Two Stud Adapter and Front Hub Installer, separate front wheel driveshaft and joint from wheel hub. Remove rotor.
Remove three wheel hub to front wheel spindle bolts. Remove wheel hub and bearing.
Installation
Connect front brake anti-lock sensor to wheel hub and position hub to front wheel driveshaft and joint and front wheel spindle.
Install hub retaining bolts and tighten to 70-80 lb-ft (95-108 Nm) .
Install hub nut and washer assembly. Tighten to 157-213 lb-ft (212-288 Nm) .
Install anti-lock brake sensor bolt and tighten to 62-67 lb-in (7-11 Nm) .
Install front disc brake rotor shield and tighten bolts to 89-124 lb-in (10-14 Nm) .
Install rotor and tighten retaining screw.
Install disc brake caliper and bracket assembly. Tighten to 56-77 lb-ft (76-104 Nm) .
Install wheel and tire.
Lower vehicle.
Der Austausch ist nicht kompliziert. Man muss die Bremssattel und Bremsscheiben abbauen und dann ist die Nabe nur noch mit drei Schrauben befestigt und auf der Antriebswelle aufgesteckt. Zur Demontage wird ein Abzieher benötigt.
____________________________________________
Removal:
Raise vehicle on a hoist.
Remove wheel and tire.
Remove hub nut and washer assembly.
Remove disc brake caliper and bracket assembly.
Remove retaining screw and disc brake rotor.
Remove three bolts and front brake rotor shield.
Remove bolt and disconnect front brake anti-lock sensor.
Reinstall rotor (without screw). Using Front Hub Remover/Replacer, Metric Hub Remover Adapters, Two Stud Adapter and Front Hub Installer, separate front wheel driveshaft and joint from wheel hub. Remove rotor.
Remove three wheel hub to front wheel spindle bolts. Remove wheel hub and bearing.
Installation
Connect front brake anti-lock sensor to wheel hub and position hub to front wheel driveshaft and joint and front wheel spindle.
Install hub retaining bolts and tighten to 70-80 lb-ft (95-108 Nm) .
Install hub nut and washer assembly. Tighten to 157-213 lb-ft (212-288 Nm) .
Install anti-lock brake sensor bolt and tighten to 62-67 lb-in (7-11 Nm) .
Install front disc brake rotor shield and tighten bolts to 89-124 lb-in (10-14 Nm) .
Install rotor and tighten retaining screw.
Install disc brake caliper and bracket assembly. Tighten to 56-77 lb-ft (76-104 Nm) .
Install wheel and tire.
Lower vehicle.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
2x
Hallo,
Homer, man benötigt keinen Abzieher - ich habe heute beide Radlager gewechselt - Dauer ca. 3 Std. ganz gemütlich.
In der Mitte die 32er Mutter abdrehen, hinten die drei Schrauben ( sehr fest ) raus drehen und nach der kompl. Bremsanlage und dem Blech einfach nach vorne raus ziehen.
Die zweite Zeichnung kann nicht stimmen !? Da sind 2 ( 6 und 8 ) Teile gezeigt, das Radlager besteht aber nur aus einem komplettem Teil, beide zusammen sind ein Teil.
Auf die Schnelle:
Radschrauben lösen
XP vorne hoch
Rad ab
Bremssattel ( 2 Schrauben ) ab
Sattelhalterung ab ( 2 Schrauben )
Blech ab ( 3 kleine Schrauben )
Bremsscheibe ( mit Gummihammer leicht lösen ) abziehen
Mittelmutter ( 32er ) lösen - mittels langer Stange gegen drehen der Narbe festhalten ) - lässt schwer drehen - selbstsichernd
Hinten drei Schrauben des Radlagers lösen
ABS Kabel aus den Haltern lösen und Stekcer lösen.
Lager nach vorne raus nehmen - mehrmals bewegen und ziehen.
Lagerschale reinigen
Einbau in anderer Reihenfolge
Vielleicht hilft es Dir ja.
Gruß Thomas
Homer, man benötigt keinen Abzieher - ich habe heute beide Radlager gewechselt - Dauer ca. 3 Std. ganz gemütlich.
In der Mitte die 32er Mutter abdrehen, hinten die drei Schrauben ( sehr fest ) raus drehen und nach der kompl. Bremsanlage und dem Blech einfach nach vorne raus ziehen.
Die zweite Zeichnung kann nicht stimmen !? Da sind 2 ( 6 und 8 ) Teile gezeigt, das Radlager besteht aber nur aus einem komplettem Teil, beide zusammen sind ein Teil.
Auf die Schnelle:
Radschrauben lösen
XP vorne hoch
Rad ab
Bremssattel ( 2 Schrauben ) ab
Sattelhalterung ab ( 2 Schrauben )
Blech ab ( 3 kleine Schrauben )
Bremsscheibe ( mit Gummihammer leicht lösen ) abziehen
Mittelmutter ( 32er ) lösen - mittels langer Stange gegen drehen der Narbe festhalten ) - lässt schwer drehen - selbstsichernd
Hinten drei Schrauben des Radlagers lösen
ABS Kabel aus den Haltern lösen und Stekcer lösen.
Lager nach vorne raus nehmen - mehrmals bewegen und ziehen.
Lagerschale reinigen
Einbau in anderer Reihenfolge
Vielleicht hilft es Dir ja.
Gruß Thomas
Ford Explorer - einfach weil`s Spaß macht !
XPII, Bj 96 - EZ 97, OHV 156 PS, LPG,
XPII, Bj 96 - EZ 97, OHV 156 PS, LPG,
- homerbundy
- Beiträge: 3790
- Registriert: 24.07.2005 21:53
- Wohnort: Garden Grove, CA
Teil 6 und 8 kommen stets miteinander als ein Ersatzteil, das stimmt schon. Ford hat es für würdig und recht erachtet, dennoch 2 Teile darzustellen. Ähnliches gilt auch für den Abzieher. Im Normalfall fällt einem das ganze Zeug mehr oder weniger entgegen, aber auch daür gibt's halt ein Werkzeug, falls es mal widerspenstiger sein sollte.
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
Hi,
Ich wusste, dass ich hier, wie immer, sofort einen guten Rat bekomme
Vielen Dank !!!
Sollte ich an diesem Wochenende Zeit haben, werde ich alles tauschen - bei Gelegenheit auch die Bremsscheiben und die Belege.
Es ist der Anfang meines "Abenteuers" mit dem Explorer, aber ich weiß jetzt schon, dass er mir gefällt.
Nochmals vielen Dank und Grüsse aus Polen !!!
Patrick
Ich wusste, dass ich hier, wie immer, sofort einen guten Rat bekomme
Vielen Dank !!!
Sollte ich an diesem Wochenende Zeit haben, werde ich alles tauschen - bei Gelegenheit auch die Bremsscheiben und die Belege.
Es ist der Anfang meines "Abenteuers" mit dem Explorer, aber ich weiß jetzt schon, dass er mir gefällt.
Nochmals vielen Dank und Grüsse aus Polen !!!
Patrick
Explorer Fan aus Warschau/ Polen 
Explorer Bj. 1996 mit 156 PS Motor.
Explorer Bj. 1996 mit 156 PS Motor.
Noch die Frage weshalb man immer beide Seiten gleichzeitig austauschen sollte, wenn nur die eine kaputt ist ?
Hat es irgend einen Einfluss ? Die Radnabe ist extrem teuer und daher habe ich nur eine gekauft
Aha, noch eine Frage
Kann es sein, dass das ABS bei langsamer Fahrt beim Anhalten einsetzt, dass die Nabe kaputt ist ?
Hat es irgend einen Einfluss ? Die Radnabe ist extrem teuer und daher habe ich nur eine gekauft
Aha, noch eine Frage
Kann es sein, dass das ABS bei langsamer Fahrt beim Anhalten einsetzt, dass die Nabe kaputt ist ?
Explorer Fan aus Warschau/ Polen 
Explorer Bj. 1996 mit 156 PS Motor.
Explorer Bj. 1996 mit 156 PS Motor.
- homerbundy
- Beiträge: 3790
- Registriert: 24.07.2005 21:53
- Wohnort: Garden Grove, CA
Die Werkstätten empfehlen das, da oft nach einer seite auch gleich die andere einmal den Geist aufgibt - und weil die WS so gleich mehr Geschäft macht natürlich. Andererseits ist's - zBsp. im Rahmen eines Service - auch nicht so ein großer Mehraufwand, wenn der Wagen schon einmal auf der Bühne steht.
Allerdings schlagen beide Radlager schon mit ca. € 500,- zu Buche. Für das Sümmchen kann man doch auch recht nett abendessen gehen.
Allerdings schlagen beide Radlager schon mit ca. € 500,- zu Buche. Für das Sümmchen kann man doch auch recht nett abendessen gehen.
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
?
Hallo,
warum beide ? Wüsste ich jetzt auch nicht.
