Tagfahrlicht im Explorer 02 Limited (XPIII)??
- laszlobela
- Beiträge: 16
- Registriert: 15.12.2006 10:13
- Wohnort: Linsenhofen
- Kontaktdaten:
Crizz,
ich lerne ....... smile
und wie Lenin schon sagte:
Das Leben ist: Lernen, Lernen, Lernen und noch mals Lernen.
Crizz, lass uns das mal austesten ....... schaun wir mal .... die Matte die wir drinn haben ... wenn ich weis woher die kommt, seh ich erst nächste Woche wenn ich's Audo hol --- sag ich Dir von wem die kommt --- und ich bin sicher --- wir finden Dir eine Lösung.
Gruss
Bela
ich lerne ....... smile
und wie Lenin schon sagte:
Das Leben ist: Lernen, Lernen, Lernen und noch mals Lernen.
Crizz, lass uns das mal austesten ....... schaun wir mal .... die Matte die wir drinn haben ... wenn ich weis woher die kommt, seh ich erst nächste Woche wenn ich's Audo hol --- sag ich Dir von wem die kommt --- und ich bin sicher --- wir finden Dir eine Lösung.
Gruss
Bela
- laszlobela
- Beiträge: 16
- Registriert: 15.12.2006 10:13
- Wohnort: Linsenhofen
- Kontaktdaten:
Hi Crizz,
wir haben das wegen der Stabilität so gemacht.
Das ist erst mal nur die erste Version - Hauptkrieterium war eine recht hohe Stabilität zu erreichen - 58, 39 und 25 Kg Kampfgewicht bringen doch schon ganz schönen Druck auf.
Mal sehen, wies noch wird
Gruss
Bela
wir haben das wegen der Stabilität so gemacht.
Das ist erst mal nur die erste Version - Hauptkrieterium war eine recht hohe Stabilität zu erreichen - 58, 39 und 25 Kg Kampfgewicht bringen doch schon ganz schönen Druck auf.
Mal sehen, wies noch wird
Gruss
Bela
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
hm.... schaut doch schonmal ganz nett aus. Und warum bis unten ? Fahrt ihr öfter mit Hunden und umgeklappter Rückbank ?
Mir würde ein "Halb-Gitter" reichen, so wie das original Ford für die Vormodelle. Hat den Vorteil das man beim Transport längerer Teile nicht immer das Gitter ausbauen muß, kommt bei mir öfter mal vor.
Aber ansonsten schaut das auf dem Bild nach sauberer Arbeit aus.
Mir würde ein "Halb-Gitter" reichen, so wie das original Ford für die Vormodelle. Hat den Vorteil das man beim Transport längerer Teile nicht immer das Gitter ausbauen muß, kommt bei mir öfter mal vor.
Aber ansonsten schaut das auf dem Bild nach sauberer Arbeit aus.
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
- laszlobela
- Beiträge: 16
- Registriert: 15.12.2006 10:13
- Wohnort: Linsenhofen
- Kontaktdaten:
Moin Crizz,
wie Du siehst, ist es in der Mitte ja theoretisch teilbar.
Bis runter, weil ich der Arretierung der Sitzumklappung nicht wirklich traue. In meim Dienstpassat hat mal ne Kiste vom Gewicht ner Bierkiste gereicht um die Rücklehne auszuhebeln.
Ob in der Mitte auch eine ausreichend stabiele Verankerungsmöglichkeit besteht, weis ich noch nicht - muss ich noch klären.
Der einfache und schnelle ein- und ausbau war ein weiteres Kriterium.
Bis jetzt hab ich genausoviel wie Du - ein Bild - weil der Wagen steht 100 km weg von hier und ich seh ihn erst nächste Woche wieder.
Gruss
Bela
EDIT: Ein Kriterium für die Fahrzeugauswahl war - immer die Hunde mitnehmen zu können, aber auf keinen Fall die Rückbank opfern zu müssen.
wie Du siehst, ist es in der Mitte ja theoretisch teilbar.
Bis runter, weil ich der Arretierung der Sitzumklappung nicht wirklich traue. In meim Dienstpassat hat mal ne Kiste vom Gewicht ner Bierkiste gereicht um die Rücklehne auszuhebeln.
Ob in der Mitte auch eine ausreichend stabiele Verankerungsmöglichkeit besteht, weis ich noch nicht - muss ich noch klären.
Der einfache und schnelle ein- und ausbau war ein weiteres Kriterium.
Bis jetzt hab ich genausoviel wie Du - ein Bild - weil der Wagen steht 100 km weg von hier und ich seh ihn erst nächste Woche wieder.
Gruss
Bela
EDIT: Ein Kriterium für die Fahrzeugauswahl war - immer die Hunde mitnehmen zu können, aber auf keinen Fall die Rückbank opfern zu müssen.
