Mein XP springt manchmal nicht an

Aktuelle Diskussionen zu Innenraum, Elektrik und Elektronik
Antworten
bavarianwheels
Beiträge: 4
Registriert: 23.10.2006 19:03
Wohnort: St.Wolfgang

Mein XP springt manchmal nicht an

Beitrag von bavarianwheels »

Hallo XP-Freunde....Ich bin`s ( noch ) nicht

Habe einen 98'er XP gekauft.
Am nächsten morgen sprang er nicht an.

der Anlasser zieht voll durch, aber er springt einfach nicht an !!!

Dann die üblichen spielchen. ZV an/aus - Starten mit/ohne Bremspedal drücken, Batterie ab/anklemmen, Fremdstarten weil die Batterie schnell leer ist.
Also ab in die Werkstatt. Die laden über Nacht die Batterie -und siehe da, er sprang wieder an-.

Der ausgelesene Bordcomputer zeigte KEINEN Fehler an !!!

Er lief einige Tage ohne Probleme, dann wieder das gleiche Spiel wie oben beschrieben.
Nun in die Werkstatt des Vorbesitzers, denn die kennen vielleicht die Macken. Wussten aber nur zu berichten dass dieser Wagen keine Probleme hatte und nur zur Inspektion herkam.

Wegen verdacht auf Wegfahrsperre wurde das defekte linke vordere Türschloss erneuert.

Nach mehrmaligen -NICHT-anspringen und die üblichen methoden ihn zu überlisten, die auch immer funktionierten ( auch Schlüssel neu kodieren war dabei ), sprang er eines morgens wieder nicht an, aber diesmal war er nicht mehr zu überlisten.

Der ADAC brachte ihn wieder in die Werkstatt ( mittlerweile schon das 6.mal !!! in 8 Wochen ( davon stand er 3 Wochen wegen Auslandsaufenthalten zu hause ). Denen von Ford stehen schon die Haare zu berge wenn sie mich oder meinen XP am Hof sehen.

Diesmal zeigte der ausgelesene Bordcomputer den Fehler:
"Wegfahrsperre im Steuerkästchen der Motorsteuerung"

Die Fordmannen haben den Fehler aus dem Bordcomputer NUR gelöscht und der Wagen sprang sofort an !!!

Der Annahmechef nahm sich meines XP`s an und fuhr Privat mit ihm nach Hause. Morgens in die Arbeit, Mittags nach Hause zum Essen und am Abend wieder nach Hause. 2 Wochen !!! lang. Mein XP läuft, springt an und schnurrt in seiner Hand wie ein grosses Baby.

Seit gestern habe ich mein Sorgenkind wieder zu Hause.
UNREPARIERT, denn er läuft ja wieder !?!

Ich habe lediglich das Relaise der Benzinpumpe erneuern lassen, das mir ein XP-Freund hier im Forum geraten hatte.

Ob er heute anspringt, wenn ich rausgehe....ich habe ein mulmiges Gefühl...
Vielleicht habe ich auch eine negative Ausstrahlung auf ihn.......

Wenn jemand eine Idee hat, dass mein Baby wieder mag, bitte melden.
Bin für jeden Tipp dankbar

ein weiteres Problem: Ab 2500 U/min rasselt es im oder in der nähe des Motors. FORD sagt, sie glauben nicht, dass es die Steuerkette ist !!!
Sie vermuten eher eine klappe oder ähnliches im Bereich des Luftfilters
Na !! Hoffentlich haben sie Recht .....

gruss Hans
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 1220
Registriert: 24.07.2005 21:14
Wohnort: Haiger (35708)
Kontaktdaten:

Beitrag von Crizz »

Wenn das rasseln unter Last auftritt ( beschleunigen bei ca. 2500 rpm, Bergfahrt ) aber nicht im Schiebebetrieb ( also ohne Belastung ) solltest du mal in eine andere Ford-Werkstatt gehen. Ich trau der Sache nicht.

Was dei Startschwierigkeiten angeht würde ich empfehlen, mal den TPS und CPS -Sensor prüfen zu lassen ( TPS : Throttle Position Sensor = Drosselklappenstellung , CPS : Camshaft-Position-Sensor = Nockenwellenposition ). Hab schon von anderen Explorer-Fahrern gehört bei denen einer dieser Sensoren für solch ein Verhalten ursächlich war.

