Haste Recht, im T4 gab´s sowas auch.
Aber auch da mit einer zusätzlichen Hochdruckpumpe.
Der Vorschlag von Big-M gefällt mir allerdings recht gut.
Wenn dann zum Preis auch die Qualität passt...
Xenon-Licht für Explorer !
- Anna&Andi600
- Beiträge: 1141
- Registriert: 09.02.2010 22:24
- Wohnort: Quedlinburg
- Kontaktdaten:
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Also ich fand Kokolores und hab die einfachste Lösung gewählt:
2 Normale Spritzdüsen vom beliebigen Automodell, ein T Stück an der originalen Scheibenwaschanlage und Kuststoffrohre ( weil Schläuche zusammen gedrückt würden )fertig.
Reinigen tuts so gut oder schlecht wie andere Lösungen auch.
Eine Hubdüse hatte ich angedacht wollte aber nicht den gesamten Stossfänger verunzieren. Dann wäre auch noch die Verstärkung im Weg gewesen etc.
Funzt und hat TÜV

2 Normale Spritzdüsen vom beliebigen Automodell, ein T Stück an der originalen Scheibenwaschanlage und Kuststoffrohre ( weil Schläuche zusammen gedrückt würden )fertig.
Reinigen tuts so gut oder schlecht wie andere Lösungen auch.
Eine Hubdüse hatte ich angedacht wollte aber nicht den gesamten Stossfänger verunzieren. Dann wäre auch noch die Verstärkung im Weg gewesen etc.
Funzt und hat TÜV
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Da es so scheint, als ob das Thema Xenon nicht weiter behandelt wird, wollte ich es doch nochmal aufgreifen. Die Bemühungen und Anstrengungen von Thomas ein Gutachten zu erwirken, sind ja leider gescheitert. Wenn es dennoch jemanden gibt, der es geschafft hat die Nachrüst Xenon-Brenner zu legalisieren, würde mich das schon interessieren.
Seit kurzem habe ich das Bi-Xenon Kit von Thomas verbaut und bin begeistert, wie viel Licht es bringt.
War zwar eine ganz schöne Fummelei, aber es hat sich gelohnt.


Für die SRA ist das Hella-Kit 8WS 008 549-001 integriert worden, macht ordentlich Druck und ist preistechnisch nicht zu happig (Einbau na ja, gibt Schöneres).
http://www.youtube.com/watch?v=l_uJz9-j ... e=youtu.be


Gruß Wolle
Seit kurzem habe ich das Bi-Xenon Kit von Thomas verbaut und bin begeistert, wie viel Licht es bringt.
War zwar eine ganz schöne Fummelei, aber es hat sich gelohnt.


Für die SRA ist das Hella-Kit 8WS 008 549-001 integriert worden, macht ordentlich Druck und ist preistechnisch nicht zu happig (Einbau na ja, gibt Schöneres).
http://www.youtube.com/watch?v=l_uJz9-j ... e=youtu.be


Gruß Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
- Hobbyschrauber
- Beiträge: 315
- Registriert: 31.10.2011 18:47
- Wohnort: EN
War einer der ersten die vor Jaaahren Xenon D2R umgebaut und in einen H4 Scheinwerfer gesetzt haben - ohne das es Blendet !
Nie Probleme und auch Tüv hat nichts gesagt. Dann ist mit ein Steuergerät Hops gegangen und ich hatte nicht mehr die Muße zu den damaligen Preisen mich auf die Lauer zu legen.
Generell mal eine Chekliste:
Brenner E-geprüft ?
Automatische Höhenregelung ?
Scheinwerferreinigungsanlage ?
Scheinwerfer Xenon geprüft ?
Wenn das alles in Ordnung ist ja dann kann man es eintragen.
Es scheitert in der Regel immer am Scheinwerfer.
Denn keiner will dir Kosten für ein Lichttechnisches Gutachten bzw. Prüfung bezahlen.
Nie Probleme und auch Tüv hat nichts gesagt. Dann ist mit ein Steuergerät Hops gegangen und ich hatte nicht mehr die Muße zu den damaligen Preisen mich auf die Lauer zu legen.
Generell mal eine Chekliste:
Brenner E-geprüft ?
Automatische Höhenregelung ?
Scheinwerferreinigungsanlage ?
Scheinwerfer Xenon geprüft ?
Wenn das alles in Ordnung ist ja dann kann man es eintragen.
Es scheitert in der Regel immer am Scheinwerfer.
Denn keiner will dir Kosten für ein Lichttechnisches Gutachten bzw. Prüfung bezahlen.
Beste Grüße
Explorer II 4x4 - EZ. 31.12.1999 - SOHC
--------------------------------------------------
Bis auf weiteres
INAKTIV
Explorer II 4x4 - EZ. 31.12.1999 - SOHC
--------------------------------------------------
Bis auf weiteres
INAKTIV
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Das ist ja eigentlich nicht gescheiter. Nur 600 pro Scheinwerfer will ja keiner zahlen.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.