komisches Klackern
- DonCalifornia
- Beiträge: 50
- Registriert: 10.06.2010 18:46
- Kontaktdaten:
komisches Klackern
Hallo,
ich habe ein hoffentlich kleines Problem. Ich habe gestern ein einige Leitungen bei den Scheinwerfern erneuert weil sie weggegammelt waren. Dazu hatte ich die Batterie ausgebaut um mehr Platz zu haben. Als ich da Batterie jetzt einbauen wollte und versucht habe zu starten passierte fast nix.
Man hört nur ein ziemlich lautes Klackern (klingt wie ein großes Relais was immer aus und zu klackt) und die gesammte Beleuchtung im Innenraum geht aus, aber das Anlasser dreht nicht.
Da das von jetzt auf gleich kommt bin ich etwas Ratlos was das sein kann.
ich habe ein hoffentlich kleines Problem. Ich habe gestern ein einige Leitungen bei den Scheinwerfern erneuert weil sie weggegammelt waren. Dazu hatte ich die Batterie ausgebaut um mehr Platz zu haben. Als ich da Batterie jetzt einbauen wollte und versucht habe zu starten passierte fast nix.
Man hört nur ein ziemlich lautes Klackern (klingt wie ein großes Relais was immer aus und zu klackt) und die gesammte Beleuchtung im Innenraum geht aus, aber das Anlasser dreht nicht.
Da das von jetzt auf gleich kommt bin ich etwas Ratlos was das sein kann.
MfG
DonCalifornia
Explorer II 4x4 - EZ. 1996 - OHV (115KW)
DonCalifornia
Explorer II 4x4 - EZ. 1996 - OHV (115KW)
-
Der mit dem Ford tanzt
- Beiträge: 1711
- Registriert: 01.12.2008 21:05
- Wohnort: Leipzig
Re: komisches Klackern
Mglw. Kurzschluss "gebastelt"?DonCalifornia hat geschrieben:Hallo,
ich habe ein hoffentlich kleines Problem. Ich habe gestern ein einige Leitungen bei den Scheinwerfern erneuert weil sie weggegammelt waren. ...
Funktioniert die Beleuchtung bei eingeschalteter Zündung?
Evtl. mal die Sicherungen zu den Verbrauchern ziehen, an deren Leitungen Du gearbeitet hast...
Lars
91er US XP1 4x4 XLT - verkauft - dann [_] ||||||| [_] - verkauft - dann Pajero - verkauft - jetzt wieder auf der Suche...
91er US XP1 4x4 XLT - verkauft - dann [_] ||||||| [_] - verkauft - dann Pajero - verkauft - jetzt wieder auf der Suche...
wie schon geschrieben wurde
Polklemmen säubern und richtig anziehen
Polfett nicht vergessen
das klakern ist der Anlasser
durch zu wenig ströme
Polklemmen säubern und richtig anziehen
Polfett nicht vergessen
das klakern ist der Anlasser
durch zu wenig ströme
Dieter
Grüße von der Packeis Zone
Ex: 1997 EXE 4L.,V6,207PS,SOHC
Lange Schäkel,
33/12,5x15 auf Mangels
3" flowmaster raptor
2" Body - Lift
S:Nr.:1028/307
Leider ist die exe jetzt ein ex
Grüße von der Packeis Zone
Ex: 1997 EXE 4L.,V6,207PS,SOHC
Lange Schäkel,
33/12,5x15 auf Mangels
3" flowmaster raptor
2" Body - Lift
S:Nr.:1028/307
Leider ist die exe jetzt ein ex
Das "Tackern" wird wohl vom Magnetschalter (Anlasser) kommen.
Da wird die Batterie mächtig müde sein, bzw. die Pole nicht richtig fest angezogen.
Entsteht durch: Zündschlüssel auf Stellung "starten", Magnetschalter zieht an, spurt den Anlasser ein, der will mit hoher Stromaufnahme, etwas was die Batterie nicht liefern kann..."loslaufen", schafft es aber nicht, da die Batterie "einknickt".
Magnetschalter fällt wieder ab.
Das Spiel beginnt von Neuem...
Das ist das Tackern was du hörst.
