ich werde wahnsinnig...immer noch das brummen vorne links.

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
toshy
Beiträge: 16
Registriert: 22.11.2011 17:18
Wohnort: Bochum

ich werde wahnsinnig...immer noch das brummen vorne links.

Beitrag von toshy »

hallo zusammen,

nach dem radlager habe ich die reifen diagonal getauscht, leider ohne erfolg. das rauschen vorne links ist immer noch da... :evil:
hier nochmal die entwicklung:

-es fängt nach ca. 1 km fahrt an ab ca. 40 km/h und ist bei ca. 70 km/h nicht mehr zu hören.

-auf dem beifahrersitz ist es viel leiser

-bei schnellen provozierten engen kurven ( kurz vorm ausbrechen) wird es leiser egal ob rechts oder links ( ich kann mir das aber auch einbilden)

-je länger ich fahre umso lauter wird es, bei betriebstemp. kommt dann noch ein geschwindigkeitsabhäniges quitschen/wimmern hinzu (nur hörbar bei langsamer fahrt und klingt wie eine trocken gelaufene umlenkrolle)

- gestern habe ich festgestellt das bei zügig gefahrenen bodenwellen (reifen entlastet aber mit bodenhaftung) das brummen/rauschen weg ist.

nächste woche will ich in die schweiz zum skilaufen fahren (ca.700km) ich mache mir ernsthaft sorgen!
hat jemand noch ne idee was das sein kann?

weihnachtliche grüße aus dem schönen ruhrpott
toshy[/b]
Zuletzt geändert von toshy am 18.12.2011 12:00, insgesamt 1-mal geändert.
------------------------------------------------------
Explorer der "4." XP 2 bj.95 156 PS
------------------------------------------------------
..wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten, die satzzeichen machen urlaub....
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Hallo Toshy!
In welchem Allradmodus fährst du denn? 2WD,oder 4x4 Auto?
Was machen die blinkenden Kontrolllampen? Schon den Fehler auslesen lassen?
Schon mal den Stecker am VTG abgezogen?

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Benutzeravatar
preismuli
Beiträge: 337
Registriert: 26.06.2009 18:07
Wohnort: Berod
Kontaktdaten:

Beitrag von preismuli »

Für mich hört sich das wie ein defektes Radlager an.
Bist du sicher das beide Radlager ( das hintere und vordere ) getauscht wurden?
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Hallo!
Beim IIer gibt es nur eine komplette(teure) Radlagereinheit :wink:Und die ist ja schon getauscht worden.

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Benutzeravatar
preismuli
Beiträge: 337
Registriert: 26.06.2009 18:07
Wohnort: Berod
Kontaktdaten:

Beitrag von preismuli »

Sorry.
Das kommt davon wenn man einen 1er fährt und zufrieden ist. :D
Zuletzt geändert von preismuli am 18.12.2011 10:58, insgesamt 1-mal geändert.
toshy
Beiträge: 16
Registriert: 22.11.2011 17:18
Wohnort: Bochum

Beitrag von toshy »

hallo,

das blinken der allrad anzeigen tritt nur bei ca. jeder 10. fahrt auf, thomas hat woanders schon geschrieben das es vermutlich vom sensor kommt,
der schalter steht immer auf 2 wd, gestern habe ich auf einer schotterpiste den 4x4 antrieb ausprobiert, und es funktioniert, allerdings ruppig da provoziert.
den fehler konnte bisher noch niemand auslesen...? werde nächste woche mal bei ford aufschlagen.
kann das geräusch an der va auch vom vtg kommen oder läuft da nichts mit auf 2 wd?
------------------------------------------------------
Explorer der "4." XP 2 bj.95 156 PS
------------------------------------------------------
..wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten, die satzzeichen machen urlaub....
Dani
Beiträge: 1854
Registriert: 25.07.2005 19:34

Beitrag von Dani »

Und das vordere Diff ist in Ordnung und genug Öl drin?
Kreuzgelenk in Ordnung?

Wohin denn genau zum Schi-Laufen?
toshy
Beiträge: 16
Registriert: 22.11.2011 17:18
Wohnort: Bochum

Beitrag von toshy »

heyho,
ob das diff. ok ist weis ich eben nicht! aber es ist von aussen trocken!
läuft das denn beim ohv immer mit? die geräusche sind ja auch völlig last unabhänigig
der wagen hat frischen tüv und es knackt nichts. weder beim bordstein hoch oder runterfahren noch beim lenken.

wir fahren nach saclense bei nendaz! (wenn die kiste hält :!: )
------------------------------------------------------
Explorer der "4." XP 2 bj.95 156 PS
------------------------------------------------------
..wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten, die satzzeichen machen urlaub....
Walterd
Beiträge: 506
Registriert: 11.03.2011 09:07
Wohnort: Rittershoffen-Frankreich

Beitrag von Walterd »

Schon mal nach dem Bremssattel und der Bremsscheibe geschaut????
Ford Explorer Limited; EZ 10-01-2001 ; 4x4
1FMDU73E7YUB58065
Gasanlage AG SGI erstzt durch Prins VSI
Patrol 90 V8 350DX; 33 cm höher gelegt; Powered by Miself
Chevrolet Trailblazer 4.2 2002 Prins VSI
toshy
Beiträge: 16
Registriert: 22.11.2011 17:18
Wohnort: Bochum

Beitrag von toshy »

...laut der werkstatt die das radlager gewechselt hat ist alles ok, das quitschen bleibt beim bremsen gleich nur das brummen wird kurz vor stillstand lauter, dann klingt es tatsächlich nach reifen.

erstaunlich ist auch das wenn das rad auf der bühne gedreht wird hört man darin etwas fallen wie kleine steinchen (wuchtperlen???)
------------------------------------------------------
Explorer der "4." XP 2 bj.95 156 PS
------------------------------------------------------
..wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten, die satzzeichen machen urlaub....
Der mit dem Ford tanzt
Beiträge: 1711
Registriert: 01.12.2008 21:05
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Der mit dem Ford tanzt »

Hat das ausgebaute Radlager dann auch auf der Werkbank Geräusche gemacht :?:
Beim Explorer hat schon so mancher Werkstattmeister auf die falsche Seite getippt.....
Dann gibt´s immernoch den Fehlerfaktor "Reifen". Wenn alle 4 Reifen nen Sägezahn haben kannste lange diagonal wechseln :oops:
Ich hab bei meinem in den letzten 4 Jahren sechs oder sieben Radlager gewechselt (Tribut an die breiten Reifen..)
Einmal war der Wechsel allerdings ne Fehldiagnose meinerseits, da waren es die Reifen :evil: Das hörte sich aber genauso an...
99er XP SOHC BlackEdition LPG powered by anncarina
98er Navigator 5,4 V8 LPG
67er Benz W108
79er CBX 1000
2 x CB750 K RC01
58er Opel Rekord P1 Caravan
03er Sprinter 316CDI
toshy
Beiträge: 16
Registriert: 22.11.2011 17:18
Wohnort: Bochum

Beitrag von toshy »

...das radlager hörte sich nach dem ausbau fehlerfrei an, ich fahre serienbereifung bridgestone dueller a/t mit 3 cm distanzscheiben.
das geräusch ist auf der beifahrerseite wesentlich leiser....

wenn du in 4 jahren 6 oder 7 lager gewechselt hast, wieviele km fährst du denn???
dann muss man ja neu berechnen ca.300 euro p.a. steuerm, 17 liter benzin...
und alle paar monate nen radlager? :)
------------------------------------------------------
Explorer der "4." XP 2 bj.95 156 PS
------------------------------------------------------
..wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten, die satzzeichen machen urlaub....
Der mit dem Ford tanzt
Beiträge: 1711
Registriert: 01.12.2008 21:05
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Der mit dem Ford tanzt »

Dann würde ich zwei Lösungsansätze vorschlagen:
-Jemanden suchen, der Dir seine (ruhigen) Reifen für ne Testrunde ums Haus leiht.
-Das andere Lager wechseln (und mitgeben lassen, falls Du es in ner Werkstatt machen lässt)
99er XP SOHC BlackEdition LPG powered by anncarina
98er Navigator 5,4 V8 LPG
67er Benz W108
79er CBX 1000
2 x CB750 K RC01
58er Opel Rekord P1 Caravan
03er Sprinter 316CDI
toshy
Beiträge: 16
Registriert: 22.11.2011 17:18
Wohnort: Bochum

Beitrag von toshy »

...an das wechseln des anderen lagers habe ich auch schon gedacht, aber vom geräusch ist es halt links und das ist neu, ausserdem wären das schon wieder 400 euronen.
das mit den reifen musste man testen....leider kenne ich keine anderen explorer fahrer persönlich...(einzelkämpfer im golf dschungel :evil: )
------------------------------------------------------
Explorer der "4." XP 2 bj.95 156 PS
------------------------------------------------------
..wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten, die satzzeichen machen urlaub....
Dani
Beiträge: 1854
Registriert: 25.07.2005 19:34

Beitrag von Dani »

Zum Prüfen der Radlager empfiehlt sich ein Stethhoskop oder ähnlich.
Auch ein grosser Schraubenzieher kann den "Sound" beim lauschen verstärken. Muss einfach jemand das Rad drehen.
Ein Radlager kann im entlasteten Zustand nicht hörbar sein, unter Belastung dann jedoch schon.

Es könnte auch das Kegelrollenlager bei Ausgang Antriebswelle Fahrerseite sein...oder Tripodstern ausgeschlagen...oder eben die Antriebswelle selber...

Ist halt sauschwer sowas auf Distanz zu sagen und man das Geräusch nicht selber hört/lokalisieren kann.... :(

Bild
Bild
Antworten