Er läuft nur auf Gas
Hi Ranger,
das mit den Einspritzventielen ist mir auch schon im Kopf herum gegeistert. Da ich noch einen Satz hier liegen habe, werde ich erst einmal schauen ob jedes einzelne angesteuert wird ohne die verbauten ausbauen zu müssen. Sollte ja funktionieren.
Dann habe ich die Seite mit dem Steuergerät auch weiter eingekreist.
Und dann? Hoffentlich ist das nicht hin.
Stimmt das, dass beim Einbau der Gasanlage ein Kabel von einer Einspritzdüse angezapft wird um einen weiteren Parameter für das Steuergerät zu bekommen ? Wenn ja sind da bestimmte Regeln einzuhalten?
Gruß
der MO
das mit den Einspritzventielen ist mir auch schon im Kopf herum gegeistert. Da ich noch einen Satz hier liegen habe, werde ich erst einmal schauen ob jedes einzelne angesteuert wird ohne die verbauten ausbauen zu müssen. Sollte ja funktionieren.
Dann habe ich die Seite mit dem Steuergerät auch weiter eingekreist.
Und dann? Hoffentlich ist das nicht hin.
Stimmt das, dass beim Einbau der Gasanlage ein Kabel von einer Einspritzdüse angezapft wird um einen weiteren Parameter für das Steuergerät zu bekommen ? Wenn ja sind da bestimmte Regeln einzuhalten?
Gruß
der MO
Stay Clean !!!
XP I Bj.:94
Harley Davidson FX 1200 (Umbau) Bj.: 76
XP I Bj.:94
Harley Davidson FX 1200 (Umbau) Bj.: 76
-
Alterspinner
obs stimmt? ..
bei mir ist an jedem einspritzkabel ein stecker dazwischen gesetzt worden .. um das pulsieren abzugreifen..
die einspritzventile beim explorer werden nicht einzel sondern 3 und 3 gesteuert ..
bin mir nicht sicher aber
1-4-5 und 2-3-6 .. zumindest ist es bei mir so..
du solltest ein rhythmischens klacken hören .. auch im gasbetrieb? mhmm ne
bei mir ist an jedem einspritzkabel ein stecker dazwischen gesetzt worden .. um das pulsieren abzugreifen..
die einspritzventile beim explorer werden nicht einzel sondern 3 und 3 gesteuert ..
bin mir nicht sicher aber
1-4-5 und 2-3-6 .. zumindest ist es bei mir so..
du solltest ein rhythmischens klacken hören .. auch im gasbetrieb? mhmm ne
Konnt michi erst jetzt wieder einklinken, Stress in der Werkstatt - aber heftigst.
Hab gerade den Expedition fertig gemacht (die ICOM läuft sauber
), nebenbei nen Großen Cherokeesen V8 Gasmäßig versorgt, und in der Mitte der Werkstatt zwischendurch einen Suzuki WagonR in der (Gas-)Mache.
Also wirklich nur Stretch, pur, reinste Form, wie Adrenalin aus der Dose
Also, ich weiß wirklich noch immer nicht, was für eine Anlage da bei Dir drin ist.
Die Tartarini kenn ich nur als Venturis, also dürfte da eigentlich nur eine Wegschaltung (schaltet Benzin weg, Gas ein) an einer Einspritzdüse anliegen.
Wenn Du eine Sicherung ziehst, sollte sich die Anlage auf ihre Standartwerte zurücksetzen.
Ich glaube aber mittlerweile, das Dein Problem irgendwo anders liegt...Bin mir aber auch nicht sicher.
Ich tippe aber nicht auf Benzineinspritzdüsen. Selbst, wenn da eine hängt, oder zwei, sollte der XP mit Benzin starten können...oder Ranger?
Fehler im Steuergerät...hmmm...da Gas ja die Werte und Zeiten adaptiert, eher unwahrscheinlich, da er ja auf Gas läuft...
Irgendein Zündungsproblem...ich weiß nicht. Gas zündet ja...
Verfolge mal den Kabelbaum Gas...bis zum ersten Einspritzventil Benzin. Trenn mal auf, und schaue, ob da evt. ne kalte Lötstelle ist. Klingt komisch, und ist unkonventionell...könnte aber sein; die Wegschaltung funktioniert, die Benzinleitung ist aber unterbrochen...
Nur ne Möglichkeit...
Greetz Micha
Hab gerade den Expedition fertig gemacht (die ICOM läuft sauber
Also wirklich nur Stretch, pur, reinste Form, wie Adrenalin aus der Dose
Also, ich weiß wirklich noch immer nicht, was für eine Anlage da bei Dir drin ist.
