Ich habe so ein Ding für meinen Geschäftswagen... die von der Feuerwehr präferierte Stelle ist - glaube ich - hinter der Sonnenblende..
Hoffentlich komme ich nie in die Situation, dass das Blatt gebraucht wird...
Stefan
Grüße, Stefan
"Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist nur eine vorübergehende Erscheinung." Kaiser Wilhelm II
_______________________________________
XP1 '94 OHV - VIN: 1FMDU34XXPUC60841
121KW - dunkelblau
well-tended by me..
wie gesagt: Wenn ich den ADAC recht in Erinnerung habe, sucht die FW zuerst hinter der Fahrer-Sonnenblende.
Stefan
Grüße, Stefan
"Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist nur eine vorübergehende Erscheinung." Kaiser Wilhelm II
_______________________________________
XP1 '94 OHV - VIN: 1FMDU34XXPUC60841
121KW - dunkelblau
well-tended by me..
Bis auf für den Dicken hab ich diese Karte für alle Autos in meinem Dunstkreis. Bei meinem Benz kann ich nur nix an der Sonnenblende anbringen. Gibts traditionell eine andere Ersatzstelle, wo Hilfswillige normalerweise danach schauen?
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Die rettungskarte alleine reicht nicht
Ihr solltet euch in die autos in denen sich auch eine rettungskarte befindet
Oben oder unten an die windschutzscheibe der fahrerseite eine plakette kleben die auf die rettungskarte hinweist
Grus vestus
Explorer UII 4x4 - EZ. 1997 - SOHC 207 PS ca. 150000km (bis als der Tüv uns schid )
Explorer UII 4x4 - EZ. 1998 - SOHC 207 PS ca. 110000km