Differential
Marcell: Die Schraube anschließend nur normal anziehen und nicht übertreiben.
Marcel112 hat aber ein anderes Fahrzeug als Du, der hat schon die 3´te Generation.
Deswegen die Antwort auf Dich bezogen, oder glaubst Du das in einem halben Jahr beim Lesen des Berichts jemandem auffält das Du ein anderes Bj. hast. Wenn doch der Thread mit nem 2006ér Bj. eröffnet wurde.
Ich schreib das doch nicht aus Langeweile.
Selbst ein Laie kann mit Flüssigdichtung besser umgehen als mit ner normalen Dichtung.
Er war kurz, sachlich und für jeden verständlich.
Eben, es geht nicht um alle Diffs. Der Marcel112 hat den Thread eröffnet, Du hast aber eine eigene Frage gestellt.Dancore hat geschrieben:Es ging nicht um ALLE Diff`s sondern um alle die einmal das gleiche Problem mit gleichem Fahrzeug haben.
Marcel112 hat aber ein anderes Fahrzeug als Du, der hat schon die 3´te Generation.
Deswegen die Antwort auf Dich bezogen, oder glaubst Du das in einem halben Jahr beim Lesen des Berichts jemandem auffält das Du ein anderes Bj. hast. Wenn doch der Thread mit nem 2006ér Bj. eröffnet wurde.
Keine Dichtung mitbestellen sondern Füssigdichtmittel verwenden.Dancore hat geschrieben:Eine 10 USD Dollar Dichtung ist für einen Laien wie mich definitiv besser anzuwenden als Dichtmittel-kann man dem Kollegen doch auch sagen, dass er eine Mitbestellen soll und nicht wieder andere Sachen in den Raum schmeissen mit denen man nichts anfangen kann oder, wie man sieht, falsch interpretiert.
Ich schreib das doch nicht aus Langeweile.
Selbst ein Laie kann mit Flüssigdichtung besser umgehen als mit ner normalen Dichtung.
Weis jetzt nicht wo mein Ratschlag falsch bzw. unfreundlich war.Dancore hat geschrieben:Wenn Ihr Ratschläge gebt, machts doch richtig und freundlich und lasst nicht gleich alle wieder blöd dastehen
Er war kurz, sachlich und für jeden verständlich.
meiomei...sagt mal...
Keiner will hier etwas vergleichen oder sparen, es galt als Beispiel.
Beim Astro erkannte man die Achse am Option Code G80, ähnliche Hinweise wird es bei Ford sicherlich auch geben.
Hätte ja sein können, dass dies jemand weiss, dies galt im übrigen nicht nur für MEINEN Exp. sondern auch für den Themeneröffner MARCEL112. Er braucht den Hinweis genauso und daher sollte auch ER die Info bekommen ob Zusatz ja oder nein. Dieses ja oder nein kann man ja auch kurz erklären, also die Erkennbarkeit der Achse, Code, Stempel, Modell, Baujahr..was weiss ich)
Wenn dies keiner weiss - kann man dies auch ganz normal mitteilen.
Aber wozu "finde es selbst heraus" oder "gehe in die Werkstatt" dienen soll....
Das gleiche gilt für Dichtmittel und Dichtung, es gehen sicherlich beide Varianten und jeder bevorzugt eine andere-hat ja mit Ford generell nichts zu tun...
Die explizite Antwort "Dichtmittel" hätte man ja einfach mit "ich nehme Dichtmittel, weil......." untermauern können, somit hätten sich weitere Diskussionen ebenso erspart.
Man kann doch nicht davon ausgehen, dass jeder aus diesen dahingeworfenen Brocken schlau wird...also, auf ein freudiges Miteinander

Keiner will hier etwas vergleichen oder sparen, es galt als Beispiel.
Beim Astro erkannte man die Achse am Option Code G80, ähnliche Hinweise wird es bei Ford sicherlich auch geben.
Hätte ja sein können, dass dies jemand weiss, dies galt im übrigen nicht nur für MEINEN Exp. sondern auch für den Themeneröffner MARCEL112. Er braucht den Hinweis genauso und daher sollte auch ER die Info bekommen ob Zusatz ja oder nein. Dieses ja oder nein kann man ja auch kurz erklären, also die Erkennbarkeit der Achse, Code, Stempel, Modell, Baujahr..was weiss ich)
Wenn dies keiner weiss - kann man dies auch ganz normal mitteilen.
Aber wozu "finde es selbst heraus" oder "gehe in die Werkstatt" dienen soll....
Das gleiche gilt für Dichtmittel und Dichtung, es gehen sicherlich beide Varianten und jeder bevorzugt eine andere-hat ja mit Ford generell nichts zu tun...
Die explizite Antwort "Dichtmittel" hätte man ja einfach mit "ich nehme Dichtmittel, weil......." untermauern können, somit hätten sich weitere Diskussionen ebenso erspart.
Man kann doch nicht davon ausgehen, dass jeder aus diesen dahingeworfenen Brocken schlau wird...also, auf ein freudiges Miteinander

