OHV Motor Explorer II - Lamdbdasonden-Wechsel

Wichtige Beiträge und archivierte Diskussionen zu Antriebsthemen
Antworten
Benutzeravatar
ottomania
Beiträge: 473
Registriert: 03.10.2011 11:42
Wohnort: Buchholz i.d.N.

OHV Motor Explorer II - Lamdbdasonden-Wechsel

Beitrag von ottomania »

Hallo Zusammen,
hier nun mein Beitrag in Sachen Lambdasondentausch (U2 Bj 1995 OHV Motor)
Im Haynes sind zwar Bilder von den Lambdasonden drin aber mir fehlte noch das "how to do" (bin halt ein Novize beim Explorer).

Werkzeug:
22 Maulschlüssel
Etwas zum Aufbocken,

Habe mir folgende Bosch Lambdasonden in den USA bestellt.

Bild

Der Tausch auf der Fahrerseite ging recht leicht von der Hand. Motor war kalt und ich hatte Glück, dass sich die Sonde leicht lösen lies.
Auf der Beifahrerseite ist die Lambdasonde schon ein wenig versteckt verbaut.
Habe also den Dicken aufgebockt und den Reifen (vr) abmontiert, den weichen Schmutzabweiser zur Hälfte aufgeknöpft und umgeklappt. Damit war nun der Weg zur Lambdasonde und noch wichtiger zum Stecker frei .

Zuerst haben ich die alte Lambdasonde ausgebaut (auch hier wieder Glück gehabt, ging ohne Schwierigkeiten).
Dann den Stecker vom Sockel herausgedrückt, damit ich noch leichter an der Steckverbindung arbeiten kann.
Die neue Lambdasonde eingebaut und dann erst die Steckverbindung wieder hergestellt (so verdrillen sich nicht die Kabel durch das Montieren der Sonde :)) und abschließend die Steckverbindung auf dem Sockel fixiert.


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Und nun die neuen und alten Lambdasonden:

Bild

Bild

Bild

Bild

Beste Grüße
Aziz
(Sorry wenn ich die technischen Begriffe nicht so genau treffe, aber Übung macht den Meister :D)



Zum Diskussionsthread --> http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?p=187240 :)
Bester Gruß
Aziz


Explorer XLT Bj 97 V8 OHV 154kW Nexen Roadian 31x10,5R15
Antworten