Schäkel für Blattfedern

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
lence
Beiträge: 16
Registriert: 07.04.2011 12:03
Wohnort: Bramsche
Kontaktdaten:

Schäkel für Blattfedern

Beitrag von lence »

Hallo zusammen,

ich möchte für mein Auto neue Schäkel bauen lassen. Die längeren natürlich, für 2" Höherlegung. Nach der Zeichnung aus diesem beitrag:


http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php ... +zeichnung

Jetzt habe ich mir folgendes überlegt:

Es ist ja nichts neues dass viele Explorer hinten auf der linken Seite etwas tiefer hängen als rechts. Wieso auch immer... Bei meinem Auto ist es leider auch der Fall.

Ich dachte mir, da ich ja sowieso neue Schäkel bauen lassen möchte, bestelle ich sie doch in unterschiedlichen Längen und verbaue links eins mit ca. 2 cm größerem Lochabstand. Ich glaube 2 cm. müssten reichen um diese Ungleichheit auszugleichen.

Nun meine Frage:

Was spricht dagegen?


Gruß Denis.
Ford Explorer U2 1998. SOHC.
Suzuki GSX-R 1300 "Hayabusa"
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Kontrolliere mal die Höhen an der Vorderachse,wahrscheinlich muss die Einstellung der Torsionsstäbe korrigiert werden.

Damit steht der Xp wieder gerade.

Korrektur über unsymmetrische Feder-Höhen wurde ich nicht machen.

Hinweise zur Einstellung der Stäbe sind hier im Board zu finden.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

Ungleiche Schäkel geht gar nicht! Wie sich die unterschiedliche Vorspannung der Federn auf das Fahrverhalten auswirkt kann niemand vorher sehen.
Wenn die hinteren Federn "fertig" sind können diese

- komplett gegen neue ausgetauscht werden
- neu gesprengt werden
- mit einer Zusatzlage verstärkt werden

Die letzte Variante ist die billigste Lösung.

Darüberhinaus gilt das von Wolfgang bereits geschriebene.
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Benutzeravatar
lence
Beiträge: 16
Registriert: 07.04.2011 12:03
Wohnort: Bramsche
Kontaktdaten:

Beitrag von lence »

Ich werde selbstverständlich die Vorderachse noch mal nachmessen, aber im Grunde habt ihr beide nichts geschrieben was dagegen spricht. Würde ich nicht machen und sollte man nicht machen.... aber wieso nicht?

Wenn die linke Seite etwas mehr nachgibt, wieso darf mann diese nicht etwas mehr vorspannen? Es geht ja auch nicht um 10 cm sondern nur um 1-2 cm. Wie negativ kann das schon sein für ein Geländewagen? Bei einem Sportwagen würde ich auch nicht die Federn unterschiedlich vorspannen, aber bei so einem wie XP???
Ford Explorer U2 1998. SOHC.
Suzuki GSX-R 1300 "Hayabusa"
Benutzeravatar
DerChef
Beiträge: 2567
Registriert: 25.07.2005 10:42
Wohnort: DerChef

Beitrag von DerChef »

Die könntest ja auch nur links ein paar größere Reifen montieren.
Wieso nicht?

Bild
2007er Explorer V6 Eddie Bauer (US-Import)
"People are funny: They spend money they don't have, to buy things they don't need, to impress people they don't like."
Si vis pacem para bellum!
quattro72
Beiträge: 342
Registriert: 31.10.2010 08:26
Wohnort: St.Gallen / CH

Beitrag von quattro72 »

@ chef


der war GUUUT!!! :lol:
Ford Explorer I Eddie Bauer Bj. 91 US-Import Allrad & Automat versteht sich


"Unverschämtes Verhalten halten manche Leute für eine Art Vorrecht, nur weil ihnen keiner eine auf's Maul haut" (Klaus Kinski)
Landbursche
Beiträge: 429
Registriert: 03.11.2011 12:21
Wohnort: Kassel

Beitrag von Landbursche »

0der Rechts etwas Luft ablassen :?
Grüße Phillip

XP 96 OHV :-)296tkm
Benutzeravatar
lence
Beiträge: 16
Registriert: 07.04.2011 12:03
Wohnort: Bramsche
Kontaktdaten:

Beitrag von lence »

der war überhaupt nicht GUUUT...

ich habe eine ernste Frage und habe ein Paar ernste Antworten oder Gedanken oder Begründungen erwartet. Hier sind genug Leute mit Sachverstand. Das so etwas noch niemand gemacht hat heißt ja nicht automatisch dass es blöd ist.

Wenn ich solche Kommentare hören will, frage ich einfach meine Tochter.
Ford Explorer U2 1998. SOHC.
Suzuki GSX-R 1300 "Hayabusa"
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

Dann kennt sich deine Tocher offenbar ganz gut mit Autos aus ...

Ich hatte doch geschrieben, dass die unterschiedliche Vorspannung sicher die Fahreigenschaften beeinflusst.
Aber Versuch macht kluch! Laß uns bitte das Ergebnis wissen.
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Landbursche
Beiträge: 429
Registriert: 03.11.2011 12:21
Wohnort: Kassel

Beitrag von Landbursche »

mehr wie Wolfgang oder Kadze schrieb ist nicht Nötig da haste genug Info ,alles ander ist Murks und Bedarf nur ein Grinsen :D oder siehe oben Foto.
Grüße Phillip

XP 96 OHV :-)296tkm
Benutzeravatar
lence
Beiträge: 16
Registriert: 07.04.2011 12:03
Wohnort: Bramsche
Kontaktdaten:

Beitrag von lence »

kommt schon Leute... das reicht mir nicht.