Lad´die Batterie voll, überprüfe deine Verkabelung, denn, da spreche ich aus leidvoller Erfahrung: Meistens fällt man über die Stolpersteine, die man sich selber in den Weg gelegt hat...

Da wird die Batterie mächtig müde sein, bzw. die Pole nicht richtig fest angezogen.
Entsteht durch: Zündschlüssel auf Stellung "starten", Magnetschalter zieht an, spurt den Anlasser ein, der will mit hoher Stromaufnahme, etwas was die Batterie nicht liefern kann..."loslaufen", schafft es aber nicht, da die Batterie "einknickt".
Magnetschalter fällt wieder ab.
Das Spiel beginnt von Neuem...
Das ist das Tackern was du hörst.
Lad´die Batterie voll, überprüfe deine Verkabelung, denn, da spreche ich aus leidvoller Erfahrung: Meistens fällt man über die Stolpersteine, die man sich selber in den Weg gelegt hat...
... sagt der Stefan mit einem Gruß aus der Eifel
es ist ein 97er SOHC gewesen...
er hiess: 1FMDU34E4VUA67354
Mein Telefon klingelt, wenn man 0049157achtzig62sechsundsechzig01 wählt.
es ist ein 97er SOHC gewesen...
er hiess: 1FMDU34E4VUA67354
Mein Telefon klingelt, wenn man 0049157achtzig62sechsundsechzig01 wählt.
-
Der mit dem Ford tanzt
- Beiträge: 1711
- Registriert: 01.12.2008 21:05
- Wohnort: Leipzig
Z.B. wenn Zusatzelektrik mit Ringösen an der Schraube der Polklemme angeschlossen wird. Da dreht manch einer gern ne 6er Mutter auf das nach der Klemme herausstehende Gewinde. Jetzt kommt einer und dreht die Schraube auf und nimmt die Polklemme ab. Beim Draufschrauben wird nur noch die Zusatzmutter angezogen, quasi gut gekontert, die Klemme bleibt aber lockerflagg hat geschrieben:...Meistens fällt man über die Stolpersteine, die man sich selber in den Weg gelegt hat...
99er XP SOHC BlackEdition LPG powered by anncarina
98er Navigator 5,4 V8 LPG
67er Benz W108
79er CBX 1000
2 x CB750 K RC01
58er Opel Rekord P1 Caravan
03er Sprinter 316CDI
98er Navigator 5,4 V8 LPG
67er Benz W108
79er CBX 1000
2 x CB750 K RC01
58er Opel Rekord P1 Caravan
03er Sprinter 316CDI
- DonCalifornia
- Beiträge: 50
- Registriert: 10.06.2010 18:46
- Kontaktdaten:
Erst mal danke für die reichlichen Antworten.
Die Batterie ist frisch aufgeladen, die Pole sauber und die Klemmen neu.
Ich war nur an den Scheinwerfern vorne zu Gange. Bei eingeschalteter Zündung funktioniert das Licht auch einwandfrei. Allerding wurde bei der elektrik scheinbar in der Vergangenhei schon Ordentlich rumgefuscht, deshalb könnte ich mir Vorstellen das da irgendwas nicht stimmt.
Bin ich richtig mit der Annahme, das es reicht wenn ich die Sicherrung für Licht und Blinker ziehe um das zu testen?
Die Batterie ist frisch aufgeladen, die Pole sauber und die Klemmen neu.
Ich war nur an den Scheinwerfern vorne zu Gange. Bei eingeschalteter Zündung funktioniert das Licht auch einwandfrei. Allerding wurde bei der elektrik scheinbar in der Vergangenhei schon Ordentlich rumgefuscht, deshalb könnte ich mir Vorstellen das da irgendwas nicht stimmt.
Bin ich richtig mit der Annahme, das es reicht wenn ich die Sicherrung für Licht und Blinker ziehe um das zu testen?
