Innenkotflügel

Aktuelle Diskussionen zu Karosseriethemen
Antworten
doppelnullagent
Beiträge: 21
Registriert: 29.07.2012 14:34

Innenkotflügel

Beitrag von doppelnullagent »

Hallo zusammen,

für hinten möchte ich gern selbst einen Innenkotflügel herstellen und montieren.

Ich habe hier mal gelesen, welches Rohmaterial man dafür verwenden kann, finde den Threat aber nicht mehr, auch nicht mit der Suchfunktion.

Bin für gute Ideen auf jeden Fall dankbar.

Schöne Grüße aus Solingen! 8)
Seit 11.8.2012 stolzer Besitzer eines
99er Explorers, gebaut am 10.2.1999, Ez. 6.12.1999, SOHC, 150 kw, Schlüssel-Nr.zu2: 1028, Schlüssel-Nr. zu 3:308, AT-Geriebe, BRC-Gasanlage 95L-Tank & Flashlube ;-)
Benutzeravatar
varacharly
Beiträge: 1281
Registriert: 10.04.2009 21:04
Wohnort: Massing

Beitrag von varacharly »

Servus,
hinten gibt es von Lokari sogenannte Teilinnenkotflügel. Ist aber mit viel Nacharbeit verbunden. D.h., Du brauchst eine gute Blechschere. Wichtig sind vor allem die Gummilippen. Die Bleche sind aus Alu und ungefähr 1,5 mm stark. Habs nicht nachgemessen. Was Du aber unbedingt brauchst sind Gummiplatten. Die benötigst Du für die seitliche Abdeckung zum Rahmen hin. Dann ist auch die Benzinleitung zum Tank hin geschützt.
Gruß
varacharly
2001ér Limit./SOHC/204/Prins VSI/246000km
doppelnullagent
Beiträge: 21
Registriert: 29.07.2012 14:34

Teil-Innenkotflügel

Beitrag von doppelnullagent »

Hallo,

danke für die Info. Habe die Kotflügel gefunden, soll 80 schleifen pro paar kosten, leider ohne Abbildung, so dass man sich kein Bild von der Größe machen kann:

http://www.lokari.de/epages/62716287.sf ... -0673-0674

Überlege, mir Alubleche am stück zu kaufen, passend abzuschneiden und zu vernieten. Brauche mir dann nur noch überlegen, wo genau ich die befestige.
Das Angebot auf Ebay finde ich nicht verkehrt:

http://www.ebay.de/itm/Aluminiumblech-G ... 19ce284539

LG
Seit 11.8.2012 stolzer Besitzer eines
99er Explorers, gebaut am 10.2.1999, Ez. 6.12.1999, SOHC, 150 kw, Schlüssel-Nr.zu2: 1028, Schlüssel-Nr. zu 3:308, AT-Geriebe, BRC-Gasanlage 95L-Tank & Flashlube ;-)
doppelnullagent
Beiträge: 21
Registriert: 29.07.2012 14:34

Innenkotflügel

Beitrag von doppelnullagent »

"lautnachdenkmodus an"
Denkbar ist auch, aus GFK zwei passende Innenkotflügel zu fertigen. Da ist man noch viel flexibler in der Formgebung im Vergleich zur Fertigung aus Alu und die Materialkosten dürften auch gering ausfallen.

Nur der Aufwand fällt etwas größer aus im Vergleich zur Fertigung aus Alublechen.
"lautnachdenkmodus aus"
Seit 11.8.2012 stolzer Besitzer eines
99er Explorers, gebaut am 10.2.1999, Ez. 6.12.1999, SOHC, 150 kw, Schlüssel-Nr.zu2: 1028, Schlüssel-Nr. zu 3:308, AT-Geriebe, BRC-Gasanlage 95L-Tank & Flashlube ;-)
Antworten