Die Tartarini kenn ich nur als Venturis, also dürfte da eigentlich nur eine Wegschaltung (schaltet Benzin weg, Gas ein) an einer Einspritzdüse anliegen.
Wenn Du eine Sicherung ziehst, sollte sich die Anlage auf ihre Standartwerte zurücksetzen.
Ich glaube aber mittlerweile, das Dein Problem irgendwo anders liegt...Bin mir aber auch nicht sicher.
Ich tippe aber nicht auf Benzineinspritzdüsen. Selbst, wenn da eine hängt, oder zwei, sollte der XP mit Benzin starten können...oder Ranger?
Fehler im Steuergerät...hmmm...da Gas ja die Werte und Zeiten adaptiert, eher unwahrscheinlich, da er ja auf Gas läuft...
Irgendein Zündungsproblem...ich weiß nicht. Gas zündet ja...
Verfolge mal den Kabelbaum Gas...bis zum ersten Einspritzventil Benzin. Trenn mal auf, und schaue, ob da evt. ne kalte Lötstelle ist. Klingt komisch, und ist unkonventionell...könnte aber sein; die Wegschaltung funktioniert, die Benzinleitung ist aber unterbrochen...
Nur ne Möglichkeit...
Greetz Micha
- KEIN 1998er Explorer mehr -
BMW e39 528i mit komplett und schaaaaaf!
BMW e39 528i mit komplett und schaaaaaf!
MOIN ,
also ich klinke mich mal hier ein, da ich seid gestern NAchmittag das gleiche Problem habe.
Morgens zur Baustelle auf ganz normal Benzin gestartet.
Abends dann sprang er kurz an, und ging fast sofort wieder aus. Wenn ich Ihn auf touren halte, geht es. Aber sobald ich wieder loslasse geht er aus. Wenn er warm gefahren ist und ich auf Benzin umschalte läuft er wie ein Klo und zieht kein toten Hering vom Teller.
Auf Gas läuft er SUPER!!
Gruß Darius
also ich klinke mich mal hier ein, da ich seid gestern NAchmittag das gleiche Problem habe.
Morgens zur Baustelle auf ganz normal Benzin gestartet.
Abends dann sprang er kurz an, und ging fast sofort wieder aus. Wenn ich Ihn auf touren halte, geht es. Aber sobald ich wieder loslasse geht er aus. Wenn er warm gefahren ist und ich auf Benzin umschalte läuft er wie ein Klo und zieht kein toten Hering vom Teller.
Auf Gas läuft er SUPER!!
Gruß Darius
So da sind wir wieder.
Gestern standen wir noch am Rande des Abgrund`s heute sind wir schon einen Schritt weiter.
Nach langer Sucherei sind wir nun dahinter gekommen, dass die Abschaltung bei Gasbetrieb nicht die Benzinpumpe abschaltet sondern über das Steuergerät die Einspritzdüsen lahmlegt. So weit so gut.
Das Steuergerät für die Abschaltung ist für 4 Zylinder ??????????
Nach einem Versuch mit einem anderen Steuergerät ( auch 4 Zyl. )
waren im Gasbetrieb 4 Düsen abgeschaltet und 2 liefen hörbar mit.
Also gehen wir davon aus, dass es sich um ein defektes Steuergerät und sowieso falsches Steuergerät handelt. Ich vermute das beim Einbau des neuen Motors mit Absicht so gehandelt wude um ihn auf Gas laufen zu haben und der Rest war zu teuer.
Wohnt denn in der Nähe von Viersen jemand, der einen XP I mit Tartarini Gasanlage fährt, der mit mir zusammen mal eben das Steuergerät tauschen würde? Oder evtl. im Hunsrück dort bin ich über Sylvester.
Denn die Dinger sind nicht billig und bestellt ist bestellt. Wenn es das nicht ist, hab ich das Ding an der Backe ohne es gebrauchen zu können.
Gruß
MO/KAH
Gestern standen wir noch am Rande des Abgrund`s heute sind wir schon einen Schritt weiter.
Nach langer Sucherei sind wir nun dahinter gekommen, dass die Abschaltung bei Gasbetrieb nicht die Benzinpumpe abschaltet sondern über das Steuergerät die Einspritzdüsen lahmlegt. So weit so gut.
Das Steuergerät für die Abschaltung ist für 4 Zylinder ??????????
Nach einem Versuch mit einem anderen Steuergerät ( auch 4 Zyl. )
waren im Gasbetrieb 4 Düsen abgeschaltet und 2 liefen hörbar mit.
