EBC Bremsen

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
DannySuko
Beiträge: 2340
Registriert: 04.02.2010 16:44

Beitrag von DannySuko »

Wollimann hat geschrieben:... brauchen aber einen Satz originale Leitungen als Muster. Letztens hatte ich einen Thread von Big-M-Team gelesen (finde ihn nicht wieder), er wollte sich welche anfertigen lassen.

LG Wolle
Ups, ein Wespennest... meine Originalen hatte er als Muster... und bisher ist noch nichts passiert...!
XP 4 l SOHC '96 BRC 152 KW - powered by anncarina mit WAF - mit GetriebeAUA

Halbstattlicher Strippenzieher und Kommunikationsexperte mit betrieblich verbriefter Mobilität
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

DannySuko hat geschrieben:
Wollimann hat geschrieben:... brauchen aber einen Satz originale Leitungen als Muster. Letztens hatte ich einen Thread von Big-M-Team gelesen (finde ihn nicht wieder), er wollte sich welche anfertigen lassen.

LG Wolle
Ups, ein Wespennest... meine Originalen hatte er als Muster... und bisher ist noch nichts passiert...!
Doch passiert ist schon was ;) :wink:
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Sorry, wollte kein Benzin ins Feuer gießen! Ist wohl aber nicht so einfach (unmöglich?) die guten Leitungen zu bekommen.

Gruss vom Neugierigen
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Bei mir brennts nicht ... keine Sorge..

Die Schneider Firma scheint mir gut! ...

Wenn DannyS einverstanden ist kann ich ja seine als Muster senden... :P
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Wer ist die Schneider Firma?

Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Sorry .. der Ralf Schmitz .. meinte ich ..

meine Anfrage war aber Bezüglich bis 95 ...
hat da jemand zufällig Bremsschläuche?
******************************
Sehr geehrter Herr Ranger,

leider liegen uns zu den bei Ihrem Modell verbauten Bremsschläuchen keinerlei Informationen vor. Weder über die Anzahl, noch über die Bauart der Bremsschläuche. Daber benötigen wir, um ein detailliertes Angebot erstellen zu können und um zu beurteilen, ob die Schläuche über in Stahlflex gefertigt werden können, die Originalschläuche als Muster.

Für weitere Rückfragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
Ralf Schmitz

SR Handel GmbH
Schleekerweg 3
41372 Niederkrüchten
Telefon: +49 (0) 2163 / 94 99 840
Telefax: +49 (0) 2163 / 94 99 892
Geschäftsführer Ralf Schmitz & Kai T. Richter
USt-Ident Nr.: DE261779884
HRB 12871 Mönchengladbach
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Update:
Habe jetzt nochmals entlüftet, aber es kamen keine Bläschen mehr. Am Bremspedaldruck hat sich auch nichts geändert, aber die Scheiben und Klötzer haben sich wohl nun aneinander gewöhnt und arbeiten jetzt besser zusammen. Der stärkere Abrieb wundert mich allerdings ein wenig :shock:
Wenn das so weitergeht, kann ich bald neue Klötzer ordern :(

Mit den Stahlflex Leitungen bin ich noch nicht weiter gekommen. Gibt da die Möglichkeit Leitungsrohlinge (in verschiedenen Längen und Gewindeanschlüssen) mit verschiedenen Anschlussformen (Fittingen) zu kombinieren, wenn man genau weis was man braucht. Gutachten wird dann mitgeliefert, aber da kommt einiges an Euronen zusammen.
Denke, dass ich das erstmal auf Eis lege.

Thermostatgehäuse Reparatur, Beseitigung Schieflage hinten fahrerseitig und Schweller/Dogleg Rep sind ja auch schöne Projekte! :D

Lieben Gruss

Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Benutzeravatar
DannySuko
Beiträge: 2340
Registriert: 04.02.2010 16:44

Beitrag von DannySuko »

Also, meine kann man gerne als Muster für Nachfertigungen nutzen... noch habe ich eh keine Zeit, die zu verbauen... mein Oldie wartet ;-)
XP 4 l SOHC '96 BRC 152 KW - powered by anncarina mit WAF - mit GetriebeAUA

Halbstattlicher Strippenzieher und Kommunikationsexperte mit betrieblich verbriefter Mobilität
Benutzeravatar
DerChef
Beiträge: 2567
Registriert: 25.07.2005 10:42
Wohnort: DerChef

Beitrag von DerChef »

Hi Wolle,

hört sich so an an, als wärst du mit der Kombination von Bremsklötzen und Bremsscheiben nicht besonders zufrieden. Wobei das doch echte High Performance-Produkte sind. Bin etwas verwundert, da ich eigentlich nur Gutes darüber gelesen habe.

Grüße aus Kön,
Harald
Zuletzt geändert von DerChef am 27.08.2010 21:27, insgesamt 1-mal geändert.
2007er Explorer V6 Eddie Bauer (US-Import)
"People are funny: They spend money they don't have, to buy things they don't need, to impress people they don't like."
Si vis pacem para bellum!
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Hallo Harald,

habe auch nur Gutes über EBC Bremsen gelesen und darum auch Diese gewählt. Im Gegensatz zu den Serienbremsen packen die schon kräftig zu. Kann nicht sagen, dass ich richtig unzufrieden bin -> habe mir vielleicht zu viel davon versprochen. Alledings fehlen ja noch die Stahlflex-Bremsleitungen und dann wird sich wohl noch ein kleiner AHA Efekt einstellen. Was die anderen Bremskomponenten angeht, sind es ja noch die Originalen von 96 und haben jetzt 175 tkm hinter sich. Wird natürlich nicht mehr Alles so 100%ig funktionieren. Auf jeden Fall würde ich EBC weiterempfehlen, wenn jemand genau so verrückt ist wie ich. :P

Gruss Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Falk

Beitrag von Falk »

Soviel würde ich mir nicht von Stahlflexschläuchen in Serienlänge versprechen. Der Effekt wird kaum meßbar sein. Es sei denn, die alten Bremsschläuche sind eh schon halb tot. Da tun es aber auch neue.

Bei langen Bremsschläuchen ist aber tatsächlich eine besseres Ansprechverhalten der Bremse zu merken.
Ist ja auch klar. Je länger das Gummi umso mehr/größer die Dehnung bei Druck = weniger ... späterer Druck an den Kolben.
zois1
Beiträge: 312
Registriert: 12.05.2010 18:31
Wohnort: Rheinhessen

Beitrag von zois1 »

Aus aktuellem Anlass, wollte ich das EBC Bremsen-Thema nochmals aufgreifen:
Gibt es mittlerweile weitere Erfahrungen mit den Turbo Groove Bremsscheiben ?
Habe mir die Tage auch mal ein Angebot bei KnuFu erstellen lassen.
Als alternative haben die mir die s.g. Premium Scheiben angeboten, sowie die Blackstuff Bremsbeläge.
Nach tel. Nachfrage sind aber wohl die Prem. Scheiben auf die Grennstuff abgestimmt.
Gibt es da Erfahrungswerte?
Die Sache mit dem Eintragungen, zumindest bei den Greenstuff und den TG ist mir bekannt.

Hier mal das Angebot:

EBC Bremsbeläge BlackStuff vorne DP1199 Satz 36,00 EUR (eintragungsfrei)
alternativ
EBC 4x4-Bremsbeläge GreenStuff 6000er-Serie vorne DP61199 Satz 69,00 EUR (eintragungsfrei)
alternativ
EBC 4x4-Bremsbeläge GreenStuff 7000er-Serie vorne DP71199 Satz 86,00 EUR (eintragungsfrei)

EBC Bremsbeläge BlackStuff hinten DP1201 Satz 27,00 EUR (eintragungsfrei)
alternativ
EBC 4x4-Bremsbeläge GreenStuff 6000er-Serie hinten DP61201 Satz 82,00 EUR (ohne Straßenzulassung)

EBC Premium Bremsscheiben 286x66x26 / 24 - innenbelüftet für 5-Loch Felge vorne D7084 Satz 110,00 EUR (eintragungsfrei)
alternativ
EBC Turbo Groove Sportbremsscheiben beschichtet 286x66x26 / 24 - innenbelüftet für 5-Loch Felge vorne GD7084 Satz 167,00 EUR (ohne Straßenzulassung)

EBC Premium Bremsscheiben 285x58x12 / 11 - voll für 5-Loch Felge hinten D7049 Satz 90,00 EUR (eintragungsfrei)
alternativ
EBC Turbo Groove Sportbremsscheiben 285x58x12 / 11 - voll für 5-Loch Felge hinten GD7049 Satz 138,00 EUR (ohne Straßenzulassung)
- zois1
-------------------------------------------------
Hubraum ist wichtiger als Wohnraum !
___________________________________

Ford Explorer / SOHC / Bj.98
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Die Turbo Grooves sind gut -> wird aber wohl nie mehr ein Gutachten dafür geben. Gehe EBC-Deutschland zwar schon eine ganze Weile deswegen auf den Geist, doch es kommt nichts dabei raus.

In Verbindung mit den Green Stuff Belägen bremmst die Fuhre gut und hat sehr wenig Bremsstaub. Das Quietschen bei sehr langsamer Fahrt bis Stillstand habe ich bis heute nicht elemenieren können.
Angeblich habe ich die Scheiben falsch eingefahren, wie es nun richtig ist teilen sich die Meinungen.

Zu den Blackstuff Belägen kann ich nichts sagen, die haben eigentlich nur eine geringere (400°C) Arbeitstemperatur als die Greenstuffs (bis 650°C).

Knufu macht gute Angebote gab aber schonmal Lieferschwierigkeiten, evtl ja nicht mehr?

Gruss Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

ach leutchen machts euch doch nicht so schwer...

fahrt die Bremsscheibchen und gut ist...
man muss keine besseren bremsen eintragen...

Ich hab schon alles gefahren Powerstop Powertech EBC Cobra Raybestos red green yellows...
zois1
Beiträge: 312
Registriert: 12.05.2010 18:31
Wohnort: Rheinhessen

Beitrag von zois1 »

Wie gesagt, mir geht es nicht um irgendwelche Eintragungen / TÜV Abnahmen etc.

Lediglich um Erfahrungen der Quallität, Bremsverhalten zwischen den TG und den Prem. Scheiben (Sofern diese jemand fährt).

@ranger: Wenn du schon so viele versch. Bremsanlagen gefahren hast, kannst du was zu den einzelnen Kombinationen & Herstellern sagen ? Wäre auch Interessant.Danke!
- zois1
-------------------------------------------------
Hubraum ist wichtiger als Wohnraum !
___________________________________

Ford Explorer / SOHC / Bj.98
Antworten