Köpfe vom 121kw auf 115kw

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Benutzeravatar
Zappel+
Beiträge: 40
Registriert: 17.04.2006 16:07
Wohnort: Dillenburg

Köpfe vom 121kw auf 115kw

Beitrag von Zappel+ »

Hallo Leute,
Freitag auf der Autobahn hat wohl meine Wasserpumpe aufgegeben und beim Ausrollen auch ne Kopfdichtung(im Frühjahr erst gewechselt :sad: )

Da ich mir das Planen meiner Köpfe wegen Zeitgründen erstmal sparen will wollte ich von unserem 121kw Teileträger die Köpfe auf meinen 115er Schrauben.

Resultieren die 6kw Mehrleistung nur durch andere Kennfelder im Steuergerät oder unterscheiden die sich auch die Köpfe, Ventile, Einspritzdüsen oder Nockenwelle? :shock:

Will mir meine Euro2 nicht versauen da ich auch zum TÜV muss. :(
Falk

Beitrag von Falk »

Hallo Zappel

Ich vermute mal, dass sich die Unterschiede der Motoren hauptsächlich auf das Steuergerät und die Anzahl der Lambdasonden bezieht.
Und der MAF ist Steckermäßig unterschiedlich. Eventuell noch andere Kleinigkeiten

Genau wirst du es wissen, wenn du beide Motoren auseinandergerupft hast.


Gibt es noch TÜV´s die ´ne ASU richtig messen :wink:
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

gerade die köpfe sind anders designed... ;-) :P

aber kannste machen ohne probleme
die "95"er Köpfe.. passen ohne bedenken..

Dichtungen ca 40 Eur würde ich NUR original von Ford nehmen .. und ganz Wichtig!! und das wäre am falschen Ende sparen.. auch die untere Ansaugdichtung ist nur von Ford aus Metall und kostet auch ca 40 aber gute Qualli
Benutzeravatar
Zappel+
Beiträge: 40
Registriert: 17.04.2006 16:07
Wohnort: Dillenburg

Beitrag von Zappel+ »

Hatten Montag schon Dichtungssatz bein KTS bestelllt, dann wären die original Dichtungenn von Ford ja nur halb so teuer wie vom Zulieferer :shock: na ja, zu spät.
Heute Motor auseinandergepflückt, Wasserpumpe wars schonmal nicht, die sieht auch unkaputtbar aus.
Köppe total platt, Risse zwischen Ein.- und Auslassventilen, hatten wohl schon nen Vorschaden den Ich beim letzten Mal übersehen habe.
Muß ich doch den 93Schlachten falls ich nicht auf die Schnelle günstig andere Köpfe bekomme
:x
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Hallo Zappel..

ichhatte mal 6 Köpfe hier liegen mit allen dem gleichen Schadensbild..
die erste generation Köpfe sind "Weich" im bereich der Sitzringe,..

daher auch eine re-designed neue version der Köpfe..
der brennraum ist flacher und anders geformt
Benutzeravatar
Zappel+
Beiträge: 40
Registriert: 17.04.2006 16:07
Wohnort: Dillenburg

Beitrag von Zappel+ »

Heute neue Köpfe vom freundlichen Holländer bekommen :lol: , scheinen die neueren zu sein, Aussparung Brennraum etwas enger und Ventile anscheinend etwas dichter zusammen.
Dazu ne blöde Frage:
Für den 91 Exe sind bei Kts nur normale Zündkerzen angegeben welche ich auch schon bestellt hatte.
Die Exe ab 93 haben doch glaube die DoppelPlatinum als Standart?
Ähm, richten sich Zündkerzen nach den Köpfen d.h. muss ich Platin nachordern oder kann ich die normalen verwenden oder wie oder wat.
(von wegen Wärmewert usw, weiß nicht ob die sich in der Hinsicht auch unterscheiden :? )
Würde den Krempel morgen gerne wieder Laufen haben.
Falk

Beitrag von Falk »

Hallo Zappel

Ob Doppel-Platinum oder nicht, ist beim OHV eigendlich egal.
Passen und funktionieren müssen sie :D

Bei der Werksauslieferung damals hatten die beiden Zylinderbänke jeweils verschiedene drin. Einmal mit Platinum einmal ohne. Die durften dann nicht halt verwechselt werden.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

nicht ganz Falk..

eine seite ist die heissere deswegen war die eine bank mit platin an der elektrode und die andere seite hatte die masse in platin...
ford hatte damals da probleme deswegen!

aber richtig.. wurde dann egalisiert..

Zappel.. die köppe kannste ruhig verbauen .. lassen ..
und ja es sind die neuen... steht auch irgendwo 95 drin glaube ich..
der brennraum ist anders geformt....

es gibt auch einen der hat jeweils einen anderen kopf druaf.. und der läuft auch..
Benutzeravatar
Zappel+
Beiträge: 40
Registriert: 17.04.2006 16:07
Wohnort: Dillenburg

Beitrag von Zappel+ »

Hy Ranger,
Köpfe war ja geklärt, mir geht es jetzt nur drum Welche Zündies ich jetzt einbaue?
Hatte meinem ja zwei Wochen for Bumm probehalber Doppelplatin spendiert Ford 97Euronen :sad: und überlege ständig ob vielleicht deshalb die Köppe hin sind :shock:
Benutzeravatar
Zappel+
Beiträge: 40
Registriert: 17.04.2006 16:07
Wohnort: Dillenburg

Beitrag von Zappel+ »

Falk:
Bei der Werksauslieferung damals hatten die beiden Zylinderbänke jeweils verschiedene drin. Einmal mit Platinum einmal ohne. Die durften dann nicht halt verwechselt werden.

Die spinnen bei Ford,wer kommt denn auf sowas :shock:
Falk

Beitrag von Falk »

@Ranger
eine seite ist die heissere deswegen war die eine bank mit platin an der elektrode und die andere seite hatte die masse in platin...
Oder so ........ :)

@Zappel
Ich habe z.Z. die Beru Ultra-X drin. Im 91er und im 95er OHV.
Gibts hier im KFZ-Fachhandel für irgendwo 6,50 €/Stck.

--> Beru-Zuendkerzen für Explorer

97,- € für 6 Zündkerzen ..... *Kopfpatsch* :wink:
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Bosch HR8DC+

was genau? ist denn mit den Köpfen?
Benutzeravatar
Zappel+
Beiträge: 40
Registriert: 17.04.2006 16:07
Wohnort: Dillenburg

Beitrag von Zappel+ »

Falk,
wie Zitat funzt weiß i net genau :oops:

Ranger,
bezog sich auf meine alten Köpfe, hatte ja oben beschrieben wie die aussahen.
Die from Holland sind Top, hat sogar noch Kopfdichtungen beigelegt,
guter Mann das :)

Schraub dann morgen erst mal die Autolite rein und besorg mir umgehend die Boshc.

Danke für die Infos
Falk

Beitrag von Falk »

Die Bosch sind auch o.k.
Haben auch das gleiche Preisniveau.
wie Zitat funzt weiß i net genau
Einfach auf den Button "Zitat" oberhalb des Beitrages den du zitieren/kopieren willst, drücken und dann deinen Text drunter setzen. :)
Benutzeravatar
Zappel+
Beiträge: 40
Registriert: 17.04.2006 16:07
Wohnort: Dillenburg

Beitrag von Zappel+ »

Achso :D
Antworten