Welches Öl für VA und HA Diff und VTG?
Welches Öl für VA und HA Diff und VTG?
Kann mir jemand sagen welches Öl ich verwenden kann für das VA und HA Diff und das VTG?
Man sagte mir ich könne Ruhig das selbe nehmen wie fürs Getriebe.. in meinem Fall das Dextron. Bin mir aber nicht so ganz sicher.. daher wollte ich lieber nochmal Nachfragen.
Danke schon mal.. LG Michael
Man sagte mir ich könne Ruhig das selbe nehmen wie fürs Getriebe.. in meinem Fall das Dextron. Bin mir aber nicht so ganz sicher.. daher wollte ich lieber nochmal Nachfragen.
Danke schon mal.. LG Michael
... ermüdend immer wieder drauf hinzuweisen das dies im Board schon behandelt wurde..
Ganz unbeachtet der tatsache das das auch in den Handbüchern und manuals steht ...
ins VTG Lenkgetriebe und Getriebe kommt jeweils Mercon V mit Ford Freigabe.. etwas anderes verzeiht das Getriebe nicht .. Lenkgetriebe und VTG sind da gefälliger... Lenkgetriebe freut sich übrigens auch wie das Getriebe und VTG mal über eine Spülung, denn das leistet schwerstarbeit.. merkt nur keiner..
Hinterachse.. nun da die meisten gesperrt sind mit einer Lamellenkupplung sollte ein Friction modifie rein..
Auf einigen Achsen ist ein Xtra Fähnchen angebracht welches sagt 140er Öl
Ich sage daher 75w140LS von Liqui Moly bestes Öl für den Laien und peniebel die Füllmenge beachten...
Steht auch im Buch ..
Vorderachse.. fülle ich aus Faulheit mir zu viele Öle hinzustellen, bzw restmengen zu haben das gleiche wie in der Hinterachse... klar geht auch eins ohne FM Zusatz... aber die paar Euros machens mir nun nicht ..
SO!... und nun eine fröhliche Diskussion wers wieder besser weiß ..
ich fahre mit den Ölen und Angaben bisher super
Ganz unbeachtet der tatsache das das auch in den Handbüchern und manuals steht ...
ins VTG Lenkgetriebe und Getriebe kommt jeweils Mercon V mit Ford Freigabe.. etwas anderes verzeiht das Getriebe nicht .. Lenkgetriebe und VTG sind da gefälliger... Lenkgetriebe freut sich übrigens auch wie das Getriebe und VTG mal über eine Spülung, denn das leistet schwerstarbeit.. merkt nur keiner..
Hinterachse.. nun da die meisten gesperrt sind mit einer Lamellenkupplung sollte ein Friction modifie rein..
Auf einigen Achsen ist ein Xtra Fähnchen angebracht welches sagt 140er Öl
Ich sage daher 75w140LS von Liqui Moly bestes Öl für den Laien und peniebel die Füllmenge beachten...
Steht auch im Buch ..
Vorderachse.. fülle ich aus Faulheit mir zu viele Öle hinzustellen, bzw restmengen zu haben das gleiche wie in der Hinterachse... klar geht auch eins ohne FM Zusatz... aber die paar Euros machens mir nun nicht ..
SO!... und nun eine fröhliche Diskussion wers wieder besser weiß ..
ich fahre mit den Ölen und Angaben bisher super
KA wie oft das schon .. evnt einzelnt im Board angefragt wurde bzw Besprochen.. aber hast du mal die SuFu hier benutzt nach meiner Frage?
Zähl mal die Seiten die dir die SuFu dann listet und ich wette wenn du den Fred nicht kennst wo all diese Öle besprochen wurden.. suchst du dir nen Wurm. Also stelle ich die Frage erneut...
Handbuch ist klar... ich wollte aber Wissen was die Kenner bzw diejenigen die seit x Zeiten nen EX Fahren in die einzelnen Getriebe kloppen.
Schon mal nach MF gefahren und dort versucht die Öle mit den Spezifikationen wie im Handbuch zu Bestellen?? Ich hab nen MF vor Ort, was die Kommunikation ja eher Vereinfachen sollte, aberrr.. denckste^^
Desweiteren war es mir Wichtig das Thema insgesammt zu klären da mir der eine und andere "Mensch" sagte da kannst überall das gleich wie im Getriebe reinhauen.
Also tue mir und dem Rest der Gemeinschaft doch mal den gefallen und lass deine Kommentare...
..ansonsten danke für die Information.
Wie schaut es denn bei den anderen aus.. was kloppt ihr in die einzelnen Getriebe und Diffs?
LG Michael
Zähl mal die Seiten die dir die SuFu dann listet und ich wette wenn du den Fred nicht kennst wo all diese Öle besprochen wurden.. suchst du dir nen Wurm. Also stelle ich die Frage erneut...
Handbuch ist klar... ich wollte aber Wissen was die Kenner bzw diejenigen die seit x Zeiten nen EX Fahren in die einzelnen Getriebe kloppen.
Schon mal nach MF gefahren und dort versucht die Öle mit den Spezifikationen wie im Handbuch zu Bestellen?? Ich hab nen MF vor Ort, was die Kommunikation ja eher Vereinfachen sollte, aberrr.. denckste^^
Desweiteren war es mir Wichtig das Thema insgesammt zu klären da mir der eine und andere "Mensch" sagte da kannst überall das gleich wie im Getriebe reinhauen.
Also tue mir und dem Rest der Gemeinschaft doch mal den gefallen und lass deine Kommentare...
..ansonsten danke für die Information.
Wie schaut es denn bei den anderen aus.. was kloppt ihr in die einzelnen Getriebe und Diffs?
LG Michael
also ich gehöre zu den ganz blöden die (aus Bequemlichkeit
) glauben, dass man die Öle in den Getrieben/Achsen gar nicht wechseln muss...
-> "Mein" Öl ist also mittlerweile 21 Jahre alt und der XP fährt/schaltet bestens.

