wenn kalt - will nicht; wenn warm - Leerlauf bei 2000
wenn kalt - will nicht; wenn warm - Leerlauf bei 2000
Hallo Miteinander,
Folgendes Szenario:
Ich habe Probleme mit Gasannahme und Leerlauf.
Wenn Kalt (je kälter, desto schlimmer):
- springt an und läuft einigermassen, bis man das Gaspedal berührt. Dann geht aus, stottert.
- legt man den Gang rein, geht der aus
- auch wenn der etwas wärmer wird, geht er in die Knie, soweit man den Gang einlegt
Wenn Warm:
- Dreht bis 2000 in "P" oder "N"
- wenn man kurz den Motor ausmacht und wieder anmacht ist es für Kurze zeit besser.
- wenn ich den Leerlaufregler abklemme, geht die Drehzahl runter
Die Motortemperaturanzeige steigt zwar, bleibt aber auf "n" von normal (bei minusgraden derzeit)
Die Leistung und vortrieb ist generell sehr bescheiden. Der dreht und dreht und dabei kommt nicht viel rüber. Auf der Autobahn, bergauf werden es manchmal auch nur 90km/h
Was ich bereits gemacht habe, bzw habe machen lassen:
- MAF, Drosselklappe und Leerlaufregler gereinigt
- Thermostat gewechselt und den Wasser-Temp-Sensor ersetzt
- Unterdruckdose ersetzt
- Kerzen, Zündkabel ersetzt.
- Getriebe überholen lassen
- Zilinderköpfe tauschen lassen
Die Gasannahme war nie besonders gut und Leistung auch nicht. Nach dem Tausch der Zilinderköpfe kam noch das Verhalten bei Kälte und hoher Standgas.
Fehlercodes habe ich auch auslesen lassen. Der Drosselklappensensor ist angeblich defekt. Ich habe den aber gemessen und schön auf 0,96V eingestellt.
Ich habe jetzt noch trotzdem einen neuen bestellt und den Luft-Temperatursensor.
Was könnte ich noch machen/prüfen?
- Unterdruckmessung habe ich noch nicht. Nur die Schläuche kontrolliert.
- MAF habe ich noch nicht gemessen
Folgendes Szenario:
Ich habe Probleme mit Gasannahme und Leerlauf.
Wenn Kalt (je kälter, desto schlimmer):
- springt an und läuft einigermassen, bis man das Gaspedal berührt. Dann geht aus, stottert.
- legt man den Gang rein, geht der aus
- auch wenn der etwas wärmer wird, geht er in die Knie, soweit man den Gang einlegt
Wenn Warm:
- Dreht bis 2000 in "P" oder "N"
- wenn man kurz den Motor ausmacht und wieder anmacht ist es für Kurze zeit besser.
- wenn ich den Leerlaufregler abklemme, geht die Drehzahl runter
Die Motortemperaturanzeige steigt zwar, bleibt aber auf "n" von normal (bei minusgraden derzeit)
Die Leistung und vortrieb ist generell sehr bescheiden. Der dreht und dreht und dabei kommt nicht viel rüber. Auf der Autobahn, bergauf werden es manchmal auch nur 90km/h
Was ich bereits gemacht habe, bzw habe machen lassen:
- MAF, Drosselklappe und Leerlaufregler gereinigt
- Thermostat gewechselt und den Wasser-Temp-Sensor ersetzt
- Unterdruckdose ersetzt
- Kerzen, Zündkabel ersetzt.
- Getriebe überholen lassen
- Zilinderköpfe tauschen lassen
Die Gasannahme war nie besonders gut und Leistung auch nicht. Nach dem Tausch der Zilinderköpfe kam noch das Verhalten bei Kälte und hoher Standgas.
Fehlercodes habe ich auch auslesen lassen. Der Drosselklappensensor ist angeblich defekt. Ich habe den aber gemessen und schön auf 0,96V eingestellt.
Ich habe jetzt noch trotzdem einen neuen bestellt und den Luft-Temperatursensor.
Was könnte ich noch machen/prüfen?
- Unterdruckmessung habe ich noch nicht. Nur die Schläuche kontrolliert.
- MAF habe ich noch nicht gemessen
Zuletzt geändert von werwurm am 17.01.2012 12:22, insgesamt 1-mal geändert.
"And the Lord did grin, and the people did feast upon the lambs and sloths and carp and anchovies and orang-utans and breakfast cereals and fruit bats and large ch ..."
1991 Ford Ranger XLT (US), 4WD, 4 Liter V6, Automatik
1991 Ford Ranger XLT (US), 4WD, 4 Liter V6, Automatik
-
Amtrack
Da fast alles mechanische schon getauscht wurde, tippe ich auf ein Falschluftproblem.
Wobei die berühmten Ansaugbrückendichtungen im Zuge des Tausches der Köpfe ja eigentlich ausgetauscht gehören.
Kann natürlich sein, dass dabei gepfuscht wurde (Dichtung verschoben, kaputt gemacht oder einfach schlechte Dichtung) oder im Zuge des Kopftausches am Unterdrucksystem etwas falsch gesteckt wurde.
Ich würde dort die Suche fortsetzen.
Wobei die berühmten Ansaugbrückendichtungen im Zuge des Tausches der Köpfe ja eigentlich ausgetauscht gehören.
Kann natürlich sein, dass dabei gepfuscht wurde (Dichtung verschoben, kaputt gemacht oder einfach schlechte Dichtung) oder im Zuge des Kopftausches am Unterdrucksystem etwas falsch gesteckt wurde.
Ich würde dort die Suche fortsetzen.
Die Dichtung ist auf jeden Fall ersetzt worden. (es sind die älteren aus Pappe mit Silikon drauf. Nicht diese Gummiringe) Und die hat löcher für Schrauben und kann eher nicht schief angebracht werden.
Dass eins der Unterdruckschläuche nicht mehr dort ist, wo es vorher war, kann mir bei dem Mechaniker durchaus vorstellen. Aber ist es so leicht da was zu vertauschen?
Dass eins der Unterdruckschläuche nicht mehr dort ist, wo es vorher war, kann mir bei dem Mechaniker durchaus vorstellen. Aber ist es so leicht da was zu vertauschen?
"And the Lord did grin, and the people did feast upon the lambs and sloths and carp and anchovies and orang-utans and breakfast cereals and fruit bats and large ch ..."
1991 Ford Ranger XLT (US), 4WD, 4 Liter V6, Automatik
1991 Ford Ranger XLT (US), 4WD, 4 Liter V6, Automatik
Hallo!
Könnte durchaus ein Unterdruckproblem sein-also ein abgefallener,oder vergessener Schlauch.Sind evtl.neue Schläuche verwendet worden?Wenn ja,auch die Richtigen?Ein passender,aber nicht für Unterdruck geeigneter Schlauch zieht sich (kann durchaus etwas dauern)zusammen,und dann geht auch nicht mehr so viel.
Gruß Reiner
Könnte durchaus ein Unterdruckproblem sein-also ein abgefallener,oder vergessener Schlauch.Sind evtl.neue Schläuche verwendet worden?Wenn ja,auch die Richtigen?Ein passender,aber nicht für Unterdruck geeigneter Schlauch zieht sich (kann durchaus etwas dauern)zusammen,und dann geht auch nicht mehr so viel.
Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung
Leben,und leben lassen.....
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung
Leben,und leben lassen.....
-
Nene
Wenn ich lese was Du alles schon gemacht hast, dann wird mir schwindlig.
Unterdruck ist wohl das erste was Du kontrollieren solltest.
Sichtprüfung ob alles richtig dran ist.
Wie Reiner schon schrieb: sind neue Schläche dran, sind diese auch die richtigen.
Achte auch auf Risse in den Schläuchen.
Du kannst auch mal mit Startpilot alles absuchen, damit findest Du Falschluft.
Grundsätzlich kann es ja viel sein.
Stimmen eigentlich die Steuerzeiten?
Kurbelwellen Sensor arbeitet auch richtig?
Jetzt machst mal das ganze Unterdrucksystem und berichtest!
Unterdruck ist wohl das erste was Du kontrollieren solltest.
Sichtprüfung ob alles richtig dran ist.
Wie Reiner schon schrieb: sind neue Schläche dran, sind diese auch die richtigen.
Achte auch auf Risse in den Schläuchen.
Du kannst auch mal mit Startpilot alles absuchen, damit findest Du Falschluft.
Grundsätzlich kann es ja viel sein.
Stimmen eigentlich die Steuerzeiten?
Kurbelwellen Sensor arbeitet auch richtig?
Jetzt machst mal das ganze Unterdrucksystem und berichtest!
-
Alterspinner
Wenn der drosselklappen poti defekt ist.. Warum wechselst du den dann nicht?
Da kann es durchaus auch dran liegen....
Die Dichtungen der Ansaugbrucke wurde ich noch mal prufen und micht dichtmasse neu aufsetzen...
Dann auch mal alle unterdruckschläuche testen...
Oder einfach mal alle abmachen am vactree ausser getriebe und bremskraftverstärker.... Die locher abdichten und mal testen....
Dann bitte ruckmeldung
Da kann es durchaus auch dran liegen....
Die Dichtungen der Ansaugbrucke wurde ich noch mal prufen und micht dichtmasse neu aufsetzen...
Dann auch mal alle unterdruckschläuche testen...
Oder einfach mal alle abmachen am vactree ausser getriebe und bremskraftverstärker.... Die locher abdichten und mal testen....
Dann bitte ruckmeldung
vielen dank für die Antworten
Ich habe bereits so viel am Wagen gemacht / (machen lassen). Weil ich vor hab(tt)e den schön zu "restaurieren". Nicht alles wegen dem Problem. Das kam erst jetzt.
Auf den IAC warte ich gerade und werde in der Zwischenzeit versuchen den möglichen "Unterdruck-Leck" zu finden.
Mit dem Thema Steuerzeiten / Kurbelwellensensor habe ich mich noch nicht beschäftigt. Im Buch ist zum Glück das Einstellen beschrieben.
ob das Signal von TPS auch am PCM ankommt müsste ich wohl am PCM - Stecker messen. Finde ich irgendwo die Belegung diesen Steckers?
