Er läuft nur auf Gas

Aktuelle Diskussionen zu Autogasumrüstungen
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

... beim starten am besten zündkerzen raus ..
und vollgas geben..
und zündspule ausstecken,..,. gell
MO/KAH
Beiträge: 57
Registriert: 06.12.2006 22:44
Wohnort: Viersen

Beitrag von MO/KAH »

So nun hab ich alle 6 Einspritzdüsen einzeln extern angesteuert.
Es funktionieren alle 6.
Frage an den Rat der Weisen: Kann es beim Motorwechsel passieren, dass man die Anschlußstecker der einzelnen Düsen vertauscht bzw. die komplette Steuerleitung verkehrtherum anschließt?
Oder Möglichkeit 2, dass nach dem Startvorgang die Pumpe oder die Steuerung aufhört zu arbeiten?

Gruß
MO/KAH
Stay Clean !!!


XP I Bj.:94
Harley Davidson FX 1200 (Umbau) Bj.: 76
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

wenn die gasanlage abgeklemmt...
und alle leitungen NORMAL angeschlossen sind.. läuft der Motor nicht?

vertauschen? kann man die Kabel nicht..

Die düsen werden 1-2-3 und 4-5-6 angesteuert...

langsam gehen mir die gedanken aus..
MO/KAH
Beiträge: 57
Registriert: 06.12.2006 22:44
Wohnort: Viersen

Beitrag von MO/KAH »

Also,
alles abgeklemmt, Motor läuft nicht.
Ich werde das Gefühl nicht los, das die Motorsteuerung nach dem Start ihren Dienst versagt. Aus welchen Gründen auch immer.
Die Tonne springt ja an und ich bekomme ihn danach nicht auf Drehzahl gehalten. Dann geht er aus.
Würde er erst garnicht anspringen, dann hätte ich ja noch ein Paar Ideen aber ich bin auch so ziemlich am Ende. Habe Heute nochmal den Alten Trick mit offenem Tankdeckel versucht ( Wakuum im Tank ) war aber auch nix.

Gruß MO
Stay Clean !!!


XP I Bj.:94
Harley Davidson FX 1200 (Umbau) Bj.: 76
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

naja bei mir sprang der nicht an weil die Düsen hingen...
und nur mässig klapperten..
und wenn deine shcon so lange nicht funktionierten..
schadet nicht ausbauen und reinigen ..
MO/KAH
Beiträge: 57
Registriert: 06.12.2006 22:44
Wohnort: Viersen

Beitrag von MO/KAH »

Hi Ranger,
ich wollte gerade weg fahren und da lief die Trommel mächtig bescheiden.
Nach der Durchsicht kam ich auf den Trichter, ein Unterdruckschlauch war ab.
Da mußte ich an die Bilder denken die du dem Gypsy seinerzeit mal geschickt hattest.
Da kam mir die Idee, das ich am hinteren Ende rechts der Ansaugbrücke
2 Blindstopfen auf dem Unterdruckverteiler habe und in euren Bildern war das alles original. Wo gehen denn von dort aus die Leitungen hin?
Vielleicht läuft alles sogar mit Absicht auf Gas um evtl. einen anderen Defekt zu umgehen.

Gruß
der MO
Stay Clean !!!


XP I Bj.:94
Harley Davidson FX 1200 (Umbau) Bj.: 76
MO/KAH
Beiträge: 57
Registriert: 06.12.2006 22:44
Wohnort: Viersen

Beitrag von MO/KAH »

Frage an Mics,
Kann man eine Gasanlage so manipulieren, dass sie ohne Warmlaufphase auskommt? Man hat mir jetzt erklärt, dass es nicht normal ist, wenn die Anlage sofort nach dem Startvorgang umspringt. Das tut sie aber, in dem Moment in dem er kurz anspringt, springt die Gasanlage direkt auf Gasbetrieb um.

He Ranger, kann man sich mal irgendwo treffen? Dann könntest du dir mal den xp Motor anschauen. Hast ja um Längen mehr Ahnung als ich.
Vieleicht siehst du ja was, was mir nicht aufgefallen.

Gruß
der MO
Stay Clean !!!