In wie fern beeinflusst das die Fahreigenschaften? Komme ich dann nicht mehr so gut durch die Kurven bei 180km/h? Damit kann ich leben. Oder komme ich gar nicht vom Fleck? Das ist nicht so vorteilhaft.

Ich schreibe hier einfach mal weiter was ich dazu denke...

Wenn mein Wagen links mehr durchhängt als rechts, sind die Federn schon mal unterschiedlich stark bzw. unterschiedlich vorgespannt (altersbedingt sagen wir mal). Und ich fahre damit wie auch viele anderen hier und merke gar nichts davon. Daraus folgt dass die unterschiedliche Federstärke gar nicht so sehr das Fahrverhalten beeinflusst.

Ich würde auch gar nichts daran änder wollen, wenn ich nicht sowieso das Umbauen auf die längeren Schäkel vor hätte.

Darum habe ich diese Diskussion angefangen.

Mach es nicht oder lass es sein reicht mir nicht. Schreibt doch einfach mal ein Paar Argumente aus technischer Sicht.

Wenn der Wagen durch die unterschiedlich langen Schäkel dann gerade steht und ich dafür nicht die Vorderachse unterschiedlich vorspannen muss kann das Fahrverhalten sogar positiv beeinflusst werden.

Ich denke z.B ein Minus sein könnte dass die linken Federelemente dann mehr Belastung aushalten müssen als die rechten und dadurch im schlimmsten Fall brechen würden. Mein Gegenargument für mich selbst ist das bei dieser Fahrzeugbreite und nur 2 cm Höhendifferenz dürfte die Belastung doch noch gleichmäßig verteilt werden. Was denkt Ihr dazu?

Zu schreiben dass es nichts zu sagen gibt ist einfach. Da bracht man sein Kopf gar nicht erst zu bemühen. Was ich möchte ich eine Fachdiskussion mit Pros und Kontras. Ich habe die Dinger ja noch nicht bestellt. Ich will alles hören was dagegen oder dafür spricht. Haut in die Tasten.
Ford Explorer U2 1998. SOHC.
Suzuki GSX-R 1300 "Hayabusa"
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

lence hat geschrieben:Ich werde selbstverständlich die Vorderachse noch mal nachmessen, aber im Grunde habt ihr beide nichts geschrieben was dagegen spricht. Würde ich nicht machen und sollte man nicht machen.... aber wieso nicht?

Wenn die linke Seite etwas mehr nachgibt, wieso darf mann diese nicht etwas mehr vorspannen? Es geht ja auch nicht um 10 cm sondern nur um 1-2 cm. Wie negativ kann das schon sein für ein Geländewagen? Bei einem Sportwagen würde ich auch nicht die Federn unterschiedlich vorspannen, aber bei so einem wie XP???
Deswegen nd die antwor war doch austeichend...
kadze hat geschrieben:Ungleiche Schäkel geht gar nicht! Wie sich die unterschiedliche Vorspannung der Federn auf das Fahrverhalten auswirkt kann niemand vorher sehen..
Benutzeravatar
Steve Osten
Beiträge: 333
Registriert: 31.07.2010 18:35
Wohnort: Nähe Stuttgart

Beitrag von Steve Osten »

...wobei mir gerade durch den Kopf geht, dass man mit einem asymetrischen Verstellen der Anlenkpunkte der Torsionsstäbe (Federn) vorne derart, dass das ein schiefes Auto wieder gerade stelllt, technisch auch nichts anderes macht, als das was der Lence für hinten angefragt hat.

Machen würde ich es allerdings auch nicht...aber nur, weil es von hinten am Federauge dann "schief" aussieht und weil ich keine Lust hätte, mehrmals den Schäkel anzupassen und zu tauschen bis eine optisch gerade Karosse bei herauskommt.

Eher mal gucken, warum das Auto so stark hängt.
Gruß S.
Explorer1 121kW Haslbeck Highway ('94)
Benutzeravatar
lence
Beiträge: 16
Registriert: 07.04.2011 12:03
Wohnort: Bramsche
Kontaktdaten:

Beitrag von lence »

Steve Osten hat geschrieben: ...aber nur, weil es von hinten am Federauge dann "schief" aussieht und weil ich keine Lust hätte, mehrmals den Schäkel anzupassen und zu tauschen bis eine optisch gerade Karosse bei herauskommt.

Gruß S.
damit hast du allerdings recht. Das man die Blattfederaufnahmen von hinten sehen kann, darüber habe ich gar nicht nachgedacht. 2cm ist zwar nicht viel aber ich denke das wird man sofort sehen und das ist schlimmer als wenn man nur die etwas ungerade Karosserie sieht und das auch nur in der Tiefgarage auf einem perfekten Boden.
Ford Explorer U2 1998. SOHC.
Suzuki GSX-R 1300 "Hayabusa"
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Der Grund für die Schiefstellung ist doch,dass die Belastung links durch Tank und Fahrer nach so vielen Jahren zur stärkeren Ermüdung des linken Torsionsstabes geführt hat.
Also ist ein Nachstellen doch normal (falls das noch geht).

Und bevor du längere Schäkel einbaust wäre es gut, nachzusehen ob sich die langen Federblätter hinten kurz hinter der Anlenkung vorn und hinten nicht schon verformt haben.

Erwartest du jetzt hier Überzeugungsarbeit, falls man unterschiedlich lange Schäkel überhaupt findet? :?

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Antworten