-> "Mein" Öl ist also mittlerweile 21 Jahre alt und der XP fährt/schaltet bestens.

Lars
91er US XP1 4x4 XLT - verkauft - dann [_] ||||||| [_] - verkauft - dann Pajero - verkauft - jetzt wieder auf der Suche...
91er US XP1 4x4 XLT - verkauft - dann [_] ||||||| [_] - verkauft - dann Pajero - verkauft - jetzt wieder auf der Suche...
Was du wissen musst steht in den Handbücher
Wenn du Vogel den Wurm nicht findest haste wohl im falschen Heuhaufen gesteckt....
icy habe Mir mein wissen übrigens auch mal durch lesen erworben
Welches Öl wo habe ich beantwortet nun musst du für dich wissen was du kaufst....
Xlars .... Das ist dann aussen hui innen Buh ...
Wird sich bald sicher ràchen
Wenn du Vogel den Wurm nicht findest haste wohl im falschen Heuhaufen gesteckt....
icy habe Mir mein wissen übrigens auch mal durch lesen erworben
Welches Öl wo habe ich beantwortet nun musst du für dich wissen was du kaufst....
Xlars .... Das ist dann aussen hui innen Buh ...
Wird sich bald sicher ràchen
Re: Welches Öl für VA und HA Diff und VTG?
Dexron gehört aber nicht ins Getriebe eines Explorers.Nashuja hat geschrieben:das selbe nehmen wie fürs Getriebe.. in meinem Fall das Dextron.
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
so isses
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Alle relevanten und wichtige Informationen findest du hier http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=1539...
Naja.. das Öl wurde mir von MF zu 100% entsprechend der Spezifikation Verkauft.
Hatte da x mal Gefragt... ich schau gleich nochmal wenn ich draußen bin, welches Öl es genau ist.
Wenn meine Getriebeprobleme daher rühren das dieses Dexron falsch ist, können sich die beiden Verkäufer Warm anziehen.
Hab seit ich mich festgefahren hatte, dieses Drehzahlanhängige Summen.
Gehe bis dato davon aus das es zur Überhitzung gekommen ist.
So zwischen 1500-2000 Umdrehungen am Deutlichsten zu hören und am Stärksten wenn ich sanft im Gas bin und vorwiegend im 2. und 3. Gang.
Geb ich etwas kräftiger Gas wird es entweder leiser oder es Täuscht und wird von den kräftigeren Motorgeräuschen usw Übertönt.
Im 4. und OD ist das so gut wie garnicht zu hören.
Wandler einen Weg? Lag schon unterm Wagen und Sohn hat im 1500-2000er Bereich Gas gegeben, aber es war kaum Möglich genau herauszufinden ob dieses Summen/jauln eher von vorne am Getriebe kommt oder vom VTG.
Für mein Gefühl hört es sich an so wie wenn beim Schaltgetriebe die Kupplung schleift.
Das Getriebe Schaltet aber Einwandfrei... rummst beim wechslen von R auf D und Andersrum zwar bissel, aber ansonsten sind die Schaltvorgänge Butterweich.
Evnt besser das Öl nochmal inkls Filter zu tauschen?
LG Michael
Hatte da x mal Gefragt... ich schau gleich nochmal wenn ich draußen bin, welches Öl es genau ist.
Wenn meine Getriebeprobleme daher rühren das dieses Dexron falsch ist, können sich die beiden Verkäufer Warm anziehen.
Hab seit ich mich festgefahren hatte, dieses Drehzahlanhängige Summen.
Gehe bis dato davon aus das es zur Überhitzung gekommen ist.
So zwischen 1500-2000 Umdrehungen am Deutlichsten zu hören und am Stärksten wenn ich sanft im Gas bin und vorwiegend im 2. und 3. Gang.
Geb ich etwas kräftiger Gas wird es entweder leiser oder es Täuscht und wird von den kräftigeren Motorgeräuschen usw Übertönt.
Im 4. und OD ist das so gut wie garnicht zu hören.
Wandler einen Weg? Lag schon unterm Wagen und Sohn hat im 1500-2000er Bereich Gas gegeben, aber es war kaum Möglich genau herauszufinden ob dieses Summen/jauln eher von vorne am Getriebe kommt oder vom VTG.
Für mein Gefühl hört es sich an so wie wenn beim Schaltgetriebe die Kupplung schleift.
Das Getriebe Schaltet aber Einwandfrei... rummst beim wechslen von R auf D und Andersrum zwar bissel, aber ansonsten sind die Schaltvorgänge Butterweich.
Evnt besser das Öl nochmal inkls Filter zu tauschen?
LG Michael
Valvoline ATF Dexron III / Mercon Getriebeöl [54600050]

