220 Volt Geräte in den USA nutzen?

...aber legal und anständig ist!
Antworten
Binford 5000
Beiträge: 23
Registriert: 08.05.2006 14:00
Wohnort: Silicon Valley, CA U.S.A.

220 Volt Geräte in den USA nutzen?

Beitrag von Binford 5000 »

Hallo Leute.
Im Oktober starte ich im Silicon Valley mit einem H-1B Visum ein neues Leben und ich werde meinen aus Florida stammenden Explorer wieder in die Heimat zurückbringen.

Ich möchte gerne ein paar "besondere" Geräte aus Deutschland mitnehmen. DVD-Festplattenrecorder und Video-Schneide-Computer (kein PC).

Meine Frage an die USAler und die Technik-Experten: Kann man irgendwo einen Konverter kaufen, der aus 220 Volt 110 Volt macht? Oder muß ich das 220er-Netzteil gegen ein 110er austauschen?

Meine Idee ist folgende: Ich schließe mit einem Adapter eine Mehrfachsteckdose an den Konverter an. An die Mehrfachstockdose sollen dann die deutschen Geräte angeschlossen werden. Geht das? Oder sind die Kabel zu schwach und werden zu heiß?

Beim PC kann ich wohl ein neues Netzwerk einbauen, oder?

Oder welchen Ratschlag könnt Ihr mir sonst geben.

Gruß
Michael
Z.Zeit keinen Explorer, aber im Land der unbegrenzten Möglichkeiten ist ja alles möglich
Benutzeravatar
Rusty Nail
Beiträge: 1086
Registriert: 25.07.2005 18:36
Wohnort: München

Beitrag von Rusty Nail »

Hallo Michael,

na denn viel Spass drüben.
Schau mal hinten auf die Geräte, die meisten gehen auch mit 110 Volt.
Konverter gibt's bei Conrad und Co, ich hab da aber nur recht schwache gesehen.
LG Elmar

-------------------------------------------------------
...immer noch auf der dunklen Seite der Macht.
Benutzeravatar
homerbundy
Beiträge: 3790
Registriert: 24.07.2005 21:53
Wohnort: Garden Grove, CA

Beitrag von homerbundy »

Es gibt leistungsfähige Konverter. Wir haben die früher öfter bei Live-Konzerten von US-Bands in Europa im Einsatz. Allerdings waren die immer von Equipment-Verleihern geliehen. Nur, die müssen die ja auch wo gekauft haben.

Frag' einmal bei größeren Ton- und Lichtanlagenverleihern oder bei Musikgeschäften für Profis nach. Dort müsste man solche Konverter bekommen, da die ja in dem Bereich immer wieder zum Einsatz kommen.
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
Binford 5000
Beiträge: 23
Registriert: 08.05.2006 14:00
Wohnort: Silicon Valley, CA U.S.A.

Beitrag von Binford 5000 »

Ich habe inzwischen folgendes erfahren:

Adapter
KXT50A (bei verschiedenen Anbietern erhältlich)
scheint genau das zu sein, was ich brauche

Explorer
bleibt hier, das in California ein großes und günstigeres Angebot zur Verfügung steht

Gruß
Michael
Z.Zeit keinen Explorer, aber im Land der unbegrenzten Möglichkeiten ist ja alles möglich
Dennis
Beiträge: 151
Registriert: 16.10.2006 11:45
Wohnort: Spanien

Hallo

Beitrag von Dennis »

Hallo Michael,

mal abgesehen von Deinem Elektrizitätsproblem-----------

Was für ein Visum ist das genau? Wie hast Du es bekommen?

Ich plane auch dieses Jahr nach Florida zu gehen, habe aber noch kein Visum.

Vielleicht kannst Du mir ein paar Ratschläge geben.

Der Preis für die Überführung Deines Autos würde mich auch interessieren. Und wie sieht es mit Zoll und Einfuhrsteuer aus?

Gruss
Dennis
Grüße aus Mallorca
Binford 5000
Beiträge: 23
Registriert: 08.05.2006 14:00
Wohnort: Silicon Valley, CA U.S.A.

Beitrag von Binford 5000 »

Hallo Dennis.

Ich habe einen Arbeitgeber gefunden, der das H-1B Visum für mich beantragen wird. Kostenpunkt ca. 4 - 6000 $ mit allem drum und dran (Anwalt, USCIS, Premium processing usw.) Du mußt einen Arbeitgeber finden, der bereit ist diese Kosten zu tragen. Und er muß beweisen, daß er keinen Amerikaner für diesen Posten finden kann.

