Hallo,
hab seit ungefähr 6 Wochen einen XLT Baujahr 92 und folgendes Problem:
Wenn ich Ihn längere Zeit stehen lasse, muß ich erstmal so ca einen Kilometer fahren, bis das Getriebe in den zweiten Gang schaltet und ab da läuft alles wie geschmiert.
Ölstand ist ok und einen Getriebeölwechsel hab ich auch erst machen lassen. Danach hatte sich mein Schaltproblem auf etwa 200 bis 500 meter verkürzt. Da hatten wir aber noch Außentemperaturen um die 20 Grad und jetzt, bei Temperaturen um 5 Grad, braucht er wieder länger, bis er richtig schaltet. Könnte da ein Zusammenhang bestehn, oder hab ich noch ein anderes problem? Hat irgend jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir weiterhelfen?
Besten Dank im Voraus!!
Getriebe schaltet bei kaltem Motor nicht richtig
-
Kentucky Kid
- Beiträge: 3
- Registriert: 15.11.2006 18:44
- Wohnort: Rheinau
Getriebe schaltet bei kaltem Motor nicht richtig
XLT Baujahr 1992
-
Falk
Hallo und "Herzlich Willkommen" @Kentucky Kid
Ich habe da eine Vermutung.
Könnte sein, dass der Fliehkraftregler ´ne kleine Macke hat.
Das der bei kaltem Getriebeöl klebt, und erst bei Betriebtemperatur sich bequemt mal die richtige Ölbohrung freizugeben.
Hier kannst du mal Einblick nehmen wo der sitzt und wie der funktioniert.
--> http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=1541
Ich habe da eine Vermutung.
Könnte sein, dass der Fliehkraftregler ´ne kleine Macke hat.
Das der bei kaltem Getriebeöl klebt, und erst bei Betriebtemperatur sich bequemt mal die richtige Ölbohrung freizugeben.
Hier kannst du mal Einblick nehmen wo der sitzt und wie der funktioniert.
--> http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=1541
-
XP4,0
Hi,
könnte auch am Schaltschieber liegen, wenn der verstopft ist, also quasi die Ventile nicht mehr laufen können, dann kommt sowas auch vor.
es kann auch Ölschlamm in den Kugeln im Schaltschieberkasten sein.
Hatten wir alles schon einmal.
In der Regel kommst du so wie es ausschaut mit einer Schaltschieber Überholung klar.
Gruß Matze
könnte auch am Schaltschieber liegen, wenn der verstopft ist, also quasi die Ventile nicht mehr laufen können, dann kommt sowas auch vor.
es kann auch Ölschlamm in den Kugeln im Schaltschieberkasten sein.
Hatten wir alles schon einmal.
In der Regel kommst du so wie es ausschaut mit einer Schaltschieber Überholung klar.
Gruß Matze
-
Kentucky Kid
- Beiträge: 3
- Registriert: 15.11.2006 18:44
- Wohnort: Rheinau
Erstmal Danke für Eure Beiträge!
Werd mal alles überprüfen. Allerdings meinte meine Werkstatt, dass mein Schaltproblem eventuell mit den Lamellen zusammenhängen könnte, dass diese schon zu sehr abgenutzt sind und das kalte Öl nicht schnell genug durchfließen kann. Denn im alten Getriebeölfilter war doch einiges an Abrieb drin.
Na ja, werd mal nachsehn...
Vielen Dank nochmal für Eure Ratschläge!!!
Werd mal alles überprüfen. Allerdings meinte meine Werkstatt, dass mein Schaltproblem eventuell mit den Lamellen zusammenhängen könnte, dass diese schon zu sehr abgenutzt sind und das kalte Öl nicht schnell genug durchfließen kann. Denn im alten Getriebeölfilter war doch einiges an Abrieb drin.
Na ja, werd mal nachsehn...
Vielen Dank nochmal für Eure Ratschläge!!!
XLT Baujahr 1992
- roadrunner
- Beiträge: 230
- Registriert: 11.09.2005 17:43
- Wohnort: Wien
Wenn die Lamellen am Ende wären, würde er durchrutschen. Es kann allerdings sein, daß im Steuerkasten einiges verschmutzt, bzw. verklebt ist. Das wäre eine typische Folge von zu spätem Getriebeölwechsel. Es kann durchaus sein, daß sich die Situation nach einer Getriebeölspülung bessert.
XP2 Limited Bj. 2001