Einen Fehlercode "Wegfahrsperre im Steuerkästchen der Motorsteuerung" hab ich noch nie gelesen, die sollen dir mal die DTC-Nummer des Fehlers nennen - damit könnte man mehr anfangen.

Bei dir würde ich aber mal nach dem Fehlercode P0215 schauen lassen : Motor-Abschalt-Magnetventil. Es muß nicht immer die Wegfahrsperre sein, und vielleicht haben die grad keine andere Idee gehabt worans geklemmt haben könnte, zwar kann auch mit der WFS was sein, aber der angeblich ausgelesene Fehler kommt mir bisl seltsam vor.
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
Dani
Beiträge: 1854
Registriert: 25.07.2005 19:34

Beitrag von Dani »

Was auch noch eine Rolle spielen kann, ist der CKP (Kurbelwellen-Pisitions-Sensor.

War bei mir mal. Dann springt er auch an - oder eben nicht...

Beim XP sind es sehr oft einfach nur Sensoren die defekt sind oder eine schlechte Masse haben.

Die Wegfahrsperre "hört" ja auf diverseste Sensoren...

Irgendwo hab ich mal gepostet, wieviele Sensoren einen Einfluss auf die Wegfahsperre haben... Muss mal schauen...
Benutzeravatar
Ramius
Beiträge: 1344
Registriert: 02.11.2005 20:59
Wohnort: KYF

Beitrag von Ramius »

Ich kenne die Problematik auch.
Bei mir war es nur die Steckerverbindung vom Kurbelwellenpositionsgeber.
Abgezogen, draufgesteckt...ging wieder!
In Folge natürlich mal sauber gemacht und Kontaktfett rein. Die Kontakte waren minimal oxidiert.
Da wurde auch alles mögliche diagnostiziert.
Von Wegfahrsperre über Spritpumpe bis zum Steuerteil.
Letztendlich sooo banal!
Es grüsst der Ramius.
Fährt nur noch Rad
bavarianwheels
Beiträge: 4
Registriert: 23.10.2006 19:03
Wohnort: St.Wolfgang

Herzlichen Dank

Beitrag von bavarianwheels »

hallo an alle xp-freunde

vielen dank für eure tipps und hinweise.
werde alle antworten ausdrucken und nacheinander verarbeiten

habe bei ebay heute ein Reparaturbuch für den xp gefunden.
aber leider nur auf englisch. gibt es diese anleitung auch auf deutsch ?

habe einen guten allround-mechaniker an der hand, dem dieses buch sehr weiterhelfen könnte

gruss hans
Benutzeravatar
XP-Cowboy
Beiträge: 223
Registriert: 25.07.2005 00:03
Wohnort: bei Wolfsburg

WFS

Beitrag von XP-Cowboy »

Hallo,

Deine Beschreibungen zum Starten und Nichtstarten Deines XPs, lässt mich auf "Fremdverschulden" schließen.

Ich wiederhole: Bei Dir macht er ab und zu mucken, springt nicht an, bei dem Werkstattmeister sprang er 14 Tage jeden Tag mehrmals ohne Probleme an - RICHTIG !?

Hört sich jetzt vielleicht blöd an, aber versuche es mal ein paar Tage, in dem Du Deinen XP wo anderst parkst - oder was anderes - wenn er bei Dir vor der Haustür mal wieder nicht anspringt - schleppe ihn mal mit einem anderem Wagen ( schieben dürtfe zu schwer werden ;-) ca. 300-500 Meter von Deiner Haustür weg, mach ihn ganz aus und starte ihn erneut - wenn es das ist, was ich vermute und schon mehrfach erfahren und gelesen habe, springt es dann wieder an.

Die Wegfahrsperre von Bosch in Deinem XP, ist sehr empfindlich gegen Fremdbestrahlung oder wie man das nennen will.
Parkst Du in der Nähe eines Funkturmes, oder im Bereich einer billigen Sat- Schüssel oder CB Funkeranlage oder anderem welches Strahlen sendet, setzt Deine Wegfahrsperre aus.
Das gleiche Problem besteht auch beim Jeep und anderen Fahrzeugen mit dieser WFS von Bosch.
Ist vielen vom ADAC auch schon bekannt, leider nicht allen und Schleppen bringt mehr Geld ;-)

Es gibt auch eine Möglichkeit die Wegfahrsperre ausser Kraft zu setzen, die dauert aber ca. eine halbe Stunde, kurz mal 3-500 Meter weiter ziehen ist meist schneller gemacht.

