Veränderbarer EPC Druck
-
Nene
Veränderbarer EPC Druck
Als ich meinen Blauen bekam, war ich ja ein Neuling unter euch.
Der Wagen war damals vom Getriebe her (wie sich vielleicht der ein oder andere von Euch erinnert) am Ende.
Viele male hatte ich das Teil in den Händen, da ich ja damals die Fehlerquelle finden wollte. Ein stures Durchreparieren hätte mir zwar sehr viel Arbeit erspart, aber den/die Schwachpunkte hätte ich nicht gefunden.
Mittlerweile weiß ich das die Getriebe sehr viel ab können. Die Schäden kommen meist schleichend über mehrere 10.000Km.
Der größte Fehler wird meines Erachtens in der Wartung begannen.
Keine/wenige Ölwechsel/Filterwechsel, Hängerfahrten ohne Deaktivierung des OD, Verzicht auf Inlinefilter oder der Verzicht auch mal ne Spülung des Systems durchzuführen sind für das Getriebesterben verantwortlich.
Ebenso ist der ValveBody (Steuereinheit) nicht zu vernachlässigen.
Die Solenoids (vor allem das EPC und TCC) sind Verschleißteile. Lasst diese Teile mal Wechseln. Thomas hat die sicher lagernd und baut die bei ner "Durchsicht" sicher auch ein.
100.000 Km sind meiner Meinung nach so ne Richtschnur dafür.
(Finger weg von gebrauchten die geprüft sind, das ist Müll)
Gewaltschäden die durch falsch Bedienung verurascht werden
zB: einlegen des Ganges mit erhöhter Drehzahl
sind natürlich eine andere Sache.
Ein Automatikgetriebe ist ein Verschleisteil, das sollte ebenfalls in jedem Kopf vermerkt sein.
Wenn Fehler bemerkt werden, ist es am günstigsten gleich zu reagieren. Denn eine Reparatur ist günstiger als eine Revision. Auch hierfür ist Thomas (Anncarina) die Adresse die Ihr anderen vorziehen solltet.
Nun zur Überschrift:
Da ich ja nicht weiß was ich mit meiner Freizeit anfangen soll, hab ich bei meinem "Grünen" natürlich auch rumprobiert.
Das Getriebe ist revidiert worden, den OD und Intermediat Servo habe ich auf die größte Größe gebracht und stärkere Federn verwendet, Bänder sind Carbon, Federn der Drums wurden verstärkt und der ValveBody wurde grundlegend überarbeitet.
Beim EPC gab ich Borg Warner den Vorzug anstelle von Bosch.
Den Druck des EPC's kann ich durch das Verändern des Signals vom PCM nun 3 Stufig Schalten/Verändern.
1. Stufe = Serie
2. Stufe = Sportlicher
3. Stufe = Lastbetrieb
Langzeiterfahrung damit hab ich natürlich noch keine gesammelt, ist ja noch relativ neu. Werde aber wenn es Probleme gibt natürlich darüber berichten.
Der Wagen war damals vom Getriebe her (wie sich vielleicht der ein oder andere von Euch erinnert) am Ende.
Viele male hatte ich das Teil in den Händen, da ich ja damals die Fehlerquelle finden wollte. Ein stures Durchreparieren hätte mir zwar sehr viel Arbeit erspart, aber den/die Schwachpunkte hätte ich nicht gefunden.
Mittlerweile weiß ich das die Getriebe sehr viel ab können. Die Schäden kommen meist schleichend über mehrere 10.000Km.
Der größte Fehler wird meines Erachtens in der Wartung begannen.
Keine/wenige Ölwechsel/Filterwechsel, Hängerfahrten ohne Deaktivierung des OD, Verzicht auf Inlinefilter oder der Verzicht auch mal ne Spülung des Systems durchzuführen sind für das Getriebesterben verantwortlich.
Ebenso ist der ValveBody (Steuereinheit) nicht zu vernachlässigen.
Die Solenoids (vor allem das EPC und TCC) sind Verschleißteile. Lasst diese Teile mal Wechseln. Thomas hat die sicher lagernd und baut die bei ner "Durchsicht" sicher auch ein.
100.000 Km sind meiner Meinung nach so ne Richtschnur dafür.
(Finger weg von gebrauchten die geprüft sind, das ist Müll)
Gewaltschäden die durch falsch Bedienung verurascht werden
zB: einlegen des Ganges mit erhöhter Drehzahl
sind natürlich eine andere Sache.
Ein Automatikgetriebe ist ein Verschleisteil, das sollte ebenfalls in jedem Kopf vermerkt sein.
Wenn Fehler bemerkt werden, ist es am günstigsten gleich zu reagieren. Denn eine Reparatur ist günstiger als eine Revision. Auch hierfür ist Thomas (Anncarina) die Adresse die Ihr anderen vorziehen solltet.
Nun zur Überschrift:
Da ich ja nicht weiß was ich mit meiner Freizeit anfangen soll, hab ich bei meinem "Grünen" natürlich auch rumprobiert.
Das Getriebe ist revidiert worden, den OD und Intermediat Servo habe ich auf die größte Größe gebracht und stärkere Federn verwendet, Bänder sind Carbon, Federn der Drums wurden verstärkt und der ValveBody wurde grundlegend überarbeitet.
Beim EPC gab ich Borg Warner den Vorzug anstelle von Bosch.
Den Druck des EPC's kann ich durch das Verändern des Signals vom PCM nun 3 Stufig Schalten/Verändern.
1. Stufe = Serie
2. Stufe = Sportlicher
3. Stufe = Lastbetrieb
Langzeiterfahrung damit hab ich natürlich noch keine gesammelt, ist ja noch relativ neu. Werde aber wenn es Probleme gibt natürlich darüber berichten.
Hi Nene:)
danke erst mal für deinen Bericht.
Meine Frage dazu wäre, wp liegen so ca die Kosten für deine Beschreibung?
Also Wartung/Überholung plus deine Änderungen. Denke da einen Anhaltspunkt zu haben wäre ganz Nett wenn man soetwas auch machen möchte.
Gerade die Änderung des EPC hört sich sehr Interessant an.. da ich auch sehr viel mit AH Unterwegs bin. Gestern erst wieder nen großen 3Tonner Planwagen im Schlepptau gehabt, weil Sohnemann sich neue Möbel gegönnt hat:)
Danke dir..
LG Michael
danke erst mal für deinen Bericht.
Meine Frage dazu wäre, wp liegen so ca die Kosten für deine Beschreibung?
Also Wartung/Überholung plus deine Änderungen. Denke da einen Anhaltspunkt zu haben wäre ganz Nett wenn man soetwas auch machen möchte.
Gerade die Änderung des EPC hört sich sehr Interessant an.. da ich auch sehr viel mit AH Unterwegs bin. Gestern erst wieder nen großen 3Tonner Planwagen im Schlepptau gehabt, weil Sohnemann sich neue Möbel gegönnt hat:)
Danke dir..
LG Michael
-
Nene
-
Nene
Zwischenbericht nach etwas über 1000Km.
Durch die Änderungen ist beim einlegen eines Ganges das Getriebe sofort da, das heißt die Gedenksekunde bis Schub anliegt fehlt.
Die Schaltvorgänge sind kurz und knackig, keine schleifenden Schaltvorgänge.
Die Wandlerbrücke kommt etwas früher.
Beim Beschleunigen hat Er sofort den richtigen Gang.
Diese Veränderung ist mir ja schon bekannt gewesen, da der gleiche Steuerblock im Blauen verbaut ist.
Neu ist für mich:
Auf "Sportlicher" ist der Wagen richtig Deutsch, das Getriebe könnte auch aus nem Audi oder BMW stammen.
Bergauf werden die Gänge deutlich länger gehalten, bzw. Er beschleunigt im gleichen Gang.
Auf "Last" ist es ungefähr so als ob am Hänger mal die Bremse gelöst wurde.
Bis jetzt hatte ich aber immer nur ca. 1.500Kg dran, von daher kann ich dazu noch nicht allzuviel berichten.
Im Gelände gefällt mir diese Option auch, da vom Gefühl her mehr Drehmoment verwertet wird.
Durch die Änderungen ist beim einlegen eines Ganges das Getriebe sofort da, das heißt die Gedenksekunde bis Schub anliegt fehlt.
Die Schaltvorgänge sind kurz und knackig, keine schleifenden Schaltvorgänge.
Die Wandlerbrücke kommt etwas früher.
Beim Beschleunigen hat Er sofort den richtigen Gang.
Diese Veränderung ist mir ja schon bekannt gewesen, da der gleiche Steuerblock im Blauen verbaut ist.
Neu ist für mich:
Auf "Sportlicher" ist der Wagen richtig Deutsch, das Getriebe könnte auch aus nem Audi oder BMW stammen.
Bergauf werden die Gänge deutlich länger gehalten, bzw. Er beschleunigt im gleichen Gang.
Auf "Last" ist es ungefähr so als ob am Hänger mal die Bremse gelöst wurde.
Bis jetzt hatte ich aber immer nur ca. 1.500Kg dran, von daher kann ich dazu noch nicht allzuviel berichten.
Im Gelände gefällt mir diese Option auch, da vom Gefühl her mehr Drehmoment verwertet wird.
Nashuja hat geschrieben:Wenn einer mein Getriebeonkel wird.. dann definitiv Thomas:)
Irgendwann im Herbst darf er sich meinen Dicken dann mal zur Grundüberholung vornehmen...
LG Michael
* Puwe kann mir dann gerne schon mal einen "Powered by anncarina" Basteln... der muss dann definitiv ans Auto:)
NEIN, das kann PUWE nicht basteln, denn die sind ausschließlich vom Thomas zu bekommen, Farbe entsprechend der Art der Reparatur.
XP I 121 KW, 165 PS 04/94 LPG KME 1028 301
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Hihi...ihr seid wieder witzisch
erstens ist anncarina ein geschützter Markenname und zweitens gibts tatsächlich verschieden farbige Aufkleber für verschiedene Reparaturen.
erstens ist anncarina ein geschützter Markenname und zweitens gibts tatsächlich verschieden farbige Aufkleber für verschiedene Reparaturen.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Hrhr.... Hast denn welche in Bunt? Nicht das ich dann 5 verschieden farbige Aufkleber drauf bekommen muss, wenn mit meinem durch bist:) *spaß""*
Langsam scheinst mehr zu werden.. Seit gestern Summt mein Getriebe unter Last bzw weiß nicht Event ist es auch das VTG... Ka
Hatte mich die Nacht vorher festgefahren und hatte bestimmt nee Std zu Ackern bis ich wieder draußen war. Denke das Event die Kuplung gelitten hat. So würd ich es jedenfalls bei nem Schaltgetriebe einschätzen.
Denke werde bald mal zum durchschecken bei Thomas aufschlagen. Bevor es mit den Arbeiten losgehen kann...
Musste eben feststellen das ich viel zu viel Getriebeöl drin habe. Na toll hat der Werkstattseppel zuviel reingehauen. Werd das gleich mal anpassen. Hoffe wird danach besser.
LG Michael
Langsam scheinst mehr zu werden.. Seit gestern Summt mein Getriebe unter Last bzw weiß nicht Event ist es auch das VTG... Ka
Hatte mich die Nacht vorher festgefahren und hatte bestimmt nee Std zu Ackern bis ich wieder draußen war. Denke das Event die Kuplung gelitten hat. So würd ich es jedenfalls bei nem Schaltgetriebe einschätzen.
Denke werde bald mal zum durchschecken bei Thomas aufschlagen. Bevor es mit den Arbeiten losgehen kann...
Musste eben feststellen das ich viel zu viel Getriebeöl drin habe. Na toll hat der Werkstattseppel zuviel reingehauen. Werd das gleich mal anpassen. Hoffe wird danach besser.
LG Michael
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Nein...es gibt blau,bronze,silber und Gold 
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Nö
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
-
Nene
Update:
Da mein Blauer noch etwas in der Schönheitsklinik verbringt und ich ständig über dessen neuen Wandler viel habe ich den nun in meinen Grünen "aufgeräumt".
Es handelt sich dabei um einen Super Duty mit 2400'er Stall.
Im ValveBody habe ich das Ventil in Bohrung 3 (Vorwärstmodulator) neu angefertigt, da mir die Werte vom Sonnax und des Superior's nicht so passten. Das Ventil weicht nun 0,5mm vom Superior ab.
Das Anzugsverhalten hat sich dadurch zum positiven verändert. Mit den 285/75R16 liege ich (gefühlt) auf Seriennivo.
Ein 2300'Stall würde wohl noch besser passen.
Leider wurde mir der Samstag etwas "versaut" und ich konnte die Abstimmung noch nicht im Gelände testen.
Da mein Blauer noch etwas in der Schönheitsklinik verbringt und ich ständig über dessen neuen Wandler viel habe ich den nun in meinen Grünen "aufgeräumt".
Es handelt sich dabei um einen Super Duty mit 2400'er Stall.
Im ValveBody habe ich das Ventil in Bohrung 3 (Vorwärstmodulator) neu angefertigt, da mir die Werte vom Sonnax und des Superior's nicht so passten. Das Ventil weicht nun 0,5mm vom Superior ab.
Das Anzugsverhalten hat sich dadurch zum positiven verändert. Mit den 285/75R16 liege ich (gefühlt) auf Seriennivo.
Ein 2300'Stall würde wohl noch besser passen.
Leider wurde mir der Samstag etwas "versaut" und ich konnte die Abstimmung noch nicht im Gelände testen.
Man Bernhard,
Du mußt wirklich zu viel Zeit haben
, finde ich klasse das Du Deine Eindrücke und Erfahrungen teilst
Du mußt wirklich zu viel Zeit haben
Gruss Olaf
'The more I know about people, the better I like my dogs'
Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
'The more I know about people, the better I like my dogs'
Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
-
Nene
Olaf, ach hätt ich doch blos die "zuviel Zeit".
Leider ist dem aber nicht so.
Der Grüne ist ja mein Testwagen.
Ich möchte das Getriebe das letztendlich dann so für den Blauen aufgebaut wird vorab schon durchgetestet haben.
Wenn der Explorer fertig ist, dann möchte ich den einfach jederzeit aus der Halle holen können, vollpacken und Urlaub genießen.
Nach dem Urlaub halt die Gewaltschäden beseitigen und für die nächste Tour beiseite stellen.
Keine 230.000Km lang geschundene Technik die ständig am Leben erhalten werden muß und alle paar tausend Km das nächste Problemchen ansteht.
Kroatien wird dann aufzeigen ob Er sich nen festen Standplatz neben dem HDJ80 verdient.
Bayern-Schottland-Island-Bayern hätte meine Frau für den Dicken rausgesucht.
Leider ist dem aber nicht so.
Der Grüne ist ja mein Testwagen.
Ich möchte das Getriebe das letztendlich dann so für den Blauen aufgebaut wird vorab schon durchgetestet haben.
Wenn der Explorer fertig ist, dann möchte ich den einfach jederzeit aus der Halle holen können, vollpacken und Urlaub genießen.
Nach dem Urlaub halt die Gewaltschäden beseitigen und für die nächste Tour beiseite stellen.
Keine 230.000Km lang geschundene Technik die ständig am Leben erhalten werden muß und alle paar tausend Km das nächste Problemchen ansteht.
Kroatien wird dann aufzeigen ob Er sich nen festen Standplatz neben dem HDJ80 verdient.
Bayern-Schottland-Island-Bayern hätte meine Frau für den Dicken rausgesucht.