Berlintreffen 2011 -2014
Einkaufszettel:
1 Spanferkel
10 kg Holzkohle
20-40 kg Holzbriketts
Gewürz:
500 g Salz
50 g grober Pfeffer
5 Zehen Knoblauch
etwas Kümmel
1 Dose Paprika rosenscharf
1 l Sonnenblumenöl
Zubereitung:
Am Vortag das Spanferkel vom Bauern holen. Kräftig von innen und außen mit Salz einreiben. Einstiche im Schinken und in der Schulter, um mit Salz das Fleisch von innen zu würzen.
Knoblauch zerdrücken, mit Pfeffer, Paprika und Öl mischen und die Rippen von innen einreiben. (Sofern Kümmel gewünscht diesen mahlen und mit der Knoblauch-Öl Paste vermischen). Paprika-Peffer und Öl mischen und die Spansau von außen damit einreiben. Sofern möglich die Haut vorsichtig mit einem guten Messer in Karos einritzen.
Das Spanferkel auf dem Spieß befestigen. Dabei die Vorderpfoten eng an die Backen binden (am Besten mit einem dickerem Draht.)
Die Hinterläufe nach Hinten "spannen". Den Bauch mit Draht zunähen, das Ferkel in ein Tuch einwickeln und kühl für den kommenden Tag lagern.
Ein halben Sack Kohle anzünden, bis sich eine schöne Glut entwickelt. Nun den Spieß auf die Böcke montieren und mit einem guten Abstand zur Glut langsam das grillen beginnen. Gleichmäßig die Haut von außen mit Öl bepinseln.
Hilfreich und Kohle sparend verteilt man die Kohle so, dass in etwa die Form eines Hundeknochens entsteht. Für die erste Stunde grillen hat man also in der Mitte einen ganz dünnen Streifen Kohle. Später nur noch zwei größere Haufen hinten und vorne. Die Wärme zieht automatisch in die Mitte!
Gelegentlich gibt man an den Rand neue Kohle und verteilt diese später gleichmäßig.
Bei dem Grillen fängt das Ferkel an zu "schwitzen". Immer wieder in regelmäßigen Abständen die Haut einölen (ca. alle halbe Stunde)
Nach der ersten Grillstunde kann man die Glut näher an das Ferkelchen schieben - später nach und nach anpassen um eine höhere Effektivität der Kohle zu erreichen. Je nach Größe des Spanferkel dauert es länger, bis alles fertig ist. Immer wieder mal mit einem Fleischthermometer die Temperatur messen. Das fertige Spanferkel hat eine innere Temperatur überall von mind. 70° - Ideal ist eine Temperatur von 70°-80°
Hinweis:
Sofern Hitzeblasen auf der Haut entstehen, diese mit einer Spitze anstechen. Wenn die Haut sich vom Fleisch lösen sollte bzw. aufplatzt, diese mit kleinen Metallspießen befestigen.
Tipp:
Ideales Hilfsmittel ist ein Fleischthermometer. Hinter der Keule, tief in das Fleisch eingestochen, sollte eine Temperatur von mind.70°C sein. Ideal ist eine Temperatur von 70°-80°
1 Spanferkel
10 kg Holzkohle
20-40 kg Holzbriketts
Gewürz:
500 g Salz
50 g grober Pfeffer
5 Zehen Knoblauch
etwas Kümmel
1 Dose Paprika rosenscharf
1 l Sonnenblumenöl
Zubereitung:
Am Vortag das Spanferkel vom Bauern holen. Kräftig von innen und außen mit Salz einreiben. Einstiche im Schinken und in der Schulter, um mit Salz das Fleisch von innen zu würzen.
Knoblauch zerdrücken, mit Pfeffer, Paprika und Öl mischen und die Rippen von innen einreiben. (Sofern Kümmel gewünscht diesen mahlen und mit der Knoblauch-Öl Paste vermischen). Paprika-Peffer und Öl mischen und die Spansau von außen damit einreiben. Sofern möglich die Haut vorsichtig mit einem guten Messer in Karos einritzen.
Das Spanferkel auf dem Spieß befestigen. Dabei die Vorderpfoten eng an die Backen binden (am Besten mit einem dickerem Draht.)
Die Hinterläufe nach Hinten "spannen". Den Bauch mit Draht zunähen, das Ferkel in ein Tuch einwickeln und kühl für den kommenden Tag lagern.
Ein halben Sack Kohle anzünden, bis sich eine schöne Glut entwickelt. Nun den Spieß auf die Böcke montieren und mit einem guten Abstand zur Glut langsam das grillen beginnen. Gleichmäßig die Haut von außen mit Öl bepinseln.