Porbiere es mal aus, nicht umsonst sprang der XP bei dem Werstattmann zu Hause immer an.

Gruß Thomas
Ford Explorer - einfach weil`s Spaß macht !
XPII, Bj 96 - EZ 97, OHV 156 PS, LPG,
bavarianwheels
Beiträge: 4
Registriert: 23.10.2006 19:03
Wohnort: St.Wolfgang

WFS

Beitrag von bavarianwheels »

schönen guten abend Thomas

deine beschriebenen probleme habe ich auch schon im forum gelesen.

ich habe drei orte wo er nicht arbeiten wollte.
bei mir vor der haustüre
bei meiner lady im hof an zwei etwa 20 meter voneinander entfernten punkten und in der firma.
komischerweise sprang er immer an, wenn ich unterwegs bin.
aber eben an diesen 3 punkten springt er auch ( fast ) immer an.

momentan bin ich dabei alle sensoren und kontakte auf korrosion oder ähnlichem zu untersuchen.

danke für deine infos
gruss hans
Falk

Beitrag von Falk »

Hallo Hans
der Anlasser zieht voll durch, aber er springt einfach nicht an !!!
Meine Vermutung ist eine (manchmal) etwas schwächelnde Batterie.
Wäre nicht das erste Mal, wenn solche (auch Wegfahrsperren-) Probleme nach dem Einbau einer neuen der Vergangenheit angehörten.
Ist es denn noch die erste Originale ?


Mein 95er sprang nur zwei mal nicht an.
Einmal war die Batterie fällig - auch im Herbst.
Das andere mal war die Batterie der Fernbedienung tot. Nur da klickt noch nicht mal der Anlasser mehr. (Geht aber trotzdem noch zu starten ... :) )


Halt - noch einmal ... da war der Anlasser eingefroren :shock:
Nachdem die Sonne ihn auf´s Blech gebrannt hatte, kam er langsam in die Gänge ............. ganz menschlich - oder ? :D :lol:
bavarianwheels
Beiträge: 4
Registriert: 23.10.2006 19:03
Wohnort: St.Wolfgang

Beitrag von bavarianwheels »

:D :D :D :D

junge junge, hätte ich bloss mehr zeit für dieses ding

batterie könnte ich ja mal auf verdacht erneuern, obwohl die alte ja durchzieht und der wagen auch beim fremdstarten nicht anspringt.
die batterie der fernbedienung habe ich bereits erneuern lassen.

habe dieses auto erst seit 23.08.2006

kenne den wagen und seine macken noch nicht. habe auch keine ahnung was ausser den inspektionen schon alles erneuert wurde.

das 3. getriebe hat er, dass weiss ich ?!?

suche momentan eine deutsche reparaturanleitung für den xp damit mein mechaniker die ganzen sensoren etc findet und überprüfen kann.

na mal sehen, vielleicht freunden wir uns doch noch an......

gruss hans
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 1220
Registriert: 24.07.2005 21:14
Wohnort: Haiger (35708)
Kontaktdaten:

Beitrag von Crizz »

das dritte Getriebe ? In nem 98er ? Der verbraucht ja mehr Getriebe wie Sprit......

Das die WFS nicht gerade auf EMV geprüft ist ist hinlänglich bekannt, in manchen Fällen reichen automatische Türen wie die an Supermärkten oder Banken, um den XP außer Gefecht zu setzen. Auch Handy-Funkmasten ( Umsetzerstationen ) und ähnliches mag er nicht besonders.

Vielleicht hängt es ja wirklich mit sowas zusammen, ich würd die WFS kurzerhand lahmlegen lassen - bzw. überbrücken lassen. Dann solltest du schnell merken, ob des Pudels Kern dort begraben ist. Aber paß auf das du nicht das vierte Getriebe statt dessen bekommst. ;)
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
Antworten