Verzweifelt - OHV-Zylinderkopf defekt !

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

interessant... :wink:

Klar Kadze...

jeder macht mal Fehler... und die Werkstatt hat auch die Chance verdient es zu richten... über die Kosten kann man sich unterhalten ...

aber unser Blechpfuscher weiß nur "thomas" ... ich hab schon genug Köpfe gesehen... das ich weiß das da mal einer durch gehen kann...

Den nächsten hebe ich auf.. und gibt es dann als italienischer Schnürsenkel fürs nächste Badevergnügen...
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

Reiner ist alles andere als ein "Blechpfuscher". Ich wäre froh ich hätte 10% von seinem Wissen in diesem Bereich und ziehe meinen Hut vor seinem Können.

Hier hat jeder so sein Spezialgebiet und genau diese Mischung macht das Forum so gut und die Menschen hier so interessant.
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

alles möglich...
offensichtlich hat Düsseldorf ne andere Meinung als Köln...


Der Wagen steht zerlegt in der Werkstatt ... also das beste draus machen, Köpfe kaufen (mittlerweile sind die ja schon geschenkt!) und drauf bauen lassen, Rechnung teilw zahlen und weiterfahren..
ozzynator
Beiträge: 316
Registriert: 24.07.2005 20:18
Wohnort: West-Germany

Beitrag von ozzynator »

Bild


mfg.
ozzynator
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

.. der war gut! :wink:
Benutzeravatar
Bullimann
Beiträge: 410
Registriert: 19.04.2010 19:37
Wohnort: wechselnd Bergkamen/Schwerte

moin

Beitrag von Bullimann »

Würde ich auch sagen, wenn er eh zerlegt ist, sollen die Ihn zusammenbauen. Haben Sie ja übung drin und die Rechnung würd ich dann gegen die erste rechnen. Wenn der wagen jetzt erst wieder nach Schöffengrund verbracht wird, senkt das auch nicht wirklich die Kosten. Klar wird es dort zu mehr als 100 Prozent erledigt und man kann gewiss sein das er danach inordnung ist, aber die Rechnung muss auch bezahlt werden und da kann man nix verrechnen Oder muss sich nachher mit der Werkstatt des ersten Vertrauens rumergern wegen erstattung.



Gruß
Martin
XPII --- 4x4 --- 4.0----SOHC --- 207PS
99er --- Black Edition - Nr. 501 - mit Bigas LPG

**285.000 KM!!**MIT DEN ERSTEN KETTEN

Rover Mini 1.3 SPI British Open Classic Bj:97
Benutzeravatar
wolfgang
Beiträge: 1537
Registriert: 10.04.2008 21:05
Wohnort: Essen

Beitrag von wolfgang »

Ich misch mich auch mal rein, also wenn der Motor schon zerlegt ist würde ich auch neue Köpfe besorgen und in der Werkstatt einbauen lassen.
Mit dem Besitzer dann die Möglichkeit geben seinen Fehler wiedergut zu machen.Über den Preis muss man sich dann einigen. Das gehört sich so.

Gruß Wolfgang :D
Wolfgang auch genannt PIPE
Explorer 1 Ez.94 A4LD OHV 165
Danger
Beiträge: 1801
Registriert: 18.11.2011 22:06
Wohnort: Wesel

Beitrag von Danger »

Denke ich würde es auch so machen. Da er ja schon zerlegt dort steht.
Aber vielleicht solltest Du auch erstmal mit der Werkstatt klären wie es denn mit den Kosten steht.
Es war ja nicht wirklich ein fehler der Werkstatt so wie ich das lese.
Kopfdichtung defekt, in die Werkstatt Kopfdichtung instand setzen.
Es war wohl nicht die Rede davon die Köpfe zu prüfen.
Ich weiß nicht ob sowas bei einer defekten Kopfdichtung immer gemacht wird oder extra erwähnt werden muss.
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Hallo!
Sue hatte doch folgendes geschrieben:

...... vor allem weil ich jetzt alles doppelt zahlen soll, die Dichtungen und die Arbeitszeit.....

Das heißt für mich im Klartext,daß sie den vorherigen Pfusch der Werkstatt voll bezahlt hat,und jetzt noch mal voll zur Kasse gebeten werden wird.Ich finde es ja schon ein Undingen,daß sie auch noch die Köpfe selber besorgen soll.Für mich wäre das ein ganz klarer Fall erstmal für nen' Schiedsmann der Handwerkskammer.

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
soulpatrol
Beiträge: 514
Registriert: 06.01.2009 23:58

Beitrag von soulpatrol »

moin,

also wenn ich mein Auto in eine Fachwerkstatt gebe, weil ein fehler an meinem Fahrzeug vorliegt und die Werkstatt eine falsche Diagnose abliefert, dann kann das passieren!
Das man dann aber aufgrund der falschen Diagnose doppelt zahlen soll; das geht gar nicht und würde ich auch nicht machen.


Meine Meinung!

Soulpatrol
99 Explorer Limited 4.0 SOHC screwed up by anncarina
mistzwerg
Beiträge: 20
Registriert: 27.10.2011 12:21
Wohnort: windeck
Kontaktdaten:

Beitrag von mistzwerg »

hallo Danger,

der Auftrag an die Werkstatt lautete

Hey mein Auto qualmt, bitte schaut nach was kaputt ist und repariert es.

