Und er springt nicht an"Haare rauf"
Ich hab den Dicken ja erst vor 3 monaten gekauft, und in der Zeit war keiner an der Steuerkette dran.
Ist ja immer tadelos angesprungen.
Motor macht auch keine unnormalen geräusche wie rasseln oder so. Dreht wunderbar sauber durch . Man könnte meinen das jemand die Zündkerzen geklaut hat.
Sind aber noch da, hab nachgeschaut.
Kann man denn Überprüfen ob die Kette übergesprungen ist ,ohne eine Riesenoperation vorzunehmen.
Gruß Heusi
Ist ja immer tadelos angesprungen.
Motor macht auch keine unnormalen geräusche wie rasseln oder so. Dreht wunderbar sauber durch . Man könnte meinen das jemand die Zündkerzen geklaut hat.
Sind aber noch da, hab nachgeschaut.
Kann man denn Überprüfen ob die Kette übergesprungen ist ,ohne eine Riesenoperation vorzunehmen.
Gruß Heusi
Zuletzt geändert von Heusi am 02.12.2011 00:51, insgesamt 1-mal geändert.
Ford Explorer U2 '98(USA) 4.0 V6 SOHC 207 PS 4x4 Automatik Highclass Black 185Tkm zu2. 1028 zu3. 307
Sollte es so einfach sein?Rene13051 hat geschrieben:ich hab das mal aus dem Vorstellungsthread rüber geholt ...Nach einem Monat noch nen Flowmaster drunter gezwiebelt und alles war gut.... Bis vor zwei Wochen...
ergo schau Dir mal Deine Abgasanlage an, die ist ganz einfach dicht und deswegen springt der nicht an ...
Wie kann der den Dicht werden?
Werde ich morgen überprüfen. Wenn es das ist ändere ich deinen namen in "gott"
Gruß Heusi
Ford Explorer U2 '98(USA) 4.0 V6 SOHC 207 PS 4x4 Automatik Highclass Black 185Tkm zu2. 1028 zu3. 307
ich hatte bei einem anderen Wagen auch mal einen dichten KAT, und genauso wie Du wurde alles nachgesehen und getauscht bis einer mal das Ding abgemacht hat und er sprang sofort an zwar etwas lauter als sonst aber es war der / die KAT`s (nicht der Flowmaster) ...
ist auch nur eine Vermutung
NS:
und wenn der Vorgänger immer nur zum Bäcker gefahren ist, kann das auch schnell passieren
ist auch nur eine Vermutung
NS:
dauerhafter Zuckelstadtverkehr, nie auf der Landstrasse oder Autobahn zum frei fahren, dann geht das bei einigen Modellen ganz schnell ...Wie kann der den Dicht werden?
und wenn der Vorgänger immer nur zum Bäcker gefahren ist, kann das auch schnell passieren
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
-
Alterspinner
jetzt wird aber auf teufel komm raus nen Fehler präsentiert...Rene13051 hat geschrieben:ich hab das mal aus dem Vorstellungsthread rüber geholt ...Nach einem Monat noch nen Flowmaster drunter gezwiebelt und alles war gut.... Bis vor zwei Wochen...
ergo schau Dir mal Deine Abgasanlage an, die ist ganz einfach dicht und deswegen springt der nicht an ...
nen Flowmaster bzw anderen Topf wird nicht ursache fürs nicht anspringen sein.,..
Manchmal war es ja auch ne defekte Batterie oder Kabel...
woebi die Tatsache das er gequält versucht zu kommen ein Zeichen für falsche Zündung ist ...
So, hab mich heute noch mal in einer freien Minute an den Dicken gemacht.
Cpk-sensor ist natürlich der falsche gekommen, aber dafür hat der NW-Sensor gepasst. Der war es schon mal nicht.
Kat bzw. Abgasanlage Dicht kann ich auch ausschließen. Pufft beim Anlassen frei hinten raus.
Morgen werde ich dann mal die ventildeckel abnehmen und die Steuerzeiten kontrollieren.
Hab mir mal ein bisschen Motorlektüre angetan. Da stand das die Steuerzeiten einstellbar sind. Würde das nicht heissen das der Dicke verstellbare Nockenwellenräder hat die konisch auf die Nockenwelle aufgesetzt werden? Könnte sich das nicht gelockert haben und sich deswegen die Steuerzeit verstellt hat? Dafür müsste die Kette ja nicht überspringen, woran ich ja immer noch nicht glauben mag.
