Radlager einstellbar?

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Falk

Beitrag von Falk »

@Ranger .. :) :D


Musst meinen Post da oben etwas korrigieren.
Habe nämlich vorhin nochmal genau in die Achse geschaut .... 8)

Es muss in jedem Fall der Sprengring von der Welle abmontiert und die Unterleg-/Distanzscheibe entfernt werden.
Denn nur so bekommt man diesen Sicherungskeil gezogen.

Egal ob ich das Lager nur nachziehen will oder alles komplett wechsle.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

stimmt Falk..

aber das hätter er sicher gefunden !!
LandyAndy101
Beiträge: 114
Registriert: 07.08.2006 20:45
Wohnort: Zaberfeld

Beitrag von LandyAndy101 »

Also hallo ersma.......

Anfang Dezember hab ich dann die die Radlager eingestellt, war kein großer Akt. Nachstellen ließen sich die genau um eine Keilnut, dann war kein Spiel mehr aber das Rad drehte sich immer noch schön leicht.

Vielen Dank an alle für die Tips......

Abär: Irgendwas is ja immer.........

1. Bei einer von den Freilaufnaben ist nur eine Feder drauf! Macht das was? Welche Feder? Also auf dem Kunstoffteil sitzen in einer Nut umlaufend gewickelte Federn, ähnlich den Federn die früher auf den Gummimanschetten der Spurstengenköpfe waren, nur etwas dicker.
Also: An einer Seite ist nur eine Feder (Beifahrerseite) auf der anderen Seite sind 2 Federn. Hat jemand zufällig noch so eine Feder, aus einer defekten Nabe z.B.?

2. Leider war nicht alles Spiel weg, auf der Fahrerseite hat der untere Achschenkelbolzen etwas Spiel!

Zum Verständnis: Die Achschenkelbolzen sind das was man bei Ford Traggelenk nennt oder? Dafür gibt es ja schon einen guten Tread.

Gut das kommt also als nächstes und da kommen gleich die nächsten Fragen (Falk hier oder besser im Traggelenk Tread?):

2.1.: Sind die alle vier gleich, also oben unten, Beifahrerseite und Fahrerseite?
2.2. Ich hab welche im Auktionshaus gefunden (ca.40 Euro das Stück), mit Schmiernippel, hat da jemand Erfahrung bzw. hat die schon jemand verbaut?
2.3. Braucht man ausser den 4 Traggelenken noch mehr Teile, z.B. irgendwelche Dichtungen?

Bremsscheiben krieg ich wahrscheinlich über Ebay, mit ABS Ring und Innenlagerschalen, wenn alles gut geht..........

Nachtrag: Der kleine Sicherungskeil läßt sich prima mit einem dünnen Draht (Widerhaken biegen) herausziehen, ging bei mir besser als mit dem Magnet!


Viele Grüße und eine guten Rutsch!

Andreas
Explorer 93 "Apollo 13", 4 türig, rot, Automatik
Land Rover 101 GS 1976 "THE ANIMAL"

I'm very good in doing nothing
Benutzeravatar
homerbundy
Beiträge: 3790
Registriert: 24.07.2005 21:53
Wohnort: Garden Grove, CA

Beitrag von homerbundy »

Traggelenke: Links und rechts ist gleich, oben und unten ist unterschiedlich, 40 Euro ist teuer, Dichtungen brauchst du nicht.

Nach dem Nachstellen der Radlager muss die Radlagereinstellmutter wieder um eine knappe Viertelumdrehung gelöst und dann erst auf die nächstliegende Keilnut gedreht werden. Zu fest eingestellte Radlager verabschieden sich binnen kürzester Zeit endgültig - aber bei der Gelegenheit kannst du dann auch gleich die Traggelenke machen.

Ob's was macht, dass du nur eine Feder in der einen Freilaufnabe hast merkst du spätestens dann, wenn du Allrad aktivieren willst und es dann nicht geht - oder doch. Probier's aus... :wink:
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
LandyAndy101
Beiträge: 114
Registriert: 07.08.2006 20:45
Wohnort: Zaberfeld

Beitrag von LandyAndy101 »

Hallo Homer,

Allrad geht, da ich den fast nie brauch probier ich ca. alle 4 Wochen ob er noch will. Merkt man ganz deutlich in der Lenkung das die Vorderachse arbeitet! Und damit jetzt keiner Panik kriegt: Nein ich teste das nicht auf der Strasse sonder auf Sand, Schotter oder nassem Gras.

Schick doch mal ne Preis PN für Traggelenke!

Gruß

Andreas
Explorer 93 "Apollo 13", 4 türig, rot, Automatik
Land Rover 101 GS 1976 "THE ANIMAL"

I'm very good in doing nothing
LandyAndy101
Beiträge: 114
Registriert: 07.08.2006 20:45
Wohnort: Zaberfeld

Beitrag von LandyAndy101 »

So der Postman hat dann 2 X geklingelt, obwohl 1 X war‘s ja der Hermes.........

Gestern kam das erste Paket, 3...2....1.....meins.

2 Bremsscheiben kamen an, das Stück zu 69 Euro, die meisten Bieter sind um die 60 Euro ausgestiegen, klar es gibt ja Achssätze für 125 Euro......

Abär: Die hier sind aus Privatbesitz, hat halt jemand das Auto verkauft bevor er noch die Scheiben wechseln konnte :)

Abär: Wo is jetzt der Vorteil?

