Ölverlust in der Nähe des rechten Vorderrads

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Benutzeravatar
AndreasV
Beiträge: 20
Registriert: 08.09.2012 12:03
Wohnort: Bretten

Ölverlust in der Nähe des rechten Vorderrads

Beitrag von AndreasV »

Hallo,

und hier auch gleich meine erste Frage. Ich habe leider über die Suchfunktion nichts entsprechendes gefunden :(

Seit ca. 2 Wochen, verliert mein U2 kontinuierlich Öl. Und zwar in der Nähe des rechten Vorderrades. Ich habe auch gestern festgestellt, das dort erst ein wenig Wasser tropft. Geht da bei jemanden ein Licht auf? Es gab schon das eine oder andere Kommentar von Nachbarn, da ich sichtbare Spuren nach einer langen Parkzeit hinterlasse. Wie gesagt, es ist nicht viel, aber eben kontinuierlich :(

Schon mal Danke vorab für Eure Hilfe.
Benutzeravatar
Sebi1987
Beiträge: 1875
Registriert: 08.11.2007 18:32
Wohnort: Rommerskirchen-S.Town
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebi1987 »

wenns vor dem rechten vorderrad ist mal die ölleitungen vom automatik kühler verfolgen.wassertropfen können von der klimaanlage sein.das sieht an warmen tagen schonmal heftig aus wenn sich das so alles am trockner sammelt.
1999 Ford Ranger XLT 4x4 (USA),Stepside, extra cab, 4.0 ohv mit Teilen aus allen Baujahren
VIN:
1FTZR15X3XPA70201
280.000km. resurrected by "Alterspinner"
Auf die nächsten...km
Member #13 "Explorer 4x4 Offroadteam"

2014 Ford Fiesta ST 1.6 ECOBOOST "Das kleine schwarze"
Benutzeravatar
AndreasV
Beiträge: 20
Registriert: 08.09.2012 12:03
Wohnort: Bretten

Beitrag von AndreasV »

So...selbst ist der Mann :)

...nur zur näheren verdeutlichung...Ich habe soeben zum ersten Mal in meinem Leben ein Auto von unten gesehen :shock:

und das hier kam dabei raus:

Bild

Ich gehe jetzt mal davon aus, dass es sich hier um den Ölfilter handelt. Und besagter hat an der markierten Stelle ein Mikro-Loch. Ich hatte Ihn mit einem Lappen sauber gemacht und 15Minuten später entstand dann dieses Foto :(

...Ist so ein Wechsel ein Hexenwerk? Oder kann ich das auch selbst machen?
Benutzeravatar
Sebi1987
Beiträge: 1875
Registriert: 08.11.2007 18:32
Wohnort: Rommerskirchen-S.Town
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebi1987 »

du stellst hier ne frage bevor du dich unters auto legst...?du weisst scho n das ein auto regelmäßige ölwechsel braucht?wie alt ist die pampe da drin und der filter?normal rostet son filter in einem jahr bzw 10.000km nicht durch!schäden durch äussere einwirkung kann an der stelle eigentlich nicht passieren.ist durch rahmen und block gut geschützt.mechanikerblödheit lasse ich mal aussen vor...
ölwechsel mit neuem filter und gut.
1999 Ford Ranger XLT 4x4 (USA),Stepside, extra cab, 4.0 ohv mit Teilen aus allen Baujahren
VIN:
1FTZR15X3XPA70201
280.000km. resurrected by "Alterspinner"
Auf die nächsten...km
Member #13 "Explorer 4x4 Offroadteam"

2014 Ford Fiesta ST 1.6 ECOBOOST "Das kleine schwarze"
Benutzeravatar
AndreasV
Beiträge: 20
Registriert: 08.09.2012 12:03
Wohnort: Bretten

Beitrag von AndreasV »

tschuldigung...was Autos &Reperatur angeht bin ich halt absoluter Neuling...ich weiss wo das Benzin reinkommt und wo die Luft für die Reifen eingefüllt wird :shock: Den Rest machte bisher (mit den Firmenwägen) immer mein Händler.

