Rach
-
Rainer Wolf
- Beiträge: 57
- Registriert: 25.11.2006 14:31
- Wohnort: Ulrichstein
Rach
So, nun fahren wir ,meine frau, meine zwei kleinen weiber der verückte Hund und ich schon über 1 jahr mit nem xp2,mittlerweile 140 tkm,
und haben beschlossen uns hier anzumelden. Trotz großem debakel gleich nach 5 Monaten ( atm+atg+komplett neue bremsen hinten+
getriebeölkühler) machts noch spass. (Gruss an die autoranch-Herr Dierichs ,aus Ulrichstein - Brndschaden geregelt ?).
Ach, vielleicht hat jemand noch einen Tip zum Thema empfehlenswerteste
Breite bei Spurverbreiterung; denn im Zuge neuer Reifen (Brigdestone AT) soll er evtl auch "breiter"werden.
So, daß war´s erstmal aus der höchstgelegenen Stadt Hessens, in der man im Winter wirklich 4x4 braucht
und haben beschlossen uns hier anzumelden. Trotz großem debakel gleich nach 5 Monaten ( atm+atg+komplett neue bremsen hinten+
getriebeölkühler) machts noch spass. (Gruss an die autoranch-Herr Dierichs ,aus Ulrichstein - Brndschaden geregelt ?).
Ach, vielleicht hat jemand noch einen Tip zum Thema empfehlenswerteste
Breite bei Spurverbreiterung; denn im Zuge neuer Reifen (Brigdestone AT) soll er evtl auch "breiter"werden.
So, daß war´s erstmal aus der höchstgelegenen Stadt Hessens, in der man im Winter wirklich 4x4 braucht
-
Rainer Wolf
- Beiträge: 57
- Registriert: 25.11.2006 14:31
- Wohnort: Ulrichstein
Hi,
Zylinderkopfdichtung war durchgebrannt. Lt Ford -Werkstatt 2000.-€ ( 4 verschiedene aufgesucht - jede eine andere Diagnose ) war ein
atm günstiger als die reperatur). Abgesehen davon war das bereits bekannte problem der blinkenden overdrive lampe aufgetaucht und ich hatte die hoffnung das es wenigstens nur der wandler wäre. War natürlich nicht der fall, und die autoranch hatte mir ein gutes angebot gemacht,
doch leider ging in HH dann auch noch das getriebe ganz kaputt.
Zylinderkopfdichtung war durchgebrannt. Lt Ford -Werkstatt 2000.-€ ( 4 verschiedene aufgesucht - jede eine andere Diagnose ) war ein
atm günstiger als die reperatur). Abgesehen davon war das bereits bekannte problem der blinkenden overdrive lampe aufgetaucht und ich hatte die hoffnung das es wenigstens nur der wandler wäre. War natürlich nicht der fall, und die autoranch hatte mir ein gutes angebot gemacht,
doch leider ging in HH dann auch noch das getriebe ganz kaputt.
Meine persönliche Meinung : spar dir das Geld für die Spacer und kauf dir lieber gleich Felgen mit ner entsprechenden ET. Zum einen hast du nicht das Radbolzen-Problem, zum anderen freut sich die Optik. Und soviel mehr kosten die auch nicht, aber von der Sicherheit her würd ich sagen bist du auf ner sichereren Seite als mit Spacern.
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
-
Falk
Hallo erstmal
Dann machen Spurverbreiterungen schon eher Sinn als breite Felgen, von denen du ja auch zwei neue/andere bräuchtest.
Nach meinen gemachten Erfahrungen tendiere ich wieder zu den Spurverbreiterungen aus Stahl. Die 30mm/Rad von Hoffmann z.B. (Ist in jeder Off-Road-Zeitschrift die Werbung)
Die Aluscheiben zerbröseln mit der Zeit.
Ich habe welche hier, da sieht die Oberfläche langsam aus wie ´ne Zwiebel.
(nehme an, die sind von Eibach)
Weiß jetzt allerdings nicht, ob das bei jeden Aluscheiben so ist.
Ich gehe mal davon aus, dass du dann auch zwei Sätze Räder (auf Serienfelgen ?) hast.aus der höchstgelegenen Stadt Hessens, in der man im Winter wirklich 4x4 braucht
Dann machen Spurverbreiterungen schon eher Sinn als breite Felgen, von denen du ja auch zwei neue/andere bräuchtest.
Nach meinen gemachten Erfahrungen tendiere ich wieder zu den Spurverbreiterungen aus Stahl. Die 30mm/Rad von Hoffmann z.B. (Ist in jeder Off-Road-Zeitschrift die Werbung)
Die Aluscheiben zerbröseln mit der Zeit.
Ich habe welche hier, da sieht die Oberfläche langsam aus wie ´ne Zwiebel.
Weiß jetzt allerdings nicht, ob das bei jeden Aluscheiben so ist.
-
Rainer Wolf
- Beiträge: 57
- Registriert: 25.11.2006 14:31
- Wohnort: Ulrichstein
Das ist natürlich eine Frage des Etats...Crizz hat geschrieben:Meine persönliche Meinung : spar dir das Geld für die Spacer und kauf dir lieber gleich Felgen mit ner entsprechenden ET.
Volker
XP - seperates the men from the boys!
--------------------------
Hatte mal `n XP98, 207 PS
Black Edition
(183/700),
+60mm Spur
--------------------------
Hatte mal `n XP98, 207 PS
Black Edition
(183/700),
+60mm Spur
-
technikfreak
- Beiträge: 52
- Registriert: 24.07.2005 20:15
- Wohnort: mal da, mal dort
Der sich die Fixkosten von einen XP leisten kann, wird auch keine Probleme mit der Finanzierung der Bereifung haben.VT hat geschrieben:Das ist natürlich eine Frage des Etats...Crizz hat geschrieben:Meine persönliche Meinung : spar dir das Geld für die Spacer und kauf dir lieber gleich Felgen mit ner entsprechenden ET.![]()
Volker
LG Technikfreak
Explorer I 4x4 - EZ. 1995 - Automatikgetriebe - "Haslbeck Edition"
Explorer I 4x4 - EZ. 1994 - Automatikgetriebe - "Limited"
Explorer I 4x4 - EZ. 1995 - Automatikgetriebe - "Haslbeck Edition"
Explorer I 4x4 - EZ. 1994 - Automatikgetriebe - "Limited"
Sach das ma nich.... ich kenn so Spezialisten die kaufen sich nen XP und ziehn dann uralte Runderneuerte auf weil sie einfach so schön billig waren, und Geld für Winterreifen ist auch nicht da. Sicherheit sch...egal, aber dafür DvD-Video und 1000 Watt, CarPC statt Freisprecheinrichtung und was weiß ich nicht alles. Die Liste läßt sich endloch fortsetzen. Es gibt nunmal solche Zeitgenossen, und ich sag immer jeder muß selber wissen, was ihm sein Leben wert ist. Aber führt jetzt ein klein wenig vom eigentlichen Thema weg....
Wie gesagt, ich halte Felgen mit entsprechender ET für die bessere Wahl - und wenn man den alten Felgensatz eh nicht mehr benötigt und diesen verkauft, dazu die Kosten für vernünftige Spacer addiert und mal nen Strich drunter macht - so weit auseinander liegt man dann garnicht. Denn für vernünftige Spacer gehn mal locker 300.- den Bach runter. Verkauf ich nen alten Radsatz für sagen wir mal irgendwo um die 300.- macht das 600.- , die ich für neue Felgen abziehn kann. Und die kriegt man schon für unter 800.- / Satz in Alu, oder sogar noch billiger in Stahl-verchromt.
Wie gesagt, ich halte Felgen mit entsprechender ET für die bessere Wahl - und wenn man den alten Felgensatz eh nicht mehr benötigt und diesen verkauft, dazu die Kosten für vernünftige Spacer addiert und mal nen Strich drunter macht - so weit auseinander liegt man dann garnicht. Denn für vernünftige Spacer gehn mal locker 300.- den Bach runter. Verkauf ich nen alten Radsatz für sagen wir mal irgendwo um die 300.- macht das 600.- , die ich für neue Felgen abziehn kann. Und die kriegt man schon für unter 800.- / Satz in Alu, oder sogar noch billiger in Stahl-verchromt.
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8