Ich habe bereits so viel am Wagen gemacht / (machen lassen). Weil ich vor hab(tt)e den schön zu "restaurieren". Nicht alles wegen dem Problem. Das kam erst jetzt.
Auf den IAC warte ich gerade und werde in der Zwischenzeit versuchen den möglichen "Unterdruck-Leck" zu finden.
Mit dem Thema Steuerzeiten / Kurbelwellensensor habe ich mich noch nicht beschäftigt. Im Buch ist zum Glück das Einstellen beschrieben.
ob das Signal von TPS auch am PCM ankommt müsste ich wohl am PCM - Stecker messen. Finde ich irgendwo die Belegung diesen Steckers?
"And the Lord did grin, and the people did feast upon the lambs and sloths and carp and anchovies and orang-utans and breakfast cereals and fruit bats and large ch ..."
1991 Ford Ranger XLT (US), 4WD, 4 Liter V6, Automatik
1991 Ford Ranger XLT (US), 4WD, 4 Liter V6, Automatik
im Haynes finde ich irgendwie nichts. Aber hier

Im Haynes wird noch der EGR als mögliche Ursache genannt. Wo sitzt der? Habe ich den überhaupt?

Im Haynes wird noch der EGR als mögliche Ursache genannt. Wo sitzt der? Habe ich den überhaupt?
"And the Lord did grin, and the people did feast upon the lambs and sloths and carp and anchovies and orang-utans and breakfast cereals and fruit bats and large ch ..."
1991 Ford Ranger XLT (US), 4WD, 4 Liter V6, Automatik
1991 Ford Ranger XLT (US), 4WD, 4 Liter V6, Automatik
-
Alterspinner
ja klar ist im Haynes oder chilton nen Wiring Harnes... vom 4,0 Engine
da musste halt mal reinschauen....
für den 91er Ex ist das Pin 24 am PCM für den CamshaftPS
sowie 26 und 47 und 46 fürs TPS
der CrankshaftPS geht zum EDIS Modul hinter der rechten Lampe Nr 7 und 8
Ausserdem.. nimmt man sich wenn man es nicht weiß ein Leitungspiepser
Damit klingelt man alle Kabel ab bis man den Passenden Anschluss findet..
da musste halt mal reinschauen....
für den 91er Ex ist das Pin 24 am PCM für den CamshaftPS
sowie 26 und 47 und 46 fürs TPS
der CrankshaftPS geht zum EDIS Modul hinter der rechten Lampe Nr 7 und 8
Ausserdem.. nimmt man sich wenn man es nicht weiß ein Leitungspiepser
Damit klingelt man alle Kabel ab bis man den Passenden Anschluss findet..
ah .. den elektrischen Schaltplan meinst du. Habe falsch verstanden. Der ist natürlich drin
"And the Lord did grin, and the people did feast upon the lambs and sloths and carp and anchovies and orang-utans and breakfast cereals and fruit bats and large ch ..."
1991 Ford Ranger XLT (US), 4WD, 4 Liter V6, Automatik
1991 Ford Ranger XLT (US), 4WD, 4 Liter V6, Automatik
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Als erstes würde ich mal Kopression messen und dann einen anderen LMM probieren. Danoch kommen die Lamdasonden.
Ein Unterdruckleck findet man sehr leicht mit einer Spezialnebelmaschine
Ein Unterdruckleck findet man sehr leicht mit einer Spezialnebelmaschine
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
habe in der Mittagspause so ein Vacuumgerät geliehen und angeklemmt. Es hat -800 mbar angezeigt und ging runter (hoch im Druck), wenn man Gas gegeben hat. Also ein richtiges verhalten nach den Anweisungen aus RangerStation. Es sei der der Unterdruck ist nicht richtig. Ich konnte auch sonst kein der dort genannten Fehler feststellen.
Kompression messen? - so im Zylinder? mit so einer Messuhr anstatt der Kerze?
Und LMM = MAF? --> der ist gereinigt und lief bis vor kurzem ganz gut. Anderen zum probieren habe ich nicht. Ich messe den vielleicht lieber erst durch.
Lambdasonde habe ich bereits getauscht. Waren eh günstig...
Ich bin Nichtraucher und besitze auch keine Partyausrüstung. Also geht es mit dem Einnebeln nicht so einfach
Kompression messen? - so im Zylinder? mit so einer Messuhr anstatt der Kerze?
Und LMM = MAF? --> der ist gereinigt und lief bis vor kurzem ganz gut. Anderen zum probieren habe ich nicht. Ich messe den vielleicht lieber erst durch.
Lambdasonde habe ich bereits getauscht. Waren eh günstig...
Ich bin Nichtraucher und besitze auch keine Partyausrüstung. Also geht es mit dem Einnebeln nicht so einfach
"And the Lord did grin, and the people did feast upon the lambs and sloths and carp and anchovies and orang-utans and breakfast cereals and fruit bats and large ch ..."
1991 Ford Ranger XLT (US), 4WD, 4 Liter V6, Automatik
1991 Ford Ranger XLT (US), 4WD, 4 Liter V6, Automatik