Gruß Heusi
Cpk-sensor ist natürlich der falsche gekommen, aber dafür hat der NW-Sensor gepasst. Der war es schon mal nicht.
Kat bzw. Abgasanlage Dicht kann ich auch ausschließen. Pufft beim Anlassen frei hinten raus.
Morgen werde ich dann mal die ventildeckel abnehmen und die Steuerzeiten kontrollieren.
Hab mir mal ein bisschen Motorlektüre angetan. Da stand das die Steuerzeiten einstellbar sind. Würde das nicht heissen das der Dicke verstellbare Nockenwellenräder hat die konisch auf die Nockenwelle aufgesetzt werden? Könnte sich das nicht gelockert haben und sich deswegen die Steuerzeit verstellt hat? Dafür müsste die Kette ja nicht überspringen, woran ich ja immer noch nicht glauben mag.
Gruß Heusi
Ford Explorer U2 '98(USA) 4.0 V6 SOHC 207 PS 4x4 Automatik Highclass Black 185Tkm zu2. 1028 zu3. 307
Hat er denn im Mom. Zündfunken?
Meiner sprang mal nicht an, da hat ein metalgemanteltes Solenoid im Getriebe einen Kurzen gemacht, worauf der Computer die Spritzufuhr unterbrochen hat.
Abgesehen davon dass der Kabelbaum dieses Getriebes eh ein Schmerz im A.... ist.
Also mal den berühmten blauen Stecker fahrerseitig am Getriebe entfernen.
(der ist durch einen Bügel der hochgeklappt werden muß gesichert)
Und die Steuerzeiten sind nicht einstellbar. Man kann natürlich alles falsch zusammen bauen.......
Meiner sprang mal nicht an, da hat ein metalgemanteltes Solenoid im Getriebe einen Kurzen gemacht, worauf der Computer die Spritzufuhr unterbrochen hat.
Abgesehen davon dass der Kabelbaum dieses Getriebes eh ein Schmerz im A.... ist.
Also mal den berühmten blauen Stecker fahrerseitig am Getriebe entfernen.
(der ist durch einen Bügel der hochgeklappt werden muß gesichert)
Und die Steuerzeiten sind nicht einstellbar. Man kann natürlich alles falsch zusammen bauen.......
1995 OHAVAU
KTM DUKE 125 2011
Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969
Ducati SS 939 S
KTM DUKE 125 2011
Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969
Ducati SS 939 S
-
Alterspinner
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
Wegfahrsperre gibt alles frei, hatte ja das Motorsteuergerät inkl. Transponderring am Zündschloss , Zündschlüssel etc. Zum überprüfen eingeschickt. War alles i.O.
Wenn die WFS defekt wäre, dürften der Anlasser ,benzinpumpe und Zündspule nicht funktionieren, oder?
Die Situation das der Dicke nicht läuft ist ja eigentlich sch..ß. , aber irgendwie auch spannend. Habe mich noch nie so intensiv mit Motoren und wie sie funktioniern beschäftigt.Lernt man ne Menge dazu.
Und besonders Cool find ich Euer Mitwirken um dem Fehler auf den Grund zu gehen.
An dieser Stelle mal ein großes Danke an allen die sich hier am Brainstorming beteiligen.
Sollte jemand in der nähe von Kassel wohnen, morgen werde ich ja am Dicken weitermachen, und jede Hilfe ist herzlich Willkommen.
Gruß
Heusi
Wenn die WFS defekt wäre, dürften der Anlasser ,benzinpumpe und Zündspule nicht funktionieren, oder?
Die Situation das der Dicke nicht läuft ist ja eigentlich sch..ß. , aber irgendwie auch spannend. Habe mich noch nie so intensiv mit Motoren und wie sie funktioniern beschäftigt.Lernt man ne Menge dazu.
Und besonders Cool find ich Euer Mitwirken um dem Fehler auf den Grund zu gehen.
An dieser Stelle mal ein großes Danke an allen die sich hier am Brainstorming beteiligen.
Sollte jemand in der nähe von Kassel wohnen, morgen werde ich ja am Dicken weitermachen, und jede Hilfe ist herzlich Willkommen.
