Xenon-Licht für Explorer !
Abblendlicht-Änderung für Xenon-Leuchten
Da für die Xenon-Umrüstung ja Bedingung ist, das das Abblendlicht weiterhin brennt, wenn man auf Fernlicht schaltet, anbei eine Skizze mit der erforderlichen Änderung. Es muß nix zusätzlich eingebaut werden, eine Brücke an der Verkabelung vom MFS ( Multi-Function-Switch , Lenkstockhebel ) reicht, um dies zu erreichen ( Blau eingezeichnet ).
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
Tag der Wahrheit
Söderle... heut morgen war es soweit : Werkzeug geschnappt und los geht´s, Xenon einbauen.
Nach 2 Stunden war die Sache erledigt, die Hände zerkratzt, die Finger erfroren ( - 4° C ) und das Werkzeug wieder verräumt. Das Abblendlicht-Relais mach ich demnäx, für heute war´s genug.
Auf jeden Fall ein gewaltiger Unterschied !
Nach 2 Stunden war die Sache erledigt, die Hände zerkratzt, die Finger erfroren ( - 4° C ) und das Werkzeug wieder verräumt. Das Abblendlicht-Relais mach ich demnäx, für heute war´s genug.
Auf jeden Fall ein gewaltiger Unterschied !
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
- Sven Hamburg
- Beiträge: 228
- Registriert: 03.10.2005 21:09
- Wohnort: Hamburg
Hallo Crizz, Hallo Wolf !!!
Mich würd mal brennend interessieren wie die Geschichte weitergeht.
Seid ihr zufrieden und ist die Ausleuchtung wirklich um längen besser?
Und wat sacht denn nun der TÜV ?
Reicht unsere Niveoregulierung an der Hinterachse aus oder muss der ganze andere Spielkram wie Leuchtweitenregulierung und Scheinwerferreinigungsanlage auch noch eingebaut werden?
Wäre schön, wenn Ihr dazu nochmal was schreiben könntet.
Gruß Sven
Mich würd mal brennend interessieren wie die Geschichte weitergeht.
Seid ihr zufrieden und ist die Ausleuchtung wirklich um längen besser?
Und wat sacht denn nun der TÜV ?
Reicht unsere Niveoregulierung an der Hinterachse aus oder muss der ganze andere Spielkram wie Leuchtweitenregulierung und Scheinwerferreinigungsanlage auch noch eingebaut werden?
Wäre schön, wenn Ihr dazu nochmal was schreiben könntet.
Gruß Sven
Viele Grüße Sven
Explorer XLT SOHC 152KW 98
Explorer XLT SOHC 152KW 98
Hallo Sven, kurz zur Info : eintragen laß ich die Xenons im Mai, da muß der Dicke eh zur HU / AU, da bietet sich das an. Solange fahr ich mit den Unterlagen im Handschuhfach, mehr als ne Verwarnung kanns dafür nicht geben.
Gemäß der beiliegenden Unterlagen kann nach geltendem EU-Recht weder eine sogenannte Nivelierungs-Anlage ( automatische Höhenanpassung der Scheinwerfer ) noch eine Scheinwerfer-Waschanlage vorgeschrieben werden. Es wird vielmehr empfohlen, zur optimalen Ausleuchtung und zur Vermeidung von Streulicht zumindest eine Lastenausgleichsregulierung ( Niveaulift ) oder Höhenverstellung zu verwenden, sowie für Fahrzeuge mit Klarglasscheinwerfern eine HD-Reinigungsanlage, da bei Xenonscheinwerfern mit steigender Verschmutzung der Wirkungsgrad durch den Streulichtanteil sinkt.
Dazu muß man wissen, das der letzte Satz sich auf "Xenonscheinwerfer" bezieht - auf Leuchten, wie sie aktuell verbaut werden : ein Projektionssystem hinter einer Klarglasscheibe.
Ich habe einen B-Omega mit Projektioonsscheinwerfern 5 Jahre lang gefahren - zwar nur Halogen, aber man hat jeden Dreckspritzer gemerkt, im Winter durch die Salzbrühe die reinsten Funzeln. Da kann man sich gut vorstellen, das der Effekt bei weißerem Licht noch stärker wahrgenommen wird, und da sind solche Empfehlungen durchaus sinnvoll.
Übrigens : selbst BMW baut in vielen neuen Serien KEINE Scheinwerfer-Reinigungsanlagen mehr ein - aufgrund der EU-Rechtsprechung. Die werden dafür als Aufpreispflichtiges Extra angepriesen.
Ich setze im 99er die Single-Xenons ein und bin sehr zufrieden - das weißere Licht sorgt nachts für wesentlich besseren Kontrast, auch mitgenommene ( alte ) Fahrbahnmarkierungen werden viel besser wahrgenommen als mit Halogen-Beleuchtung.
Ob das Licht "heller" ist und weiter reicht als Halogen wage ich aber anzuzweifeln. Ich habs nicht ausgemessen, aber ich denke, das durch die Farbtemperatur ( sehr nahe am weiß ) das Licht ganz einfach als "heller" wahrgenommenw wird.
Jedenfalls habe ich persönlich den Eindruck, das es nachts eine angenehmere, entspanntere Fahrerei ist und das ich das ausgeleuchtete Sichtfeld besser wahrnehme. Von daher bin ich absolut zufrieden.
Da ich selten Fernlicht benötige habe ich mich für die Single-Xenon-Variante entschieden - denn das Halogen-Fernlicht reicht mir im Bedarfsfall aus, vor allem da es nie lange an ist und Bi-Xenon somit weniger zusätzlichen Nutzen für mich bergen würde.
Gemäß der beiliegenden Unterlagen kann nach geltendem EU-Recht weder eine sogenannte Nivelierungs-Anlage ( automatische Höhenanpassung der Scheinwerfer ) noch eine Scheinwerfer-Waschanlage vorgeschrieben werden. Es wird vielmehr empfohlen, zur optimalen Ausleuchtung und zur Vermeidung von Streulicht zumindest eine Lastenausgleichsregulierung ( Niveaulift ) oder Höhenverstellung zu verwenden, sowie für Fahrzeuge mit Klarglasscheinwerfern eine HD-Reinigungsanlage, da bei Xenonscheinwerfern mit steigender Verschmutzung der Wirkungsgrad durch den Streulichtanteil sinkt.
Dazu muß man wissen, das der letzte Satz sich auf "Xenonscheinwerfer" bezieht - auf Leuchten, wie sie aktuell verbaut werden : ein Projektionssystem hinter einer Klarglasscheibe.
Ich habe einen B-Omega mit Projektioonsscheinwerfern 5 Jahre lang gefahren - zwar nur Halogen, aber man hat jeden Dreckspritzer gemerkt, im Winter durch die Salzbrühe die reinsten Funzeln. Da kann man sich gut vorstellen, das der Effekt bei weißerem Licht noch stärker wahrgenommen wird, und da sind solche Empfehlungen durchaus sinnvoll.
Übrigens : selbst BMW baut in vielen neuen Serien KEINE Scheinwerfer-Reinigungsanlagen mehr ein - aufgrund der EU-Rechtsprechung. Die werden dafür als Aufpreispflichtiges Extra angepriesen.
Ich setze im 99er die Single-Xenons ein und bin sehr zufrieden - das weißere Licht sorgt nachts für wesentlich besseren Kontrast, auch mitgenommene ( alte ) Fahrbahnmarkierungen werden viel besser wahrgenommen als mit Halogen-Beleuchtung.
Ob das Licht "heller" ist und weiter reicht als Halogen wage ich aber anzuzweifeln. Ich habs nicht ausgemessen, aber ich denke, das durch die Farbtemperatur ( sehr nahe am weiß ) das Licht ganz einfach als "heller" wahrgenommenw wird.
Jedenfalls habe ich persönlich den Eindruck, das es nachts eine angenehmere, entspanntere Fahrerei ist und das ich das ausgeleuchtete Sichtfeld besser wahrnehme. Von daher bin ich absolut zufrieden.
Da ich selten Fernlicht benötige habe ich mich für die Single-Xenon-Variante entschieden - denn das Halogen-Fernlicht reicht mir im Bedarfsfall aus, vor allem da es nie lange an ist und Bi-Xenon somit weniger zusätzlichen Nutzen für mich bergen würde.
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
Also rein rechtlich gesehen kann ich nicht so viel dazu beitragen. Sind doch eure Strassenverkehrsgesetzte anders als unsere.
Wohl aber kann ich meine Eindrücke dazu einbringen...
Ich bin einfach begeistert von der Qualität des Xenonlichtes in meinem XP. Ich habe viele verschiedene Versuche gemacht mit anderen Leuchtmitteln. Aber nichts kommt dem nahe was die Xenon hergeben. Ich würde sogar soweit gehen und sagen, dass ich für ein zweites Mal auch die Bi-Xenon einbauen würde. Ich bin einfach begeister davon.
Auch empfinde ich es so, wie Chrizz es auch beschrieben hat: man fährt um einiges entspannter. Ichhatte auch noch nie Probleme mit entgegenkommenden Fahrzeugen, die mir mittels Lichthupe mitteilen wollten, das ich sie blende.
