Es rumort an der VA

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
oldi007

Beitrag von oldi007 »

und haste dich schlau gemacht :D :D :D
Benutzeravatar
Gismo Rex
Beiträge: 13
Registriert: 08.09.2011 19:51
Wohnort: Salzhemmendorf

Beitrag von Gismo Rex »

kadze hat geschrieben:Beim 98er sind die Antriebswellen dauerhaft fest mit den Rädern verbunden. Die vordere Kardanwelle dreht immer mit. Die Kraftverteilung Getriebe --> Vorderachse geschieht über eine magnetbetätigte Kupplung im Verteilergetriebe. Entweder getaktet (Auto4x4) oder dauerhaft (4WD High/Low). Die Bedienungsanleitung ist an der Stelle vielleicht etwas verwirrend formuliert.
Moin!

Die Beschreibung hilft mir schon mal weiter. Danke! Heute hatte ich Gelegenheit einige Fahrsituationen nachzustellen. Das Geräusch ist ausschließlich im "Auto4X4" -Modus vorhanden. Im "4 WD high/low" kommt es nicht vor. Mit den üblichen Geräuschen eines verdrehten Antriebsstrangs hat es nichts zu tun. Die kenne ich, auch an diesem Fahrzeug, und sie hören sich definitiv anders an. Wenn die Vorderräder also mittels direkt verbundener Antriebswellen mit dem Verteilergetriebe verbunden sind kann es eigentlich nur die Magnetkupplung oder die linke Antriebswelle sein, die diese Geräusche verursacht. Das getaktete Ein- /Ausrücken passt sehr gut zur vorhandenen Geräuschkulisse. Gegen die Antriebswelle spricht das im 4 WD high/low -Modus nicht vorhandene Geräusch. Die Megnetkupplung ist dann ja permanent gesperrt.

Ist es denn üblich, das die Magnetkupplung unter Last beim Ein-/Auskuppeln mit lauten Geräuschen auf sich aufmerksam macht? Läuft die trocken, oder im Ölbad?

LG, Gis
Explorer II 4x4 - EZ. 1998 - SOHC - Automatikgetriebe
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

Die Kupplung läuft im Ölbad und wird - so hat mir Wolfgang G verraten - zwischen permanent und 20ms getaktet.
Ob man das tatsächlich hört ????

Mach was draus und Rückmeldung nicht vergessen ;)
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Falk

Beitrag von Falk »

Vielleicht läuft sie - die Kupplung - doch (schon) trocken ? :wink:

Vermute auch einen Fehler im VG.

Schau mal bei Gelegenheit nach dem Öl da drin. Verbrannt ? Kleinteile drin ?
Müsste sicher sowieso gewechselt werden ..... :)
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Allrad

Beitrag von Wolfgang G. »

Kadze/Gregor schrieb:

"Die Kupplung läuft im Ölbad und wird - so hat mir Wolfgang G verraten - zwischen permanent und 20ms getaktet.
Ob man das tatsächlich hört ????"


Richtig. Aufgrund eines Allradfehlers an einem 98er hatte ich jetzt mal Messungen an der Taktung des "Torque-On Demand"-Relais mit Oscilloscope gemacht.
Ich werde das bei Gelegenheit mit Bild mal beschreiben.

Uebrigens ist die Taktung von aussen nicht hoerbar.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Re: Allrad

Beitrag von Wolfgang G. »

Wolfgang G. hat geschrieben:Kadze/Gregor schrieb:

"Die Kupplung läuft im Ölbad und wird - so hat mir Wolfgang G verraten - zwischen permanent und 20ms getaktet.
Ob man das tatsächlich hört ????"


Richtig. Aufgrund eines Allradfehlers an einem 98er hatte ich jetzt mal Messungen an der Taktung des "Torque-On Demand"-Relais mit Oscilloscope gemacht.
Ich werde das bei Gelegenheit mit Bild mal beschreiben.

Die Taktung ist nur im Modus "Autuo" aktiv.
Uebrigens ist die Taktung von aussen nicht hoerbar und nur fuer aufmerksame Fahrer fuehlbar.

Wolfgang
Hallo. Leider falschen Button gedrueckt fuer einen Nachtrag!
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Stimmt.
aber auf youtube habe ich unter "Verteilergetriebeeinsatz" eine Aufnahme drin die das Takten optisch anzeigt.
Die Schmierung wird durch eine Ölpumpe sichergestellt.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten