Ich fahre mit meinem täglich ca. 100 km, davon den größten Teil Autobahn - aber im Berufsverkehr mit mehreren Staus bzw. zähfließendem Verkehr. 15 Liter Gas finde ich da durchaus okay.
Drehzahltechnisch versuche ich, ihn nur selten über 2.000 Touren zu fahren. Ist sicherlich nicht jedermanns Sache, aber mir reicht es (überwiegend ).
LG, Annette
Ford Explorer SOHC, Bj. 1997, Highclass, LPG, 1FMDU34E0VUB61909, powered by anncarina
Sprucy hat geschrieben:Drehzahltechnisch versuche ich, ihn nur selten über 2.000 Touren zu fahren. Ist sicherlich nicht jedermanns Sache, aber mir reicht es (überwiegend ).
LG, Annette
Wer das so oft wie möglich hinbekommt, fährt verbrauchstechnisch optimal.
Aber wer da immer noch eher in Richtung 20L verbraucht, hat sicher ein technisches Problem.
Ob das sparsame fahren immer Spass macht, ist eine andere Sache.
Ich gebe zu, dazu braucht man - bzw ich - schon eine Portion Selbstbeherrschung.
Stehe da z.Zt. auch im Selbstversuch ..... Bis jetzt konnte ich mich beherrschen.
Ach, auf der A 57 geht es meistens sowieso nicht schneller, da gewöhnt man sich zwangsläufig dran. Und mit dem Van vorher ging es auch nicht flotter, von daher...
Ich finde es nicht schlimm!
Ford Explorer SOHC, Bj. 1997, Highclass, LPG, 1FMDU34E0VUB61909, powered by anncarina
Im Stadtverkehr und beim Rasen sind 20 Liter sicher gut möglich. Aber beim schleichen über die Autobahn sind 12 Liter erreichbar.
Wenn einer immer über einen langen Zeitraum 20 Liter verbraucht kann man sicher mal drüber nachdenken ob eventuell ein Temperatur Sensor oder das Thermostat noch arbeiten
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
@ranger:
die Anlage war bei Kauf schon drin, wurde von einem Kfz- Meister eingebaut, keine Ahnung ob ausgelittert (was immer das auch für eine Funktion hat), und wo die Einlassröhrchen sitzen.
@anncarina:
werden eh bald mal bei dir Vorbeischauen. Wie schon einer geschrieben, Kompetenz spart Geld
MfG Kay.
@all: Ich mach nicht immer ein auf dicke Hose, weil ich sonst Ärger bekomm, von meiner Beifahrerin.
Drezahlmesser wird nicht überstrapaziert, außer mal beim überholen, sonst im Bereich von 1500 bis 2500 Touren.
Mfg Kay.
Explorer U2, 4x4, 150kw (SOHC), EZ 07/2001, 261000km, Prins Gasanlage, Sitzheizung, Sitze mit Memory,
powered by anncarina
mein ex. Explorer U2, 4x4, 152kw (SOHC), EZ11/ 1998, z.Zt 150.000km Standandheizung, ICOM- Gasanlage
powered by anncarina
anncarina hat geschrieben:Wenn einer immer über einen langen Zeitraum 20 Liter verbraucht kann man sicher mal drüber nachdenken ob eventuell ein Temperatur Sensor oder das Thermostat noch arbeiten
Verbrauchs- Fazit nach einem knappen Jahr und ca.15000 km mit LPG: Gesamtschnitt 18.00l/100. Damit kann ich leben.
Die Streuung ist dabei relativ gering. Vorher brauchte ich 15,60 l Benzin.
Selbstbeherrschung ist nicht so meine Sache.
Explorer fahren macht Spaß!
Ich fahre meistens Langstrecke/ BAB mit ca. 130 Reisegeschwindigkeit und überhole auch mal
Andreas
XP ll Bj. 2000 XLT mit KME Diego ( na,von wem wohl ?)
F 15 A, Bj. 1944 und noch einige mehr mit 4WD
Mit den Strassenreifen (GT Radial Savero WT) 16,6 ltr/100km. Den Besten Wert hatte ich mal mit ca. 15 ltr/100km und ausschließlich Autobahn mit Tempo 120 - 140 km/h.
Mit den MT-Schlappen (Insa Turbo Dakar) min.18 ltr/100km, gerne auch etwas mehr.
Gruß Gregor (kadze)
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Seit ich die Reifen gewechselt habe und 275/70/16 Geolandar draus hab, verbraucht mein Explorer auch so an die 2 Liter mehr (von 16 auf 18 laut Tacho)
Aber da ich grôssere Reifen habe muss ich auch die km/Zahl umrechnen mit einer Korrektur von ca 8%.
Laut Navi, sind die Strecken um soviel kürzer geworden
Also, Reifengrösse mus beim tatsächlichen Verbrauch einberechnet werden
Zuletzt geändert von Walterd am 06.11.2011 18:12, insgesamt 1-mal geändert.
Ford Explorer Limited; EZ 10-01-2001 ; 4x4
1FMDU73E7YUB58065
Gasanlage AG SGI erstzt durch Prins VSI
Patrol 90 V8 350DX; 33 cm höher gelegt; Powered by Miself
Chevrolet Trailblazer 4.2 2002 Prins VSI
ranger hat geschrieben:tja walter... die wenigsten denken daran das sich mit den reifen auch der verbrauch ändert..
Das nächste Mal baue ich vorne kleine Reifen und hinten sehr grosse drauf, dann verbraucht der Explorer nichts mehr, weil ich nur noch "Bergab" fahre
Ford Explorer Limited; EZ 10-01-2001 ; 4x4
1FMDU73E7YUB58065
Gasanlage AG SGI erstzt durch Prins VSI
Patrol 90 V8 350DX; 33 cm höher gelegt; Powered by Miself
Chevrolet Trailblazer 4.2 2002 Prins VSI
anncarina hat geschrieben:Wenn einer immer über einen langen Zeitraum 20 Liter verbraucht kann man sicher mal drüber nachdenken ob eventuell ein Temperatur Sensor oder das Thermostat noch arbeiten
Wie kann ich das checken?
mit einem Thermometer kann man das Thermostat gut prüfen. Den Temperaturfuhler kann man zwar messen aber letzten Aufschluss gibt eigentlich ein geeigneter Tester. Da kann man die Werte die der liefert abgleichen. Bei unserem Lincoln lag der gemeldete Wert kürzlich bei Minus 65000 Grad
Da lief er so gut wie gar nicht wegen totaler Überfettung des Gemischs.
Dann getauscht. Aktueller Verbrauchswert laut Bordcomputer 14 Liter/100 KM
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Walterd hat geschrieben:Seit ich die Reifen gewechselt habe und 275/70/16 Geolandar draus hab, verbraucht mein Explorer auch so an die 2 Liter mehr (von 16 auf 18 laut Tacho)
Aber da ich grôssere Reifen habe muss ich auch die km/Zahl umrechnen mit einer Korrektur von ca 8%.
Laut Navi, sind die Strecken um soviel kürzer geworden
Also, Reifengrösse mus beim tatsächlichen Verbrauch einberechnet werden
Der Mehrverbrauch beträgt 12,5% abzüglich 8% km-Korrektur = 4,5% Mehrverbrauch durch die dicken Schlappen.
Was solls auch
Gruß Gregor (kadze)
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8