Hilfreich und Kohle sparend verteilt man die Kohle so, dass in etwa die Form eines Hundeknochens entsteht. Für die erste Stunde grillen hat man also in der Mitte einen ganz dünnen Streifen Kohle. Später nur noch zwei größere Haufen hinten und vorne. Die Wärme zieht automatisch in die Mitte!
Gelegentlich gibt man an den Rand neue Kohle und verteilt diese später gleichmäßig.
Bei dem Grillen fängt das Ferkel an zu "schwitzen". Immer wieder in regelmäßigen Abständen die Haut einölen (ca. alle halbe Stunde)
Nach der ersten Grillstunde kann man die Glut näher an das Ferkelchen schieben - später nach und nach anpassen um eine höhere Effektivität der Kohle zu erreichen. Je nach Größe des Spanferkel dauert es länger, bis alles fertig ist. Immer wieder mal mit einem Fleischthermometer die Temperatur messen. Das fertige Spanferkel hat eine innere Temperatur überall von mind. 70° - Ideal ist eine Temperatur von 70°-80°
Hinweis:
Sofern Hitzeblasen auf der Haut entstehen, diese mit einer Spitze anstechen. Wenn die Haut sich vom Fleisch lösen sollte bzw. aufplatzt, diese mit kleinen Metallspießen befestigen.
Tipp:
Ideales Hilfsmittel ist ein Fleischthermometer. Hinter der Keule, tief in das Fleisch eingestochen, sollte eine Temperatur von mind.70°C sein. Ideal ist eine Temperatur von 70°-80°
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
Howdy!
Hatte ick schon jesagt, dass ick mir uffn 18. freue ... am 17. werden alle Ingredienzen für'n Kesselgulasch besorgt & auf'm Motorblock vorgeblubbert
diss in Kombi mit lecker Sau, Grünzeugs etc., ville Hopfensuppe & netten Leuten wird das ein super Treffen!
Wenn dann auch noch das Wetter so wird wie vorhergesagt ...

ist alles perfekt - dumm nur für die, die nicht kommen
bis denne
Hatte ick schon jesagt, dass ick mir uffn 18. freue ... am 17. werden alle Ingredienzen für'n Kesselgulasch besorgt & auf'm Motorblock vorgeblubbert
diss in Kombi mit lecker Sau, Grünzeugs etc., ville Hopfensuppe & netten Leuten wird das ein super Treffen!
Wenn dann auch noch das Wetter so wird wie vorhergesagt ...

ist alles perfekt - dumm nur für die, die nicht kommen
bis denne
sonnigen Gruss
Bernd
XP II '99
* revived/maintained by Christian, Nene & me
* ge'ripped by Alterspinner
Wer anderen die Freiheit vorenthält, hat sie selber nicht verdient. - A.Lincoln
Bernd
XP II '99
* revived/maintained by Christian, Nene & me
* ge'ripped by Alterspinner
Wer anderen die Freiheit vorenthält, hat sie selber nicht verdient. - A.Lincoln
Achtung !!
Ätännschen plies !!
Nachdem der Meister nun doch Näheres von sich gegeben hat, folgende Info:
Beginn am Samstag in Christians Werkstatt : 10.00 Uhr
Lieferung der Sau gegen : 14.00 Uhr
Ich bitte daher alle Futtereilieferanten, sich auf diese Zeiten einzustellen.
- Bei der Gelegenheit : Das nächste Berlintreffen findet statt am 13.10. um 16.00 Uhr in Ahrensfelde !
www.lindenhof-ahrensfelde.de
Ätännschen plies !!
Nachdem der Meister nun doch Näheres von sich gegeben hat, folgende Info:
Beginn am Samstag in Christians Werkstatt : 10.00 Uhr
Lieferung der Sau gegen : 14.00 Uhr
Ich bitte daher alle Futtereilieferanten, sich auf diese Zeiten einzustellen.
- Bei der Gelegenheit : Das nächste Berlintreffen findet statt am 13.10. um 16.00 Uhr in Ahrensfelde !
www.lindenhof-ahrensfelde.de
Gruß lutz
Das Leben ist viel zu kurz, um poplige Autos zu fahren
SOHC Bj. 98 118.000 km
( 2 t pure Eleganz )
Prins VSI II
Schweller und Gas maintained by Nene und Christian
Zensiert by alterspinner
Das Leben ist viel zu kurz, um poplige Autos zu fahren
SOHC Bj. 98 118.000 km
( 2 t pure Eleganz )
Prins VSI II
Schweller und Gas maintained by Nene und Christian
Zensiert by alterspinner
-
Big Engel
Jetzt, wo alle vorm Rechner hocken, kriegen dann auch alle den 13.10. zeitnah mit. Zumal wir uns wohl deutlich vermehren werden. Bekommen wohl doch einige mit, das wir hier was auf die Beine stellen
- Jörg
Holzkopp wollte verkürztes Intervall von 3 auf 2 Monate. Hatta gekriegt!