Also gehen wir davon aus, dass es sich um ein defektes Steuergerät und sowieso falsches Steuergerät handelt. Ich vermute das beim Einbau des neuen Motors mit Absicht so gehandelt wude um ihn auf Gas laufen zu haben und der Rest war zu teuer.
Wohnt denn in der Nähe von Viersen jemand, der einen XP I mit Tartarini Gasanlage fährt, der mit mir zusammen mal eben das Steuergerät tauschen würde? Oder evtl. im Hunsrück dort bin ich über Sylvester.
Denn die Dinger sind nicht billig und bestellt ist bestellt. Wenn es das nicht ist, hab ich das Ding an der Backe ohne es gebrauchen zu können.
Gruß
MO/KAH
Stay Clean !!!
XP I Bj.:94
Harley Davidson FX 1200 (Umbau) Bj.: 76
XP I Bj.:94
Harley Davidson FX 1200 (Umbau) Bj.: 76
Hallo Mics,
das fände ich Klasse, doch bitte nicht das Hauptsteuergerät. Das scheint das richtige zu sein. Das kleine welches die Düsen abstellt. Aber was sag ich, du bist der Experte.
Nur wie soll ich an das Ding kommen
Und was wenn es nicht das Richtige ist? Ich bin auch keiner, der gerne Fremden etwas leiht.
das fände ich Klasse, doch bitte nicht das Hauptsteuergerät. Das scheint das richtige zu sein. Das kleine welches die Düsen abstellt. Aber was sag ich, du bist der Experte.
Stay Clean !!!
XP I Bj.:94
Harley Davidson FX 1200 (Umbau) Bj.: 76
XP I Bj.:94
Harley Davidson FX 1200 (Umbau) Bj.: 76
-
Alterspinner
Hi Ranger,
ich werde sie mal überprüfen/wechseln. Ich habe noch 6 hier.
Vielleicht schaffe ich es morgen schon, mal sehen.
Zum Glück habe ich ja alle Teile ab der Ansaugbrücke aufwärts mit dazubekommen. Brauch ich irgendwelche Dichtungen wenn ich den Rummel runterreiße und vor allem, wie gehen die Mistdinger überhaubt raus?
Gruß MO
ich werde sie mal überprüfen/wechseln. Ich habe noch 6 hier.
Vielleicht schaffe ich es morgen schon, mal sehen.
Zum Glück habe ich ja alle Teile ab der Ansaugbrücke aufwärts mit dazubekommen. Brauch ich irgendwelche Dichtungen wenn ich den Rummel runterreiße und vor allem, wie gehen die Mistdinger überhaubt raus?
Gruß MO
Stay Clean !!!
XP I Bj.:94
Harley Davidson FX 1200 (Umbau) Bj.: 76
XP I Bj.:94
Harley Davidson FX 1200 (Umbau) Bj.: 76
-
Alterspinner
.. düsen ausbauen ist kein problem..
muss die brücke ab..
allerdings besser auch ne neue dichtung verwenden..
die brücke wird anschliessend in drei zügen..
8-15-25Nm angezogen, das gilt für das Benzinverteilerrohr und den ansaugkrümmer..
hast du etwas mit 5Volt? ... dann könntest du mal strom dranhalten und hören obs klakt.. am besten immer mal so kurz dran und ab.. am besten ca 2-3 mal die sec ..
teste mal mit den reserve düsen..
muss die brücke ab..
allerdings besser auch ne neue dichtung verwenden..
die brücke wird anschliessend in drei zügen..
8-15-25Nm angezogen, das gilt für das Benzinverteilerrohr und den ansaugkrümmer..
hast du etwas mit 5Volt? ... dann könntest du mal strom dranhalten und hören obs klakt.. am besten immer mal so kurz dran und ab.. am besten ca 2-3 mal die sec ..
teste mal mit den reserve düsen..
Bevor ich was ausbaue,
werde ich nur die Stecker ziehen und auf die Reservedüsen stecken. Müßte dann ja auch hör - und sichtbar sein. Oder ????
Ich denke schon. Werde KAH mal fleißig ans Starten setzen, hattse wenigstens auch mal was zu tun-
Meld mich dann sofort.
Gruß
der MO
werde ich nur die Stecker ziehen und auf die Reservedüsen stecken. Müßte dann ja auch hör - und sichtbar sein. Oder ????
Ich denke schon. Werde KAH mal fleißig ans Starten setzen, hattse wenigstens auch mal was zu tun-
Meld mich dann sofort.
Gruß
der MO
Stay Clean !!!
XP I Bj.:94
Harley Davidson FX 1200 (Umbau) Bj.: 76
XP I Bj.:94
Harley Davidson FX 1200 (Umbau) Bj.: 76