MfG
DonCalifornia
Explorer II 4x4 - EZ. 1996 - OHV (115KW)
DonCalifornia
Explorer II 4x4 - EZ. 1996 - OHV (115KW)
-
Der mit dem Ford tanzt
- Beiträge: 1711
- Registriert: 01.12.2008 21:05
- Wohnort: Leipzig
- DonCalifornia
- Beiträge: 50
- Registriert: 10.06.2010 18:46
- Kontaktdaten:
-
Der mit dem Ford tanzt
- Beiträge: 1711
- Registriert: 01.12.2008 21:05
- Wohnort: Leipzig
Dann schau mal ob Du während jemand kurz startet Spannung zwischen dem Minuspol der Batterie (der Pol, nicht die Klemme!!) und nem blanken Stück Metall an Karosse oder am Motorblock messen kannst. Wenn ja, liegt der Fehler an der Verbindung zwischen Batteriepol und Karosserie. Da könnte man zum Test auch ein Starthilfekabel am Motorblock befestigen und das andere Ende auf den Minuspol (nicht die Klemme) halten. Dann nochmal starten lassen...
Ähnlich kann man mit dem Multimeter auch den Pluspol testen,
allerdings mit allerhöchster Vorsicht
wenn Du zwischen dem Pluspol und nem Masseteil mit der Prüfspitze versehentlich einen Kurzschluss machst, ist Dir ein mächtiges Feuerwerk sicher
Aber es lässt sich so auch ein eventueller Spannungsabfall am Pluskabel testen. Ich hab jetzt grad nicht im Kopf welchen Weg das Pluskabel nimmt, irgendwo kommt man bestimmt an eine Stelle, die Dauerplus führt.
Es gibt auch 12V Prüflampen, mit einer Messspitze auf der einen, und ner Krokodilklemme auf der anderen Seite. Damit lässt sich auch vorzüglich arbeiten
Ähnlich kann man mit dem Multimeter auch den Pluspol testen,
wenn Du zwischen dem Pluspol und nem Masseteil mit der Prüfspitze versehentlich einen Kurzschluss machst, ist Dir ein mächtiges Feuerwerk sicher
Aber es lässt sich so auch ein eventueller Spannungsabfall am Pluskabel testen. Ich hab jetzt grad nicht im Kopf welchen Weg das Pluskabel nimmt, irgendwo kommt man bestimmt an eine Stelle, die Dauerplus führt.
Es gibt auch 12V Prüflampen, mit einer Messspitze auf der einen, und ner Krokodilklemme auf der anderen Seite. Damit lässt sich auch vorzüglich arbeiten
99er XP SOHC BlackEdition LPG powered by anncarina
98er Navigator 5,4 V8 LPG
67er Benz W108
79er CBX 1000
2 x CB750 K RC01
58er Opel Rekord P1 Caravan
03er Sprinter 316CDI
98er Navigator 5,4 V8 LPG
67er Benz W108
79er CBX 1000
2 x CB750 K RC01
58er Opel Rekord P1 Caravan
03er Sprinter 316CDI
Das hört sich schwer nach Massefehler oder entladener/defekter Batterie an.
Ich denke aber es ist wahrscheinlich die Masse vom Anlasser oder der Batterie.
Ich denke aber es ist wahrscheinlich die Masse vom Anlasser oder der Batterie.
Explo I, Bj.94, BRC Gasanlage
Preismuli.de - Mehr als nur ein kostenloser Preisvergleich
Preismuli.de - Mehr als nur ein kostenloser Preisvergleich
- DonCalifornia
- Beiträge: 50
- Registriert: 10.06.2010 18:46
- Kontaktdaten:
Entwarnung, ich hab nichts kaputt gemacht.
Die Batterie ist duchgeschossen!
Mein Ladegerät hat die Batterie zwar für gut und zu 100% geladen befunden, aber nachdem ich alles durchgemessen und sämliche Masseverbindungen nachgezogen habe, ich mir nichts mehr eingefallen ausser doch nochmal die Batterie zu prüfen.
Andere Batterie eingebaut und der Wagen lief wieder einwandfrei
Die Batterie ist duchgeschossen!
Mein Ladegerät hat die Batterie zwar für gut und zu 100% geladen befunden, aber nachdem ich alles durchgemessen und sämliche Masseverbindungen nachgezogen habe, ich mir nichts mehr eingefallen ausser doch nochmal die Batterie zu prüfen.
Andere Batterie eingebaut und der Wagen lief wieder einwandfrei
MfG
DonCalifornia
Explorer II 4x4 - EZ. 1996 - OHV (115KW)
DonCalifornia
Explorer II 4x4 - EZ. 1996 - OHV (115KW)