Ich habe auch nur eins ausgewechselt und warte jetzt halt bis sich das ältere dann halt bemerkbar macht und tausche das dann erst aus.
Mit dem Abs kann ich nicht sagen, aber mit der neuen Nabe, bekommste ja auch gleich einen neuen ABS Sensor mit.
Gruß Thomas
warum beide ? Wüsste ich jetzt auch nicht.
Ich habe auch nur eins ausgewechselt und warte jetzt halt bis sich das ältere dann halt bemerkbar macht und tausche das dann erst aus.
Mit dem Abs kann ich nicht sagen, aber mit der neuen Nabe, bekommste ja auch gleich einen neuen ABS Sensor mit.
Gruß Thomas
Ford Explorer - einfach weil`s Spaß macht !
XPII, Bj 96 - EZ 97, OHV 156 PS, LPG,
XPII, Bj 96 - EZ 97, OHV 156 PS, LPG,
-
Falk
-
Falk
Und hier ist sie - die Anleitung: http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=2506
Vielen Dank an Bergechris
........ wo steckst der überhaupt ? 
Vielen Dank an Bergechris
Alternative Lager
Hallo,
Das mit den "teuren" Lagern kenne ich, von anderen Fahrzeugen.
Allerdings konnt ich bis jetzt immer die Lager "umschlüsseln" und gegen Industrielager tauschen. Die haben dann in der regel nicht mal die hälfte gekostet.
Habt Ihr die Hersteller und Nummern sowie die Abmessungen der Lager?
Dann gebt sie mir bitte durch und ich werde bei gelegenheit mal nach Lagern ausschauhalten.
mfg
tomspeed

Das mit den "teuren" Lagern kenne ich, von anderen Fahrzeugen.
Allerdings konnt ich bis jetzt immer die Lager "umschlüsseln" und gegen Industrielager tauschen. Die haben dann in der regel nicht mal die hälfte gekostet.
Habt Ihr die Hersteller und Nummern sowie die Abmessungen der Lager?
Dann gebt sie mir bitte durch und ich werde bei gelegenheit mal nach Lagern ausschauhalten.
mfg
tomspeed
-
eble
Radlager
Ich bin seit einigen Tagen im Forum und habe mich natürlich durchgewühlt um so viel Informationen wie möglich zu erhalten. Dabei konnte ich feststellen, dass "FALK" wirklich ein kompetenter Ansprechpartner ist. Sein eingestellter Beitrag zum Radlagerwechsel ist einfach "spitze"!
Ich hoffe, Du, FALK, bleibst uns noch lange erhalten!
Eddy aus Banja Luka
U2/93, mit MiniKat auf EURO2 aufgerüstet
Ich habe gerade mal bei "KTS" reingeschaut und festgestellt, dass man die Radlager einzeln kaufen kann. Radlager innen, Radlager außen und Simmerring.
Wie ist das mit der Ansage "die komplette Nabe" muß getauscht werden zu sehen?
Eddy
Ich hoffe, Du, FALK, bleibst uns noch lange erhalten!
Eddy aus Banja Luka
U2/93, mit MiniKat auf EURO2 aufgerüstet
Ich habe gerade mal bei "KTS" reingeschaut und festgestellt, dass man die Radlager einzeln kaufen kann. Radlager innen, Radlager außen und Simmerring.
Wie ist das mit der Ansage "die komplette Nabe" muß getauscht werden zu sehen?
Eddy
-
eble
- homerbundy
- Beiträge: 3790
- Registriert: 24.07.2005 21:53
- Wohnort: Garden Grove, CA
Bei den 91 bis 94ern ist die Konstruktion anders. Man kann die äußeren Radlager sehr einfach tauschen, da die schon beim Auseinandernehmen rausfallen. Die Inneren sind allerdings eingepresst. Beim Wechsel sollte auch unbedingt der Radialdichtring (Gummi) getauscht werden, damit's nicht raussabbert und kein Dreck reinkommt.Michl hat geschrieben: für unsere XP Iér gibt´s die Lager Einzeln (Billiger)![]()
Die Radlager für die 91-94 kosten nur ein paar Euro, sind aber trotzdem nur sehr selten wirklich kaputt. Bei meinem ersten XP hatte ich Anfangs ca. 2cm Vertikalspiel am rechten Vorderrad und 1cm am Linken. Ich hab' die dann nach dem Kauf 2003 nachgestellt und musste das im Vorjahr nochmals machen. Aber die Lager sind noch immer ok.
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4