Obwohl, hast Recht, Jörg! Rumjaulen wird er garantiert, der Hulk
- Yuma
Wees ick nich jenau. Liess sich nicht so richtig eruieren. Lass dich überraschen. Hauptsache Spaß!
Wenns nicht reicht, schicken wir den Holzkopp in die Spur, ein paar Enten aufzutreiben. Er kann ja dann den SLR nehmen

- Jörg
Holzkopp wollte verkürztes Intervall von 3 auf 2 Monate. Hatta gekriegt!
Obwohl, hast Recht, Jörg! Rumjaulen wird er garantiert, der Hulk
- Yuma
Wees ick nich jenau. Liess sich nicht so richtig eruieren. Lass dich überraschen. Hauptsache Spaß!
Wenns nicht reicht, schicken wir den Holzkopp in die Spur, ein paar Enten aufzutreiben. Er kann ja dann den SLR nehmen
Gruß lutz
Das Leben ist viel zu kurz, um poplige Autos zu fahren
SOHC Bj. 98 118.000 km
( 2 t pure Eleganz )
Prins VSI II
Schweller und Gas maintained by Nene und Christian
Zensiert by alterspinner
Das Leben ist viel zu kurz, um poplige Autos zu fahren
SOHC Bj. 98 118.000 km
( 2 t pure Eleganz )
Prins VSI II
Schweller und Gas maintained by Nene und Christian
Zensiert by alterspinner
Ich werds vorher auch nicht schaffen. Muss ja auch noch Nudelsalat zusammenmanschen
SLS SLR SLY SLÖ
Ist doch wurscht
SLS SLR SLY SLÖ
Ist doch wurscht
Gruß lutz
Das Leben ist viel zu kurz, um poplige Autos zu fahren
SOHC Bj. 98 118.000 km
( 2 t pure Eleganz )
Prins VSI II
Schweller und Gas maintained by Nene und Christian
Zensiert by alterspinner
Das Leben ist viel zu kurz, um poplige Autos zu fahren
SOHC Bj. 98 118.000 km
( 2 t pure Eleganz )
Prins VSI II
Schweller und Gas maintained by Nene und Christian
Zensiert by alterspinner
-
Psychomaniac
Tag ihr...
um 10 bzw 14 uhr werden wir nicht schaffen müssen erstmal heil zuhause ankommen...Wird wohl erst gegen 16 uhr was werden..
Von mir aus könnt ihr die treff intervalle auch auf 3-4 Monate ziehen.. ruft dann aber nicht wieder an und jammert und bettelt das ihr mich so lange nicht gesehen habt
Ausserdem ist es kein Jaulen sondern Konstruktive Kritik am establishment...
gruss
um 10 bzw 14 uhr werden wir nicht schaffen müssen erstmal heil zuhause ankommen...Wird wohl erst gegen 16 uhr was werden..
Von mir aus könnt ihr die treff intervalle auch auf 3-4 Monate ziehen.. ruft dann aber nicht wieder an und jammert und bettelt das ihr mich so lange nicht gesehen habt
Ausserdem ist es kein Jaulen sondern Konstruktive Kritik am establishment...
gruss
XP 2 OHV Bj 01/1996 4#4 Highglass
1FMDU34X
XP Bj 03/1998 SOHC, Autogas von Christian
1FMDU34X
XP Bj 03/1998 SOHC, Autogas von Christian
Dat Brummelchen is wach jeworn. Wat schön
Verbesser du erstmal deine Rechtschreibfehler in der Signa, dann kommen wir zum Addieren und zum Schluss gibt's dann einen ordentlichen Schuss Establishment
Wie ? Du hast Urlaub ? Hast doch erst letztes Jahr Urlaub gehabt
Verbesser du erstmal deine Rechtschreibfehler in der Signa, dann kommen wir zum Addieren und zum Schluss gibt's dann einen ordentlichen Schuss Establishment
Wie ? Du hast Urlaub ? Hast doch erst letztes Jahr Urlaub gehabt
Gruß lutz
Das Leben ist viel zu kurz, um poplige Autos zu fahren
SOHC Bj. 98 118.000 km
( 2 t pure Eleganz )
Prins VSI II
Schweller und Gas maintained by Nene und Christian
Zensiert by alterspinner
Das Leben ist viel zu kurz, um poplige Autos zu fahren
SOHC Bj. 98 118.000 km
( 2 t pure Eleganz )
Prins VSI II
Schweller und Gas maintained by Nene und Christian
Zensiert by alterspinner
-
Big Engel