Armaturenbeleuchtung

Aktuelle Diskussionen zu Innenraum, Elektrik und Elektronik
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Armaturenbeleuchtung

Beitrag von Reiner »

Hallo!
Bei meinem Explorer U2 sind wohl ein Paar Birnchen der Armaturenbeleuchtung defekt,und wollte an dieser Stelle mal wissen,ob es ein grosser Akt ist,diese auszuwechseln,und vor allem,wie man es am besten macht.Über eine Auskunft der Typenbezeichnung der Birnchen wäre ich dann auch noch echt dankbar,damit ich mir diese schon im Vorfeld besorgen kann.
Mit bestem Dank im Voraus und freundlichen Grüßen-Reiner.....
Benutzeravatar
Enny
Beiträge: 314
Registriert: 24.07.2005 20:39
Wohnort: Ralbitz
Kontaktdaten:

Beitrag von Enny »

Ich denke mal für ein 96´iger 156PS ?
Die Ford Teile Nummer sollte F57F-13B765-B2A lauten und betrifft die Baujahre von 11/94-08/96. Es ist eine Glühlampe mit Fassung. Der Ausbau der Instrumentenbeleuchtung sollte ähnlich der von meinem 93´iger Modell sein.

Bilder folgen ...
Gruß Enny
Meine Foto´s

Bild
Explorer 93´ - Gelände Modifizierung
Explorer Sport 92´ - Rallye Projekt
Escort Express 91´ 1,8D - Salatöl Umbau Projekt
Benutzeravatar
Enny
Beiträge: 314
Registriert: 24.07.2005 20:39
Wohnort: Ralbitz
Kontaktdaten:

Beitrag von Enny »

Hab mal die Einlagerung unseres Rallye Explorer´s durchwühlt und ein Foto des zerlegten Armaturenbrett´s gemacht und noch eins von der Rückseite des Tachoinstrument´s wo man die eingedrehten Lämpchen sieht und wie gesagt alles vom 93´iger Modell. Beim 96´iger sollte es anders aber ähnlich aussehen. Ich hoffe damit kannst du was anfangen. :wink:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Enny
Meine Foto´s

Bild
Explorer 93´ - Gelände Modifizierung
Explorer Sport 92´ - Rallye Projekt
Escort Express 91´ 1,8D - Salatöl Umbau Projekt
Falk

Beitrag von Falk »

Hallo Enny & Reiner

Der Tacho vom Explorer II sieht hinten schon so ähnlich aus.
Ist aber z.T. mit anderen Birnchen bestückt.

Für die Hintergrundbeleuchtung sind es die gleichen.
Aber die "Funktionsanzeigen" sind kleiner.
Habe auch irgendwo auf dem anderen Rechner ein Foto davon.
Muss ich mal kramen.......... :D

Zum Birnchenwechsel:
Batterie abklemmen.
Dann muss die komplette Verkleidung um das Lenkrad ab.
Also die untere Blende. Dahinter das Blech. Die Mittelkonsole inkl. Radio muss etwas rausgezogen werden.
Die Verkleidung um den Tacho abschrauben/abziehen.
Durchgreifen und Stecker vom Lichtschalter und Dimmer abziehen.
Mittlere Verkleidung entfernen.
Schalthebel auf 1, Lenkrad nach unten kippen.
Tacho abschrauben und rechts oder links ankippen. Jetzt kommt man an die Birnchen dran.

Hoffe habe nix vergessen. Ist schon ´ne Weile her.
Fotos muss ich auch hier mal suchen.......... 8)
Falk

Beitrag von Falk »

So sieht der Aufwand aus, der betrieben werden muss um ein Tachobirnchen beim Explorer II zu wechseln :? :D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Hallo!
Ich möchte mich an dieser Stelle schon mal für die raschen Antworten und Tips bedanken,und wünsche allen eine gute Fahrt......Gruß-Reiner
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 1220
Registriert: 24.07.2005 21:14
Wohnort: Haiger (35708)
Kontaktdaten:

Beitrag von Crizz »

Das is ja beim II-er einfacher als beim I-er .... um einen hat er keine Tachowelle mehr ( der Verschluß is arg hakelig), zuum anderen kommt man auch an die Kabel dran : beim I-er ist der Instrumenten-Cluster in eine Vertiefung eingesetzt und man muß schon etwas Kraft in den Finger haben, um die Stecker dann noch zu lösen ( am besten doppelt gekröpfte Chrom-Vanadium-Finger ).
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
Falk

Beitrag von Falk »

Stimmt, beim alten geht es noch etwas enger zu :?


