Keilrippenriemen Geräusch
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Wenn man sich vor Augen führt das es auf maximale Umschlingungswinkel bei 2 Metern Riemen ankommt kommt man quasi automatisch zu dieser Konfiguration
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
- StromerRalf
- Beiträge: 379
- Registriert: 27.11.2007 22:48
- Wohnort: Lübeck
-
Amtrack
Wechselintervall sollte in den technischen Informationen (hier im Forum) zu finden sein, sofern vorgesehen.
Falls nicht vorgesehen: Riemen anschauen ob Spröde/Rissig (teilweise sind leichte Risse ok).
Wenn du dir nicht sicher bist -> Bild reinstellen und nachfragen.
Spannrolle wechselst im Zuge des Riemenwechsels gleich mit aus.
Umlenkrolle ist ebenfalls sinnvoll.
Falls nicht vorgesehen: Riemen anschauen ob Spröde/Rissig (teilweise sind leichte Risse ok).
Wenn du dir nicht sicher bist -> Bild reinstellen und nachfragen.
Spannrolle wechselst im Zuge des Riemenwechsels gleich mit aus.
Umlenkrolle ist ebenfalls sinnvoll.
Hallo Ralf,
Riemenspanner ist bei unserem das erste Mal bei 95tkm auseinander geflogen. Da wurde dann gleich Alles ersetzt (Spanner, Riemen, Umlenkrolle).
Selbst habe ich den Spanner + Riemen wieder bei ca 170tkm getauscht, weil der Arm des Spanners einen seitlichen Ausschlag aufwies (Rolle war noch ok).
Also alle 80-100tkm kann man schonmal danach schauen denke ich.
Gruß Wolle
Riemenspanner ist bei unserem das erste Mal bei 95tkm auseinander geflogen. Da wurde dann gleich Alles ersetzt (Spanner, Riemen, Umlenkrolle).
Selbst habe ich den Spanner + Riemen wieder bei ca 170tkm getauscht, weil der Arm des Spanners einen seitlichen Ausschlag aufwies (Rolle war noch ok).
Also alle 80-100tkm kann man schonmal danach schauen denke ich.
Gruß Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Riemenspanner
Wenn der Riemenspanner mal so auseinander gedrueckt wird,ist es hoechste Zeit fuer einen Wechsel.
Da muss man halt ab und zu mal Sichtkontrolle machen.
Wolfgang
Da muss man halt ab und zu mal Sichtkontrolle machen.
Wolfgang
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Wolfgang G. am 22.02.2012 09:44, insgesamt 1-mal geändert.
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
wie Wolle schon schrieb so bei 90.000 hatte ich Rolle / Spanner und Riemen getauschtWollimann hat geschrieben:Hallo Ralf,
Riemenspanner ist bei unserem das erste Mal bei 95tkm auseinander geflogen. Da wurde dann gleich Alles ersetzt (Spanner, Riemen, Umlenkrolle).
Selbst habe ich den Spanner + Riemen wieder bei ca 170tkm getauscht, weil der Arm des Spanners einen seitlichen Ausschlag aufwies (Rolle war noch ok).
Also alle 80-100tkm kann man schonmal danach schauen denke ich.
Gruß Wolle
Dieter
Grüße von der Packeis Zone
Ex: 1997 EXE 4L.,V6,207PS,SOHC
Lange Schäkel,
33/12,5x15 auf Mangels
3" flowmaster raptor
2" Body - Lift
S:Nr.:1028/307
Leider ist die exe jetzt ein ex
Grüße von der Packeis Zone
Ex: 1997 EXE 4L.,V6,207PS,SOHC
Lange Schäkel,
33/12,5x15 auf Mangels
3" flowmaster raptor
2" Body - Lift
S:Nr.:1028/307
Leider ist die exe jetzt ein ex
- StromerRalf
- Beiträge: 379
- Registriert: 27.11.2007 22:48
- Wohnort: Lübeck
Danke für die Antworten. Spanner und Rolle haben jetzt 135.000 Kilometer hinter sich, der Riemen knapp 70.000. Dann werde ich da nächsten Monat mal bei gehen. Liegen habe ich die Sachen ja, nur fehlte es bisher an der Lust dazu. Und zu früh wollte ich die bisher funktionierenden Teile ja auch nicht austauschen. Aber da ich nun eines besseren belehrt wurde, nämlich das die Teile eigentlich überfällig sind, ist das -nach dem jetzt fälligen Ölwechsel- das nächste, was gemacht wird.
Gruß
Ralf
Gruß
Ralf
Explorer Montana Edition (Nr. 171 von 200), EZ. 7/2001, gekauft 11/2007. Prins VSI Gasanlage. Powered by anncarina!
Dann gibt es noch die Möglichkeit, dass die Batterie den Geist aufgibt.
Die braucht dann so dermassen Strom, das die Lima fast blockiert.
Also wenn vorne quitscht messe ich zuerst den Ladezustand.
Und es schadet auch gewiss nicht, sich mal die Kohlen der Lima anzuschauen.
Und bei euren Temperaturen, bei denen die chemischen Prozesse in dem Akku verlangsamt werden, plus Heizung, plus Licht, eventuell schwache Kohlen und ein alter Akku, dann quitsch es halt.
Mit sonnigem Gruß
Michael
Die braucht dann so dermassen Strom, das die Lima fast blockiert.
Also wenn vorne quitscht messe ich zuerst den Ladezustand.
Und es schadet auch gewiss nicht, sich mal die Kohlen der Lima anzuschauen.
Und bei euren Temperaturen, bei denen die chemischen Prozesse in dem Akku verlangsamt werden, plus Heizung, plus Licht, eventuell schwache Kohlen und ein alter Akku, dann quitsch es halt.
Mit sonnigem Gruß
Michael
1995 OHAVAU
KTM DUKE 125 2011
Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969
Ducati SS 939 S
KTM DUKE 125 2011
Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969
Ducati SS 939 S