Natürlich kontrolliere ich regelmäßig alle Wasser & Ölstände im U2 und Motor-Öl habe ich erst letzte Woche nachgefüllt. Naja, jetzt weiss ich wenigstens, wo es verblieben ist ;)

Bitte habt ein wenig Nachsicht mit mir, wie gesagt, alles Neuland für mich.
Der mit dem Ford tanzt
Beiträge: 1711
Registriert: 01.12.2008 21:05
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Der mit dem Ford tanzt »

AndreasV hat geschrieben:.... Motor-Öl habe ich erst letzte Woche nachgefüllt.
Uiuiui, aber dass Dein Auto (u2 gibt es übrigens nicht!) auch mal nen Ölwechsel braucht, ist Dir schon auch zu Ohren gekommen, oder??
Wie lange ist der letzte denn her?? (Km und Monate)

Ansonsten ist es nicht peinlich nichts über das Auto zu wissen, das man kauft, aber dann nicht anfangen was drüber zu lernen wäre schon etwas suboptimal...)
99er XP SOHC BlackEdition LPG powered by anncarina
98er Navigator 5,4 V8 LPG
67er Benz W108
79er CBX 1000
2 x CB750 K RC01
58er Opel Rekord P1 Caravan
03er Sprinter 316CDI
Benutzeravatar
AndreasV
Beiträge: 20
Registriert: 08.09.2012 12:03
Wohnort: Bretten

Beitrag von AndreasV »

Der mit dem Ford tanzt hat geschrieben:auch mal nen Ölwechsel braucht, ist Dir schon auch zu Ohren gekommen, oder??
Was´n das? :(

...trotz das ich Pfälzer bin...also auf der Nudelsuppe bin ich ja jetzt auch nicht daher geschwommen ;)

Mein Fordhändler hatte mir das Auto 'überholt' im Februar gegeben und das sind ja jetzt dann erst mal 6 Monate her und wirklich viel fahren tue ich damit auch nicht. Desweiteren bin ichl einfach davon ausgegangen, dass ein Ölwechsel inkl. Wechsel des Ölfilters, Zündkerzen, Luftfilter, etc zum standardmäßigen 'überholen' eines Fahrzeuges vor der Übergabe , dazu gehört. Dies war anscheinend aber nicht der Fall.

Ich hab jetzt schon für kommenden Dienstag in einer anderen Werkstatt einen Termin zum Wechseln des Ölfilters und des Öls vereinbart.
Winne2

Beitrag von Winne2 »

:shock: Den Rest machte bisher (mit den Firmenwägen) immer mein Händler.


Moin, aber mit Verlaub, das ist Quark. Ich habe selber auch über 20 Jahre Dienstwagen gefahren, auch diese mussten mit schöner Regelmäßigkeit zur Inspektion / Ölwechsel, oder wurde das bei euch heimlich über Nacht gemacht? :wink:

...trotz das ich Pfälzer bin...also auf der Nudelsuppe bin ich ja jetzt auch nicht daher geschwommen Wink

Tjaa, ich bin Ruhrpottler seit 52 Jahren, habe trotzdem noch nie nach einem Stück Kohle gebuddelt und wusste dennoch schon als Jugendlicher von der Notwendigkeit eines Ölwechsels :D

Hast Du kein Handbuch? Steht hier aber auch irgendwo geschrieben...

Achte auch darauf, dass die Werkstatt Dir das vorgeschriebene Öl reinkippt und nicht die Fassware, die sie gerade da hat...

Gruß,

Winne2
Der mit dem Ford tanzt
Beiträge: 1711
Registriert: 01.12.2008 21:05
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Der mit dem Ford tanzt »

Winne2 hat geschrieben:...Achte auch darauf, dass die Werkstatt Dir das vorgeschriebene Öl reinkippt und nicht die Fassware, die sie gerade da hat...