Alles in allem einfach nur Top. Und auch wenn in der Schweiz die Vorschriften so wären, dass die Xenon nicht 'vorführbar' wären....mir egal...dann wechsle ich vor dem Termin die Leuchtmittel und hänge die normalen H4 rein...
Ich empfehle es jedem, der findet das er zu wenig Licht hat.
Danke Crizz
Wohl aber kann ich meine Eindrücke dazu einbringen...
Ich bin einfach begeistert von der Qualität des Xenonlichtes in meinem XP. Ich habe viele verschiedene Versuche gemacht mit anderen Leuchtmitteln. Aber nichts kommt dem nahe was die Xenon hergeben. Ich würde sogar soweit gehen und sagen, dass ich für ein zweites Mal auch die Bi-Xenon einbauen würde. Ich bin einfach begeister davon.
Auch empfinde ich es so, wie Chrizz es auch beschrieben hat: man fährt um einiges entspannter. Ichhatte auch noch nie Probleme mit entgegenkommenden Fahrzeugen, die mir mittels Lichthupe mitteilen wollten, das ich sie blende.
Alles in allem einfach nur Top. Und auch wenn in der Schweiz die Vorschriften so wären, dass die Xenon nicht 'vorführbar' wären....mir egal...dann wechsle ich vor dem Termin die Leuchtmittel und hänge die normalen H4 rein...
Ich empfehle es jedem, der findet das er zu wenig Licht hat.
Danke Crizz

Bi-XENEN
Hi,
meine Erfahrungen sind gemischter Natur, ich habe den sogenannten "Wurm" bei mir drin...
Erster Versuch, eine Birne und ein Vorschaltgerät defekt, immerhin funktionierte eine Seite völlig korrekt... also alles wieder raus!
Zweiter Versuch, nach problemlosen Umtausch der defekten Teile, funktioniert immerhin eine Seite korrekt... warum die andere nicht
Alles wieder raus!
Irgendwo is der Wurm, wenn ich den finde, der kann was erleben!!
Zur Zeit ist es mir in meiner dunklen Garage zu ungemütlich zum schrauben...
Grüsse,
Wolfgang
meine Erfahrungen sind gemischter Natur, ich habe den sogenannten "Wurm" bei mir drin...
Erster Versuch, eine Birne und ein Vorschaltgerät defekt, immerhin funktionierte eine Seite völlig korrekt... also alles wieder raus!
Zweiter Versuch, nach problemlosen Umtausch der defekten Teile, funktioniert immerhin eine Seite korrekt... warum die andere nicht
Alles wieder raus!
Irgendwo is der Wurm, wenn ich den finde, der kann was erleben!!
Zur Zeit ist es mir in meiner dunklen Garage zu ungemütlich zum schrauben...
Grüsse,
Wolfgang
98'er XPII Highclass - 152KW -
mit Emmegas LPG-Anlage
mit Emmegas LPG-Anlage
Hallo Crizz,
ich bin auch am überlegen, ob ich meinem Explorer Xenon Licht verpasse, die jetzigen Scheinwerfer sind mir zu dunkel.
Nach Verfolgung dieses Threads verstehe ich es richtig, dass das "nur austauschen" der Birnen von den jetzigen in Xenon Birnen
wie z. .B. diese hier: http://cgi.ebay.com/ebaymotors/ws/eBayI ... 0064182998
nicht zulässig ist (oder gar nicht möglich?!). Was muß ich mir unter dem Set vorstellen was Du in Deinen XP 2 eingebaut hast?
Sind das zwei komplette Scheinwerfer inkl. Leuchtmittel, die ich nur gegen die bestehenden austausche?
Vielen Dank für kurze Erläuterung!
Cobra
ich bin auch am überlegen, ob ich meinem Explorer Xenon Licht verpasse, die jetzigen Scheinwerfer sind mir zu dunkel.
Nach Verfolgung dieses Threads verstehe ich es richtig, dass das "nur austauschen" der Birnen von den jetzigen in Xenon Birnen
wie z. .B. diese hier: http://cgi.ebay.com/ebaymotors/ws/eBayI ... 0064182998
nicht zulässig ist (oder gar nicht möglich?!). Was muß ich mir unter dem Set vorstellen was Du in Deinen XP 2 eingebaut hast?
Sind das zwei komplette Scheinwerfer inkl. Leuchtmittel, die ich nur gegen die bestehenden austausche?
Vielen Dank für kurze Erläuterung!
Cobra
Zuletzt geändert von Cobra am 07.12.2006 11:46, insgesamt 2-mal geändert.