Valvoline ATF Dexron III / Mercon Getriebeöl
Valvoline Dexron III, Mercon ist ein Produkt, welches auf hochwertigen Basisölen und modernsten Additiven basiert. Es bietet Automatikgetrieben umfassenden Schutz durch unter anderem außergewöhnliches Tief- und Hochtemperaturverhalten, geringe Reibung und hohe Temperaturfestigkeit. Es ist speziell für die Anwendung in Kompaktgetrieben mit hohen Betriebstemperaturen. Empfohlen, wenn vom hersteller Dexron III oder Ford Mercon vorgeschrieben ist. 1 Flasche 0,946 Liter
Das ist das Öl was mir von MF für den Dicken anhand des Fahrzeugbriefes und den Spezifikationen Verkauft wurde.
LG Michael

Valvoline ATF Dexron III / Mercon Getriebeöl
Valvoline Dexron III, Mercon ist ein Produkt, welches auf hochwertigen Basisölen und modernsten Additiven basiert. Es bietet Automatikgetrieben umfassenden Schutz durch unter anderem außergewöhnliches Tief- und Hochtemperaturverhalten, geringe Reibung und hohe Temperaturfestigkeit. Es ist speziell für die Anwendung in Kompaktgetrieben mit hohen Betriebstemperaturen. Empfohlen, wenn vom hersteller Dexron III oder Ford Mercon vorgeschrieben ist. 1 Flasche 0,946 Liter
Das ist das Öl was mir von MF für den Dicken anhand des Fahrzeugbriefes und den Spezifikationen Verkauft wurde.
LG Michael
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Naja,dann hatte ich auch von dir gelesen: " Öleinkauf anhand des Fzg-Briefs".Nashuja hat geschrieben: Laut den Spezifikationen im handbuch sollte das Öl io sein.
LG
Du kannst doch alle Specs. und Füllmengen dem Handbuch entnehmen.

Wolfgang
Zuletzt geändert von Wolfgang G. am 12.10.2012 13:33, insgesamt 2-mal geändert.
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.