Gruß,

Winne2
Wenn der Ölwechsel von ner Fachwerkstatt war, dann ist ja auch ein Ölwechselzettel im Motorraum... :wink:
99er XP SOHC BlackEdition LPG powered by anncarina
98er Navigator 5,4 V8 LPG
67er Benz W108
79er CBX 1000
2 x CB750 K RC01
58er Opel Rekord P1 Caravan
03er Sprinter 316CDI
Benutzeravatar
okoni
Beiträge: 243
Registriert: 08.08.2011 08:20
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von okoni »

Auch ein relativ neuer Ölfiter kann mal lecken, eine Freund von mir hat seinen Wrangler von der 1. Inspektion abgeholt und auf dem Heimweg den Motor trockengelegt weil der Mech. (Vertragswerkstatt) den Filter wohl mit der Zange angezogen hat und dabei nen Riß produziert hat.

Unsere Dienstwägen werden übrigens auch fremdgewartet, außer Tanken/Reifendruck/Ölstand und Wischwasser ist da nix zu machen, Termine werden von der Abrechnunsstelle ausgemacht.
Gruß
Oliver

----------------------------------------------
XP II, SOHC, Bj 06/99, 150 kW, 4WD
C 200, Bj 94
CB 450 S, Bj 88
VT 1100C Bj 94
Winne2

Beitrag von Winne2 »

Der mit dem Ford tanzt hat geschrieben:
Winne2 hat geschrieben:...Achte auch darauf, dass die Werkstatt Dir das vorgeschriebene Öl reinkippt und nicht die Fassware, die sie gerade da hat...

Gruß,

Winne2
Wenn der Ölwechsel von ner Fachwerkstatt war, dann ist ja auch ein Ölwechselzettel im Motorraum... :wink:
Watt nutzt es, wenn das Motto kommt "da haben wir was viiiel bessereres"...

Ich erinnere mich, wie eine Flachwerkerstatt bei meiner Schwester in einen Jeep 4,2 L (Bj. frühe 80er-oller Gussklumpen) ein 0W-irgendwas-ich-muss-nur-noch-alle-50.000km-das-öl-wechseln- Superlonglife-Überleichtlauf HighTec Öl reingekippt hat.... weil ja viel besser

Zettel war drin, die Plörre aber auch, gelesen habe ichs dann irgendwann :D

Gruß,

Winne2
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Ichverstehe deinen kommentar nicht

Was ist an verbesserungen falsch sofern es den werksvorgaben entspricht?
Ford hat auch seine öle über die jahre verbessert
Winne2

Beitrag von Winne2 »

Moin Spinner,

(alt liegt im Auge des Betrachters), da hast Du Recht, allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, dass so einige einfach 0-40W automatisch für besser halten 5-30, egal was für eine Freigabe dabei ist. Und das, was man gerade hat, ist eh automatisch immer das passende...


Gruß,

Winne2

P.S.:

kipp mal so ein Super-Öl in einen solchen Gussklumpen, das ist dann selbsterklärend 8)
lutz
Beiträge: 2595
Registriert: 09.04.2011 08:05
Wohnort: Berlin

Beitrag von lutz »

Mit so einem Flüssigzeug hab ich mir mal einen 300 D Motor zerschossen :sad:
Und der hatte gerade mal erst 350.000 auf der Uhr! Nie wieder!!
Die Konstrukteure hatten sich schon was gedacht bei den Ölfreigaben!
Da müssen neuartige Ölentwicklungen nicht unbedingt eine Verbesserung für einen alten Motor darstellen!
Gruß lutz

Das Leben ist viel zu kurz, um poplige Autos zu fahren

SOHC Bj. 98 118.000 km
( 2 t pure Eleganz )
Prins VSI II
Schweller und Gas maintained by Nene und Christian
Zensiert by alterspinner
Benutzeravatar
AndreasV
Beiträge: 20
Registriert: 08.09.2012 12:03
Wohnort: Bretten

Beitrag von AndreasV »

Der mit dem Ford tanzt hat geschrieben:...dass Dein Auto (u2 gibt es übrigens nicht!)...
? Anscheinend doch, diese Bezeichnung finde ich überall, auch im Netz. Sie steht sogar in den Papieren drin :wink:

Bild

Bild[/img]
Antworten