01er Explorer II Limited 4.0L SOHC, PRINS Gasanlage von anncarina
Historie:
99er Explorer II Limited 4.0L SOHC von anncarina
97er Econoline E-150 4.6L V8
96er Explorer II 4.0L OHV
Historie:
99er Explorer II Limited 4.0L SOHC von anncarina
97er Econoline E-150 4.6L V8
96er Explorer II 4.0L OHV
nee, was du da gepostet hast sind normale Halogen-Leuchten mit zusätzlicher Edelgas-Füllung. Der Mehr-Wert und die Leistung sind umstritten, ich persönlich hab sie noch nicht gesehn.
Bei "richtigen" Xenon-Leuchten handelt es sich um Gas-Entladungs-Lampen, die mit einer Hohen Spannung von mehreren tausend Volt gezündet werden. Sie brauchen auch 1, 2 Sekunden, bis die volle Helligkeit erreicht ist.
Und da geht auch schon draus hervor : Es werden die Halogen-Leuchtmittel gegen Xenon-Brenner getauscht ( Die sind in einer Fassung die der normalen H1 / H3 / H4 / H7 entspricht, je nachdem was man uzmrüsten will, gibt verschiedene Versionen ), dann werden die Vorschaltgeräte - auch "Ballasts" genannt - einfach zwischen Brenner und ursprünglichem Lampen-Stecker gestöpselt und das war´s .
Keine große Sache, ist in ner halben Stunde gemacht ( beim XP II, weil bisl fummelig ), eigentlich wie ein Glühbirnenwechsel - nur das man eben noch sehn muß wo man die Ballasts hinsetzt. Irgendwo in der Nähe der Scheinwerfer, da die Kabel nicht sonderlich lang sind. Ich hatte sie direkt neben die Scheinwerfer gesetzt, war genug Platz zwischen Scheinwerfer und Kühler.
Die Dinger findest du u.a. bei Raglite.de - dort hatte ich damals eine Sammelbestellung organisiert. Herr Gascon ist sehr freundlich und macht dir auf Anfrage mit dem Verweis auf dieses Forum auch gerne ein persönliches Angebot.
Eingetragen werden können die Dinger auch, die Unterlagen kannst du dort ebenfalls bekommen - möglich macht es die EU, weil es keine Vorschriften gibt, die dem entgegensprechen. Auch eine Muster-Eintragung von einem anderen Fahrzeug kannst du dort bekommen.
Ich hatte meine nicht eingetragen, weil es den TÜV bei der HU nicht im mindesten interessiert hat. Der Prüfer meinte nur "gutes Licht", und das war´s.
Bei "richtigen" Xenon-Leuchten handelt es sich um Gas-Entladungs-Lampen, die mit einer Hohen Spannung von mehreren tausend Volt gezündet werden. Sie brauchen auch 1, 2 Sekunden, bis die volle Helligkeit erreicht ist.
Und da geht auch schon draus hervor : Es werden die Halogen-Leuchtmittel gegen Xenon-Brenner getauscht ( Die sind in einer Fassung die der normalen H1 / H3 / H4 / H7 entspricht, je nachdem was man uzmrüsten will, gibt verschiedene Versionen ), dann werden die Vorschaltgeräte - auch "Ballasts" genannt - einfach zwischen Brenner und ursprünglichem Lampen-Stecker gestöpselt und das war´s .
Keine große Sache, ist in ner halben Stunde gemacht ( beim XP II, weil bisl fummelig ), eigentlich wie ein Glühbirnenwechsel - nur das man eben noch sehn muß wo man die Ballasts hinsetzt. Irgendwo in der Nähe der Scheinwerfer, da die Kabel nicht sonderlich lang sind. Ich hatte sie direkt neben die Scheinwerfer gesetzt, war genug Platz zwischen Scheinwerfer und Kühler.
Die Dinger findest du u.a. bei Raglite.de - dort hatte ich damals eine Sammelbestellung organisiert. Herr Gascon ist sehr freundlich und macht dir auf Anfrage mit dem Verweis auf dieses Forum auch gerne ein persönliches Angebot.
Eingetragen werden können die Dinger auch, die Unterlagen kannst du dort ebenfalls bekommen - möglich macht es die EU, weil es keine Vorschriften gibt, die dem entgegensprechen. Auch eine Muster-Eintragung von einem anderen Fahrzeug kannst du dort bekommen.
Ich hatte meine nicht eingetragen, weil es den TÜV bei der HU nicht im mindesten interessiert hat. Der Prüfer meinte nur "gutes Licht", und das war´s.
