Ex1: ContiAT 31x10,5 R15, Stoßstange versetzen

Aktuelle Diskussionen zu Rädern und Tuning
Antworten
Benutzeravatar
Steve Osten
Beiträge: 333
Registriert: 31.07.2010 18:35
Wohnort: Nähe Stuttgart

Ex1: ContiAT 31x10,5 R15, Stoßstange versetzen

Beitrag von Steve Osten »

Hallo allesamt und frohes neues Jahr,
ich habe mich endlich durchringen können und mir (nach ca 6 Monaten Markforschung) einen neuen Satz Reifen gekauft:
Conti Cross Contact AT in 31x10,5 R15, Felgen: Marrakeschs 8Jx15 -5
30mm Spacer vorne und lange Schäkel hinten.
Die Contis sehen gut aus, im Vergleich zu Fotos aus dem Netz in real ziemlich grobes Profil, sehr weiche Stollen/Gummimischung.

Der Reifen hat in diversen Tests gut abgeschnitten, mit deutlichen Stärken auf nasser und kalter Fahrbahn und sehr guten Offroad-Eigenschaften. Schwächer naturgemäß auf Schnee und Eis.
Ausserdem wurden guter Abrollkomfort und brauchbare Strasseneigenschaften im Trockenen bescheinigt.

Auto fährt sich weicher als vorher (Brigdestone Dueler 689 in 255/70-15 aus 2005) und etwas schwammiger, ist deutlich lauter und die Stollen leiten bei jeder Geschwindigkeit feine Vibrationen in die Karrosserie. Stört aber nicht und war zu erwarten.
Lenkung ist in der Mittellage leichtgängiger und stellt mit etwas weniger Gegendruck zurück. Gewöhnungsbedürftig.
Geradeauslauf ist immer noch tadellos.

Haftung ist eine andere Welt! Auf nasser Fahrbahn beisst er sich förmlich fest. Ziemlich nah an einem modernen Pkw Winterreifen.
Ich fahre beruflich oft mit aktuellen Autos, war immer eine echte Umstellung, wenn ich dann abends mit der Exse bei Regen aus dem Parkhaus bin und auf den ersten Zebrastreifen zugeschliddert bin.
Selbst bei schneebedeckter Fahrbahn ist der Conti-Reifen viel, viel,viel besser als die Bridgestone689er - solide Traktion und brauchbare Seitenführung.

Bilder folgen...

So, nun zu meiner eigentlichen Frage:
Die Reifen haben an der Hinterachse ausreichend Freigang, vorne habe ich jedoch nur 2-3mm Platz zum hinteren Abschluß der vorderen Stoßstange. Wegschneiden will ich da nix, weil ich ja das komplette Haslbeck Paket dran habe und die Verbreiterungen nicht beschädigen will.

Irgendwo im Forum habe ich mal gelesen, dass man "einfach" die Stoßstange ein paar cm nach vorne bringen kann, wenn man die Befestigungsschrauben löst und mit Scheiben oder Muttern unterlegt.
Ich finde jedoch den Thread nicht mehr - kann mir ev. jemand einen Hinweis geben, welchen Schrauben weg müssen?
Vielleicht hat jemand sogar ein Foto, auf dem man die Stoßstangenbefestigung sieht oder eine Explosionszeichnung?
Ich habe vorhin drunter gelegen und irgendwie ist mir das System nicht klar geworden - habe ja noch diesen Haslbeck-Highway Plaste Kuhfänger dran.

Gruß S.
Explorer1 121kW Haslbeck Highway ('94)
quartermile
Beiträge: 9
Registriert: 09.11.2011 20:51

Stoßstange

Beitrag von quartermile »

Das mit der Stoßstange ist ganz einfach :
- Stoßstange mit Haltern abbauen
- Halter von der Stoßstange abbauen
- zwischen Halter und Stoßstange entsprechende Distanzstücke (Muttern, etc.) setzen. Die Schrauben Halter/Stoßstange sind lang genug.
- Halter wieder an die Stoßstange bauen
- Halter am Rahmen verschrauben.

Fertig !
Explorer I , Bj 93 , außen blau innen grau
Benutzeravatar
Steve Osten
Beiträge: 333
Registriert: 31.07.2010 18:35
Wohnort: Nähe Stuttgart

Beitrag von Steve Osten »

Kurzes Fazit nach ca. 1000 km:
Reifen erfüllt aller Erwartungen, ist leiser geworden (ev. auch reine Gewöhnung), ist auch in der Kälte brauchbar und wirklich "nasse Wiese" tauglich.
Reifendruck 2,5 bar ist für mein Empfinden gut, bin auch mal mit 1,9bar (Bild) gefahren - dann sehr komfortabel, aber auch spürbar schlechter im Rollwiderstand.

....wie versprochen hier ein Bild:
Gruß S.

Bild
Explorer1 121kW Haslbeck Highway ('94)
Benutzeravatar
XLars
Beiträge: 1374
Registriert: 29.01.2011 09:56
Wohnort: Heikendorf / Kiel

Beitrag von XLars »

sieht klasse aus :)
hast Du auch ein Bild direkt von der Seite?
(mich interessieren die Größenverhältnisse)
Lars
91er US XP1 4x4 XLT - verkauft - dann [_] ||||||| [_] - verkauft - dann Pajero - verkauft - jetzt wieder auf der Suche...
cricri4168

Beitrag von cricri4168 »

:D Das muss ich auch mal Loben, Der 1nser ist Optisch ein sehr schöner Wagen, mit dem Frontbügel und den Felgen isses aus meiner sicht Perfekt. :wink: 8)
Falk

Beitrag von Falk »

Genau dieser mit dem original Haslbeck-Paket rangiert für mich mit an der Spitze aller erhaltenswerten Explorer-Modelle. :roll:

Immer wieder eine Augenweide. 8)
Antworten