Expedition Eddie Bauer 4x4 1998 weiss, BRC LPG
WENN auf dem Fähnchen an der Achse L oder LS steht .. dann muss auch friction modifier rein...
Und Hätte ... ist die Schwester von Wennste...
Fakten ... oder aber Ich weiß nicht so genau dabei Schreiben..
der nächste Tropf der das liest verlässt sich drauf..
und an der Hinterachse habe ich noch keinen gesehen ... und auch noch keine Originale geöffnet die ne Dichtung hatte... das ist Teufelszeug...
DICHTMITTEL und gut...
Und Hätte ... ist die Schwester von Wennste...
Fakten ... oder aber Ich weiß nicht so genau dabei Schreiben..
der nächste Tropf der das liest verlässt sich drauf..
und an der Hinterachse habe ich noch keinen gesehen ... und auch noch keine Originale geöffnet die ne Dichtung hatte... das ist Teufelszeug...
DICHTMITTEL und gut...
Hallo
Das Differential zu Prüfen ob es eine Sperre hat (Manche sagen auch Differentialbremse dazu) ist ganz einfach.
Du musst die Kiste hinten so wiso aufbocken, und somit lassen sich die Räder frei drehen.
Stelle das Automatikgetriebe auf P somit ist die Kardanwelle blockiert.
Lassen sich die Räder nun drehen, dann hast du keine Lamellensperre.
Es drehen sich die Räder dann immer gegenläufig.
Wenn du den Deckel demontierst, kommt das Öl raus.
Ist der Deckel entfernt kannst du die Reibscheiben auch an beiden Seiten des Differentials sehen.
Nicht nur das Öl ablassen, sondern auch gut reinigen. Gerade wenn man eine Sperre hat ist oft Schlamm vom Abrieb vorhanden.
Die Einfüllschraube findest du an der Seite. bei dem 98er gehen 3 Liter Öl rein. Das wird wohl bei anderen nicht weniger sein.

Das Differential zu Prüfen ob es eine Sperre hat (Manche sagen auch Differentialbremse dazu) ist ganz einfach.
Du musst die Kiste hinten so wiso aufbocken, und somit lassen sich die Räder frei drehen.
Stelle das Automatikgetriebe auf P somit ist die Kardanwelle blockiert.
Lassen sich die Räder nun drehen, dann hast du keine Lamellensperre.
Es drehen sich die Räder dann immer gegenläufig.
Wenn du den Deckel demontierst, kommt das Öl raus.
Ist der Deckel entfernt kannst du die Reibscheiben auch an beiden Seiten des Differentials sehen.
Nicht nur das Öl ablassen, sondern auch gut reinigen. Gerade wenn man eine Sperre hat ist oft Schlamm vom Abrieb vorhanden.
Die Einfüllschraube findest du an der Seite. bei dem 98er gehen 3 Liter Öl rein. Das wird wohl bei anderen nicht weniger sein.

Expedition 1998 XLT Weiss
Hubraum ist nicht zu ersetzen.....
Doch mit TURBO zu ergänzen.
Hubraum ist nicht zu ersetzen.....
Doch mit TURBO zu ergänzen.


Sollte etwas zu viel drin sein, dann kommt es zur Entlüftung raus.
Das ist weniger kritisch wie zu wenig.
Expedition 1998 XLT Weiss
Hubraum ist nicht zu ersetzen.....
Doch mit TURBO zu ergänzen.
Hubraum ist nicht zu ersetzen.....
Doch mit TURBO zu ergänzen.
wenns aus der Entlüftungsöffnung raus geht ist es aber zu viel .. und der nachfolgende freut sich.. als verantwortungsbewusster Fahrlehrer, könnte ich nicht schlafen wenn der nachfolgende Öl auf der Scheibe hat und bei betätigen der Wischer einen Schmierfilm erhält
Zuletzt geändert von Alterspinner am 22.03.2012 20:16, insgesamt 1-mal geändert.
Super EinstellungSollte etwas zu viel drin sein, dann kommt es zur Entlüftung raus.
Das ist weniger kritisch wie zu wenig.



Und wenn ein Motorradfahrer das Opfer ist dann darf der fliegen lernen.
Gruß
Frank
09er EX IV 4.6 V8 218KW LPG Prins VSI II von Anncarina
Opel Corsa 1.4l Baujahr 2010
Kawasaki VN 800 Bj. 1996
Honda VTX 1800 Bj.2005
Bei Autos gibt es kein "alt und neu" es gibt nur"Gut und Schlecht".
Frank
09er EX IV 4.6 V8 218KW LPG Prins VSI II von Anncarina
Opel Corsa 1.4l Baujahr 2010
Kawasaki VN 800 Bj. 1996
Honda VTX 1800 Bj.2005
Bei Autos gibt es kein "alt und neu" es gibt nur"Gut und Schlecht".
- guidolenz123
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 8613
- Registriert: 22.11.2010 17:23
- Wohnort: Ilmenau
- Kontaktdaten:
Ich denke ,daß beim Maik nur das "L" reingeflutscht ist. Er meinte wohl Fahrer...NICHT Fahrlehrer.Marcel112 hat geschrieben:ja die Fahrlehrer..... sind ziemlich Schmerzfrei...

Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper