Kurbelwellensensor ausbauen
-
bigsimpson
- Beiträge: 14
- Registriert: 19.02.2012 13:40
- Wohnort: Wuppertal
Kurbelwellensensor ausbauen
Hallo Zusammen,
benötige mal Eure Hilfe. Die Explosoinszeichnung vom Kurbelwellensensor habe ich bereits gefunden. Nun zu meiner Frage. Mein Explorer ist liegen geblieben. Sprit ist da, Steuerketten wurden bereits gemacht. Kein Zündfunke. Ich habe wie schon einige geschrieben haben den Kurbelwellensensor im Verdacht. Der Wagen steht leider nicht bei mir sondern auf einem Parkplatz an der Starße daher müßte ich den Sensor so raus fummeln um ihn zu reinigen oder zu tauschen. Auf dem Bild sieht es so aus das nur eine Schraube gelöst wird und dann kann man den raus ziehen.
Danke für eine Info.
Grüße aus Wuppertal
benötige mal Eure Hilfe. Die Explosoinszeichnung vom Kurbelwellensensor habe ich bereits gefunden. Nun zu meiner Frage. Mein Explorer ist liegen geblieben. Sprit ist da, Steuerketten wurden bereits gemacht. Kein Zündfunke. Ich habe wie schon einige geschrieben haben den Kurbelwellensensor im Verdacht. Der Wagen steht leider nicht bei mir sondern auf einem Parkplatz an der Starße daher müßte ich den Sensor so raus fummeln um ihn zu reinigen oder zu tauschen. Auf dem Bild sieht es so aus das nur eine Schraube gelöst wird und dann kann man den raus ziehen.
Danke für eine Info.
Grüße aus Wuppertal
1998 Ford Explorer High Class, 4.0L SOHC, 207PS,
232.000 Km und da soll noch was drauf. Denn das ist Fahrspass pur.
232.000 Km und da soll noch was drauf. Denn das ist Fahrspass pur.
-
Alterspinner
Hallo Bigsimpson,
ob es der Kurbelwellensensor ist oder nicht, mag erst mal dahin gestellt sein. Wenn du das Ding in Verdacht hast, dann tu dies:
1) Erstmal nicht ausbauen, sondern die elektrische Verbindung lösen. Der Steckkontakt befindet sich sehr nahe am Sensor. Aufpassen, dass dir der Sicherungsbügel nicht fliegen geht. Dann die Kontakte reinigen und wieder zusammenstecken. Dann sollte er wieder fahren. War zumindest bei mir so.
2) Wenn er wieder fährt, muss der Sensor dennoch getauscht werden, da sein Signal zu schwach ist. Der Sensor ist mit zwei Schrauben befestigt. Die untere ist leicht zu finden und zu lösen. An die obere Schraube kommst du nur mit einer Ratsche plus Gelenk dran. Ist halt ziemlich fummelig. Bitte ausschließlich ein Originalteil kaufen, sonst kaufst zu zweimal.
Gruß vom Cruiser
ob es der Kurbelwellensensor ist oder nicht, mag erst mal dahin gestellt sein. Wenn du das Ding in Verdacht hast, dann tu dies:
1) Erstmal nicht ausbauen, sondern die elektrische Verbindung lösen. Der Steckkontakt befindet sich sehr nahe am Sensor. Aufpassen, dass dir der Sicherungsbügel nicht fliegen geht. Dann die Kontakte reinigen und wieder zusammenstecken. Dann sollte er wieder fahren. War zumindest bei mir so.
2) Wenn er wieder fährt, muss der Sensor dennoch getauscht werden, da sein Signal zu schwach ist. Der Sensor ist mit zwei Schrauben befestigt. Die untere ist leicht zu finden und zu lösen. An die obere Schraube kommst du nur mit einer Ratsche plus Gelenk dran. Ist halt ziemlich fummelig. Bitte ausschließlich ein Originalteil kaufen, sonst kaufst zu zweimal.
Gruß vom Cruiser
97er XPII Highclass SOHC
Cobra Trittbretter & Excentric 8x15 Chromfelgen
Cobra Trittbretter & Excentric 8x15 Chromfelgen
-
bigsimpson
- Beiträge: 14
- Registriert: 19.02.2012 13:40
- Wohnort: Wuppertal
Hallo Zusammen,
also ein Sendemast ist es nicht ich habe dort schon öfter gestanden und es hat noch nie Probleme gegeben. Dann werde ich morgen mal hin fahren und die Kontakte reinigen.