Gruß
Heusi
Ford Explorer U2 '98(USA) 4.0 V6 SOHC 207 PS 4x4 Automatik Highclass Black 185Tkm zu2. 1028 zu3. 307
Am Motor klappert absolut nix, und über den öleinfüllstutzen kann ich wenigstens auf die obere vordere Steuerkette sehen. Die sieht Top aus.Rene13051 hat geschrieben:http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?p=98131
Aber der Dicke hat ja 4 Steuerketten. Und ob sie übergeprungen ist sehe ich ja erst morgen, wenn ich die V-Deckel ab hab um die Steuerzeiten zu prüfen.
Habe bis jetzt noch nichts über Markierungen OT und Nockenwellen gelesen.
Hat da zufällig jemand nen Tip ?
Ford Explorer U2 '98(USA) 4.0 V6 SOHC 207 PS 4x4 Automatik Highclass Black 185Tkm zu2. 1028 zu3. 307
-
Falk
Na ja, da wirst du nicht allzuweit kommen.Heusi hat geschrieben: Aber der Dicke hat ja 4 Steuerketten. Und ob sie übergeprungen ist sehe ich ja erst morgen, wenn ich die V-Deckel ab hab um die Steuerzeiten zu prüfen.
Habe bis jetzt noch nichts über Markierungen OT und Nockenwellen gelesen.
Hat da zufällig jemand nen Tip ?
Aber guggen kostet nix und ggf. fällt dir ja doch was auf.
OT-Makierungen u.ä. suchst du auch vergeblich.
Der ganze Kram wird halt mit Spezialwerkzeug - Kurbelwellen-OT-Halter und Nockenwelleneinstellwerkzeug ausgerichtet.
Ist tatsächlich ein Fall für den Spezialisten.
Wobei ich hier noch nicht mal vom schlimmsten ausgehe. Die Ursache ist ggf. um den Motor drumrum zu suchen.
Die Riemenscheibe und der CKP-Sensor ist o.k. ? Abstand stimmt ... nicht verdreckt ... kein Zahn ausgebrochen ... eiert nicht rum etc ... ?
Benzindruck stimmt ? Die Kiste müsste ja schon wegschwimmen ...
-
Falk
Vielleicht noch ein Tip, wenn du schon dem Motor obenrum aufmachst.
Hier mal zwei Fotos aus dem WHB.
Dort sieht man das aufgeschraubte Spezialwerkzeug für die Nockenwelle.
Die Kette wird gespannt und dann die Welle arretiert.

Anschließend dann das Nockenwellenrad mit der abgebildeten Schraube festziehen.

(Dazu gehört aber eben, dass die Kurbelwelle in O-Stellung festgehalten wird. Mit ... Spezialwerkzeug)
Vielleicht hat sich da was verändert. Wobei das kaum möglich ist, da einmal Links- und einmal Rechtsgewinde.
Aber der Teufel ist ein Eichhörnchen ......
Hier mal zwei Fotos aus dem WHB.
Dort sieht man das aufgeschraubte Spezialwerkzeug für die Nockenwelle.
Die Kette wird gespannt und dann die Welle arretiert.

Anschließend dann das Nockenwellenrad mit der abgebildeten Schraube festziehen.

(Dazu gehört aber eben, dass die Kurbelwelle in O-Stellung festgehalten wird. Mit ... Spezialwerkzeug)
Vielleicht hat sich da was verändert. Wobei das kaum möglich ist, da einmal Links- und einmal Rechtsgewinde.
Aber der Teufel ist ein Eichhörnchen ......
-
Alterspinner
...
nimm mal Zündkerze 1 Raus und schau ob bei OT Markierung ob der Kolben nach oben geht und auf Totpunkt steht...
damit kannst du ausschließen das die Markierungen auf dem Dämpfer noch stimmen, die können sich auch verstellen.
Sind die Kabel von Nockenwellen und Kurbelwellensensor ganz? .. keine Kabelbrüche bis ins Steuergerät?
Bekommt die Spule ausreichend Strom?
nimm mal Zündkerze 1 Raus und schau ob bei OT Markierung ob der Kolben nach oben geht und auf Totpunkt steht...
damit kannst du ausschließen das die Markierungen auf dem Dämpfer noch stimmen, die können sich auch verstellen.
Sind die Kabel von Nockenwellen und Kurbelwellensensor ganz? .. keine Kabelbrüche bis ins Steuergerät?
Bekommt die Spule ausreichend Strom?