Kerzen

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
doppelnullagent
Beiträge: 21
Registriert: 29.07.2012 14:34

Kerzenwechsel

Beitrag von doppelnullagent »

Kurze Rückmeldung:

Ich habe die Bosch HR8DPX-Kerzen auf einen Elektrodenabstand von 1,3 mm gebracht und anschließend eingebaut.

Hat zwar 2,5 Std. gedauert und zerschrammte Finger eingebracht aber der Motor läuft einwandfrei.

Meiner bescheidenen Meinung nach sollte man 3 von 6 Kerzen auf der rechten Seite direkt vom Radkasten aus einbauen anstatt es überhaupt von oben zu versuchen.
Seit 11.8.2012 stolzer Besitzer eines
99er Explorers, gebaut am 10.2.1999, Ez. 6.12.1999, SOHC, 150 kw, Schlüssel-Nr.zu2: 1028, Schlüssel-Nr. zu 3:308, AT-Geriebe, BRC-Gasanlage 95L-Tank & Flashlube ;-)
Benutzeravatar
DerChef
Beiträge: 2567
Registriert: 25.07.2005 10:42
Wohnort: DerChef

Beitrag von DerChef »

@Waltred: Danke für deine Infos. Sehr interessant!
Die Kerzen habe ich auch bei Rockauto gesehen. Von Bosch gibts sogar zwei Versionen Iridium-Kerzen.

@doppelnullagent:
Dass der Tausch der Kerzen kein Kinderspiel ist, war ja schon lange bekannt! ;)

Und hast du die neuen Kerzen auch brav nach Vorschrift per Drehmomentschlüssel angezogen? :lol:
Wird wohl kaum einer schaffen, bei der Unzugänglichkeit. :sad:

Grüße,
Harald
2007er Explorer V6 Eddie Bauer (US-Import)
"People are funny: They spend money they don't have, to buy things they don't need, to impress people they don't like."
Si vis pacem para bellum!
doppelnullagent
Beiträge: 21
Registriert: 29.07.2012 14:34

Drehmoment brav nach Vorschrift

Beitrag von doppelnullagent »

Schön wär´s, wenn ich das Drehmoment von exakt 20 nm eingehalten hätte.

Aber selbst mein kleiner Drehmomentschlüssel, der bis 24 nm geht, ist zu lang und klobig bzw. der Motorraum zu klein. Deswegen habe ich die meisten Kerzen mit gefühlten 20 nm angezogen.

Die Alternative Motorausbau erschien mir nicht als praktikabel. 8)
Seit 11.8.2012 stolzer Besitzer eines
99er Explorers, gebaut am 10.2.1999, Ez. 6.12.1999, SOHC, 150 kw, Schlüssel-Nr.zu2: 1028, Schlüssel-Nr. zu 3:308, AT-Geriebe, BRC-Gasanlage 95L-Tank & Flashlube ;-)
Benutzeravatar
ottomania
Beiträge: 473
Registriert: 03.10.2011 11:42
Wohnort: Buchholz i.d.N.

Beitrag von ottomania »

Moin Zusammen,

hier mal meine ex Motorcraft Platin Zündkerzen AWSF 42 PP nach ca. 100.000km.
https://www.yousendit.com/download/TEhY ... MW1VbDhUQw
https://www.yousendit.com/download/TEhY ... V3lxV2NUQw
https://www.yousendit.com/download/TEhY ... UUgwZXNUQw


Wegen des Autogasbetriebes habe ich jetzt NGK No 5 Zündkerzen eingebaut (war ein ordentlicher Kampf, will mir nicht vorstellen wie das beim SOHV Motor läuft :D).
Demächst werde ich die Lambdasonden austauschen, die wohl auch ihre 100.000km drauf haben (Bilder werden noch folgen).

