Getriebeölthermometer
Geber und Anzeige von verschiedenen Herstellern KANN funktionieren, MUSS aber nicht. Wenn das Instrument auf andere Widerstandswerte geeicht ist, als der Geber liefert, bekommst falsche Temperaturen angezeigt.
DUCT TAPE!
--
Chevrolet Trailblazer SS 6.0l V8 LS2
+ Fiat 500 R (1974) + Vespa 50N special (1980) + Yamaha Grizzly (2001) + Aprilia Tuono (2003)
--
Chevrolet Trailblazer SS 6.0l V8 LS2
+ Fiat 500 R (1974) + Vespa 50N special (1980) + Yamaha Grizzly (2001) + Aprilia Tuono (2003)
-
Alterspinner
Und warum nicht gleich einen passenden sender kaufen?Wollimann hat geschrieben:Wenn dieses Instrument
mit diesen Werten (Equus Sender)
zurecht kommt, spricht wohl technisch Nichts dagegen. Leider keine Werte für den Raid Sensor gefunden, aber die sind 100%tig anders. Somit würden falsche Werte angezeigt werden.
Wolle
Man muss den Geber nicht mal separat kaufen, der ist bei den Instrumenten normalerweise im Lieferumfang dabei.
Bei den Raid Instrumenten IMHO sowieso einer mit 1/8" NPT Gewinde dabei (zumindest in diesem wahllos aus den Google Suchergebnissen angeklickten Shop: http://www.tuning-rdi.de/product_info.p ... -Line.html). Also genauso passend wie der, der beim Equus Instrument mitgeliefert wird.
Bei den Raid Instrumenten IMHO sowieso einer mit 1/8" NPT Gewinde dabei (zumindest in diesem wahllos aus den Google Suchergebnissen angeklickten Shop: http://www.tuning-rdi.de/product_info.p ... -Line.html). Also genauso passend wie der, der beim Equus Instrument mitgeliefert wird.
DUCT TAPE!
--
Chevrolet Trailblazer SS 6.0l V8 LS2
+ Fiat 500 R (1974) + Vespa 50N special (1980) + Yamaha Grizzly (2001) + Aprilia Tuono (2003)
--
Chevrolet Trailblazer SS 6.0l V8 LS2
+ Fiat 500 R (1974) + Vespa 50N special (1980) + Yamaha Grizzly (2001) + Aprilia Tuono (2003)
Hallo,
so die Tage der Pflege des Rheinischen Brauchtums sind vorbei und ich habe wieder Zeit für anderes...
zb. Das Forum hier 
Da bei der Beschreibung von Conrad nichts davon stand das da ein passender Geber dabei ist hatte ich halt die Idee/Frage.
Habe mir mal den Raid bestellt und siehe da, es ist ein Geber dabei. (Wie dewib schreibt). Gleiches Gewinde wie bei dem anderen. Hat allerdings ein extra Massekabel.
Anbei noch ein Foto.

so die Tage der Pflege des Rheinischen Brauchtums sind vorbei und ich habe wieder Zeit für anderes...
Da bei der Beschreibung von Conrad nichts davon stand das da ein passender Geber dabei ist hatte ich halt die Idee/Frage.
Habe mir mal den Raid bestellt und siehe da, es ist ein Geber dabei. (Wie dewib schreibt). Gleiches Gewinde wie bei dem anderen. Hat allerdings ein extra Massekabel.
Anbei noch ein Foto.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Life is short... Enjoy it...
Ford Explorer U2, 4X4, Highclass, SOHC, BJ98, 152 KW ,Prins VSI -=Powered & LPG`d by Anncarina=-
Ford Explorer U2, 4X4, Highclass, SOHC, BJ98, 152 KW ,Prins VSI -=Powered & LPG`d by Anncarina=-
Welche Temperaturbereiche sind denn eigentlich normal? Ich Fahr ja jetzt schon paar Tage mit Anzeige rum, und der Zeiger wandert eigentlich nie über die 50 Grad Marke. Ist das normal so, oder hat die Anzeige nen Hänger?
