Hallo Leute,
Brauche eure Hilfe. Bei meinem Explorer Bj.2000 4x2, 4 ltr, wurden die Steuerketten gewechselt. Als man den Motor aufmacht kamm nur Ölschlamm oben und unten im Deckel zum Vorschein. Sah aus wie Schokolade!!!! Nun ist der Motor wieder drinnen und läuft für ein paar Sekunden auch richtig schön rund und leise. Dann fällt auf einmal der Öldruck komplett ab und er rasselt nur noch. Als sie ihn unten wieder aufmachten war der Ansaugstutzen vom Ölfilter. Wieder total verdreckt mit dem Ölschlamm. Was tun????? Hilft einen neue Ölpumpe? Oder muss man ihn wieder komplett aufmachen und die Düsen reinigen? Bin leider kein Automechaniker. Wer. Hat sowas schon mal erlebt? Woher kommt dieser Ölschlamm überhaupt?
Gruesse aus Costa Rica
Andy
Könnte wasser im Öl sein , schön an der kaffebraunen Farbe (mit milch) zu erkennen oder falsches Öl oder Öle zusammen gemischt dann kann das zäh wie butter werden. Nur nicht auf die idee kommen mit diesel zu spülen .
Explorer II 4x4 - EZ. 1997 SOHC immer noch nen paar Kleinigkeiten
KME Gasanlage
Ascona C Cabrio H+T Bj 83
Materia Silber
und 3 weitere baustellen Bj 73 -79
Nein,der wurde mit einer anderen Flüssigkeit gereinigt. Kann leider hier am Ipad kein Bild dran hängen denn das ist echt sehenswert wie. Das aussieht. Sowas hat noch niemand gesehen. Probiers am Abend dann zu Hause vom PC aus.
In der Regel wechselte ich 2x im Jahr das Öl. Aber welches rein kam kann ich dir leider nicht sagen. Und ob sie alles gereinigt haben kann ich dir auch nicht sagen da ich nicht dabei war. Nehme es mal an,was aber hier bei uns gar nichts heisst. Somit stehen wir wieder am Anfang. Was tun?
Noch was. Angeblich ists ja wieder der selbe Ölschlamm den wir vorher schon hatten!!! Der muss ja noch irgendwo hängen, aber wo wenn er nicht sichtbar ist!?
Das hört sich schon einfach an,aber ich will das Teil nicht bewegen wenn der Öldruck abfällt. Ist ja nicht so das du hier ums Eck gehst und einen AT Motor kaufst!!!
Ölschlamm kommt von schlechter Ölqualität oder verschleppten Ölwechseln.
Ich schlage vor eine Ölschlammspülung nach Vorschrift (auf der Dose) zu machen und den Ölwechselintervall von 5000KM einzuhalten. Nach 20TKM sind die losen Reste dann weg und der Rest baut sich langsam ab.
Wobei eine genaue Diagnose natürlich nur urch Sichtprüfung möglich ist.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Das sollte es auch hier geben. Aber ich denke auch, nachdem der Motor einige Sekunden ruhig läuft und dann der Öldruck abfällt und er ganz rauh läuft,das die Ölpumpe nicht mehr richtig funktioniert! Was meinst du dazu?