Bis bald
Aziz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bester Gruß
Aziz


Explorer XLT Bj 97 V8 OHV 154kW Nexen Roadian 31x10,5R15
Benutzeravatar
Rico
Beiträge: 471
Registriert: 08.06.2008 22:17

Beitrag von Rico »

Wie schon beschrieben,
steht in der Suche, daß der Wechsel der Kerzen nur durch den Radkasten rechts geht/besser geht.
Ebenfalls steht in der Suche, daß es Fälle gab, wo anhand der Kerzenmodelle/Isolatorfärbung zu sehen war, daß mindestens 1x nur 3 statt 6 gewechselt worden sind.



Lambdasonden austauschen, die wohl auch ihre 100.000km

Echt?
meine Meinung: hab welche liegen oder Adresse zum 24h bestellen, dann kannste auch 160tsd+ fahren (teste ich gerade 8) ), warum nicht.
Oder sagt OBD Fehlermeldung?
SOHC 6/97 1FMDU34EXVUC43050
CobraBügel,FSW,NSW,Schäkel,BrinkAHK,PrinsVSI,4x30er HoffmannSPV,FIN vorn rechts Rahmenlängsträger
Benutzeravatar
Hobbyschrauber
Beiträge: 315
Registriert: 31.10.2011 18:47
Wohnort: EN

Beitrag von Hobbyschrauber »

Rico hat geschrieben: Ebenfalls steht in der Suche, daß es Fälle gab, wo anhand der Kerzenmodelle/Isolatorfärbung zu sehen war, daß mindestens 1x nur 3 statt 6 gewechselt worden sind.
...oder die Elektroden sind rechts weggebrannt und auf der linken Seite nicht.
Beste Grüße

Explorer II 4x4 - EZ. 31.12.1999 - SOHC
--------------------------------------------------

Bis auf weiteres
INAKTIV
Benutzeravatar
ottomania
Beiträge: 473
Registriert: 03.10.2011 11:42
Wohnort: Buchholz i.d.N.

Beitrag von ottomania »

Rico hat geschrieben: Lambdasonden austauschen, die wohl auch ihre 100.000km

Echt?
meine Meinung: hab welche liegen oder Adresse zum 24h bestellen, dann kannste auch 160tsd+ fahren (teste ich gerade 8) ), warum nicht.
Oder sagt OBD Fehlermeldung?
Der Dicke wurde vor kurzem auf Gas umgerüstet. Die Motorkontrolllampe machte sich bemerkbar als auf einer Autobahnfahrt mit 110km/h der Motor im Gasbetrieb ganz kurz zu mager lief. Da fiel mir ein, dass die Lambdasonden auch ziemlich alt sind. Deshalb habe ich die auch nun ausgetauscht (Bilder kommen noch, Hauptrechner ist gerade von meiner Frau in Beschlag :)).

Beste Grüße
Aziz
Bester Gruß
Aziz


Explorer XLT Bj 97 V8 OHV 154kW Nexen Roadian 31x10,5R15
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Lambdasonden altern ...
Wechsel bei 100k meilen oder 160k km jeder wie er kann

Bei den sonden ist das schleppender verschleiß
Schadet nicht verbrauch geht hoch
Benutzeravatar
Rico
Beiträge: 471
Registriert: 08.06.2008 22:17

Beitrag von Rico »

Hi Aziz,
genau das hatte ich auch, als ich vor ca 3Jahren aus Berlin vom Christian nach dem Einbau zurück kam.
Ich war selbst bei der Kalibrierungsfahrt dabei, 1,5h waren es.

Auf der Nachhausefahrt hatte ich an einer BAB-Ausfahrt nach 3,5h Fahrt mit 100 1x den Motor von allein aus und vorher kam die Motorkontrolleuchte.
Ich telefonierte mit dem Christian, aber anschliessend war kein Handlungsbedarf mehr, da dieses Phänomen nur dieses einzige Mal auftrat, daher dachte ich auch an meine Lambdas, auch Ranger gab mir da schon den Tip, nie verkehrt, welche liegen zu haben.
Bisher alles im grünen Bereich.

Hoffe, dein Wagen läuft vernünftig, ohne Fehlermeldungen.
Und ---> viel Spaß beim Tanken.
SOHC 6/97 1FMDU34EXVUC43050
CobraBügel,FSW,NSW,Schäkel,BrinkAHK,PrinsVSI,4x30er HoffmannSPV,FIN vorn rechts Rahmenlängsträger
Benutzeravatar
ottomania
Beiträge: 473
Registriert: 03.10.2011 11:42
Wohnort: Buchholz i.d.N.

Beitrag von ottomania »

Hallo Rico,

gut zu hören, das es bei Dir so gelaufen ist.
Ich bin habe fertig :D. Die Lambdasonden sind nun auch drinn & der Dicke läuft super sauber (bin heute 2 Stunden BAB ohne Beanstandung gefahren).
Und in der Tat Tanken macht wieder Spaß.

Grüße
Aziz
Bester Gruß
Aziz


Explorer XLT Bj 97 V8 OHV 154kW Nexen Roadian 31x10,5R15
Don Udo
Beiträge: 117
Registriert: 12.09.2012 09:03

Kerzen. Don Udo

Beitrag von Don Udo »

So , ihr lieben!!!!. Ich als alter Pferderücker, der ins Forum schaut weil er meint er würde klar , lesen können was den jetzt die besten Kerzen, für ein ,,, EX,, mit Gas wären, der wird verrückt, ich weiss immer noch nicht welche Kerzen jetzt gut sind. Nach soviel lesen. :roll: Gr. Udo , welche jetzt,,,,,,, :?:
Explorer 4+4 Automatik Bj.06.1999 -152 kw .Rot. Explorer 4x4 Automatik Bj, 08.2000- 152 kw. Blau. Beide mit Prins-Gasanlage. + ein paar andere.
Benutzeravatar
Rene13051
Beiträge: 1689
Registriert: 30.06.2011 19:15
Wohnort: Berlin

Beitrag von Rene13051 »

Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
Don Udo
Beiträge: 117
Registriert: 12.09.2012 09:03

Kerzen. Don Udo

Beitrag von Don Udo »

Hey , habe heute die Kerzen gewechselt, bei meinen neuen Explorer, SOHC. Da kann man mal sehen, wie die Menschen, beschiessen werden. Habe mal Photos gemacht. Wenn ich es schafe , sie ins Forum zu kriegen. Gr . Udo
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Don Udo
Beiträge: 117
Registriert: 12.09.2012 09:03

Kerzen, Don Udo

Beitrag von Don Udo »

Sorry, vergessen, Kerzen waren,,, Beru ultra- 14KR-7DUX R6. Gr. Udo,,, Ich denke bei den Kerzen ist es kein Wunder das er wie ein Sack Nüsse gelaufen ist, oder? :?
Zuletzt geändert von Don Udo am 23.09.2012 20:16, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
ottomania
Beiträge: 473
Registriert: 03.10.2011 11:42
Wohnort: Buchholz i.d.N.

Beitrag von ottomania »

Ist eine Sauerei... das mit den Zündkerzen.
Und die Lambdasonde zu EUR 124,00 ist auch nicht von schlechten Eltern. Habe für meine beiden Lambdasonden ca. EUR 75,00 (aus den USA) gezahlt ;) http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php ... mbdasonden

Zu deinem SOHC habe ich w/Lambdasonden folgendes gefunden: http://www.rockauto.com/catalog/moreinfo.php?pk=279384 ca. EUR 23,00 ohne Versand und Zoll.


Bis bald
Aziz
Zuletzt geändert von ottomania am 23.09.2012 20:31, insgesamt 1-mal geändert.
Bester Gruß
Aziz


Explorer XLT Bj 97 V8 OHV 154kW Nexen Roadian 31x10,5R15
Antworten