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
Wechsel auf Xenon
Hallo,
Crizz, vielen Dank für Deine Antwort, jetzt ist mir schon einiges klarer. Ein paar Dinge noch:
Ich tue mich mit solchen Skizzen leider etwas schwer
und frage lieber einmal zu viel nach - man will ja nichts falsch machen. Die Brücke, die Du in blau eingezeichnet hast, ist ein einziges Kabel was zusätzlich "gelegt" werden muß, das heißt ich brücke nur das Rot-Gelbe Kabel zum Rot-Schwarzen, richtig? Wo finde ich die Kabel, unter dem Armaturenbrett?
Und zum Schluss: Wie werden die Vorschaltgeräte am besten befestigt, werden die sehr heiß?
Vielen Dank und beste Grüße,
Benny
Crizz, vielen Dank für Deine Antwort, jetzt ist mir schon einiges klarer. Ein paar Dinge noch:
Das bedeutet, dass das Abblendlicht bei unveränderter Werkseinstellung und der normalen Halogenbeleuchtung jetzt also noch ausgeht, wenn das Fernlicht eingeschaltet wird?Da für die Xenon-Umrüstung ja Bedingung ist, das das Abblendlicht weiterhin brennt, wenn man auf Fernlicht schaltet...
Ich tue mich mit solchen Skizzen leider etwas schwer
Was meinst Du damit?Das Abblendlicht-Relais mach ich demnäx...
Und zum Schluss: Wie werden die Vorschaltgeräte am besten befestigt, werden die sehr heiß?
Vielen Dank und beste Grüße,
Benny
01er Explorer II Limited 4.0L SOHC, PRINS Gasanlage von anncarina
Historie:
99er Explorer II Limited 4.0L SOHC von anncarina
97er Econoline E-150 4.6L V8
96er Explorer II 4.0L OHV
Historie:
99er Explorer II Limited 4.0L SOHC von anncarina
97er Econoline E-150 4.6L V8
96er Explorer II 4.0L OHV
Bei den Ballasts sind Halterungen dabei. Die machst Du mit 1 oder 2 Blechschrauben fest und schiebst die Ballasts einfach rein. Nein, da wird nix heiß. Handwarm.
Mit dem Relais hatte ich an anderer Stelle beschrieben, ist die Alternative zum Gefummel am Lenkstockhebel. Funktion : vom Fernlicht die Spannung aufs Relais geben, damit dies wiederrum Spannung aufs Abblendlicht gibt. So bleibt das Abblendlicht an, wenn man auf Fernlicht schaltet. Ist unter der Motorhaube einfacher zu schrauben als halbverdreht unterm Lenkrad.
Mit dem Relais hatte ich an anderer Stelle beschrieben, ist die Alternative zum Gefummel am Lenkstockhebel. Funktion : vom Fernlicht die Spannung aufs Relais geben, damit dies wiederrum Spannung aufs Abblendlicht gibt. So bleibt das Abblendlicht an, wenn man auf Fernlicht schaltet. Ist unter der Motorhaube einfacher zu schrauben als halbverdreht unterm Lenkrad.
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
Zu Verkaufen : Single-Xenon-Umrüstsatz, 8 Monate alt
Hab da noch von unserem 99er den Xenon-Umrüstsatz anzubieten. War 8 Monate im Fahrzeug , dann hatte ich mit einem Vorschaltgerät Probleme ( war Feuchtigkeit eingedrungen und schaltete nach ner halben Stunde ab ) und hab auf Halogen zurückgerüstet, damit ich nicht "einäugig" fahre.
Dann kam der Fahrzeugverkauf, und deshalb hab ich jetzt noch den Umbausatz hier liegen. Die Vorschaltgeräte sehen zwar unterschiedlich aus, sind aber technisch identisch. Passende Halter für beide sind vorhanden.
Wer also günstig auf Xenon umrüsten möchte : ich geb den Satz mit Single-Xenon-Leuchtmitteln incl. sep. Fernlicht-Halogen-Leuchtmittel für 120.- Euronen incl. Versand innerhalb Deutschlands ab.
Dann kam der Fahrzeugverkauf, und deshalb hab ich jetzt noch den Umbausatz hier liegen. Die Vorschaltgeräte sehen zwar unterschiedlich aus, sind aber technisch identisch. Passende Halter für beide sind vorhanden.
Wer also günstig auf Xenon umrüsten möchte : ich geb den Satz mit Single-Xenon-Leuchtmitteln incl. sep. Fernlicht-Halogen-Leuchtmittel für 120.- Euronen incl. Versand innerhalb Deutschlands ab.
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8