-
Alterspinner
Immernoch besser als die NoName-Dinger die´s für paar-euro-fuffzich an jeder Ecke gibt und die gleich zusammenklappen.
Ich werd mal schaun müssen ob´s im 2006er nicht ne Möglichkeit gibt, das ganze wie damals bei meinem V70 zu realisieren ( Hochklappbar mit Haltedämpfern ). Das wär das Nonplusultra. Schade das Ford sowas nicht anbietet, Volvo hat da irgendwie bisl weiter gedacht...
Ich werd mal schaun müssen ob´s im 2006er nicht ne Möglichkeit gibt, das ganze wie damals bei meinem V70 zu realisieren ( Hochklappbar mit Haltedämpfern ). Das wär das Nonplusultra. Schade das Ford sowas nicht anbietet, Volvo hat da irgendwie bisl weiter gedacht...
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
- laszlobela
- Beiträge: 16
- Registriert: 15.12.2006 10:13
- Wohnort: Linsenhofen
- Kontaktdaten:
@ranger
das war auch die Grundlage weil es sollte praktisch, stabil und günstig bleiben. Hab mit einem Metallbauer Zwecks neukonstuktion gesprochen, der war gleich bei rund 300€ - mir eindeutig zuviel.
@crizz
Ich hab heut noch nicht mit ihm gesprochen, denke aber, dass auch sowas geht weil sowas ähnliches hat er schon mal angedeutet. Nur das mit den Dämpfern, das hab ich nicht ganz verstanden.
Kannst Du mir da mehr sagen?
Ich glaub, ich wards noch schwarz lackieren und evtl. die Ränder ummanteln - ma sehn.
Gruss
Bela
das war auch die Grundlage weil es sollte praktisch, stabil und günstig bleiben. Hab mit einem Metallbauer Zwecks neukonstuktion gesprochen, der war gleich bei rund 300€ - mir eindeutig zuviel.
@crizz
Ich hab heut noch nicht mit ihm gesprochen, denke aber, dass auch sowas geht weil sowas ähnliches hat er schon mal angedeutet. Nur das mit den Dämpfern, das hab ich nicht ganz verstanden.
Kannst Du mir da mehr sagen?
Ich glaub, ich wards noch schwarz lackieren und evtl. die Ränder ummanteln - ma sehn.
Gruss
Bela
Hab da noch´n älteres Bild gefunden, da sieht man das schön. Diese Mini-Gasdruckkartuschen halten das Gitter entweder hochgeklappt unterm Dach oder herabgeklappt mit Druck gegen die Rückbank - so kann nix rappeln oder vibrieren.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
-
Falk
- laszlobela
- Beiträge: 16
- Registriert: 15.12.2006 10:13
- Wohnort: Linsenhofen
- Kontaktdaten:
Hi Crizz,
es ist fertig - nun sieht es so aus.
Weder im Himmel noch im Boden wurde gebohrt. Für die Halterung wurde die original Aufnahme der Gepäckraumabdeckung genommen. Demontage ist mit zwei Griffen ganz schnell möglich. Dafür ist auf der linken Seite der Strebe ein Hebel mit einem Teleskopstück eingebaut. Zurückziehen, kippen, raushehmen. Dei Stabilität ist wirklich sehr gut - es kann in keine Richtung kippen.
Gruss
Bela
es ist fertig - nun sieht es so aus.
Weder im Himmel noch im Boden wurde gebohrt. Für die Halterung wurde die original Aufnahme der Gepäckraumabdeckung genommen. Demontage ist mit zwei Griffen ganz schnell möglich. Dafür ist auf der linken Seite der Strebe ein Hebel mit einem Teleskopstück eingebaut. Zurückziehen, kippen, raushehmen. Dei Stabilität ist wirklich sehr gut - es kann in keine Richtung kippen.
Gruss
Bela
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hab´s eben grad "nebenan" schon gesehn und was zu geschrieben. Bis auf das Finish find ich es sehr gelungen. Was mir grad so durch den Kopf ging : Wenn man die Teleskopstangen lange genug macht müßte die Möglichkeit bestehen, das man es im Bedarfsfall nach hinten abklappt, um sperrige / überlange Gegenstände durch die Heckscheibe auf dieser Ebene durchladen zu können. Aber das nur am Rande, und sicher nicht an Weihnachten 
Schick mir doch mal die Maße von den Aufnahmepunkten sowie dem Gitter, damit ich mnal schaun kann ob das bei meinem 2006er auch passen könnte.
Schick mir doch mal die Maße von den Aufnahmepunkten sowie dem Gitter, damit ich mnal schaun kann ob das bei meinem 2006er auch passen könnte.
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
- laszlobela
- Beiträge: 16
- Registriert: 15.12.2006 10:13
- Wohnort: Linsenhofen
- Kontaktdaten:
- laszlobela
- Beiträge: 16
- Registriert: 15.12.2006 10:13
- Wohnort: Linsenhofen
- Kontaktdaten: