Vorweg noch zu erwähnen das ich mich zwar heute erst hier neu angemeldet habe, aber in den letzten 2Wochen bereits das gesammte Forum durchgelesen habe.
Nun zu meinem Problem und dem was ich schon alles Probiert habe.
Habe meinen Dicken vor 2Wochen abends abgestellt. Am nächsten morgen als ich an die Arbeit wollte , Schlüssel rum und.......springt nicht an. Nochmal und nochmal.....kein Erfolg er wollte einfach nicht.
Anlasser dreht, Sprit kommt, Zündfunke ist da(allerdings kommt er mir schwach vor)
Beim Anlassen mit Vollgas Vereinzelt Fehlzündungen aus dem Ansaugtrackt.
Habe dann einen Freund angerufen der ist Kfz-Meister und hat eine eigene Werkstatt. Erstmal dahin geschleppt. Mit Startpilot keine veränderung. Steuergerät ausgelesen....keine Fehler.
Zündspule getauscht.....keine Veränderung
Kerzen getauscht, Zündkabel auf beschädigung überprüft, CPK-Sensor überprüft...500 ohm und beim Starten 0,5 V wechselspannung .
Kabel der Zündspule und des CPK zum Steuergerät auf Durchgang überprüft.Steckerkontakte überprüft. Und zu guter letzt ...Steuergerät zum Überprüfen weggeschickt. Nach einer Woche ohne Fehler wieder angekommen.
All diese Massnahmen habe ich hier aus diesem Forum, aber hat alles leider nix gebracht.
Habe jetzt noch mal neuen cpk und Nockenwellensensor bestellt und werde diese morgen mittag tauschen.
Noch ein Hinweis:
Der dicke hatte vom ersten tag einen unrunden leerlauf, ob kalt oder warm.habe diesbezüglich Steuergerät vor ein paar Wochen ausgelesen und hatte einen Fehler: Nockenwellensensor. Fehlerspeicher gelöscht, und ist nicht mehr aufgetaucht.
Er war auch immer ein wenig schwerfällig, dachte aber bei 2t ist das normal, und bei konstantem gasgeben hatte er dezente Schubaussetzer. Im oberem Drehzahlbereich ist er aber gut losgerannt.
Anmerkung : ich habe echt keine Wirkliche Ahnung von dem was ich da tue, aber ich lerne täglich dazu
Mein Freund der Meister, steht auch vor einem Rätsel.
Bitte helft mir......
Gruß aus Kassel