nach meinem 4. Explorer heißt es nun Abschied nehmen von diesem Board.
Kurz zur. Historie: 1 Explorer (XP 2, Bj. 96) ein (fast) Zufallskauf. Getriebe nach kurzer Zeit hinüber, von der A1 Garantie fast komplett übernommen. Sonst keine Probleme, aber Lust auf die stärkere Maschine.
2. Explorer (XP 2, Bj. 97). Der "sparsamste". Kam ab und zu unter 14 Liter. Wurde recht schnell von einem Freund abgekauft.
3. Explorer (XP 2, BJ 99 Mod. 2000). Von einem Werksangehörigen mit 14000 km und Neuwagengarantie 2001 gekauft. Einige wenige Inspektionen, nie Probleme, mit 90000 km verkauft. Tolles Auto. 4. Explorer (siehe Bild) XP 2, Bj. 98, von einem Ford Verkäufer als super gepflegtes Fahrzeug für meine Frau 2005 gekauft. 0 Probleme, muss jetzt einem Fahrzeug mit nationalem Kennzeichen im Ferienhaus weichen. Es wurde ein Chevy-Trailblazer, der selbst mir als eingefleischtem Exploristen bis jetzt das Staunen beibrachte und den Vergleich in fast allen Punkten gewinnt, sogar beim Verbrauch (1,5 Liter weniger bei 273 zu 207 PS). Nur das Chevy Board hält bislang nicht annähernd mit der Übersichtlichkeit und Qualität (dabei ist nicht die Qualität der einzelnen Beiträge gemeint) des Explorerboards mit.
Das Explorerboard hat mich bei meinen wenigen Fragestellungen immer hervorragend informiert, z. B. blinkende 4x4 Lampe oder rödelnder Niveauausgleich. Vor einiger Zeit fragte ich nach Angeboten für das Modell 2011/12, welches ich dann auch in Deutschland Probe fuhr. Das Design ist ansprechend, der Motor wirkt zäh, die Sitzpositiion ist mäßig, der linke Ellbogen findet am Türfensterrahmen keinen Halt, die mittlere Soundanlage klingt bescheiden, das Infosystem ist hervorragend, die Fahreigenschaften sind solide. Insgesamt für mich persönlich aber kein Kauf. Das heißt, ich bleibe bei meinem nicht besonders geliebten Mercedes 320 CDI, der, wenn er läuft, zwar ein hervorragendes Auto ist, aber bei 85000 km eine Reihe von Schäden und Problemen hatte, von denen all meine Explorer noch nicht einmal mit 150000 km träumten. Dazu ein inkompetenter und stellenweise betrügerischer Service.
Natürlich werde ich immer mal wieder ins Board schauen. Und sollte sich Ford mal die Mühe machen, einen modifizierten Explorer für den europäischen Markt anzubieten, ist eine Rückkehr nicht auszuschließen.
Nochmals vielen Dank an alle und großes Kompliment an Börni und seine Helfer.
Palmito