Danke für die schnellen Infos.
also ein Sendemast ist es nicht ich habe dort schon öfter gestanden und es hat noch nie Probleme gegeben. Dann werde ich morgen mal hin fahren und die Kontakte reinigen.
Danke für die schnellen Infos.
1998 Ford Explorer High Class, 4.0L SOHC, 207PS,
232.000 Km und da soll noch was drauf. Denn das ist Fahrspass pur.
232.000 Km und da soll noch was drauf. Denn das ist Fahrspass pur.
-
bigsimpson
- Beiträge: 14
- Registriert: 19.02.2012 13:40
- Wohnort: Wuppertal
Hallo Zuammen,
also ich war eben beim Explorer habe mit meinem Kumpel mal im hellen mehr testen können. Kurbelwellensensorstecker gereinigt. Zündfunke ist da es kommt aber doch kein Sprit an. Pumpenrelais klickz und ich habe es gegen ein baugleiches getauscht. Sicherung ist in Ordnung auch am Notschalter ist nichts zu finden. Wenn man Startpilot sprüht startet er sofort durch. Geht natürlich wieder aus wegen Spritmangel. Wenn man die Zündung anmacht hört man hinten an der Pumpe nichts. Nun wird wohl doch die Pumpe komplett hin sein. Kann ich noch was anderes prüfen? Kann es sein das wenn der Kraftstofffilter zu oder der Druckregler defekt ist die Pumpe auch nicht fördert?
Danke und allen ein schönes Wochenende.
Grüße Bigsimpson
also ich war eben beim Explorer habe mit meinem Kumpel mal im hellen mehr testen können. Kurbelwellensensorstecker gereinigt. Zündfunke ist da es kommt aber doch kein Sprit an. Pumpenrelais klickz und ich habe es gegen ein baugleiches getauscht. Sicherung ist in Ordnung auch am Notschalter ist nichts zu finden. Wenn man Startpilot sprüht startet er sofort durch. Geht natürlich wieder aus wegen Spritmangel. Wenn man die Zündung anmacht hört man hinten an der Pumpe nichts. Nun wird wohl doch die Pumpe komplett hin sein. Kann ich noch was anderes prüfen? Kann es sein das wenn der Kraftstofffilter zu oder der Druckregler defekt ist die Pumpe auch nicht fördert?
Danke und allen ein schönes Wochenende.
Grüße Bigsimpson
1998 Ford Explorer High Class, 4.0L SOHC, 207PS,
232.000 Km und da soll noch was drauf. Denn das ist Fahrspass pur.
232.000 Km und da soll noch was drauf. Denn das ist Fahrspass pur.
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Benzinpumpe
Tip zum Prüfen Relais/Zuleitung zur Pumpe habe ich gerade in "Benzinpumpe spinnt" geschrieben.
Wolfgang
Wolfgang
Zuletzt geändert von Wolfgang G. am 04.11.2012 07:43, insgesamt 1-mal geändert.
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
-
bigsimpson
- Beiträge: 14
- Registriert: 19.02.2012 13:40
- Wohnort: Wuppertal
Hallo,
könntest du mir das vielleicht etwas genauer beschreiben wo ich den Stecker (stecker des egr geraffel vom silbernen kästchen) abziehen soll. Das sagt mir nicht viel bin leider noch kein Profischrauber. Und wenn der abgezogen ist und ich starte was sollte denn dann passieren.
Danke Bigsimpson
könntest du mir das vielleicht etwas genauer beschreiben wo ich den Stecker (stecker des egr geraffel vom silbernen kästchen) abziehen soll. Das sagt mir nicht viel bin leider noch kein Profischrauber. Und wenn der abgezogen ist und ich starte was sollte denn dann passieren.
Danke Bigsimpson
1998 Ford Explorer High Class, 4.0L SOHC, 207PS,
232.000 Km und da soll noch was drauf. Denn das ist Fahrspass pur.
232.000 Km und da soll noch was drauf. Denn das ist Fahrspass pur.
-
Alterspinner
-
Falk
Re: Kurbelwellensensor ausbauen
Motor/Anlasser dreht offensichtlich.bigsimpson hat geschrieben:Die Explosoinszeichnung vom Kurbelwellensensor habe ich bereits gefunden. Nun zu meiner Frage. Mein Explorer ist liegen geblieben. Sprit ist da, Steuerketten wurden bereits gemacht. Kein Zündfunke.
Dann ist der CKP-Sensor naheliegend.
Hatte letztens auch diese Probleme. Kurz mal am Stecker des Sensors gewackelt ... und schon sprang er an.
Muss wohl demnächst auch mal ein neuer werden.
-
bigsimpson
- Beiträge: 14
- Registriert: 19.02.2012 13:40
- Wohnort: Wuppertal
Hallo Falk,
wenn es der CKP Sensor ist dann dürfte er doch keinen Zündfunken haben. Hat er aber das habe ich getestet. Es kommt aber kein Sprit vorne am Motor an. Daher werde ich mal wie Wolfgang es schrieb das Relais überbrücken und schauen ob die Pumpe läuft. Das Problem ist die Karre steht in der Pampa dort bin ich liegengeblieben und nicht bei mir vor der Haustüre dann hätte ich den schon weiter durchchecken können. Werde morgen mal wieder hin fahren und mein Glück zum letzten mal versuchen. Ansonsten muß ich mal schauen wie ich das Leichtgewicht weggeschleppt bekomme.
Danke und Grüße aus Wuppertal.
Bigsimpson
wenn es der CKP Sensor ist dann dürfte er doch keinen Zündfunken haben. Hat er aber das habe ich getestet. Es kommt aber kein Sprit vorne am Motor an. Daher werde ich mal wie Wolfgang es schrieb das Relais überbrücken und schauen ob die Pumpe läuft. Das Problem ist die Karre steht in der Pampa dort bin ich liegengeblieben und nicht bei mir vor der Haustüre dann hätte ich den schon weiter durchchecken können. Werde morgen mal wieder hin fahren und mein Glück zum letzten mal versuchen. Ansonsten muß ich mal schauen wie ich das Leichtgewicht weggeschleppt bekomme.
Danke und Grüße aus Wuppertal.
Bigsimpson
1998 Ford Explorer High Class, 4.0L SOHC, 207PS,
232.000 Km und da soll noch was drauf. Denn das ist Fahrspass pur.
232.000 Km und da soll noch was drauf. Denn das ist Fahrspass pur.
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Vorsichtig sein mit dieser Überbrückung und nur zum prüfen der Pumpe nutzen.bigsimpson hat geschrieben:Hallo Falk,
.... Es kommt aber kein Sprit vorne am Motor an. Daher werde ich mal wie Wolfgang es schrieb das Relais überbrücken und schauen ob die Pumpe läuft....
Bigsimpson
Nicht damit Fahren.
Das Relais wird normal von der zentralen Steuereinheit (PCM) geschaltet.
Ist der Notschalter im Beifahrerfussraum geprüft?
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
-
Falk
Ach so ... hatte Bezug zum ersten Posting genommen. Da fehlte der Zündfunke noch.bigsimpson hat geschrieben:Hallo Falk,
wenn es der CKP Sensor ist dann dürfte er doch keinen Zündfunken haben. Hat er aber das habe ich getestet.
Da wird wohl tatsächlich die Pumpe hin sein. Eventuell hilft etwas rohe Gewalt gegen den Tank sie nochmal zur Arbeit zu überreden .....
Dann doch besser Abschleppen und in Ruhe eine neue Pumpe Einbauen.Falk hat geschrieben: Da wird wohl tatsächlich die Pumpe hin sein. Eventuell hilft etwas rohe Gewalt gegen den Tank sie nochmal zur Arbeit zu überreden ..... :shock:
MfG Boris
`97er Explorer 4,0l SOHC bis 06/13 jetzt Touaregfahrer
________________________________________
...nass ist es erst, wenn Du Wellen siehst...
`97er Explorer 4,0l SOHC bis 06/13 jetzt Touaregfahrer
________________________________________
...nass ist es erst, wenn Du Wellen siehst...