Als Laie gehe ich doch davon aus, daß die Werkstatt nich nur sieht, daß die Dichtungen hin sind, sondern auch nachschaut, warum das so ist.
Ist es denn nicht üblich, daß dann auch nach dem Kopf geschaut wird?

Laut Aussage der Werkstatt, haben die einfach nur den Kopf abgeschraubt, die Dichtungen gewechselt und dann den alten Kopf wieder draufgeschraubt.
Nach dem Kopf selbst hat Keiner geschaut und er wurde auch nich geplant.
Die Aussage war.. wenn wir sehen, die Dichtungen sind hin, dann ersetzen wir die, warum sollten wir dann auch noch nach dem Kopf schauen :?

meine Frage an die Werkstatt: Weil der vielleicht auch kaputt sein könnte und die Dichtngen deshalb hin sind?

Antwort: Ja ne, das hätten sie nich erwartet und darum auch nich geschaut .. käme ja nich so oft vor.

Eure Tipps von wegen verrechnen sind klasse.. nur..
ihr seid alles Kerls, da funktioniert sowas sicher
ich bin *nur* ne 1,60m Frau und irgendwie hab ich den Eindruck, ich werde deshalb nich wirklich ernst genommen.
Meine zaghafte Nachfrage, ob ich denn nun Alles doppelt bezahlen muß, wurde mit einem klaren.. natürlich, das ist doch nich unsere Schuld, daß der Kopf auch hin ist, beantwortet.
Tja soviel dazu
:(
97er Ford Explorer
4,0 l, 115 kw
Prins Gasanlage
Der mit dem Ford tanzt
Beiträge: 1711
Registriert: 01.12.2008 21:05
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Der mit dem Ford tanzt »

Sowas regelt man am besten, wenn jeder etwas nachgibt. Dann fühlt sich der Werkstattmeister auch nicht als "Verlierer"...
Was der Dichtungswechsel kostet, hast Du ja schon erfahren. Stelle die Köpfe vom Holländer bei, biete Ihm die Hälfte der vorigen Rechnung für die Arbeit und schau ob er zustimmt.
Wenn nicht, lass die Kiste von Thomas mit dem Schlepper holen.
Aber ne im Streit abgebrochene Reparatur abholen und woanders fertig machen zu lassen birgt immer sehr viel Streitpotential! :shock: :shock:
So z.B. die Rechnung für die erneute Demontage, Standgebühr, Teile die plötzlich fehlen.....

Was lernt der geneigte Leser daraus :?: :?:

Jede gute Werkstatt kann ne Kopfdichtung wechseln, man geht aber besser dorthin, wo jemand genügend Erfahrung mit dem entsprechenden Fahrzeugtyp hat, der schaut die Köpfe vorher eben 5 x gaaaanz genau an. Und da gibt´s hier in Deutschland halt nur.... Aber was verbrenn ich mir schon wieder die Fresse.....
99er XP SOHC BlackEdition LPG powered by anncarina
98er Navigator 5,4 V8 LPG
67er Benz W108
79er CBX 1000
2 x CB750 K RC01
58er Opel Rekord P1 Caravan
03er Sprinter 316CDI
Der mit dem Ford tanzt
Beiträge: 1711
Registriert: 01.12.2008 21:05
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Der mit dem Ford tanzt »

mistzwerg hat geschrieben:......Meine zaghafte Nachfrage, ob ich denn nun Alles doppelt bezahlen muß, wurde mit einem klaren.. natürlich, das ist doch nich unsere Schuld, daß der Kopf auch hin ist, beantwortet.
Tja soviel dazu
:(
Das hatte sich mit meinem Beitrag überschnitten...
Na wenn´s so aussieht: Auto von Thomas holen lassen, Schiedsstelle und Anwalt.

Ich hab von meinem Meister noch gelernt: Jeder Kopf wird geplant, wenn er runter war.....
99er XP SOHC BlackEdition LPG powered by anncarina
98er Navigator 5,4 V8 LPG
67er Benz W108
79er CBX 1000
2 x CB750 K RC01
58er Opel Rekord P1 Caravan
03er Sprinter 316CDI
mistzwerg
Beiträge: 20
Registriert: 27.10.2011 12:21
Wohnort: windeck
Kontaktdaten:

Beitrag von mistzwerg »

für den Wechsel der Dichtungen plus einer Dichtung für den Krümmer, die alleine schon 80 Euro kostete, kam ich auf knappe 1000 Euro.

Ich bin seit 4 Monaten arbeitslos, da ist das Alles nun nicht mehr so einfach zu stemmen und ich wäre natürlich froh, ich müßte so wenig wie möglich bezahlen
97er Ford Explorer
4,0 l, 115 kw
Prins Gasanlage
Danger
Beiträge: 1801
Registriert: 18.11.2011 22:06
Wohnort: Wesel

Beitrag von Danger »

OK, das wusste ich nicht.
Doppelt Zahlen ist natürlich heftig.
Rechtsschutz vorhanden?
Wenn ja, evtl mal rechtlichen Rat einholen was man da machen könnte.
Ich denke du willst ja auch den Wagen flott wieder zurück haben?
Hast du die erste Rechnung den schon bezahlt oder steht die noch aus?
Keinen in deinem Bekanntenkreis der evtl mal mit zur Werkstatt fahren kann?
Gesperrt