Es gibt aber auch noch andere Visa. (Invester-, Studenten-Visum)

Ich wünsche Dir viel Glück und Erfolg.

Meinen Explorer werde ich im Laufe des Jahres hier verkaufen und mir vor Ort einen neuen gebrauchten kaufen. Das Angebot ist sehr groß und die Preise sind niedriger als in Deutschland.
Umrüstung, Abgasvorschrift, Zoll und Einfuhrsteuer - keine Ahnung
Transport sollte eigentlich über VW laufen. Die haben immer mal wieder Platz auf ihren Autotransportschiffen. Laut meinem Arbeitgeber hat das vor ein paar Jahren mal 900 EUR gekostet.

Gruß
Michael
Z.Zeit keinen Explorer, aber im Land der unbegrenzten Möglichkeiten ist ja alles möglich
supermoto
Beiträge: 59
Registriert: 22.08.2006 12:26
Wohnort: Langenberg

Beitrag von supermoto »

Wenn man Fragen darf???
Weißt du denn schon was du dann für deinen Plori ungefähr haben willst??
Nur mal so ne Hausnummer.

Gruß der neugierige Dirk
Binford 5000
Beiträge: 23
Registriert: 08.05.2006 14:00
Wohnort: Silicon Valley, CA U.S.A.

Beitrag von Binford 5000 »

Hab mir noch keine Gedanken gemacht.

Hier sind mal ein paar Zahlen:

Gekauft im Mai 2006 für 8000 EUR
Reingesteckt an Reparaturen, Reifen und Ersatzteilen 4000 EUR
85.000 Meilen (135.000 Km)
Baujahr 1999

Ich denke, irgendwo zwischen 8 und 12 Tausend, habe aber noch keine Marktanalyse gemacht.
Z.Zeit keinen Explorer, aber im Land der unbegrenzten Möglichkeiten ist ja alles möglich
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Naja .. nachdem was ich in meine beiden gesteckt habe.. werden die Unbezahlbar werden.. ;-)

bin mal auf letzten Preis gespannt :-)
Benutzeravatar
homerbundy
Beiträge: 3790
Registriert: 24.07.2005 21:53
Wohnort: Garden Grove, CA

Beitrag von homerbundy »

Du solltest aber fairer Weise dazusagen, dass dein XP nur Hinterradantrieb hat. Die meisten wollen ja doch lieber Allrad und da ist das ein wesentlicher Punkt für die Kaufentscheidung.
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
Binford 5000
Beiträge: 23
Registriert: 08.05.2006 14:00
Wohnort: Silicon Valley, CA U.S.A.

Beitrag von Binford 5000 »

Für alle Interessierten nenne ich mal ein paar Fakten über meinen Explorer.

Gekauft im Mai 2006 für 8000 EUR
Reingesteckt an Reparaturen, Reifen und Ersatzteilen 4000 EUR
85.000 Meilen (135.000 Km)
Limited 5,0 V8
Baujahr 1999
Leder-Sitze beige
4 neue Winterreifen
4 Sommerreifen gebraucht Profil o.k. ohne Felgen
4 Türen
Heckantrieb
Glas-/Schiebe-/Hubdach
Bordcomputer
El. Sitze mit Memoryfunktion
Lenkrad-Automatik
Kfz-Steuern 368 EUR
Cruise Control
US-AHK
6-fach CD Wechsler
doppelte Sonnenblende pro Seite
Diktiergerät
Garagentor-Öffner
Beleuchtete Trittbretter
Einstiegsbeleuchtung in Außenspiegeln

Wenn ich so um die 10 Tausend EUR bekomme, bin ich zufrieden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Binford 5000 am 28.02.2007 10:04, insgesamt 1-mal geändert.
Z.Zeit keinen Explorer, aber im Land der unbegrenzten Möglichkeiten ist ja alles möglich
Binford 5000
Beiträge: 23
Registriert: 08.05.2006 14:00
Wohnort: Silicon Valley, CA U.S.A.

Beitrag von Binford 5000 »

Noch ein paar Bilder
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Z.Zeit keinen Explorer, aber im Land der unbegrenzten Möglichkeiten ist ja alles möglich
Binford 5000
Beiträge: 23
Registriert: 08.05.2006 14:00
Wohnort: Silicon Valley, CA U.S.A.

Beitrag von Binford 5000 »

Und noch eins
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Z.Zeit keinen Explorer, aber im Land der unbegrenzten Möglichkeiten ist ja alles möglich
Antworten