XP I Bj.:94
Harley Davidson FX 1200 (Umbau) Bj.: 76
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

ich wohne hier..

auf zuruf kann ich gerne mal reinschauen ..

ja gasanlagen können sofort anspringen .. geht bei meiner auch ..

die unterdruck schläuche gehen ..
zum bremskraftverstärker
zum getriebe..
zur druckbombe..
zum benzindruckregler
zur heizung
Benutzeravatar
Mics
Beiträge: 785
Registriert: 25.07.2005 08:05
Wohnort: Schatthausen

Beitrag von Mics »

Jo, kann man einstellen; wenn kein Thermofühler verbaut wurde, kannst Du sofort per Drehzahlanhebung umschalten.
Wenn Du die Umschaltschwelle auf 800U/min hast, ist das gar kein Ding- er schaltet schon beim Schlüsselumdrehen...quasi :D
Hab meinen so eingestellt, das ich zur Not mit wenig Gasgeben beim Start direkt losgasen kann.

Ist allerdings nicht so entspannend für die Membran des Verdampfers...
- KEIN 1998er Explorer mehr -
BMW e39 528i mit komplett und schaaaaaf!
MO/KAH
Beiträge: 57
Registriert: 06.12.2006 22:44
Wohnort: Viersen

Beitrag von MO/KAH »

Hat einer die Voltwerte, die die Lambdasonde an das Steuergerät zurückgibt und evtl. die Belegung der Anschlüße ?
Ich meine da war etwas mit 0,7 - 1,5 Volt.
Da wir getsern den Stecker der Lambdasonde gezogen hatten und es sich keinerlei Veränderung beim Starten ergeben hat, wollte ich sie mal überbrücken und evtl. mal eine neue reinpflanzen.

Gruß
der MO
Stay Clean !!!


XP I Bj.:94
Harley Davidson FX 1200 (Umbau) Bj.: 76
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

der steuerung zum starten und laufen des motors ist es vollig egal ob diese angeschlossen, defekt.. oder dran ist ..
das notprogram greift einfach ..

die werte sind ca. 0,1 bis 1,1 und sollten sich um die 0,4bis 0,6V stetig pendeln..
MO/KAH
Beiträge: 57
Registriert: 06.12.2006 22:44
Wohnort: Viersen

Beitrag von MO/KAH »

Hi Ranger,
das mußte ich zu meinem Bedauern auch schon feststellen. OK. dann war es das auch nicht.
Who the fuck ist Druckbombe ? Bei mir sind 2 Blindstopfen auf der Unterdruckverteilung, kann eigendlich nicht richtig sein, da sie selbstgebaut sind. Deiner Auflistung nachgegangen komme ich zu folgendem Ergebnis : BK.-verstärker angeschlossen
Zum Luftfilter ???? angeschlossen
Zum Getriebe ist ne feste Leitung, angeschlosen
Zum Benzindruckregler angeschlossen / Das
silberne Ding links unter der Ansaugbrücke?
Und den Rest finde ich nicht. Ich gehe aber davon aus, das die Heizung auch angeschlossen ist
Was ist das eigendlich für ein schwarzer Kasten hinter dem Wasch/Kühlwasserbehälter da fehlt oben ein Deckelchen und ich bin mir der Funktion dieser Butterbrotsdose nicht bewusst.
Gruß
der MO
Stay Clean !!!


XP I Bj.:94
Harley Davidson FX 1200 (Umbau) Bj.: 76
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

fotos.. !

fehlendes deckelchen am carbonbehälter ist nicht schlimm..
das ist der benzindampfrückgewinnungsbehälter..
damit fährt man schneller ;-)
ne im ernst.. das ist ok.. und geht über ein magnetventil vorne an die drosselklappe.. gell..

druckbombe / reservoir ist oben auf dem schwarzen heizungs/verdampferkasten dieses dicke zigarrenförmige teil
MO/KAH
Beiträge: 57
Registriert: 06.12.2006 22:44
Wohnort: Viersen

Beitrag von MO/KAH »

Fotos von mir ???????? :o Schwerenöter
Was hat die Druckbombe für ein Funktion?
Was für ein Verdampferkasten? Wo muß ich suchen?
Fotos vom Motorraum kann ich machen, mußt nur sagen was drauf sein muß.

der MO
Stay Clean !!!


XP I Bj.:94
Harley Davidson FX 1200 (Umbau) Bj.: 76
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

es sollte der motorraum drauf sein !?!

was denn sonst.. an besten rechts mal und links,...

du wolltest wissen was das ist wo das deckelchen fehlt...
benzindampf/gase behälter ... schwarz und wenn man es schüttelt raschelt es..
Antworten