Es sei denn du schaffst dir den Freiraum drumrum.
Dann klappts auch mit der Tachowelle :D :mrgreen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Mati
Beiträge: 124
Registriert: 06.08.2005 20:21
Wohnort: Ralbitz

Beitrag von Mati »

das Problem hat sich bei mir die Woche auch vorgestellt.
Meine Tachobeleuchtung zeigt nur noch die die rechte Seite an, d.h. ich komme auch mal in den Genuß meine Amatur mal genauer kennen zu lernen.
:shock:
Aloah Mati

XPI
TRAIL MASTER vorne
TRAIL MASTER hinten
PERFORMANCE ACCESSORIES Bodylift 3"
HANKOOK RT03 31X11.5R15 110Q Bereifung
Falk

Beitrag von Falk »

Habe mich mal heute mit der Amaturenbeleuchtung beim Explorer II befasst.

Also für die Hintergrundbeleuchtung benötigt man eine Glassockellampe 12V 5W oder 3W. (passend auch für Explorer I)
Für die Funktionsanzeigenbeleuchtungen benötigt man eine Glassockellampe 12V 1,2W oder 1,0W.
Ich habe sie für 0,80 bzw. 1,00 € im KFZ-Ersatzteilfachhandel bekommen.
Gibt es auch bei Conrad.

Die unten links abgebildete Lampe ist die Beleuchtung für den Beleuchtungsschalter bzw. Allradschalter.
Diese gibt es m.W. nur bei Ford.
Habe ich dort auch bestellt und stelle mich schon auf so 4-5,-€/Stück ein :?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Bayernkater
Beiträge: 20
Registriert: 27.07.2005 21:57
Wohnort: Freising / Bayern

Instrumentenbeleuchtung

Beitrag von Bayernkater »

Hallo ihr Experten,
in dem Zusammenhang würde mich interessieren, ob man die Farbe der Instrumentenbeleuchtung ändern kann.
Wenn weisse Lampen eingebaut sind, wirds wohl nix damit, weil die Armaturen selber dann grün durchscheinend sind, oder?
Hab meine noch nicht ausgebaut, deshalb keine Ahnung!
Könnt ja sein, daß grüne Farbkappen oder - filter eingebaut sind, die man leicht entfernen kann...
Liebe Grüsse aus Freising
Tommy
Für manche ist der Weg am ersten Hindernis zuende. Für uns fängt er da erst an.
1999-2005 XP1- Bj.93
seit 2005 XP2 - Bj.99
FS-TC 40
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 1220
Registriert: 24.07.2005 21:14
Wohnort: Haiger (35708)
Kontaktdaten:

Beitrag von Crizz »

Irgendwer hat mal im anderen Board geschrieben das der XPII farbige Präser über den Birnchen hat - da sollte durch Austausch dieser Gummis eine Farbänderung machbar sein.

Beim XPI ist es so das klare Birnen eingesetzt sind. Für die EU-Version gibt es da nur die Möglichkeit, die Instrumente zu zerlegen, die Beschichtung der Skalen zu entfernen und durch entsprechend farbige Folien zu ersetzen.

Maik hat diesbezüglich einmal sehr interessante und gute Arbeit geleistet, vielleicht kann er noch ein paar Worte dazu schreiben und ein paar Bilder anhängen.

Übrigens : mit LEDs haben Maik und ich lange getüftelt - bringt kein brauchbares Ergebnis, wenn man sie an stelle der Birnchen einsetzt. Hier müßte man auch hergehen und sie im Instrumententräger in größerer Anzahl verbauen, um eine gute Ausleuchtung zu bekommen.

Wenn mir mal ein unbrauchbares Kombiinstrument in die Hände fällt greif ich das aber nochmal auf....
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

LED mit diff-folie habe ich noch nicht probiert ...

ansonsten reicht mir mein ergebniss..
blaue beleuchtung ;-)

kombiinstrument ist im schrott booker noch vorhanden..
Falk

Beitrag von Falk »

Diese farbigen Hüllchen sind im Explorer II nur auf den Lämpchen vom Lichtschalter, Allradschalter und Heckscheibenwischerschalter - im Bild oben links.

Die Instrumentenbeleuchtung im Explorer I und II sind die 3 bzw. 5 W Glassockellampen weiß - im Bild oben mitte.

Die Funktionsanzeigenlämpchen im Explorer II sind die kleinen 1,2 bzw. 1W Glassockellampen weiß - im Bild oben links.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Dann müssen die Tachofolien bearbeitet werden...

das bedeutet zerlegen und an den Schwarzen Folien von hinten das grün vorsichtig abkratzen und durch farbige Folie ersetzen...

oder bei ebay.com entspr. Folien kaufen..
Antworten