Leider fängt das Jahr für meinen Dicken nicht besonders schön an
Auf unserem heutigen Heimweg aus dem Urlaub hat mein Ex leider den Dienst quittiert.
Nach ca. 200 KM mit Tempo 110 - 120, in den Baustellen 85, mit Tempomat haben wir eine Pause eingelegt und sind nach ca. 30 Minuten wieder los... Leider nicht weit
Auf dem Beschleunigungsstreifen habe ich den Wagen bis ca 100 km/h beschleunigt und plötzlich ging nur noch der Drehzahlmesser höher aber das Auto wurde nicht mehr schneller. Hab dann angehalten, die Gänge mal durchgeschaltet, dann gings wieder. Tempomat bei 100 rein...wieder das selbe. Der Motor drehte hoch, das Auto wurde nicht mehr schneller, bzw. hielt das Tempo nicht mehr. Ich bin dann wieder rechts ran und hab mal für doof unter die Haube gesehn, Getriebeölstand war OK und ansonsten war auch nichts auffällig.
Ich hab dann nochmal versucht zwischen den Gängen zu wechseln (D,2,1,R zwischendurch immer mal auf N oder P) wobei ich das Gefühl hatte das der Wählhebel einen geringeren Wiederstand hatte wie gewöhnlich. Irgenwann rollte der Wagen dann wieder und ich fuhr weiter... wieder nur ca. 1KM. Ich bin dann langsam, so wie es eben ging, von der Autobahn runter und musste wohl oder übel den ADAC anrufen. Hab den Dicken dann abschleppen lassen und bekomme ihn dann in den nächsten Tagen nach Bottrop zu einer Werkstatt geliefert.
Erste Vermutung war das der Wandler defekt ist - Den Eindruck hatte ich in gewisser Weise auch, da der Dicke fuhr als wäre die Kupplung auf.
Was mir nun zu denken gibt ist der geringe Wiederstand beim einlegen der Gänge. Die obere Lenksäulenverkleidung habe ich kurz abgebaut. Auf den ersten kurzen Blick schien die Mechanik soweit zu funktionieren ( Soweit man auf den ersten Blick bis ins Armaturenbrett sehen kann ).
Vor der Pause lief alles einwandfrei und der Wagen hat mit eingeschaltetem Tempomat, bei Steigungen, auch runtergeschaltet um die Geschwindigkeit zu halten und ist anschließend wieder in den OD.
Kann es nun sein, daß sich die Gänge erst garnicht richtig einlegen lassen und der eingelegte Gang wieder "rausspringt" oder liegt es nun definitiv am Wandler?

