Fernlicht bleibt an
-
azzy73-8423
- Beiträge: 24
- Registriert: 07.09.2010 17:57
- Wohnort: Tholey
Fernlicht bleibt an
Hallo Forum
Ich hab da ein Problem
Ich hab meinem Dicken die Klarglasscheinwerfer von bei All Parts gegönnt. Sonntag eingebaut, wunderbar.
Jetzt mein Problem:
Ich habe Fernscheinwerfer in der Stossstange und noch 2 zusätzlich im Bullfänger,
Fernlicht an, wunderbar Geht alles inkl. den HB5, wenn ich jetzt wieder "abblende" bleiben allerdings die 4 Zusatzfernscheinwerfer an!!!
Muss dann am Hauptlichtschalter auf standlicht drehen dass die wieder ausgehen, bei Lichthupe das gleiche.
Also bei den Hauptscheinwerfer funktionierts normal
Wäre toll wenn mir da jemand weiter helfen könnte oder muss ich wirklich es Fernlicht von den Hauptscheinwerfer "abknippsen"?
Gruss und Gute Fahrt
Thomas
Ich hab da ein Problem
Ich hab meinem Dicken die Klarglasscheinwerfer von bei All Parts gegönnt. Sonntag eingebaut, wunderbar.
Jetzt mein Problem:
Ich habe Fernscheinwerfer in der Stossstange und noch 2 zusätzlich im Bullfänger,
Fernlicht an, wunderbar Geht alles inkl. den HB5, wenn ich jetzt wieder "abblende" bleiben allerdings die 4 Zusatzfernscheinwerfer an!!!
Muss dann am Hauptlichtschalter auf standlicht drehen dass die wieder ausgehen, bei Lichthupe das gleiche.
Also bei den Hauptscheinwerfer funktionierts normal
Wäre toll wenn mir da jemand weiter helfen könnte oder muss ich wirklich es Fernlicht von den Hauptscheinwerfer "abknippsen"?
Gruss und Gute Fahrt
Thomas
XP Limitet Baujahr 00
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
-
azzy73-8423
- Beiträge: 24
- Registriert: 07.09.2010 17:57
- Wohnort: Tholey
-
Alterspinner
-
azzy73-8423
- Beiträge: 24
- Registriert: 07.09.2010 17:57
- Wohnort: Tholey
- Nachbar-4a
- Beiträge: 225
- Registriert: 31.08.2012 20:16
- Wohnort: Tostedt
Zu viel Last?
Hallo,
könnte an einem Relais liegen.
A) Fehlerstrom daß es nicht richtig abfallen kann oder
B) RElais schwächelt und somit läuft eine zu große Last drüber; Relais brennt sich dann fest und der Steuerbefehl wird ignoriert.
A kann man messen;
B kann man so nicht erkennen, das merkt man nur, wenn das Relais ausgetauscht wird. (Sieht augenscheinlich noch gut aus, ist es aber dann nicht
)
Ist ein Versuch wert, bevor alles auseinander gerissen wird.
Gruß von unter HH
könnte an einem Relais liegen.
A) Fehlerstrom daß es nicht richtig abfallen kann oder
B) RElais schwächelt und somit läuft eine zu große Last drüber; Relais brennt sich dann fest und der Steuerbefehl wird ignoriert.
A kann man messen;
B kann man so nicht erkennen, das merkt man nur, wenn das Relais ausgetauscht wird. (Sieht augenscheinlich noch gut aus, ist es aber dann nicht
Ist ein Versuch wert, bevor alles auseinander gerissen wird.
Gruß von unter HH
EX,EX,E 
1FMDU73E1YUB34392 / Montana No. 40 XLT 4.0 SOHC E - 204 PS / 7.02.2000 Louisville, Kentucky
02.14 -- 128.000 km: Steuerketten, Gasanlage, Bremsen, Radlager
VW Touran 1.4
ALLES wird GUT
1FMDU73E1YUB34392 / Montana No. 40 XLT 4.0 SOHC E - 204 PS / 7.02.2000 Louisville, Kentucky
02.14 -- 128.000 km: Steuerketten, Gasanlage, Bremsen, Radlager
VW Touran 1.4
ALLES wird GUT
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Das wird nicht an einem Relais liegen,sondern an falscher Beschaltung.
Ohne deinen Schaltplan wird das nur ein Ratespiel.
Es gibt HB5 9004 und HB5 9007,die haben aber unterschiedliche Anschlüsse am Sockel (3pol.).
Eine hat GND in der Mitte,die andere aussen.
Wenn du sowas verbauen willst musst du für die richtigen Anschlüsse wohl mal google bemühen.
Wolfgang
Ohne deinen Schaltplan wird das nur ein Ratespiel.
Es gibt HB5 9004 und HB5 9007,die haben aber unterschiedliche Anschlüsse am Sockel (3pol.).
Eine hat GND in der Mitte,die andere aussen.
Wenn du sowas verbauen willst musst du für die richtigen Anschlüsse wohl mal google bemühen.
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
-
Der mit dem Ford tanzt
- Beiträge: 1711
- Registriert: 01.12.2008 21:05
- Wohnort: Leipzig
Da wird wohl Masse und Fernlicht an der HB5-Birne vertauscht sein. Wieso sich das an den Zusatzscheinwerfern so auswirkt?
Weil die HB5-Birne sich die Masse bei Abblendlicht über den Fernlichtanchluß und die Spule des Zusatzscheinwerferrelais in Reihenschaltung holt. Diese Reihenschaltung reicht aus um das Relais in erregtem Zustand zu halten, jedoch nicht um das abgefallene Relais anziehen zu lassen.
Strömlinge sind wie Menschen, sie gehen manchmal seltsame Wege
Weil die HB5-Birne sich die Masse bei Abblendlicht über den Fernlichtanchluß und die Spule des Zusatzscheinwerferrelais in Reihenschaltung holt. Diese Reihenschaltung reicht aus um das Relais in erregtem Zustand zu halten, jedoch nicht um das abgefallene Relais anziehen zu lassen.
Strömlinge sind wie Menschen, sie gehen manchmal seltsame Wege
99er XP SOHC BlackEdition LPG powered by anncarina
98er Navigator 5,4 V8 LPG
67er Benz W108
79er CBX 1000
2 x CB750 K RC01
58er Opel Rekord P1 Caravan
03er Sprinter 316CDI
98er Navigator 5,4 V8 LPG
67er Benz W108
79er CBX 1000
2 x CB750 K RC01
58er Opel Rekord P1 Caravan
03er Sprinter 316CDI
-
azzy73-8423
- Beiträge: 24
- Registriert: 07.09.2010 17:57
- Wohnort: Tholey
Fernlicht
Hallo Der mit dem Ford tanzt
Das mit dem vertauschen kann nicht sein da ich beim messen Masse direkt am Chassi geholt hab!
Stecje morgen wieder um auf H4, hab die Stecker ja drann gelassen
Das mit dem vertauschen kann nicht sein da ich beim messen Masse direkt am Chassi geholt hab!
Stecje morgen wieder um auf H4, hab die Stecker ja drann gelassen
XP Limitet Baujahr 00
-
Der mit dem Ford tanzt
- Beiträge: 1711
- Registriert: 01.12.2008 21:05
- Wohnort: Leipzig
...ist das vermessen, wenn ich annehme dass Du Dich vermessen hast??
Anders kann ich mir Dein Phänomen nicht erklären...
Gern genommen wird bei den Messfehlern z.B. die falsche Blickrichtung auf den Stecker...
Naja, mach mal die H4 wieder rein (aber beide!!) und berichte
Anders kann ich mir Dein Phänomen nicht erklären...
Gern genommen wird bei den Messfehlern z.B. die falsche Blickrichtung auf den Stecker...
Naja, mach mal die H4 wieder rein (aber beide!!) und berichte
99er XP SOHC BlackEdition LPG powered by anncarina
98er Navigator 5,4 V8 LPG
67er Benz W108
79er CBX 1000
2 x CB750 K RC01
58er Opel Rekord P1 Caravan
03er Sprinter 316CDI
98er Navigator 5,4 V8 LPG
67er Benz W108
79er CBX 1000
2 x CB750 K RC01
58er Opel Rekord P1 Caravan
03er Sprinter 316CDI
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
-
azzy73-8423
- Beiträge: 24
- Registriert: 07.09.2010 17:57
- Wohnort: Tholey
-
Der mit dem Ford tanzt
- Beiträge: 1711
- Registriert: 01.12.2008 21:05
- Wohnort: Leipzig
Nöö, Du hast die Kontakte an den Birnen vertauscht!
Nimm Dir mal ein Widerstandsmessgerät und messe die Birne durch.
Wenn du zwischen zwei Kontakten den höchsten Widerstand hast, misst Du durch beide Glühfäden, dann ist der dritte Kontakt die Masse.
Nimm Dir mal ein Widerstandsmessgerät und messe die Birne durch.
Wenn du zwischen zwei Kontakten den höchsten Widerstand hast, misst Du durch beide Glühfäden, dann ist der dritte Kontakt die Masse.
99er XP SOHC BlackEdition LPG powered by anncarina
98er Navigator 5,4 V8 LPG
67er Benz W108
79er CBX 1000
2 x CB750 K RC01
58er Opel Rekord P1 Caravan
03er Sprinter 316CDI
98er Navigator 5,4 V8 LPG
67er Benz W108
79er CBX 1000
2 x CB750 K RC01
58er Opel Rekord P1 Caravan
03er Sprinter 316CDI
Hatte dieses Problem auch: http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php ... sc&start=0
Natürlich gelöst...
Natürlich gelöst...
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Bei den Scheinwerferanschlüssen am XP (97) sind folgende Kabel zu finden:
Links: Lo--W/LG Hi--LG/BK
Rechts: Lo--DB/LG Hi--LG/BK
Masse jeweils BK.
Im Übrigen ist das Ausmessen von Widerständen an Halogen-Scheinwerferlampen sehr unsicher.
Der Kaltwiderstand liegt bei ca. 0.5Ohm und das liegt schon im Bereich der benutzten Messleitungen.
Widerstände von Xenon-Lampen kenne ich nicht.
Wolfgang
Links: Lo--W/LG Hi--LG/BK
Rechts: Lo--DB/LG Hi--LG/BK
Masse jeweils BK.
Im Übrigen ist das Ausmessen von Widerständen an Halogen-Scheinwerferlampen sehr unsicher.
Der Kaltwiderstand liegt bei ca. 0.5Ohm und das liegt schon im Bereich der benutzten Messleitungen.
Widerstände von Xenon-Lampen kenne ich nicht.
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.