DUCT TAPE!
--
Chevrolet Trailblazer SS 6.0l V8 LS2
+ Fiat 500 R (1974) + Vespa 50N special (1980) + Yamaha Grizzly (2001) + Aprilia Tuono (2003)
--
Chevrolet Trailblazer SS 6.0l V8 LS2
+ Fiat 500 R (1974) + Vespa 50N special (1980) + Yamaha Grizzly (2001) + Aprilia Tuono (2003)
-
schumacher1
- Beiträge: 97
- Registriert: 19.08.2009 14:26
- Wohnort: Herrsching
Hallo Dewib,
ich hab den Thermometer schon länger eingebaut. Mit Anhänger (Segelboot mit 2,5 t Gewicht) auf der Autobahn Kasseler Berge im Sommer ging die temp. bis knapp 120 Grad. Sonst im Sommer ohne Anhänger in der Stadt mit stop and go bei 70 - 75 Grad. Jetzt im Winter geht sie auch nicht über 50 Grad.
ich hab den Thermometer schon länger eingebaut. Mit Anhänger (Segelboot mit 2,5 t Gewicht) auf der Autobahn Kasseler Berge im Sommer ging die temp. bis knapp 120 Grad. Sonst im Sommer ohne Anhänger in der Stadt mit stop and go bei 70 - 75 Grad. Jetzt im Winter geht sie auch nicht über 50 Grad.
Gruß schumacher1
Ford Explorer, Bj. 2000, 1FMDU73EXYUB33757,
autm., 4 x 4. powered by anncarina
Ford Explorer, Bj. 1994, 1FMDU34X6RUD58445,
autm., 4 x 4, Farbe rot
Ford Explorer, Bj. 2000, 1FMDU73EXYUB33757,
autm., 4 x 4. powered by anncarina
Ford Explorer, Bj. 1994, 1FMDU34X6RUD58445,
autm., 4 x 4, Farbe rot
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Allerdings

www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
-
schumacher1
- Beiträge: 97
- Registriert: 19.08.2009 14:26
- Wohnort: Herrsching
Hallo,
120 Grad waren ja nur kurz, als ich oben am Berg angekommen bin( Berg hat 8% Steigung und ein paar Kilometer lang), anschließend ging die Temp. sofort wieder auf circa 70 - 75 Grad zurück.
120 Grad waren ja nur kurz, als ich oben am Berg angekommen bin( Berg hat 8% Steigung und ein paar Kilometer lang), anschließend ging die Temp. sofort wieder auf circa 70 - 75 Grad zurück.
Gruß schumacher1
Ford Explorer, Bj. 2000, 1FMDU73EXYUB33757,
autm., 4 x 4. powered by anncarina
Ford Explorer, Bj. 1994, 1FMDU34X6RUD58445,
autm., 4 x 4, Farbe rot
Ford Explorer, Bj. 2000, 1FMDU73EXYUB33757,
autm., 4 x 4. powered by anncarina
Ford Explorer, Bj. 1994, 1FMDU34X6RUD58445,
autm., 4 x 4, Farbe rot
Zeig mal.dewib hat geschrieben:Klickibunti-Techno-Megamodern-HyperHyper-Ultrakrass-Obercool-Extremtuning.
Ich finde diese Teile garnicht schlecht:
http://www.teilehaber.de/oeltemperatur- ... l?ref=base
http://www.yatego.com/carparts-online/p ... -magic-rot
Und in der Konsole nahe einem modernen Radio wirken sie auch nicht deplatziert,
finde ich.
Gruß, Biff
XPII´97 SOHC 4.0 207PS LPG Spardose
FW225 5.7 V8 MPI 310PS Spardosenloch
XPII´97 SOHC 4.0 207PS LPG Spardose
FW225 5.7 V8 MPI 310PS Spardosenloch