1. Genuine Ford Part
2. Lagerinnenringe sind schon drin
3. ABS Ring ist schon drauf
4. Neue Radbolzen sind schon drin....

Das war mir die Kohle wert........

Ist ein Ford Aufkleber drauf, F67Z-1102-MA, kann jemand sagen ob das wirklich die Richtigen sind?

Dann das 2. Paket, 2 X 2 Traggelenke und einen Satz Bremsbeläge:

K8561T unten,
K8546 oben,

Richtig?

Bremsbeläge: Beim Radlager einstellen hatte ich auf der Rückseite der äußeren Beläge schon die Sicherungsbleche gesehen, habe hier auch schon gelesen das es Beläge gibt wo diese Bleche fehlen.

In meinem Set sind 2 Beläge mit Blechen, 2 ohne. Ist das richtig so? Sinn? Hat das was mit dem Bremssattel zu tun? Schwimmende Lagerung oder so?

Vielen Dank und viele Grüße

Andreas

Falk, ursprüngliches Thema ändern in: Radlager, Bremsscheibe und Traggelenk U2?
Explorer 93 "Apollo 13", 4 türig, rot, Automatik
Land Rover 101 GS 1976 "THE ANIMAL"

I'm very good in doing nothing
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

LandyAndy101 hat geschrieben: 2 Bremsscheiben kamen an, das Stück zu 69 Euro, die meisten Bieter sind um die 60 Euro ausgestiegen, klar es gibt ja Achssätze für 125 Euro......

Abär: Die hier sind aus Privatbesitz, hat halt jemand das Auto verkauft bevor er noch die Scheiben wechseln konnte :)
so nen BaronExplo? ;-)
LandyAndy101
Beiträge: 114
Registriert: 07.08.2006 20:45
Wohnort: Zaberfeld

Beitrag von LandyAndy101 »

Nö, Maik,

war was mit ak......

Aber der von Dir genannte Name ist mir auch geläufig, hab ich mal was beobachtet aber nicht gekauft........

Abär ech goil sehn se aus die neuen Scheiben, hofentlich passen se...... :D

Gruß

Andreas
Explorer 93 "Apollo 13", 4 türig, rot, Automatik
Land Rover 101 GS 1976 "THE ANIMAL"

I'm very good in doing nothing
Falk

Beitrag von Falk »

Hallo Andreas

Wird schon alles passen .... :)
In meinem Set sind 2 Beläge mit Blechen, 2 ohne. Ist das richtig so? Sinn? Hat das was mit dem Bremssattel zu tun? Schwimmende Lagerung oder so?
Das ist auch richtig so.
Die inneren werden nur eingelegt und die äußeren mit dieser Feder gehalten und an den Nasen eingerastet.


Wenn du Lust und Laune und ´ne Kamera hast, kannst du das ja alles mal etwas dokumentieren.
Ein schöner Technikbericht "Bremsscheibe/-beläge am Explorer I wechseln" fehlt uns noch :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LandyAndy101
Beiträge: 114
Registriert: 07.08.2006 20:45
Wohnort: Zaberfeld

Beitrag von LandyAndy101 »

Gut das ich morgen erstmal die frisch ausgedrehten Bremstrommeln beim Land Rover montieren muß......

Denn: Mir ist eingefallen das ich ja noch Dichtringe brauche. Also wenn ich die Radlager von den alten Bremscheiben in die neuen eingesetzt habe muß ja (zum Diff zeigend) jeweils ein neuer Dichtring rein.

Weiß jemand ob das eine Standardgröße ist? Evtl. sogar metrisch? Oder geht da nur genuine?

Falk, werde dann, wenn es soweit ist, versuchen Fotos zu machen.......

Ich hab in irgendeiner Zeichnung ein Ausdrückwerkzeug für die Traggelenke gesehen, hat das zufällig jemand?

Sind die Bremssättel schwimmend gelagert? Oder pro Seite ein Kolben (die hoffentlich leichtgängig sind)?

Gruß

Andreas
Explorer 93 "Apollo 13", 4 türig, rot, Automatik
Land Rover 101 GS 1976 "THE ANIMAL"

I'm very good in doing nothing
Benutzeravatar
Michl
Beiträge: 533
Registriert: 24.07.2005 20:48
Wohnort: Pegnitz, Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Michl »

Hallo,

Ausdrücker für Traggelenke beim 93er XP :?: na da wirst aber gucken :D ich hab das schon gemacht :? besorg dir lieber genug Rostlöser, einen großen Schraubstock, einen großen Hammer, und große starke flachkopfschraubenzieher, und einen Flachmeisel, denn wenn da noch nie was dran gemacht wurde wirst schauen :shock: ich will die keine Angst machen aber du solltest das wissen, ich wäre am liebsten davon gelaufen :oops: :roll: das war eine Aktion die nicht so ganz einfach war, und einen ABS sensor habe ich bei der aktion auch noch zerlegt
siehe link.
http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php ... raggelenke

für die bremskolben besorg dir 2 dünne Brettchen zum drücken bei mir sind stücke rausgebrochen das war Keramik,

gruß
Michl
Wo Wir stecken bleiben "Kommen andere erst gar nicht Hin"
4 X 4 Grüße
Michl
XP I OHV EZ 93, 121Kw
Aufgelastet, AHK, Geolandar AT 225/70/R15
Euro 2 mit KLR
Antworten