Füllstopventil einbauen / abdichten

Aktuelle Diskussionen zu Autogasumrüstungen
zois1
Beiträge: 312
Registriert: 12.05.2010 18:31
Wohnort: Rheinhessen

Füllstopventil einbauen / abdichten

Beitrag von zois1 »

Habe bei meinem ausgebautem Gastank zur Tankentlüftung das Füllstopventil ausgebaut. Mit was wird denn das Gewinde beim Wiedereinbau abgedichtet, im Neuzustand ist ein blaues Dichtzeug drauf.
Oder muss da generell immer ein Neues benutzt werden.

Ja, ich werde es letztendlich schon dem Gasanlageneinbauer überlassen.
- zois1
-------------------------------------------------
Hubraum ist wichtiger als Wohnraum !
___________________________________

Ford Explorer / SOHC / Bj.98
Benutzeravatar
Interflieger
Beiträge: 2905
Registriert: 04.09.2005 20:43
Wohnort: Leipzig und Hergershausen

Beitrag von Interflieger »

Du sprichst in Rätseln ... willst Du nun was wissen oder es Deinem Gasmann überlassen?
--

BMW 520d, Bj. 2017
Dacia Duster 4x4, 2013, dci110
Trabant P601A Kübel, 1972, mit WAF und CAF, powered by VEB Sachsenring Zwickau
Triumph Tiger 900, 1994
Christian

Re: Füllstopventil einbauen / abdichten

Beitrag von Christian »

zois1 hat geschrieben:Habe bei meinem ausgebautem Gastank zur Tankentlüftung das Füllstopventil ausgebaut. Mit was wird denn das Gewinde beim Wiedereinbau abgedichtet, im Neuzustand ist ein blaues Dichtzeug drauf.
Oder muss da generell immer ein Neues benutzt werden.

Ja, ich werde es letztendlich schon dem Gasanlageneinbauer überlassen.

Ich vermute Du sprichst vom Multiventil, eine Tankentlüftung gibt es beim Gastank nicht.
Die Leitungen die in das Multiventil gehen werden in der Regel nur mit Schneidringen auf der Kupferleitung abgedichtet, sollte mal eine Leitung undicht werden wird die Leitung um 2cm gekürzt und ein neuer Schneidring verwendet und mit viel Gefühl fest gezogen.
zois1
Beiträge: 312
Registriert: 12.05.2010 18:31
Wohnort: Rheinhessen

Beitrag von zois1 »

Das Füllstopventil habe ich aus dem Tank (4-Loch Tank) herausgeschraubt um das komplette Gas abzulassen.

Würde halt gerne wissen, welches Dichtmaterial für das Gewinde (sofern es da was spezielles gibt) verwendet wird. Oder muss bei einmal ausgebaut ein neues rein ?
- zois1
-------------------------------------------------
Hubraum ist wichtiger als Wohnraum !
___________________________________

Ford Explorer / SOHC / Bj.98
Christian

Beitrag von Christian »

zois1 hat geschrieben:Das Füllstopventil habe ich aus dem Tank (4-Loch Tank) herausgeschraubt um das komplette Gas abzulassen.

Würde halt gerne wissen, welches Dichtmaterial für das Gewinde (sofern es da was spezielles gibt) verwendet wird. Oder muss bei einmal ausgebaut ein neues rein ?
Ein 4-Loch Tank ist etwas anderes, Du brauchst den Füllstop nur wieder rein zu schrauben, er hat ein konisches Gewinde und ist selbst dichtend.
Du musst nur auf den richtigen Sitz achten damit der Schwimmer senkrecht arbeiten kann.
zois1
Beiträge: 312
Registriert: 12.05.2010 18:31
Wohnort: Rheinhessen

Beitrag von zois1 »

Ok,danke Christian!
Ich dachte halt wegen diesem blau-farbigen Gewindedichtzeug (welches neu orig. drauf ist) ob man das erneuern sollte und was man da nimmt.

Was ist den der eigentliche Unterschied / Vor- / Nachteil eines 4-Loch Tanks zu den anderen Tankarten ?
- zois1
-------------------------------------------------
Hubraum ist wichtiger als Wohnraum !
___________________________________

Ford Explorer / SOHC / Bj.98
becker
Beiträge: 968
Registriert: 10.08.2007 23:01
Wohnort: Coesfeld

Beitrag von becker »

...in Bocholt ist einer liegengeblieben, war wohl der Meister selber...
vor rund drei Wochen hat es bumm gemacht in der Werkstatt. Wollte Tankgeber erneuern.

Der 16 jährige Lehrling ist noch mal davongekommen.


Nur soviel zum Selberschrauben und dann nicht mal bescheid wissen...
MfG Boris


`97er Explorer 4,0l SOHC bis 06/13 jetzt Touaregfahrer
________________________________________

...nass ist es erst, wenn Du Wellen siehst...
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

leider war es nicht bytomski...
Amtrack

Beitrag von Amtrack »

becker hat geschrieben: Nur soviel zum Selberschrauben und dann nicht mal bescheid wissen...
Sieh` es mal andersrum: warum in die Werkstatt bringen, wenn die sich selber in die Luft sprengen?

DAS kann ich auch alleine :P
lutz
Beiträge: 2595
Registriert: 09.04.2011 08:05
Wohnort: Berlin

Beitrag von lutz »

Bei nem entleerten Tank fliegt auch nichts in die Luft !
Gruß lutz

Das Leben ist viel zu kurz, um poplige Autos zu fahren

SOHC Bj. 98 118.000 km
( 2 t pure Eleganz )
Prins VSI II
Schweller und Gas maintained by Nene und Christian
Zensiert by alterspinner
Christian

Beitrag von Christian »

lutz hat geschrieben:Bei nem entleerten Tank fliegt auch nichts in die Luft !
Falsch !!

Nur weil die Gasanlage abgeschaltet hat ist der Tank noch lange nicht leer!!!!
Das restliche Gas kann bei geeigneter Zündquelle immernoch erheblichen Schaden anrichten.

Meine Emphelung an diejenigen die des Glauben verfallen sind Gas könne nicht soooo gefährlich sein und auch noch gefährlichem Halbwissen unterliegen:

Finger weg vom Gas


es geht zehnmal gut und beim elften knallts.
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20607
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Mannmannmann....ich will nen kopfschuttelsmilie
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Amtrack

Beitrag von Amtrack »

Christian hat geschrieben:
lutz hat geschrieben:Bei nem entleerten Tank fliegt auch nichts in die Luft !
Falsch !!

Nur weil die Gasanlage abgeschaltet hat ist der Tank noch lange nicht leer!!!!
Das restliche Gas kann bei geeigneter Zündquelle immernoch erheblichen Schaden anrichten.

Meine Emphelung an diejenigen die des Glauben verfallen sind Gas könne nicht soooo gefährlich sein und auch noch gefährlichem Halbwissen unterliegen:

Finger weg vom Gas


es geht zehnmal gut und beim elften knallts.

Ist beim Benzintank übrigens auch so.

Die Dämpfe sind das, was bei richtigem Gemisch *BUMM* macht, nicht das umherschwappende Benzin.
lutz
Beiträge: 2595
Registriert: 09.04.2011 08:05
Wohnort: Berlin

Beitrag von lutz »

Wenn ich schreibe: Entleert, dann meine ich auch entleert ! Und zwar
100 %ig. Alles andere wäre grob fahrlässig.
Ich hatte dies vorausgesetzt. Sorry
Gruß lutz

Das Leben ist viel zu kurz, um poplige Autos zu fahren

SOHC Bj. 98 118.000 km
( 2 t pure Eleganz )
Prins VSI II
Schweller und Gas maintained by Nene und Christian
Zensiert by alterspinner
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

du kannst einen gas oder benzintank nicht entleeren .. ausser du jagst kohlendioxid oder wasser rein..
Antworten